R8 als Alltagsfahrzeug

Audi R8 42

Hallo

Ich fahre im Moment noch einen Audi S5 Cabrio.

Dieses Fahrzeug fahre ich fast jeden Tag.
Mein Weg zur Arbeit ist nur 13 km.
Ich fahre durch diverse Audi Touren und Fahrten durch Deutschland ca 25.000km im Jahr.

Mein nächster Wagen sollte ein R8 Spyder werden.

Bei dem Wagen wäre mir der Spritverbrauch "egal".

Was mich noch warten/zweifeln läßt sind folgende Punkte:

1. Wie ist der wagen im Winter? Ich lebe ja in Norddeutschland, also keine Berge und die Winter sind auch nicht so heftig. Der Wagen hat ja Allrad, sollte also daher kein Problem sein. aber was sagt ihr dazu? Machte es auch im Winter Spaß in zu fahren, oder würde ich damit einen Frefel begehen?
2. Folgekosten. Kann jeder Händler einen R8 warten? Oder sollte man zu einem "Spezialisten" gehen? Den Wertverlust lasse ich hier erst mal außen vor.
3. Versicherung/Steuer. Ich habe Beiträge gefunden, wo der R8 unter 1000€ versichert werden kann, das werde ich vorher mal bei meiner Versicherung anfragen. Steuer ist klar und kein Problem.
4. Neid. Ich bin Junggeselle und gebe immer schon viel Geld für Autos aus. Ich fahre immer schon "große leistungsstärkere Wagen". Um nur mal ein paar zu nennen: Audi S4, Honda S2000, Mini Cooper S Cabrio, Passat W8, Audi TT 3.2 Roadster und jetzt das S5 Cabrio. Aber ein R8 ist nochmal ein ganz anderes Kaliber. Ich bin "nur" ein normaler Meister in einer Firma mit 1400 Mitarbeitern. Ich mache mir dann doch "Sorgen" was andere davon halten, wenn ich mit einem R8 Spyder vor fahre.

Könnt ihr mir bei den Punkten helfen?

Gruß

Karsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Bei ähnlichen SFK?

Welche Versicherung?

Er redet vermutlich von seinem IQ. 😉 Wenn du was hier wissen sollst, dann ist es den Typen da zu ignorieren.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Um mal auf die Grundfrage einzugehen, die der TE gestellt hat, möchte ich erwähnen, dass ich persönlich schon bei der ersten Probefahrt und mittlerweile als Besitzer immer wieder positiv von der Alltagstauglichkeit überrascht war / bin.

Ich würde dazu auch kurz meinen Test erwähnen, in dem ich darauf eingehe:
http://www.motortests.de/auto/audi/r8/42-ftId120923#post41134523

Er ist natürlich nicht wirklich superpraktisch und die eierlegende Sau sieht anders aus. Man kann aber damit wesentlich mehr bewerkstelligen, als es auf den ersten Blick scheint.

Wobei man sagen muss, dass der Coupe natürlich dem Spyder etwas voraus hat was das angeht. Dort hat man nämlich wenigstens noch hinter den Sitzen ein paar cm Platz für Kleinigkeiten, das fällt beim Spyder bei mir weg, alleine schon weil ich den Sitz bis zum Anschlag nach hinten machen muss. Aber dafür ist es eben auch ein Cabrio, ne? 😉

Was R-Tronic oder S-Tronic angeht kann ich nur von einer kurzen Fahrt mit R-Tronic berichten und das habe ich mir nicht zugetraut. Ist ein paar Jahre her und da war ich der Meinung "OK, der R8 ist wohl eine Nummer zu groß für dich!" - Das änderte sich schlagartig mit der S-Tronic. Dort habe ich 10 Minuten gebraucht um mich sehr wohl zu fühlen. Aber das ist ganz sicher auch meiner Unfähigkeit, mich darauf einzulassen geschuldet. 😉 Mir erschien die S-Tronic einfach weniger ruppig und stressfreier, einfacher oder eben alltagstauglicher.

Im Stau nervt zudem ein wenig, dass der Gang dann nicht mehr eingelegt ist und man sich "darum kümmern" muss. Kleinigkeiten und jeder, der die R-Tronic gut findet wird auch seine Gründe haben. Einfach nicht "my cup of tea" sozusagen.

Neid ist mir bisher noch nie begegnet. Man muss sich daran gewöhnen, dass man Blicke erntet und nach Fotos gefragt wird, Leute wollen mal einsteigen und "Selfies" machen. Wenn man gerade in Eile ist kann das nerven, sonst macht das schon Spaß. Am Anfang war mir das immer etwas peinlich und ich wusste nie, was ich auf "Geiles Auto" antworten sollte. 😁

Mittlerweile begegne ich dem ganzen offensiv und nehme gerne Leute über die Mitfahrzentrale mit, die staunen dann meistens wenn ich bei ihnen stehe. Ist aber besser für die Umwelt und so. 😉

Zitat:

@robmale schrieb am 21. Juli 2014 um 11:21:08 Uhr:


Also ich finde beim Regen(bitte nicht mit Nässe vergleichen) fährt sich der R8 recht schlecht, mehr als 130kmh auf der AB habe ich mich nicht getraut, da er sogar mit neuen Reifen angefangen hat ein wenig unruhig zu werden (mein Empfinden- vielleicht bin ich überempfindlich 🙂) deshalb ist der Spaß beim Regen mit sehr viel Vorsicht zu genießen

Also den Punkt möchte ich nochmal aufgreifen, ich kann das voll und ganz bestätigen!

Geht Euch das nicht so?

Ich hab auf meinem sogar neue Gummis vor drauf und hab ihn ja erst seit kurzem.
Der 997 Carerra S, den ich vorher hatte, war bei Nässe eine langweilige Gurke gegen den R8. Aquaplaning kein Thema, auch Bremsen und Beschleunigen auf Nässe Grip ohne Ende.

Den R8 bin ich neulich die ersten beiden Male bei Regen gefahren und ich muß sagen, da hab ich etwas schweißnasse Hände bekommen...

Ich hab noch einen A6 Quattro 3.0 TDI, der fährst sich wirklich idiotensicher auf Schnee, Wasser und Eis.

Aber der R8 (obwohl nur der kleine V8), ist da eine reichtige Furie im Vergleich zu allem, was ich bisher bewegt hab. Einmal bin ich bei >80 km/h draufgestiegen und nach dem Runterschalten waren alle 4 Räder am Durchdrehen!!! Daß das bei einem Quattro passiert, hätte ich nicht erwartet....;-)
Und auf Aquaplaning ist das Fahrgefühl mehr als gewöhnungsbedürftig, da werd ich mal ein paar Runden in sicherem Terrain drehen müssen, ich will den Schlitten nicht in den Graben lenken🙁

Also momentan bin ich noch nicht annähernd sicher, auf Wasser fliegt die Karre ständig ab...vielleicht ist das ja auch nicht kritisch, muß ich mal austesten, aber das erste Bauchgefühl sagt mir Alarm an.
Wie gesagt, ich bin schon einige Autos von dem Kaliber gefahren...

Habt ihr alle keinerlei Probleme bei Aquaplaning???

LG
Michael

Dieses Verhalten haben sicher alle.
Breite Schlappen schwimmen extrem schnell auf.

Selbst bin ich in meinen 4 Jahren R8-Fahren vielleicht 2-3x im Regen unterwegs gewesen.
Dann natürlich auch vorsichtig, weil ich die Grenzen nicht kenne, und auch nicht ausreizen will.
Lieber heile in der Garage ankommen.

Fahr doch den Model S im Winter und R8 im Sommer 😉

Ähnliche Themen

Genau, hättest du den Porsche mal als Winterauto behalten.

Zitat:

@PaulGTI schrieb am 30. September 2015 um 12:42:12 Uhr:


Genau, hättest du den Porsche mal als Winterauto behalten.

😁

Zitat:

@a6michel schrieb am 30. September 2015 um 08:30:36 Uhr:



Habt ihr alle keinerlei Probleme bei Aquaplaning???

Ich behaupte mal, daß Du nicht von

Aquaplaning

, sondern von Fahren bei Nässe sprichst.

Aquaplaning ist ein Zustand, bei dem die Räder aufschwimmen und Du während des Aufschwimmens der Vorderräder die Lenkung beliebig hin und her bewegen kannst, ohne daß sich die Fahrtrichtung ändert.
Wenn zusätzlich die hinteren Räder aufschwimmen und Du in diesem Moment nur die geringsten Seitwärtskräfte auf dem Auto hattest, fliegst Du ab, egal ob R8 oder was für ein Auto auch immer.

Wenn Deine Reifen genug Profil aufweisen, mußt Du schon wesentlich schneller fahren, als die Situation Dir vorgibt, so daß auch die hinteren Reifen aufschwimmen, da die vorderen schon einen Großteil des Wassers verdrängt haben.

Also mach' mal ein Fahrsicherheitstraining und zwar den 2.Kurs beim ADAC, da wirst Du durch ein Wasserbecken fahren, so daß Du wirklich Aquaplaning hast.

Und zum Fahren auf Nässe: Fahre mit entsprechend angepasster Geschwindigkeit, drück' nicht so auf's Gas, besonders, nachdem Du runtergeschaltet hast 😕 und erneuere die Reifen, wenn Sie nicht mehr viel Profil haben.

Das solltest Du eigentlich alles wissen, wenn Du - wie Du schreibst - auch regelmäßig andere ähnliche Fahrzeuge bewegst.

Mein Porsche fährt sich bei richtig nasser Fahrbahn mindestens ähnlich bescheiden wie mein R8, da ordne ich mich auf der rechten Spur ein und fahre LKW-Tempo schon allein wegen der miserablen Sicht, da man sich durch die niedrige Haube die ganze Gischt auf die Scheibe holt.
Bei richtig starkem Regen ist jeder Polo schneller unterwegs, unter Anderem schon deswegen, weil er viel schmälere Reifen hat.

Und sei mir nicht böse, das Fahrverhalten eines A6 mit dem eines R8 zu vergleichen, ist schon sehr fraglich.
Der A6 ist auch in der quattro-Version vorrangig als Fronttriebler und stark untersteuernd ausgelegt. Ein Mittelmotor-Fahrzeug hat einen schmalen Grenzbereich und reagiert jenseits davon sehr giftig.

Auch sonst bringst Du die Begriffe ein wenig durcheinander:

Zitat:

@a6michel schrieb am 30. September 2015 um 08:30:36 Uhr:



Also momentan bin ich noch nicht annähernd sicher, auf Wasser fliegt die Karre ständig ab...vielleicht ist das ja auch nicht kritisch, muß ich mal austesten, aber das erste Bauchgefühl sagt mir Alarm an.

Abflug bedeutet unkontrollierbarer Fahrzustand, der mehr oder weniger hart im Straßengraben endet. Du meinst wahrscheinlich, daß das Auto ein wenig mit dem Heck schwänzelt, wenn Du zu stark auf's Gas steigst?

Zitat:

@paul_tracy schrieb am 30. September 2015 um 18:53:30 Uhr:



Zitat:

@a6michel schrieb am 30. September 2015 um 08:30:36 Uhr:



Habt ihr alle keinerlei Probleme bei Aquaplaning???
Ich behaupte mal, daß Du nicht von Aquaplaning, sondern von Fahren bei Nässe sprichst.

Aquaplaning ist ein Zustand, bei dem die Räder aufschwimmen und Du während des Aufschwimmens der Vorderräder die Lenkung beliebig hin und her bewegen kannst, ohne daß sich die Fahrtrichtung ändert.
Wenn zusätzlich die hinteren Räder aufschwimmen und Du in diesem Moment nur die geringsten Seitwärtskräfte auf dem Auto hattest, fliegst Du ab, egal ob R8 oder was für ein Auto auch immer.

Wenn Deine Reifen genug Profil aufweisen, mußt Du schon wesentlich schneller fahren, als die Situation Dir vorgibt, so daß auch die hinteren Reifen aufschwimmen, da die vorderen schon einen Großteil des Wassers verdrängt haben.

Also mach' mal ein Fahrsicherheitstraining und zwar den 2.Kurs beim ADAC, da wirst Du durch ein Wasserbecken fahren, so daß Du wirklich Aquaplaning hast.

Und zum Fahren auf Nässe: Fahre mit entsprechend angepasster Geschwindigkeit, drück' nicht so auf's Gas, besonders, nachdem Du runtergeschaltet hast 😕 und erneuere die Reifen, wenn Sie nicht mehr viel Profil haben.

Das solltest Du eigentlich alles wissen, wenn Du - wie Du schreibst - auch regelmäßig andere ähnliche Fahrzeuge bewegst.

Mein Porsche fährt sich bei richtig nasser Fahrbahn mindestens ähnlich bescheiden wie mein R8, da ordne ich mich auf der rechten Spur ein und fahre LKW-Tempo schon allein wegen der miserablen Sicht, da man sich durch die niedrige Haube die ganze Gischt auf die Scheibe holt.
Bei richtig starkem Regen ist jeder Polo schneller unterwegs, unter Anderem schon deswegen, weil er viel schmälere Reifen hat.

Und sei mir nicht böse, das Fahrverhalten eines A6 mit dem eines R8 zu vergleichen, ist schon sehr fraglich.
Der A6 ist auch in der quattro-Version vorrangig als Fronttriebler und stark untersteuernd ausgelegt. Ein Mittelmotor-Fahrzeug hat einen schmalen Grenzbereich und reagiert jenseits davon sehr giftig.

Auch sonst bringst Du die Begriffe ein wenig durcheinander:

Zitat:

@paul_tracy schrieb am 30. September 2015 um 18:53:30 Uhr:



Zitat:

@a6michel schrieb am 30. September 2015 um 08:30:36 Uhr:



Also momentan bin ich noch nicht annähernd sicher, auf Wasser fliegt die Karre ständig ab...vielleicht ist das ja auch nicht kritisch, muß ich mal austesten, aber das erste Bauchgefühl sagt mir Alarm an.
Abflug bedeutet unkontrollierbarer Fahrzustand, der mehr oder weniger hart im Straßengraben endet. Du meinst wahrscheinlich, daß das Auto ein wenig mit dem Heck schwänzelt, wenn Du zu stark auf's Gas steigst?

Na bin ich froh, daß wir Dich haben!

Ist das alles, was Du dazu zu sagen hast 😕

Zitat:

@paul_tracy schrieb am 30. September 2015 um 19:29:04 Uhr:


Ist das alles, was Du dazu zu sagen hast 😕

Nein, aber ich habe keine Lust auf Streit, der immer aus solchen Spitzfindigkeiten entsteht. Sowohl der Verkäufer des R8, der schon lange diese Fahrzeuge fährt wie auch mein Audi R8-Händler hier haben mir das entsprechend kritische Fahrverhalten des R8 bestätigt und das reicht mir.

Wenn Du meinst, mit Belehrungen, was

Aquaplaning

ist usw. einen Fahrwerksingenieur ärgern zu können, hast Du Recht damit aber ich lasse mich auf so einen Scheiß nicht ein, dazu sind mir meine Nerven zu schade.

So und damit Ende.

LG
Michael

Zitat:

@a6michel schrieb am 30. September 2015 um 19:40:21 Uhr:


... einen Fahrwerksingenieur ...

dann sei wenigstens so nett und wirf' nicht mit Begriffen herum, die Du gar nicht meinst und als Fahrwerksingenieur kennen solltest!

Also ich bewege den R8 ebenfalls als Alltagsfahrzeug, und zwar bei jedem Wetter. Ich bin mit ihm schon recht häufig bei Starkregen gefahren, oder auch sehr lange Strecken bei Dauerregen. Bei Starkregen schwimmt er natürlich recht schnell auf, da muss man halt die Geschwindigkeit entsprechend anpassen. Bei "normalem" Regen fahre ich damit aber genauso wie mit anderen Fahrzeugen und habe bislang noch keinerlei Probleme gehabt, die den geschilderten auch nur nahekommen. Selbstverständlich fahre ich dann nicht genauso schnell wie im Trockenen, aber das gilt genauso für andere Fahrzeuge, die ich bewege.

Unsichere Fahrzustände sind mir bislang nicht begegnet, schon gar nicht bei Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn.

Ich bin mit dem R8 auch regelmässig letzten Winter bei Schnee gefahren, inklusive 4-Räder-Drifts über geschlossene Schneedecke den Berg herunter. Auch das hat Spass gemacht.

EDIT: Ich fahre mittlerweile Michelin Pilot Super Sport, die auch bei Tests mit - für UHP-Reifen - guten Nässe-Eigenschaften abgeschnitten haben.

Ich fahr den R ebenfalls im Alltag. Nach 12 Monaten 21.000km.
Nicht unbedingt bei Regen aber kommt auch schon mal vor.
Die beschriebenen Situationen kenn ich so nicht das er unruhig wird oder aufschwimmt!
Und Gott weiß, ich fahr alles andere als langsam.

Was man definitiv merkt, ohne ARS (ESP) geht er spürbar besser zu driften wenns nass ist 😉
Ich mach das oft beim abbiegen, spass muss ja auch sein 🙂

Aber, bei nicht provozierten ausbrechen kam mir der R noch nie unruhig auf nasser Fahrbahn.

Und alltagstauglich definiert jeder anders!

Deine Antwort
Ähnliche Themen