1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. R8 -Der Nachbarschreck!!!

R8 -Der Nachbarschreck!!!

Audi R8 42

Hallo zusammen
War schon mal jemand mit einer ähnlichen Situation konfrontiert?
Wir wohnen in einem Einfamilienhaus-Quartier. Ich muss rückwärts aus der tief gelegenen Garage fahren. Dies über etwa 20 Meter. Dabei tönt der R8 natürlich am frühen Morgen ganz schön!
Die Situation besteht seit einem halben Jahr so.
Aus beruflichen Gründen muss ich auch am WE wegfahren - dann jeweils um 7:30 Uhr.
Nun ist heute Sonntag Morgen um 8:00 Uhr einer unserer Nachbarn an die Türe gekommen und hat Sturm geläutet, bis meine Frau - während meiner Abwesenheit - ihm geöffnet hat.
Er hat sich massiv über die Lärmbelästigung beklagt, die ihn nun seit einem halben Jahr störe und daran hindere, am WE ausschlafen zu können.
Wir haben diese Nachbarschaft nie gepflegt. Es bleibt jeweils beim Grüssen und ein paar Worten über das Wetter. Etwas bösartig könnte man es als Niveau-Problematk einstufen ...
Einer seiner Vorschläge war offenbar, dass ich mit einem anderen Auto am WE wegfahren soll. Wir haben natürlich noch ein Familienauto. Dies braucht im Normalfall meine Frau. Und ich habe den R8 eigentlich auch nicht, um 2/7 der Zeit darauf zu verzichten!
Wir wäre Eure Reaktion nun?

Beste Antwort im Thema

Gute Methode, sich völlig unbeliebt zu machen.

129 weitere Antworten
Ähnliche Themen
129 Antworten

Der erste Schritt ist ja schon gemacht :D

Vielleicht interessiert euch das, was ich einmal zum Thema 'Autogeräusch' geschrieben habe.
Für den Porsche könnte hier genausogut R8 stehen.
Als Liebhaber dezibelgeschwängerter Gehörgänge, oder eben guter Musik, habe ich bis zu diesem Zeitpunkt meiner eigenen über 60-jährigen Geschichte herausgefunden, welche Signale der Umwelt zu den angenehmen oder welche zu den unangenehmen gehören. Weniger angenehmes Vibrieren des Trommelfelles muss nicht einhergehen mit Lautstärke, sondern ist gekennzeichnet durch unangenehme Empfindungen des ganzen Körpers.
Essgeräusche gehören dazu, oder einfach nur manche Tonkombinationen, die tagtäglich in grausamer Regelmäßigkeit den Sender des Lokalradios verlassen.
Warum die Natur uns diese besondere, aber sicher auch bei den meisten Menschen ähnlich vorhandene allergische Reaktion mitgegeben hat, ist mir bis heute ein Rätsel geblieben.
Es scheint Tonfolgen zu geben, die uns Menschen irgendwie Probleme bereiten.
Gehört diese Eigenart vielleicht in den Bereich unserer Ur-Instinkte und soll uns signalisieren, dass der Urheber für uns Gefahr bedeutet?
Das möchte ich einmal nicht annehmen.
Ein Beispiel fällt mir ein. Die sonntägliche Ausfahrt mit dem Porsche zu den lieben Verwandten beginnt schließlich mit dem Starten des Motors. Ich habe mich immer gefragt, warum meine Frau erst einmal hinter der Garage verschwindet und erst dann erscheint, wenn der Startvorgang beendet ist.
Auf meine Frage, warum sie das immer tue, höre ich die lapidare Antwort, das ist mir zu laut.
Gut, die Klappenauspuffmechanik braucht erst einen ordentlichen Warmlauf, um in die geschlossene Warteposition zu gehen. Also, ich verstehe ihre Reaktion schon, aber eigentlich nicht wirklich.
Da ist also mal wieder der kleine Unterschied, hier ist es die Frau, dort der Nachbar, dahinten die Nachbarin, die mein Empfinden nicht teilen können.
Es muss demnach geschlechtsunspezifisch sein, das Geräusch eines startenden Porsche als positives oder negatives Erlebnis abzuhaken.
Starte ich den Motor meines Mercedes, macht sich sofort Langeweile breit, meine Frau freut sich und die Nachbarn haben überhaupt nichts gemerkt.
Jetzt ist es nicht meine Absicht, durch den Startvorgang meines Autos der Nachbarschaft zu signalisieren, dass wir vorerst nicht mehr zuhause sind, aber für Kritik bin ich eh eigentlich nicht der richtige Ansprechpartner, sondern der Porschevorstand.
Vor kurzem hatte ich ein Versprechen eingelöst und einen Bekannten auf eine kurze Testfahrt mitgenommen.
Seine erste Reaktion war, oh, der klingt aber von Draußen besser als von Innen. Gut, wofür habe ich ein Cabrio. Dach auf, Fenster runter, Windschott flach gelegt, Klappe auf.
Nach einer kurzen, verhalten gefahrenen Strecke von einigen Kilometern ging die Hatz los. Er hat nie wieder von zu wenig Klang im Auto gesprochen.
Der Porsche ist bekannt für seine besondere Akustik, die luftgekühlten 911er haben das sicher noch ein wenig besser drauf, als deren wassergekühlte Nachfolger.
Porsche weiß genau, wie wichtig für die Kunden der Klang aus dem Auspuff ist.
Möglicherweise finden wir ihn deswegen so dominant und aufregend, weil er die gesamte Palette aller Frequenzen des Hörbereiches produzieren kann. Ein Orchester mit Starbesetzung!
Hört man sich aus der Distanz einen nicht ganz langsam vorbei fahrenden Porsche an, so dominieren die tiefen Frequenzen. Wird die Drehzahl des Motors erhöht, geht das Geräusch in ein undefinierbares aber gänsehautförderndes Kreischen über.
Für die Einen mag dieses Geräusch Ausgangspunkt für einen Fluchtversuch sein, für den Fan aber und man muss nicht mal einer sein, öffnet sich das Ohr soweit, als wolle es dieses Geräusch aufsaugen.
Ich kann mich sehr gut an meine Jugendzeit erinnern, die wir häufig am Wochenende mit Zelt, Grill und allem was dazu gehört am Nürburgring verbracht haben.
Damals ist meine Liebe zum Porsche in ihre Endphase getreten.
Entscheidend waren die großen Erfolge der Porschefahrzeuge bei den 24-Stunden-Rennen oder anderen Veranstaltungen. Noch beeindruckender war ganz sicher aber die Klangkulisse, wenn einer oder mehrere Boxermotoren um die Wette brüllten.
Niemand kann behaupten, dass dieses Geräusch nur ein Geräusch ist, oder sogar nur nerviger Lärm.
Sicher klingen andere Motoren auch gut. Audis R8, BMWs M5, der SL55AMG.
Aber den Klang eines 6-Zylinder-Boxer-Motors von Porsche ist einmalig, man muss ihn nicht beschreiben, sondern hören.
Es mag ja auch Nachbarn geben, die hinter der zugezogenen Gardine das Fenster öffnen, um ein wenig vom Klang des Boxermotors mitzubekommen.
Kürzlich erzählte mir die Freundin meines Sohnes, dass ihr Vater immer dann, wenn ein Porsche irgendwo auftaucht, das Autofenster weit öffnet.
Ab und zu, wenn uns der Teufel reitet, kann es schon einmal passieren, dass im Elbtunnel mit geöffnetem Klappenauspuff mal wieder Akustiktests durchgeführt werden.
Wie schon gesagt, im Cabrio ist das Ganze noch beeindruckender und die Ausfahrten mit Gleichgesinnten werden zum unvergessenen Erlebnis.
Genug erzählt, Klappe zu, Motor aus, etwas Ruhe bringt neue Kraft für die noch folgende Dates mit unserem Freund.
Frei nach Wilhelm Busch rezitiert: Der Porsche wird störend oft empfunden, weil er stets mit Geräusch verbunden.
Überlassen wir es dem Hörer, ob er uns zustimmen kann, oder eher das Weite suchen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Was kann ich gegen meinen Verfolgungswahn tun?
;-(((

Nicht mehr hier im Forum lesen!

Und/ Oder Deine Sinnlosen Kommentare lassen!

an deiner stelle würde ich nochmal das gespräch suchen. wenn das nichts bringt, such dir mal infomaterial über dämmglas und schallschutz fenster raus. desweiteren könntest du noch schauen ob in der nähe vielleicht ein abgelegenes waldgrunstück zu verkaufen ist.
dieses ganze materiale druckst du ihm dann aus und steckst es ihm in den briefkasten :D

Zitat:

Original geschrieben von Happy'sTurbo4x4



Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Was kann ich gegen meinen Verfolgungswahn tun?
;-(((

Nicht mehr hier im Forum lesen!
Und/ Oder Deine Sinnlosen Kommentare lassen!

History repeating...

;-((

Wie schon ihr erwähnt. Rückwärts in die Garage fahren. Mach ich auch! :D Zum ersten ist das Rausfahren dann leichter und man hat den Verkehr im Auge. Zweites: Die lauten 30 Sek in der Garage ist für die Nachbarn nicht so schlimm wie wenn er schon auf der Straße steht. Nach den 30 Sek ist ja der R8 sehr leise.:confused: Für mich zu leise! Aber Nachbarfreundlich. :p
Trotz alledem muß nächstes Jahr ein Capristo her. Mit geschlossenen Klappen sind die ja richtig zahm.:D

Bin in selbiger Situation. Untermieter hat R8 V10. (Un)lustiger Weise schmeist er die Kiste immer mit offenem Klappenauspuff an. Zumindest vermute ich, dass er selbigen montiert hat, da die Kiste komischerweise auch ganz leise sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von Crackerjack79


Bin in selbiger Situation. Untermieter hat R8 V10. (Un)lustiger Weise schmeist er die Kiste immer mit offenem Klappenauspuff an. Zumindest vermute ich, dass er selbigen montiert hat, da die Kiste komischerweise auch ganz leise sein kann.

Wenn er Dein Untermieter ist dann melde doch einfach Eigenbedarf an und kündige ihm die Bude

:D

Zitat:

Original geschrieben von Crackerjack79


(Un)lustiger Weise schmeist er die Kiste immer mit offenem Klappenauspuff an.

Und da kann er gar nichts zu, denn die Klappen sind beim Anlassen systembedingt immer auf, da noch kein Unterdruck vorhanden ist. Dazu kommt die Sekundärluft mit der erhöhten Drehzahl. Nimm doch bitte etwas mehr Rücksicht auf deinen Untermieter.

:D

Was kann ich machen, dass die Sekundärluft immer da ist und nicht nur beim starten? :D

Zitat:

Original geschrieben von traugottle


Was kann ich machen, dass die Sekundärluft immer da ist und nicht nur beim starten? :D

Pumpe an Dauerplus anschließen.

:D:D:D

Einfach aus machen sobald die Klappen wieder zu gehen und warten bis er wieder kalt ist. ;)

Ich hätte gern die Sekundärluft immer aus, aber ohne Fehlermeldung.

Fuck auf neidische Nachbarn!
Jahrelang hat ein Nachbar seinen 911er aufheulen lassen und mit viel brumbrum (brumbrümchen-raschelraschel eher gesagt:D) aus der Garage gefahren!
Ein zweiter Nachbar seine hässlichen, "von Papa bezahlten" AMG:D
Seit dem ich meinen R8 habe, fahren Sie beide normal und leise aus Ihren Garagen!!!
Komisch:confused:
Die ersten Monate habe ich immer sofort die Sporttaste gedrückt, wenn ich aus meiner Garage gefahren bin!
Alle anderen Nachbarn, waren begeistert und haben den Sinn (kleiner Wink mit dem V8) verstanden und sich köstlich darüber amüsiert;)
Jetzt wo es in unserer Strasse wieder ruhiger geworden ist, mache ich es nur noch selten!
Ich hatte jedenfalls meinen Spaß!:D
Gestört hatte mich das Potenzgeprotze meiner Nachbarn allerdings nicht!!!
Lass die Leute reden, denn Sie tun's ja sowieso!!!
LG

falls seine frau dahinter steht solltest du vielleicht dich mal intensiv um die kümmern :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen