rabatt golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi,

ich habe es jetzt langsam satt mit den freundlichen von vw und audi.
im verkaufsgepräch mit meinem audi-zentrum jedes mal das gelaber-audi hat die gewinnspanne gesenkt-und jetzt bei meinem bruder bei vw für einen golf V dieselbe schei...
klar wurde die grundmarge gesenkt,audi 10%,vw 11%aber mit den bonus bis 20%möglich.dann das gelüge mit dem bonus kann man nicht rechnen,also die meisten größen stehen fest,größe autohaus,wenn die kundenzufriedenheit in der vergangenheit stimmte u.s.w.
durschnittliche marge der händler vw 15,5%,audi 16,5%,nur der bonus verkaufte einheiten ist variabel.
kennt jemand die genaue bonusaufschlüsselung.
mich dem argument vw hat schuld,kommt mir kein freundlicher mehr.

mfg,william

37 Antworten

ja logischerweise gibt es keinen goldenen weg.jeder will viel geld sparen,schon des egos wegen.an jeder ecke sollte ein händler sein u.s.w.
ich meine eine riesige verkaufshalle muß nicht jeder haben,wenn er denn einen servicevertrag hat und keinen teuren fuhrpark halten muß,kommen viele mit klar.
warum sind denn nicht alle aufgestanden als die neuen verträge 2003 von vw und audi auf den tisch kamen.alle hatten sie eine große schnauze,das zieht audi und alle anderen hersteller nie durch...
ha,ha die hersteller haben gesiegt und basta.die großen häuser waren so arrogant,die wollen die kleinen doch loswerden.und dann soll ich nicht alle möglichkeiten nutzen,ein fahrzeug günstig zu erstehen.meint denn einer durch die neue architektur der häuser werden mehr autos verkauft.dann müßte mercedes ja die geilsten hallen der welt haben,naja ich kenne klitschen...
den leuten die bei vw arbeiten hält doch auch keiner vor,das sie die autos günstiger beziehen.
von mir gibt es für die großen händler kein mitleid.
und wenn mir einer erzählt,es gibt nur 13,5%marge,wenn er der größte händler sei,man man und wer erhält denn die 20%spanne?!
also augen auf

mfg,william

william2 wird sich nie ein Auto kaufen. Wird die Händler nur immer anschnautzen, weil sie effektiv 16,53 Rabatt bekommen und er das gejammer schon ger nicht mehr hören kann. Ich glaub inzwischen bildet er sich nur noch ein, dass die Händler ihm was vorjammern. Durch die Blume sagen sie ihm aber nur ganz leise TSCHÜSS 😁

ja,vielleicht hast du recht.aber so ein forum ist doch gerade richtig um mal zu jammern.naja und einige autos habe ich auch schon gekauft.und der verkäufer kann mir auch noch in die augen schauen.
ich meine hier kann man sich doch relativ gut austauschen.alles nicht so erst sehen,meine devise.
durchnittsmarge aller vw-händler 15,5%.sind auch die kleinen dabei.höchstmarge 20%,klar nur die großen können das.mein verkäufer mußte auch unbedingt mit der margenscheiße anfangen,dann hätte er mir auch die wahrheit sagen können.deswegen bin ich vielleicht etwas aufgebracht,lach-lach

gruß,william

ps:mein vw händler will mir einen neuen a4 avant für 15% unter anbieten-ohne meinen 8e in zahlung zu nehme.schon geil das angebot.

Also 14% Rabatt zu erwarten wen der Händler 15% bekommt finde ich doch ziemlich lustig....
__________________________________________________

Perfekt, endlich mal einer der es begriffen hat. Das Preisgequatsche ist ja nicht auszuhalten. Die Meisten hier sind ja nicht in der Lage zu ermessen worüber sie reden! Ihr seid ja top informiert über die Margen etc. Klasse! Aber das war es auch schon. Warum bekommt ein Händler Bonus? Weil er sehr tief in die Tasche gegriffen hat um die unverschämten Standards von VW Audi und Co. zu erfüllen. Hat auch nur einer von Euch je ein VW Autohaus oder Audi Hangar geplant? Vermutlich nicht, denn dann wüsstet Ihr, dass wir über Millionen reden die sich armortisieren müssen. Wenn der Händler mit Rabatten "geizt", dann deshalb weil es ums nackte Überleben geht!! Aber irgendwann, wenn Ihr alle bei irgendwelchen geistig umnachteten Zentren etc. gekauft habt (weil die so dumm sind und teilw. ihren Bonus verschenken) und die kleineren und mittleren Unternehmen platt sind, dann werdert Ihr merken wie es ist, Kunde Nr. 16581 zu sein und - das allerbeste - man wird Euch den Preis aufdiktieren weil der Wettberwerb tot ist. Falls Ihr euch jetzt fragt wie ich zu solch "kühnen" Behauptungen komme - ganz einfach ich bin VW / Audi und Skoda Händer. Noch Fragen
Hochachtungsvoll

Ähnliche Themen

.....gut so!

es kommt halt immer darauf an, auf welcher Seite des Tisches man sitzt. Es kann nicht in meinem Interesse sein, meinen Händler auszuquetschen. Ich sehe ihn mehr als Partner, auch für die Zukunft. ich bin kaufmann und weiß, ein gutes Geschäft ist nur jenes, mit dem beide Seiten zufrieden sind.

Micha

ja,dann bist du ja der richtige ansprechpartner.hm,war glaube ich eine kritik in meine richtung...warum habt ihr euch denn die scheiße von den herstellern aufdrücken lassen.weil da jeder nur an sich gedacht hat,das wird schon irgentwie.was hätte denn vw oder audi machen wollen,wenn alle die neuen verträge abgelehnt hätten.aber einer nach dem anderen seit ihr umgefallen,nein da ist kein mitleid angebracht.wer braucht den solche glaspaläste,klar kostet das ein schweinegeld.es wurde gehofft,du ja auch,das diejenigen einheiten,die die "verstorbenen"händler nicht mehr verkaufen können von euch an den mann gebracht werden.nur leider hat diese milchmädchenrechnung nicht funktioniert.ihr habt euch nicht untereinander geholfen.und wettbewerb wird es immer geben,keine sorge.wie gesagt jeder jammert auf seinem gebiet.frag mal die verkäufer von häusern,küchen u.s.w.,ja da erwartest du auch einen guten preis-die müssen auch leben-.

mfg,william

würde mich trotzdem freuen,wenn du wieder was posten würdest-ist bei euch die lage so dramatisch-

meinte vwkenner mit meinem vorbeitrag.und milchvoll-natürlich soll jeder leben-aber hier mal ein kleiner schwank vom inhaber vom hiesigen vw haus.jahrelang wurde jedes angebot von ihm vom 20km entfernten großem vag händler unterboten.und den kunden kann man gar nicht übel nehmen,wenn sie dann hier meinten die preise erhalten zu können.es gab keine übereinkunft zwischen den häusern nur arroganz.bei der geschäftserweiterung hier waren alle da,von vw und audi.ein jahr später war der audi-vertrag weg.entweder hangar oder weniger prozente.was meint ihr wie die sich hier "gefreut" haben.da ich den inhaber sehr schätze,habe ich jahrelang auf prozente von "großen"nachbarn verzichtet.
meine neufahrzeuge hole ich mir seitdem von ihm,aber mit guten prozenten.mitleid nein-völlig fehl am platz-und so lief es doch überall.

mfg,william

Also....

einen guten Spruch finde ich:

"Wer nur noch über den Preis verkaufen kann, hat die besten Jahre hinter siche !"

Und noch was zum Preisdicktat:

1) In Wuppertal war ein großer Opelhändler ging man mit diesem Preis zu einem der anderen in der Region wußten sie sofort wo man her kam und den Preis hatte. Sie sagten einem direkt man soll doch da kaufen. -- was ist passiert, die arroganten "Hochpreishäuser" habe den Billigheimer einfach aufgekauft.....weg isser und die guten Preise auch....schade

2) Mein Solinger VAG Händler hat mir 2 Autos verkauft, einen Golf für effektiv 18% unter Liste und einen A4 für 16% unter Liste.....alles gedreht über Großkundenrabatt und Co,
Der Händler eine Strasse weiter wollte mir Großzügig 3 % anbieten und weil ich Neukunde wäre im Haus noch mal 2% dazu macht also 5%. Ich lehnte natürlich dankend ab.......
was ist passiert ? Auch hier haben die "Hochpreiser" den Billigladen aufgekauft....echt Schade.....Sie haben zwar versucht die Kunden zu halten.....bei mir keine Chance, zu arrogant und die Methode zu platt. Sie haben wohl gedacht sie kaufen kein 2. Autohaus dazu sondern viel mehr die Kunden und die Kundendaten.....Tja. Pech gehabt, meine Autos habe ich danach wo anders gekauft !!

normale auslese in einem freien markt,händlerketten sind halt stärker.
es wird ja meistens gesagt die händler verdienen zu wenig,naja,ich denke viel kohle geht für ihre paläste drauf mit marmor und parkett.die einzigen die verdienen sind die banken,haben auch glaspaläste aber den längeren hebel.
hätten alle zusammengehalten bei den neuen händlerverträgen würden alle noch gut leben,der kleine händler,der große und wir würden auch unseren schnapper machen.
von mir gibt es kein mitleid,den hatte auch kein vw-zentrum mit meinem kleinen händler.

mfg,william

@tundb

Schön geschrieben. Nur leider sind die fetten Jahre vorbei.

Mittlerweile hat fast jeder Haushalt in Deutschland einen Internet-Anschluß und dementsprechend informiert sind die Kunden.

Zu Zeiten, als der uninformierte Kunde vielleicht noch grad das Angebot vom Händler aus dem Nachbarort zum Verkaufsgespräch mitbrachte sind lange vorbei - jedenfalls in der jüngeren Generation.

Dazu kommt dann, dass man mittlerweile bei allen deutschen Autobauern eine Werksabholung buchen kann. Damit ist auch die letzte Hürde gefallen den Wagen bei einem hunderte Kilometer entfernten Händler zu kaufen, da man sowieso in's Werk fährt und dabei auch noch ein paar Hunderter sparen kann gegenüber der überteuerten Überführung.

Und eines sollte man auch nicht ausser Acht lassen: wer einen höheren Rabatt bekommt bezahlt nicht zwangsläufig weniger! Im Gegenteil, denn bei z. B. 15% Rabatt (gab's bis Anfang des Monats z. B. über einen gewissen Vermittler bei PKW von VW) kann man dann ja gleich den Motor eine Nummer größer holen, oder noch die und jene Ausstattung, welche man normalerweise nicht bestellen würde -> der Hersteller verdient mehr!

=> Früher oder später werden bestimmt auch andere Hersteller dem Vorbild von SEAT folgen und einen Direktvertrieb mit gewissem Preisvorteil über Internet anbieten. Interessant wäre dies z. B. für Fahrzeuge aus dem Neuwagen-Pool.

ich ahen mich ja auch über das Netz informiert...trotzdem war unser Golf im vergleich vielleicht 200 € teurer als reimport und Co,

dafür aber eben Fußmatten, Verbanskasten, Inspektionsgutschein usw.

und ich habe meinen Ansprechpartner vor Ort, für mich i.o.

Wäre die Ersparnnis größer ausgefallen, ich hätte auch wo anders gekauft......

Kommt eben von Fall zu Fall drauf an

na klar,kommt der direktvertrieb.frag mal raffay-gruppe.das ist das große ziel der hersteller,audi hat sich ausdrücklich in ballungszentren die option gelassen selbst die führung zu übernehmen oder anteilig einzusteigen.
hätten die händler bloß zusammengehalten...
andererseits die fetten jahre,wann gab es die denn,vielleicht kurz nach der wende.geld ist immer da und wo sieger sind sind auch verlierer...
ich kaufe aber natürlich da,wo ich den besten preis erziele,bin kein idealist.

mfg,william

Rabatte

Glaubt mir Freunde des Golfs, jammern liegt mir absolut fern. Ich kann es absolut nachvollziehen, dass niemand auch nur einen Euro zuviel ausgeben möchte. Wenn ich eine Küche kaufe, oder eine ähnlich große Anschaffung tätige, möchte ich auch einen guten Preis. Aber den erhandel ich mir mit Stil.
Bedeutet: Ein gutes Geschäft ist wenn beide Parteien mit einem Lächeln auseinander gehen!
Den Einwand, dass sogenannte "Hochpreishäuser" (ich nenne sie Klugkopfhäuser) "Billigheimer" aufkaufen kann ich kaum glauben. Aber es ist eine wunderschöne Vorstellung, wenn kaufmännische Dilletanten mit dem Verlust der Selbständigkeit bestraft werden.
Dass wir die neuen Knebel-Händlerverträge unterschrieben haben ist in der Tat sehr traurig - das gebe ich zu. Zu meiner Person gilt es jedoch zu sagen, dass ich wahrlich einer der letzten war der den Vertrag unterschrieben hat. Nachdem die meisten Schlappschwänze bereits umgekippt waren.
Natürlich braucht keiner Glaspaläste außer der VW Konzern. Nur leider ist man auch bei dieser Entscheidung geknebelt.
Einer von Euch fragte ob es denn bei uns so dramatisch schlecht sei. Eigentlich nicht, da wir noch die kaufmännischen Grundprinzipien beherrschen. Das heißt wir machen nicht jedes Geschäft sondern argumentieren unseren Preis und stellen unser Haus und dessen Vorzüge in den Vordergrund. Ihr wißt doch - man sieht sich immer zweimal im Leben.
Glaubt ihr denn wirklich die Rabattschleuderer leben von Luft und Liebe bzw. vom Umsatz???
Die holen sich das Geld an anderer Stelle wieder, aber das wird der eine oder andere von Euch bestimmt noch erleben.
Ich hoffe ich habe Euch nicht gelangweilt.
Bis bald

wenn ihr euch auch in der vergangenheit so verhalten habt,wie du geschrieben hast,ist ja nichts gegen einzuwenden.nur du kanntest doch auch die politik vieler"klugkopfhäuser",jeder kunde zu jedem preis-nach mir die sintflut-.
sind die kunden natürlich"verwöhnt worden.und wenn ich heute in der zeitung wieder lese,15% erhält doch jeder-nur mit bargeld zum händler gehen-,das suggeriert natürlich,die händler müssen zu jedem preis verkaufen.
müssen sie natürlich nicht,nur wenn ein händler der meinung ist,er kalkuliere besonders gut,na dann kauft der kunde natürlich dort.
wenn aldi mit seinen aktionen kommt,pc oder fernseher,nimmt da einer rücksicht auf den händler um die ecke.
is halt freie marktwirtschaft.

gruß,william

...sorry, Soziale Marktwirtschaft 🙂

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen