R8 Spyder Probefahrt

Audi R8 42

Hatte seit gestern den Spyder als Probe. Also zwischen V8 und V10 sind echt Welten - hätte ich nicht gedacht. Das Auto ist der absolute Hammer - alles perfekt - und ganz ehrlich - die R-Tronic ist auch super. Nur wenn man sehr sportlich fährt, kommt es zum "Kopfnicken". Man kann damit auch ganz normal cruisen und wirklich sanft fahren. Im Forum entsteht ja oft der Eindruck, aös wäre die Schaltung eine Zumutung - ist eigentlich nicht wirklich so.

Wirklich perfektes Auto das absolut keine Wünsche offen lässt als Sportwagen.

Das einzige was mir aufgefallen ist - die Carbonbremsen quietschten so wahnsinnig laut - 1 zu 1 vergleichbar mit einem abbremsenden Zug. Extrem laut.....hoffe das ist ein Einzelfall?

Ich kenne kein Auto, das vergleichbar wäre - und es war wirklich toll, dass sämtliche Porschefahrer dumm geschaut haben :-) - Echt toll!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von roostapusta


Ich kenne kein Auto, das vergleichbar wäre - und es war wirklich toll, dass sämtliche Porschefahrer dumm geschaut haben :-) - Echt toll!

Die haben wahrscheinlich dumm geschaut, weil sie es witzig fanden, dass man diesen "Supersportwagen" nicht auf der Rennstrecke bewegen darf. 😁

Aber schon seltsam, dass es als "dumm schauen" ausgelegt wird, wenn man einem R8 hinterher schaut. Mich schaut niemand dumm an, sondern eher freudig erregt. 😉

Scherz beiseite: Sportliche Bremsanlagen quietschen nunmal gerne, das ist beim Pursch und war beim TTRS nicht anders.

Suzukagrau kann ich allmählich nicht mehr sehen, jeder zweite neue Audi fährt mit dieser Farbe rum. Das Teakbraun (oder so ähnlich) steht dem Spyder recht gut.

213 weitere Antworten
213 Antworten

Ich versiegel meine immer mit Swissöl,
das reicht auch wenn man es gleich nach
der Abholung macht. Vogelkot etc.
geht einfach besser runter, ich kann es nur
empfehlen,...
Rot ist auch Klasse

Die Kiemen habe ich mir jetzt gar nicht näher angeschaut, fand die Optik aber jetzt nicht schlimm. Hab den Innenraum auch komplett ohne Carbon bestellt - halte davon nicht soo viel, von daher sind mir auch die Kiemen egal. Wären die aus Metall, würde das u.U. nach einigen Jahren verfärben oder eine Patina bilden - bleibt abzuwarten, wie sich der Kunststoff macht in einigen Jahren...

@ Borstel: Milchvieh?

Ich würde wenn dann alles in Carbon nehmen,
oder auf Carbon verzichten und innen Klavierlack
nehmen,... Alu gibt es ja leider nicht,..

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


Ich würde wenn dann alles in Carbon nehmen,
oder auf Carbon verzichten und innen Klavierlack
nehmen,... Alu gibt es ja leider nicht,..

Klavierlack ist viel zu empfindlich. gegen mech. Beschädigung und gegen Fingerabdrücke.

Am besten geeignet ist alles komplett Leder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


Ich würde wenn dann alles in Carbon nehmen,
oder auf Carbon verzichten und innen Klavierlack
nehmen,... Alu gibt es ja leider nicht,..
Klavierlack ist viel zu empfindlich. gegen mech. Beschädigung und gegen Fingerabdrücke.

Am besten geeignet ist alles komplett Leder.

komplett Leder ist natürlich noch besser 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NapalmOma


glückwunsch zum r8 spyder - rot ist eine gute wahl!

hab mir den spyder auch schon genauer angeschaut. schönes auto bis auf (finde ich abartig und unverschämt bei dem preis) die silbernen fensterrahmen und schlimmer noch die plastikkiemen überm motor - das geht echt GARNICHT.

lt. freundlichem kann man die auch nicht gegen aufpreis in alu-kiemen verwandeln. plastik bei so nem geilen wagen und an so einer exponierten stelle, ich konntes nicht fassen.

aber sicher gibts da bald tuner die austauschteile anbieten werden.

freut mich sehr, dass ich nicht der Einzige bin, den das massiv stört - und wie gesagt (siehe mein früheres Posting oben) find ich es auch völlig blöde dass die Quattro GmbH da nicht ran geht - angeblich soll das neuerdings bei Audi Standard sein für Cabrios ...

Da ich gerade einen A5 Cab plane, überlege ich schon, wie man das Silber-Zeugs vernünftig weg kriegt... :-(

Beim R8 Spyder wirkt es IMHO besonders aufgesetzt und stört die wundervolle Linie...

Interessant: bei der aktuellen Kampagne hat man ihn in Silber fotografiert und bei der ersten Anzeige von schräg hinten ... dazu etwas mitm Lich herumgespielt... et voila, sah aus wie Scheibenrahmen in Wagenfarbe... und AUDI selbst war sich da wohl auch nicht einig, denn im Konfigurator war das ja, bis Mitte des Jahres auch noch in Wagenfarbe;-)

http://www.teamspeed.com/.../...98-r8-spyder-pics-picture-1-001-ds.jpg
wollte euch dieses foto nicht vorenthalten, da mir die felgen kombination gut gefällt

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


http://www.teamspeed.com/.../...98-r8-spyder-pics-picture-1-001-ds.jpg

Keep smiling, baby!😁

Hast recht die Felgen sehen mit der schwarze Lack sehr gut aus!

Die Felgen hatte ich mir auch überlegt. Sind die im Audi Konfigurator die Gleichen? Oder sind die auf den Bilder Sonderanfertigungen? Bei Audi kostet die Felgen 600 Euro Aufpreis.

Zitat:

Original geschrieben von roostapusta


Die Felgen hatte ich mir auch überlegt. Sind die im Audi Konfigurator die Gleichen? Oder sind die auf den Bilder Sonderanfertigungen? Bei Audi kostet die Felgen 600 Euro Aufpreis.

Wo du noch am konfigurieren bist: Nimm auf jeden Fall die Schalensitze, die sind um längen besser als die normalen Sportsitze und knittern wesentlich weniger im Leder, da straffer!!

nein, hab schon bestellt. Könnte es ändern, aber die Schalensitze mag ich nicht. Die sehn am Einstieg sehr schnell asslig aus weil man ständig über den Höcker an der Tür drüberrutscht. Ich find die normalen Sitze schon super. Hatte bei der Probefahrt nichts auszusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von roostapusta


nein, hab schon bestellt. Könnte es ändern, aber die Schalensitze mag ich nicht. Die sehn am Einstieg sehr schnell asslig aus weil man ständig über den Höcker an der Tür drüberrutscht. Ich find die normalen Sitze schon super. Hatte bei der Probefahrt nichts auszusetzen.

😕

Woher willst Du das mit dem Einstieg wissen, wenn Du bei der Probefahrt die normalen Sitze hattest? Oder ist das wieder mal "hear-say", wie so gerne hier im Forum geäußert?

Ich habe meinen zeitgleich mit dem meines Kumpels geliefert bekommen, und der hat in seinem R8 die normalen Sportsitze drin. Jetzt nach knapp einem halben Jahr sieht der normale Sitze an Sitzfläche (total faltig) und Seitenkante (faltig und abgescheuert) wie Du sagst "asslig" aus. (Wir sind beide ähnlich schwer und haben eine ähnliche Fahrleistung.) Bei meinen Schalensitzen gibt es dagegen wirklich nichts zu beanstanden.

Ist ja Deine Sache, was Du auswählst, aber poste bitte nix wovon Du keine persönliche Erfahrung hast, andere könnten gewillt sein, es zu glauben.

Zitat:

Original geschrieben von NR808



Zitat:

Original geschrieben von roostapusta


nein, hab schon bestellt. Könnte es ändern, aber die Schalensitze mag ich nicht. Die sehn am Einstieg sehr schnell asslig aus weil man ständig über den Höcker an der Tür drüberrutscht. Ich find die normalen Sitze schon super. Hatte bei der Probefahrt nichts auszusetzen.
😕

Woher willst Du das mit dem Einstieg wissen, wenn Du bei der Probefahrt die normalen Sitze hattest? Oder ist das wieder mal "hear-say", wie so gerne hier im Forum geäußert?

Ich habe meinen zeitgleich mit dem meines Kumpels geliefert bekommen, und der hat in seinem R8 die normalen Sportsitze drin. Jetzt nach knapp einem halben Jahr sieht der normale Sitze an Sitzfläche (total faltig) und Seitenkante (faltig und abgescheuert) wie Du sagst "asslig" aus. (Wir sind beide ähnlich schwer und haben eine ähnliche Fahrleistung.) Bei meinen Schalensitzen gibt es dagegen wirklich nichts zu beanstanden.

Ist ja Deine Sache, was Du auswählst, aber poste bitte nix wovon Du keine persönliche Erfahrung hast, andere könnten gewillt sein, es zu glauben.

Zugegeben: Gesessen bin ich in einem Schalensitz nur im Stehen (das Auto ist gestanden, nicht ich!), aber ich fand das jetzt nicht so super bequem. Im Gegenteil, oben herum fühlte ich mich sehr eingezwängt. Mag sein, dass das bei einem fahrenden Auto anders aussieht.

Ich habe jetzt mehrere Tests gelesen, die den Sportsitze empfehlen. Nicht die Schalensitze.
Die Sportsitze hätten wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten (und sind ausserdem überall elektrisch zu verstellen).

Das die Sportsitze schneller altern: Klingt logisch. Dafür sorgt alleine die bessere Polsterung der Sportsitze.

Ich bin den TTRs mit Schalensitzen gefahren - ich vermute, dass das die gleichen im R8 sind.

Ich fand den Einstieg schon im TT schwer (und wie wäre das erst beim R8) und man rieb immer über die Kante des Sitzes. In wenigen Monaten sieht die ganz sicher abgescheuert aus.

Daher bin ich gegen Schalensitze.

Zitat:

Zugegeben: Gesessen bin ich in einem Schalensitz nur im Stehen (das Auto ist gestanden, nicht ich!), aber ich fand das jetzt nicht so super bequem. Im Gegenteil, oben herum fühlte ich mich sehr eingezwängt. Mag sein, dass das bei einem fahrenden Auto anders aussieht.

Ich habe jetzt mehrere Tests gelesen, die den Sportsitze empfehlen. Nicht die Schalensitze.
Die Sportsitze hätten wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten (und sind ausserdem überall elektrisch zu verstellen).

Das die Sportsitze schneller altern: Klingt logisch. Dafür sorgt alleine die bessere Polsterung der Sportsitze.

Vielleicht waren die oberen Polster aufgepumpt, als Du ihn ausprobiert hast? Dann ist es in der Tat mehr als unbequem beim Einsteigen. Für einen link zu den Tests wäre ich dankbar, da ich beide Sitze gefahren bin, kann ich das kaum glauben. Der Seitenhalt ist einfach exzellent, insbesondere, wenn Du die Luftpolster unten und oben individuell aufpumpst - da gewinnst Du unglaublich Sicherheit bei Kurvenbeschleunigungen.

Ansonsten kannst du die Schalensitze genauso in Höhe und Längsposition einstellen, halt nur manuell. Lordoseneinstellung ist elektronisch, genauso die Seitenpolster und Sitzheizung haben sie auch.

Ich hatte nicht das Gefühl, dass die Sitze sehr unterschiedlich aufgepolstert sind. Der Schalensitz ist einfach straffer bezogen und viel enger und ÖFTER vernäht. Beim Sportsitz ist das Leder als sog. "Pharaonenbart" vernäht, d.h. in Kurven. Das führt zu dem extrem schnellen Ausleiern der Sitzfläche und der Seitenwangen.

Schaut euch einmal Bilder von 10.000 km Sportsitzen an, da wellt immer die Auflagefläche. Ich habe mal ein willkürliches aus mobile angehängt. Das gibt es bei Schalensitzen nicht (und sollte eigentlich jeden abhalten..):

Deine Antwort
Ähnliche Themen