R8 V8 Lightweight and Tuning

Audi R8 42

Der R8 wird ja als Sportwagen bezeichnet, aber das ist er in
meinen Augen nicht wirklich.
Besonders mit dem Serien 420PS V8 Motor sind keine gigantischen
Fahrleistungen zu erwarten.

Ziel meinerseits war es nun, mit dem R8 V8 an die Fahrleistungen
des V10 mit 525PS heran zu kommen und sogar diese zu übertreffen.

Seht selbst

Gesamtgewicht sind es nun 1440Kg mit vollen Tank ( Serie 1640Kg )

Beschleunigung von 100-200KM/h mit 8,6s bei 30 Grad Außentemperatur
( Serie bei ca. 11s )

Tom

Gewicht-001
Zeiten30grad-008
Beste Antwort im Thema

wie das so eben ist, Jedem das Seine 😁

der Eine steckt sein ganzes Geld in eine Weltreise, der Andere
rüstet jährlich seinen PC neu auf und der Nächste verpulvert
seine Kohle im jährlichen Urlaub, oder versäuft alles Geld
den lieben Tag lang, usw. usw. usw. 😉

Hat das auch Sinn ?

Tom

647 weitere Antworten
647 Antworten

@ Tom

Nochmal die Frage zu den Gurtschlössern an den Sportsters CS.

Du schreibst oben, dass man Gurtschlösser variabel und kürzer braucht dass es optimal passt.

An der von Dir empfohlenen Konsole von Recaro (die erst genannte für A3, TT, Octavia) ist die Gurtschloss Verschraubung an der Konsole selbst, Aussparung in der Schiene welche Du benutzt hast, oder? Oder hast Du die Schlösser an den Sitz gebaut? Hast oben bissel zweideutig beschrieben.

Bekomme das Gurtschloss wie oben gezeigt (vom RS4) nicht in die Aussparung an der Schiene...

Kannst Du mir bitte weitere Infos geben?

Danke schonmal...

Gruß

PS: In der Anlage ein Photo der Aussparung!

Asset.PNG.jpg

Hi

Hat dein Sportster seitlich keine Aufnahme für das Gurtschloss ?

Wenn nicht, passen deine Seriengurtschlösser an die mitgelieferten
Höhenadapter, von denen einer aus Stahl ist und für Gurtschloss eine
Aussparung hat.

Tom

Hallo Tom,

an den Sitzen sind keine Ösen, die Befestigung ist eindeutig an der Konsole. Hier gibt es die Aussparung!

Was mich jetzt wundert ist nur, dass Du doch die Konsolen 86.83.16 und 86.83.26 favorisierst und eigentlich laut Deinem Bild mit Sportster im Fahrzeug hast Du doch genau die Konsole, also dann auch die Aussparung, oder?

Das originale Schloss werde ich jetzt mal verwenden, in der Hoffnung dass diese nicht zu hoch rausstehen...

So wie ich es erkennen kann hast Du ja auch nicht dass Abdeckblech verbaut. Hat das Gewichts oder Platz Gründe? Und die Konsolenschiene Fahrzeugseitig hast Du ja auch ausgeschnitten, oder?

Gruss

Hi Ingo

Von dem Adaptersatz 86.83.16/26 nutze ich nur die beiden Sitzhalter pro Sitz
für die Befestigung an Karosse.
Der äusseren breiteren Halter ( Winkelblech ) habe ich "Gewichserleichtert"
und dieser wird dann mit einem Abdeckblech aus Carbon abgedeckt.

Kurzum, ich nutze den Adaptersatz 86.83.16 / 26 nicht vollständig.
An meinen Sportstern sind Aufnahmen für Gurtschloss dran.

Tom

Ähnliche Themen

Ok alles klar!

Ich schau mir das am WE mal an...

Gruß

Hi

Es gibt seitens Recaro auch andere Gurtschlosshalter > Bild

Tom

Imag2269

Die hab ich mir auch schon angeschaut... passen aber an der Konsole 868316 nicht perfekt!

Zudem ist die Konsole 868316 vom 8P / 8J, und die haben das gleiche Gurtschloss wie der Dicke. Ich denke das passt so am besten... bin nur gespannt ob die Sache Karosserieseitig perfekt passt.

Frage zum R8 GT LMX LMS etc. ab Werk:

Diese Fahrzeuge haben doch Schalensitze verbaut ohne Sitzairbag. Laut meiner Info sollen diese Fahrzeuge Deaktivierungsstecker für den Seitenairbag verbaut haben. Leider kann der Freundliche die weder beim Sitz noch beim Leitungssatz Unterboden finden.

Hat jemand Infos dazu... würde schon gerne die originalen nehmen wenn's die schon gibt...

Hi

Bei ohne Seitenairbag mußt du sowieso eine Bescheinigung vom Audi Händler haben
und zu dieser Bescheinigung bekommst auch die Deaktivierungsstecker und auch
die Warnhinsweisschilder das Airbag deativiert ist.
Zudem kann der Airbag auch ohne Deaktivierungsstecker deaktiviert werden.

Als Ersatzteil gibt es die Stecker nicht zu kaufen.

Tom

Hi

Die Gelegenheit war da und musste genutzt werden 😁

GT Schalthebel mit Steuereinheit 😎

Tom

Gtschalthebel

Obersahne

Hi

Nicht nur das es "Obersahne" aussieht, mit der GT Schalteinheit hat sich
auch etwas beim automatischen Hochschalter vom 1ten in den 2ten Gang
bei starken Lenkeinschlag verbessert.
Man muß auch nicht mehr so drücken, wenn man die Gänge über den
Wahlhebel schaltet.

Tom

Hi

Schmalli war ja mal wieder suchen wo es noch ein paar PS zu holen gibt.

Letzte Woche sind mir mal wieder die RS4 B5 Luftmassenmesser in die Hände
gefallen und die Frage war, würden die größeren LMM Gehäuse problemlos am
V8 funktionieren.
Gesagt getan, also die modifizierten 77mm Kandidaten raus, die 82mm rein
und zwei Tage gefahren.

Da es problemlos lief, kam mir der Gedanke auch mal die glatten Silikonschläuche
anstelle der R8 V10 Schlauchverbinder zu nutzten.
Der Einsatz der Silikonschläuche in 5/2015 war ja ohne nutzen, aber man kann es
ja mal probieren.

Die erste morgendliche Fahrt mit den Silikonschläuchen verwirrte mich etwas,
da der Motor auf einmal deutlich mehr Drehmoment an den Tag legte, als ich
es gewohnt war.

Da ja morgens der Sauerstoffgehalt höher ist, schob ich dieses Phänomen auf
diesen Umstand, aber nicht so richtig, da ja die größeren LMM Gehäuse schon
zwei Tage montiert waren.
Die Rückfahrt am Nachmittag gestaltete sich genauso, der Bock hat mehr
Drehmoment und die Frage war, wie verhält sich der Motor die 300KM
nach Sundern.

Nach 700KM bei durchweg 26° Grad Aussentemperatur ist deutlich ein höheres
Drehmoment vorhanden, was eigentlich nicht sein kann.

Meine Recherche im www. ergab, das die Ami,s vor ein paar Monaten hier tätig
waren und mit den Silikonschläuchen gut +10PS erreichten, welches ich mit
meinem modifizierten V8 auch deutlich spüre.

50,- Euro Einsatz = + 10 PS 😁

Tom

Schlauch1
Imag2393

Tom, wieso waren im Mai 2015 die glatten Schläuche ohne Nutzen?

Hi

Da waren die kleineren LMM verbaut, aber schon die 82mm Drk.

Das Strömungsverhalten kleiner LMM zu großer Drk. wird hier anders
gewesen sein als 82mm LMM zu 82mm DrK.

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen