R8 V8 Verkokung im Motor oder wie das heißt :)
Hi,
diese Verschmutzungen im Motor, die immer wieder diskutiert werden, lassen sich ja reinigen / beseitigen. Was kostet sowas ungefähr, also die Reinigung, wenn ich es beim freundlichen machen lasse oder gibts alternativen im raum bremen und umzu?
habt ihr da schon erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
hallo r8 freunde ,
die erklärung was "verkokung " tatsächlich heißt und wie sie entsteht finde ich echt gut ...danke dafür .
leider ist dieses problem bei allen direkteinspritzern so. bei turbodirekteinspritzern durch die verdichtete und mit ölnebel des laders versetzete ansaugluft etwas weniger. nichts desto trotz bringen reiniger im tank einen erfolg der aber leider nur einen kleinen tei des gesammten bringt.mit dem reiniger im tank erreiche ich die düsen und die kolbenböden, nicht aber die schlimmsten verschmutzungen und verkokungen im bereich der ansaugung (hier insbesondere des einlasskanals und der ventlie ). ein demontieren der ansaugbrücke ist so leider nicht zu umgehen.
der schleichende leistungsverlust durch die höheren verwirbelungen und des luftmangels finden schleichend statt. im falle der rs4 (b7) v8 fsi gehen schnell mal "gemessene" 40 ps abhanden. nach der demeontage des saugrohres und anschließender bedi reinigung sind die verlorenen pferde wieder unter der haube und verrichten ihern dienst.
einem r8 fahrer mit einem fzg um 50tsd km kommt im grunde nicht drum herum einemal so eine aktion durchzuführen .
ich beantworte gern hierzu fragen und mache auch ein angebot.
als kleine geschichte am rande: hat mal jemand versucht bei einem r8 (coupe) die trennscheibe zum fahrgastraum zu putzen ?? genau ----sehr besch... ranzukommen.um am ausgebauten saugrohr zu arbeiten(und das mehrere stunden) haben wir ein gestell ,oder vorrichtung, gebaut wo unser mechaniker liegend ,incl absaugung der dämpfe, seine arbeit macht ;-)
mfg klaus
...noch was : es kommen fahrzeuge aus der schweiz und österreich zu uns um diese reinigung machen zu lassen
186 Antworten
Die zusätzliche Saugrohreinspritzung haben beide. Quelle: R8 Verkaufsprospekt unter Technische Daten
Stimmt, steht auch so im SSP drin ( hab ich doch glatt überlesen......)
Tom
also, ansauganlage nach 31.000km sauber wie ein babypopo- also kein verkokungsproblem....
vielmehr Saugrohr-syncronisierung defekt- also Austausch ansauganlage... audi 3400 plus lohn, eBay 420 plus lohn- jetzt läuft er wieder. was kostet eigentlich Reparatur des Saugrohrs?
Moin
Für Saugrohr "intern" gibt es keine Ersatzteile.
Die Unterdruckdosen am Saugrohr gibt es als rep. Satz für je 85,- Euro re. li.
( für die Steuerung der Tumble-klappen )
Tom
Ähnliche Themen
@deppenjaeger2030
Nach 31tkm alles sauber, dennochs schreibst Du Saugrohr Syncro defekt? Wie kann dann da alles sauber sein?
3400€ für das Teil??
Da bin ich froh, dass ich noch ein Komplettes im Keller hab.
Die Klappen kann man ja eigentlich auch rausmachen.
Oder hast du sie wieder drin, Tom?
Paul
Mein Saugrohr bzw. die Schwingrohre von diesem, sind auf das maximal Mögliche
vergrößert und die Tumble-Klappen würde darin mittig im Luftstrom stehen.
Für minimale 509PS ist alles vergrößert was möglich war 😁
Bild, oben Serie mit Tumble-Klappe, unten um 25% vergrößert.
Tom
Tom, Dein R8 ist ein Sahnestück, was die Umbauten angeht. Und so oft wie Du den Motor aufmachst, um etwas zu verändern, haben Verkokungen eh keine Chance ;-)
mein audihaendler hat mir heute den injection reiniger von liqui moli empfohlen. hat jemand erfahrung mit diesem reinigungsadditiv? habe irgendwie bedenken was in den tank zu schuetten was dann zaehe verkokungen loesen soll. was meint ihr?
Tom, erklärst Du es bitte 😉
sorry, seh grad dass es schon was gibt dazu. naja glaubensfrage...
Zitat:
@fb-achill schrieb am 29. Juli 2015 um 10:02:44 Uhr:
mein audihaendler hat mir heute den injection reiniger von liqui moli empfohlen. hat jemand erfahrung mit diesem reinigungsadditiv? habe irgendwie bedenken was in den tank zu schuetten was dann zaehe verkokungen loesen soll. was meint ihr?
Schaden tut es nicht! Es kommt zwar nicht an die Ventile aber die Temperatur wird erhöht und brennt bei Vollast einiges weg.
Zitat:
@fb-achill schrieb am 29. Juli 2015 um 10:02:44 Uhr:
mein audihaendler hat mir heute den injection reiniger von liqui moli empfohlen. hat jemand erfahrung mit diesem reinigungsadditiv? habe irgendwie bedenken was in den tank zu schuetten was dann zaehe verkokungen loesen soll. was meint ihr?
Geschmacksfrage, ich persönlich favorisiere ProTec, weil ich es sowohl im Labor als auch am Fahrzeug optisch erlebt habe. Fakt ist aber wie schon gesagt, wir haben Direkteinspritzer, da kommt nicht wirklich viel bei den Ventilen an.
Deshalb lieber bei der Ansaugung dazuspritzen mit 2 Düsen.
Und während der Fahrt unter bissl Last bei 4000 Touren dazuspritzen. (zwischen LMM und DK)
Vorher warm fahren und dann immer wieder spritzen und ab und zu mit höherer
Drehzahl und Gasstößen fahren damit der Volumenstrom die gelöste Schmiere mitnimmt.
Zitat:
@INgolaner schrieb am 28. Juli 2015 um 08:02:17 Uhr:
@deppenjaeger2030Nach 31tkm alles sauber, dennochs schreibst Du Saugrohr Syncro defekt? Wie kann dann da alles sauber sein?
die klappen liefen bei den Zylinderbänken nicht mehr synchron, deshalb Fehlermeldung epc- waren aber supersauber, sagt az...
gebrauchte Ansaugung in der bucht gekauft, az hat sie eingebaut, jetzt alles wieder gut, obwohl die gebrauchte lt. az nicht ganz so sauber ist wie die defekte...- muss ma halt jetzt wieder sauber-frei-fahren...ggg