R8 V8 Verkokung im Motor oder wie das heißt :)

Audi R8 42

Hi,

diese Verschmutzungen im Motor, die immer wieder diskutiert werden, lassen sich ja reinigen / beseitigen. Was kostet sowas ungefähr, also die Reinigung, wenn ich es beim freundlichen machen lasse oder gibts alternativen im raum bremen und umzu?

habt ihr da schon erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

hallo r8 freunde ,

die erklärung was "verkokung " tatsächlich heißt und wie sie entsteht finde ich echt gut ...danke dafür .

leider ist dieses problem bei allen direkteinspritzern so. bei turbodirekteinspritzern durch die verdichtete und mit ölnebel des laders versetzete ansaugluft etwas weniger. nichts desto trotz bringen reiniger im tank einen erfolg der aber leider nur einen kleinen tei des gesammten bringt.mit dem reiniger im tank erreiche ich die düsen und die kolbenböden, nicht aber die schlimmsten verschmutzungen und verkokungen im bereich der ansaugung (hier insbesondere des einlasskanals und der ventlie ). ein demontieren der ansaugbrücke ist so leider nicht zu umgehen.
der schleichende leistungsverlust durch die höheren verwirbelungen und des luftmangels finden schleichend statt. im falle der rs4 (b7) v8 fsi gehen schnell mal "gemessene" 40 ps abhanden. nach der demeontage des saugrohres und anschließender bedi reinigung sind die verlorenen pferde wieder unter der haube und verrichten ihern dienst.
einem r8 fahrer mit einem fzg um 50tsd km kommt im grunde nicht drum herum einemal so eine aktion durchzuführen .
ich beantworte gern hierzu fragen und mache auch ein angebot.

als kleine geschichte am rande: hat mal jemand versucht bei einem r8 (coupe) die trennscheibe zum fahrgastraum zu putzen ?? genau ----sehr besch... ranzukommen.um am ausgebauten saugrohr zu arbeiten(und das mehrere stunden) haben wir ein gestell ,oder vorrichtung, gebaut wo unser mechaniker liegend ,incl absaugung der dämpfe, seine arbeit macht ;-)

mfg klaus

...noch was : es kommen fahrzeuge aus der schweiz und österreich zu uns um diese reinigung machen zu lassen

186 weitere Antworten
186 Antworten

Kat kaputt?
Was war die Ursache das er kaputt gegangen ist?

Jörg

Er zeigt keine Werte

4F0254505Rx suche und finde nichts ,weiß jemand me Seite wo ich den kat finden kann außer beim freundlichen

So

Da ich heute mal Langeweile hatte, schnappte ich mir ein verkoktes Einlassventil
und hielt es an ein Gasbrennergebläse welches für das Aufwärmen von Räumen
genutzt wird.

Ich hielt das Ventil ausserhalb des Gebläse und konnte nach ca. 5 Minuten die
Verkokung in Asche verwandeln.

Meine Idee ist jetzt bei meinem V10 Motor die Verkokung mittels kleinem
Gasbrenner soweit zu zersetzten, das ich danach nur noch mit einem Pinsel
die Einlasskanäle putze und den entstandenen Russ mittels Staubsauger absauge.

Ich bin da sehr zuversichtlich das so eine Aktion ruckzuck erledigt ist.

Tom

Ähnliche Themen

Dann pass mal auf, dass du die Ventilschaftabdichtung nicht wegkokelst ;-)

für dich zur Info.....da du ja nicht weißt.

Die liegen auf der anderen Seite im Zylinderkopf also da wo die Nockenwellen sind.

Und zur weiteren Info

Die Auslassventile werden bis zu 800 Grad heiss
und da verkohlen die Ventilschaftdichtungen auch nicht.

Tom

Hallo Tom,

verkokt der V10 also auch ? Ich dachte das wäre nur ein Problem des V8.
Deine Beiträge sind übrigens immer sehr interessant.

Gruß,
Cars

Hi

Die V10 die die Hohlschafteinlassventile drin haben verkoken leider auch.
Der V10 Motor bei mir ist ein 2009ner mit 50.000 KM LL

Tom

Bedeutet es gibt auch V10, die diese Ventile nicht haben und demnach nicht verkoken? Wenn ja, welche sind das?

Glaube ab Mitte 2012 wurden die Dünnschafteinlassventile eingebaut. Die sollte die Verkokung schneller verbrennen lassen.

Danke und ab wann gab es die "Doppelte Einspritzung"? Auch schon bei Gen1 R8?

Die MPI Einspritzung gabs erst ab Gen 2

Findest du aber auch hier 😉

http://www.r8-database.de/.../index.php?...

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 27. März 2018 um 18:39:50 Uhr:


So

Da ich heute mal Langeweile hatte, schnappte ich mir ein verkoktes Einlassventil
und hielt es an ein Gasbrennergebläse welches für das Aufwärmen von Räumen
genutzt wird.

Ich hielt das Ventil ausserhalb des Gebläse und konnte nach ca. 5 Minuten die
Verkokung in Asche verwandeln.

Meine Idee ist jetzt bei meinem V10 Motor die Verkokung mittels kleinem
Gasbrenner soweit zu zersetzten, das ich danach nur noch mit einem Pinsel
die Einlasskanäle putze und den entstandenen Russ mittels Staubsauger absauge.

Ich bin da sehr zuversichtlich das so eine Aktion ruckzuck erledigt ist.

Tom

Hallo Tom

Hätte eine Frage hast du es mit dem Gasbrenner probiert und hat dein Zylinder Kopf überlebt

Mangels Gelegenheit eine massive Verkokung zu beseitigen, nicht durchgeführt.

Wieso soll der Kopf schaden nehmen ?
Die Verbrennungstemperatur liegt im Zylinder bei 800-900 Grad und die Verkokungspartikel im Einlasskanal bei Ventilüberschneidung 250-300 Grad.

Das Einlass Ventil benötigt für das Freibrennen im Motorbetrieb über 400 Grad Tellertemperatur

Tom

An meinem V8 wird regelmäßig eine chemische BEDI gemacht. Die mechanische Reinigung wurde zwei mal durchgeführt. Dafür ist ja der Winter da .-)

Habe als Reinigungsmittelchen schon so einiges durch, jedoch bisher noch nicht das optimale gefunden. So bleibt viel mechanische Arbeit in einer schlechten Körperhaltung über dem Motor. Wenn einer einen Tipp für ein gutes Reinigungsfluid hat immer her damit.

Beim nächsten Versuch wollte ich mal Petroleum versuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen