R8 als Alltagsfahrzeug
Hallo
Ich fahre im Moment noch einen Audi S5 Cabrio.
Dieses Fahrzeug fahre ich fast jeden Tag.
Mein Weg zur Arbeit ist nur 13 km.
Ich fahre durch diverse Audi Touren und Fahrten durch Deutschland ca 25.000km im Jahr.
Mein nächster Wagen sollte ein R8 Spyder werden.
Bei dem Wagen wäre mir der Spritverbrauch "egal".
Was mich noch warten/zweifeln läßt sind folgende Punkte:
1. Wie ist der wagen im Winter? Ich lebe ja in Norddeutschland, also keine Berge und die Winter sind auch nicht so heftig. Der Wagen hat ja Allrad, sollte also daher kein Problem sein. aber was sagt ihr dazu? Machte es auch im Winter Spaß in zu fahren, oder würde ich damit einen Frefel begehen?
2. Folgekosten. Kann jeder Händler einen R8 warten? Oder sollte man zu einem "Spezialisten" gehen? Den Wertverlust lasse ich hier erst mal außen vor.
3. Versicherung/Steuer. Ich habe Beiträge gefunden, wo der R8 unter 1000€ versichert werden kann, das werde ich vorher mal bei meiner Versicherung anfragen. Steuer ist klar und kein Problem.
4. Neid. Ich bin Junggeselle und gebe immer schon viel Geld für Autos aus. Ich fahre immer schon "große leistungsstärkere Wagen". Um nur mal ein paar zu nennen: Audi S4, Honda S2000, Mini Cooper S Cabrio, Passat W8, Audi TT 3.2 Roadster und jetzt das S5 Cabrio. Aber ein R8 ist nochmal ein ganz anderes Kaliber. Ich bin "nur" ein normaler Meister in einer Firma mit 1400 Mitarbeitern. Ich mache mir dann doch "Sorgen" was andere davon halten, wenn ich mit einem R8 Spyder vor fahre.
Könnt ihr mir bei den Punkten helfen?
Gruß
Karsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Bei ähnlichen SFK?Welche Versicherung?
Er redet vermutlich von seinem IQ. 😉 Wenn du was hier wissen sollst, dann ist es den Typen da zu ignorieren.
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Werde mir mal einen R8 mieten und ann hat mein Herz eh verloren.
Vermutlich die beste Idee die seit Tagen hier gepostet wurde.. 😉
Zitat:
Aber ich müsste mir den Wagen wirklich ersparen. Habe das Geld nicht einfach so übrig.
Deswegen ist es ein Traumwagen, der Realität werden könnte.
Ich denke mal in deinem Fall ist das Coupe vollkommen ausreichend. Man sollte auch nicht vergessen daß der R8 gerne mal über 20 l/100km Super bleifrei Plus schluckt....
Der jetzige Zeitpunkt ist denke ich auch nicht der richtige, egal wie du dich entscheidest, den R8 zu kaufen. Warte bis zum Spätherbst und beginn mit der Suche. Im Winter dann zuschlagen, da sind die Preise im Keller und ein R8 fast unverkäuflich.
Hi
Nur zur Info, hier mal die Infos von meiner Versicherung: (DEVK)
HF = SFK 20
VK = SFK 14 (500,--€ SB / TK 150,--€ SB)
Alles Audi R8:
HSN/TSN
1. 7967/AAI ----- 1164,20€ incl meiner Rabtte, sonst 1369,65€
2. 7967/AAR ----- 1164,20€ incl meiner Rabtte, sonst 1369,65€
3. 7967/AAL ----- 1434,29€ incl meiner Rabtte, sonst 1687,39€
4. 7967/AAP ----- 1164,20€ incl meiner Rabtte, sonst 1369,65€
Das sind annehmbare Preise.
teil sie durch 2- und du kommst in meine prämienregion...e
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Bei ähnlichen SFK?Welche Versicherung?
Er redet vermutlich von seinem IQ. 😉 Wenn du was hier wissen sollst, dann ist es den Typen da zu ignorieren.
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
ne- definitiv von deinem!😁Zitat:
Er redet vermutlich von seinem IQ. 😉
weil ich zahle def. vergleichbar weniger als du Sportsfreund!nun zum Fragesteller: keine sf-einstufung: sondereinstufung vormals stückprämie
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
ne- definitiv von deinem!😁Zitat:
Er redet vermutlich von seinem IQ. 😉
weil ich zahle def. vergleichbar weniger als du Sportsfreund!nun zum Fragesteller: keine sf-einstufung: sondereinstufung vormals stückprämie
Moiin alle zusammen,
möchte nächstes vielleicht ein Audi R8 kaufen. Eigentlich als 2.Fahrzeug, aber so wie ich mich kenne, wird er bestimmt als 1.Fahrzeug benutzt😁
Meine Tagesstrecke sieht so aus: 3km zum Unternehmen, 10km in die Stadt. Hört sich wenig an, aber komischerweise komme ich immer auf meine mind. 30.000km. Letztes Jahr habe ich knapp 50.000km runtergespult.
Wertverlust, Versicherung, Verbrauch interessiert mich nicht, aber Verschleiss schon 😁
Aktuell fahre ich ein SUV, alle 15.000-20.000km Bremsen/Öl/Reifenwechsel. Kann man den Audi mit dem SUV vergleichen?
ps. keine Kinder, muss nicht einkaufen, nehme auch niemanden mit. Eigentlich ist der Wagen perfekt für mich🙂
Gruß
Ranjith18
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Ranjith18
Moiin alle zusammen,möchte nächstes vielleicht ein Audi R8 kaufen. Eigentlich als 2.Fahrzeug, aber so wie ich mich kenne, wird er bestimmt als 1.Fahrzeug benutzt😁
Meine Tagesstrecke sieht so aus: 3km zum Unternehmen, 10km in die Stadt. Hört sich wenig an, aber komischerweise komme ich immer auf meine mind. 30.000km. Letztes Jahr habe ich knapp 50.000km runtergespult.
Wertverlust, Versicherung, Verbrauch interessiert mich nicht, aber Verschleiss schon 😁
Aktuell fahre ich ein SUV, alle 15.000-20.000km Bremsen/Öl/Reifenwechsel. Kann man den Audi mit dem SUV vergleichen?ps. keine Kinder, muss nicht einkaufen, nehme auch niemanden mit. Eigentlich ist der Wagen perfekt für mich🙂
Gruß
Ranjith18[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
vergiß es. auf beiden Strecken nwird der Motor nicht annähernd warm. Verschleiß ohne Ende, wenn das Deine Hauptstrecken sind
Zitat:
Original geschrieben von Ranjith18
Wertverlust, Versicherung, Verbrauch interessiert mich nicht, aber Verschleiss schon 😁
Das ist ja mal interessant. Kannst du das näher begründen? 😕
Also ich finde beim Regen(bitte nicht mit Nässe vergleichen) fährt sich der R8 recht schlecht, mehr als 130kmh auf der AB habe ich mich nicht getraut, da er sogar mit neuen Reifen angefangen hat ein wenig unruhig zu werden (mein Empfinden- vielleicht bin ich überempfindlich 🙂) deshalb ist der Spaß beim Regen mit sehr viel Vorsicht zu genießen
Zitat:
Original geschrieben von robmale
Also ich finde beim Regen(bitte nicht mit Nässe vergleichen) fährt sich der R8 recht schlecht, mehr als 130kmh auf der AB habe ich mich nicht getraut, da er sogar mit neuen Reifen angefangen hat ein wenig unruhig zu werden (mein Empfinden- vielleicht bin ich überempfindlich 🙂) deshalb ist der Spaß beim Regen mit sehr viel Vorsicht zu genießen
Kann ich absolut nicht bestätigen.
Bei Regen (und auch bei Schnee!) fährt der R8 genau so gut wie andere Allrad-Autos.
Nur bei viel Schnee bzw. grossen Eisklumpen muss man wegen der geringeren Bodenfreiheit aufpassen.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Kann ich absolut nicht bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von robmale
Also ich finde beim Regen(bitte nicht mit Nässe vergleichen) fährt sich der R8 recht schlecht, mehr als 130kmh auf der AB habe ich mich nicht getraut, da er sogar mit neuen Reifen angefangen hat ein wenig unruhig zu werden (mein Empfinden- vielleicht bin ich überempfindlich 🙂) deshalb ist der Spaß beim Regen mit sehr viel Vorsicht zu genießen
Bei Regen (und auch bei Schnee!) fährt der R8 genau so gut wie andere Allrad-Autos.Nur bei viel Schnee bzw. grossen Eisklumpen muss man wegen der geringeren Bodenfreiheit aufpassen.
Ist bei mir auch so. Hatte bei Regen bislang noch keine Probleme, und bin schon relativ oft bei schlechtem Wetter unterwegs gewesen. Bei Starkregen muss man natürlich etwas aufpassen, da bei der Reifenbreite Aquaplaning etwas schneller auftritt als bei anderen Fahrzeugen.
Bezüglich des Aufwärmens des Motors: Ich benutze den R8 auch als Pendler-Fahrzeug, 28km eine Wegstrecke. Die Öltemperatur ist nach ca. 10km auf 100 Grad derzeit. Im Winter vermutlich etwas später.
Zitat:
Original geschrieben von Bim Bam Boris
Das ist ja mal interessant. Kannst du das näher begründen? 😕Zitat:
Original geschrieben von Ranjith18
Wertverlust, Versicherung, Verbrauch interessiert mich nicht, aber Verschleiss schon 😁
Was willst du denn genau wissen? Diese Sachen interessieren mich nicht, viel mehr als ein x5 kann es nicht sein, außer Verbrauch 🙂
Verschleiß ist mir wichtig, weil ich keine Lust und Zeit habe jedes mal in die Werkstatt zu fahren .
Gruß
Ranjith18