R8 V8 Lightweight and Tuning

Audi R8 42

Der R8 wird ja als Sportwagen bezeichnet, aber das ist er in
meinen Augen nicht wirklich.
Besonders mit dem Serien 420PS V8 Motor sind keine gigantischen
Fahrleistungen zu erwarten.

Ziel meinerseits war es nun, mit dem R8 V8 an die Fahrleistungen
des V10 mit 525PS heran zu kommen und sogar diese zu übertreffen.

Seht selbst

Gesamtgewicht sind es nun 1440Kg mit vollen Tank ( Serie 1640Kg )

Beschleunigung von 100-200KM/h mit 8,6s bei 30 Grad Außentemperatur
( Serie bei ca. 11s )

Tom

Gewicht-001
Zeiten30grad-008
Beste Antwort im Thema

wie das so eben ist, Jedem das Seine 😁

der Eine steckt sein ganzes Geld in eine Weltreise, der Andere
rüstet jährlich seinen PC neu auf und der Nächste verpulvert
seine Kohle im jährlichen Urlaub, oder versäuft alles Geld
den lieben Tag lang, usw. usw. usw. 😉

Hat das auch Sinn ?

Tom

647 weitere Antworten
647 Antworten

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 14. Dezember 2017 um 09:00:47 Uhr:


Hi

Ein paar Post weiter oben kannst im Leistungsdiagramm erkennen, das
die Maximalleistung bei ca. 7550 U/min an liegt.

Die Leistung errechnet sich nach N x U / 9550 x 1,36 = P in PS,
gerechnet 473NM x 7550 U/min = 3571150 / 9550 = 373,9 KW x 1,36 = 508,6 PS

Ziel ist es mit den kürzeren RS5 Fächerkrümmern das Drehmoment in der Gegend
von 7800 U/min zu bekommen und das wären dann 525PS.

Unterstützend um das Vorhaben auch zu erreichen, kommen Einlassnockenwellen
zum Einsatz die zu den Vorgängern eine späteren Einlassschluss haben, einen
„Nachladeeffekt“ erzeugen und die Motorleistung auch steigern.
Zu den verschobenen Einlassventilsteuerzeiten haben die Nocken auch einen
höheren Ventilhub von + 1mm zur Serie.

( Audi hat dieses auch beim 4S V10 610PS Motor mit den Nockenwellen auch getan )

Es wird sich nächste Saison zeigen ob die Theorie auch in der Praxis funktioniert.

Ob die jetzt verwendeten Fächerkrümmer gegenüber den original V8 Krümmern
einen Drehmomentvorteil oder Nachteil erzeugen, habe ich nie getestet und somit
kann ich hierzu keine Aussage treffen.

Tom

Du hast geschrieben, dass der 4S-Motor im Gegensatz zum 42 im mittleeren Drehzahlbereich Drehmoment verliert - wegen der Nockenwellen?
Das ist bei dir dann auch so?

Hi

Nein, die/meine Drehmomentlinie behält ihr Niveau, verschiebt sich nur seitlich etwas.

Tom

Ich glaube du hast irgendwo mal etwas über die Ansaugschläuche (nach dem Luftfilter zum Ansaugrohr) geschrieben, dass die geraden Silikonschläuche Leistung bringen gegenüber den gewellten Schläuchen.

Woher hattest du denn diese, kann man die so einfach montieren?

Hi

Für den V10 nimt man eien glatten 90mm ( innen ) Silikonschlauch auf die
Länge gebracht zwischen Drk und LMM.
Je ein Loch für die für die Anschlüsse der kleinen Schäuche
( wie bei den Originalteilen ) und fertig ist die Verbindung.

Kostaquanta für 50cm Silikonschlauch 60,- Euro

Teuer für 300 USD gibt es die auch in Amiland zu kaufen ( plus Zoll und Steuer )
oder in UK

Tom

Ähnliche Themen

Hi

RS5 Fächerkrümmer sind fertig am V8 Motor angepasst.

Arbeitszeit 8 Stunden aber es hat sich gelohnt, perfekt würde ich sagen 😁

Jetzt noch den kpl. Motorraum entkernen ( inkl. der Tank,s ) und den jahrenlang
angefallenen Schmutz entfernen.

Tom

Imag2655
Imag2656

Ist den schon Weihnachten.? -.) Tom, deine Fortschrittsberichte sind immer schön zu lesen. Vielen Dank dafür.

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 17. Dezember 2017 um 17:39:34 Uhr:


Hi

RS5 Fächerkrümmer sind fertig am V8 Motor angepasst.

Arbeitszeit 8 Stunden aber es hat sich gelohnt, perfekt würde ich sagen 😁

Jetzt noch den kpl. Motorraum entkernen ( inkl. der Tank,s ) und den jahrenlang
angefallenen Schmutz entfernen.

Tom

Klasse Tom.

Hi

So Motorraum entkernt und der Putzteufel hat zugeschlagen 😁

Alles, auch wirklich alles und auch die Achslenker, Radlagergehäuse
Bremsanlage fallen den Putzwahn zum Opfer. 🙂

Tom

Imag2644
Imag2659

Wie neu!
Sehr schön!
Wie lange hast du da geschrubbt...?

Hi

Je Motorraumhälfte ca. 45 Min. da recht hartnäckig der Schmutz

Tom

Hi

Trotz Weihnachten war ich noch etwas tätig.

Da die original Frischluftansaugung beim R8 42 etwas mickrig ist, habe ich mir
diese etwas vergößert.
In Gänze sieht man das ja recht selten und deshalb habe ich die durchweg
vier Zoll Verrohrung mal Bildlich festgehalten.
In Verbindung mit der zusätzlichen GT Ansaugung über Heckklappe ist der Druckverlust = 0

Tom

Imag2665
Imag2666

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:41:19 Uhr:


Hi

Trotz Weihnachten war ich noch etwas tätig.

Da die original Frischluftansaugung beim R8 42 etwas mickrig ist, habe ich mir
diese etwas vergößert.
In Gänze sieht man das ja recht selten und deshalb habe ich die durchweg
vier Zoll Verrohrung mal Bildlich festgehalten.
In Verbindung mit der zusätzlichen GT Ansaugung über Heckklappe ist der Druckverlust = 0

Tom

Ein Vergleich mit dem Original wäre interessant gewesen. Kannst du das Mehr an Luft denn auch umsetzen, erfordert das eine Neuprogrammierung?

Hi

Die Motorsteuerungen sind so ausgelegt, das diese die Kraftstoffmenge
anpassen wenn der Motor besser oder schlechter Luft bekommt.
Das Ding heist Lambdaregler und Lambdalernwert welches eine Anpassung bis
+/- 25% Kraftstoff korregiert.

Zudem hat meine Chiptuner auf meinen Wunsch den Lambdaregler so vorgesteuert
das der Lambdalernwert immer im Minus steht ( ca. -3% ) und ich bei Optimierungen
immer genügend Spielraum bis zur Warnschwelle + 20% habe.

Tom

D.h.: dieser Regelwert steuert die Treibstoffmenge und kann die Luftmengenschwankung dadurch ausgleichen?

Hi

Ja genau so ist das

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen