R56, Motorlampe - Nockenwelle
Hallo zusammen,
ich habe einen Mini Bauj. 04/2007 120 PS (2.1/0005 2.2/AFD)
Problem. Beim Kaltstart erhöht er 2x die Drehzahl und die Motorkontrolllampe geht an.
Fehlercode: P0011 und P0012.
Bisherige Maßnahmen:
- Motorölspülung mit Öl- und Filterwechsel
- beide Magnetventile Nockenwellensteuerung erneuert.
- Nockenwellensensor Einlaßseite erneuert.
Keine Besserung!
Wenn der Motor warm ist kommt nur Fehler P0011 und MKL leuchtet nicht. (Wenn vorher die Fehler gelöscht wurden).
Was komisch ist das beim Kaltstart wenn die MKL an geht, das Tankentlüftungsventil taktet wie blöd der Motor hört sich dann an wie ein Diesel.
Gibt es noch andere Fehlerquellen oder bleibt da nur noch die Steuerkette oder Vanos übrig. Möchte eigentlich nicht den Motor zerlegen lassen.
Habe die ODB2-Software Scanmaster-ELM (Screenshot der Werte siehe Anlage).
Problem der Mini zum TÜV muss aber mit diesen Fehlern die AU nicht besteht!
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Viele Grüße
25 Antworten
Prüfe mal noch mit einem Oszilloskop ob auch wirklich ein Signal am Steller ankommt oder es einen Kabelbruch o.ä. gibt.
Falls das passt wirst du wohl oder übel mal zu den Rechteckringen schauen müssen...
Hallo Butterkönig,
danke dir. Signal kommt.
Hab jetzt den Auslassnockenwellen Versteller erneuert.
Ergebnis: leider wieder kein Erfolg
Hab jetzt die Lagerschale der Nockenwelle abmontiert um die Recheckringe zu sehen.
Ergebnis: Schale ist stark eingelaufen.
Ist dies eurer Meinung nach sicher der Grund für meine Fehler?
Und wenn ja was kann ich tun? nen kompletten neuen Kopf rechnet sich eigentlich nicht mehr.
Fehler hier nochmal: 283D Auslass-Nockenwellen-Adaption-Fehlerhaft
Danke euch allen
Bei den Coopers habe ich leider noch kein solches Schadenbild live gesehen bzw. war ich noch nicht in der Situation hier nach einer Lösung suchen zu müssen.
Wart mal ab was noch kommt, alles was ich dazu immer gelesen habe war „Game over“ für den Kopf...
Ähnliche Themen
Ich habe mal von vorne den Thread gelesen. Plötzlich war dann 283D. Zu Beginn Lambasonde...
Hat er den überhaupt Kompression auf allen 4 Zylindern?
Vielleicht hilft ja hier eine ausführliche Zusammenfassung.
Und Bilder wären auch nicht schlecht, wenn man behauptet die Lagerschale ist defekt aber dann offensichtlich doch hilfe sucht. Aus den Buchstaben erraten was nicht gemeint wurde ist echt schlecht.
Mein Fehler war immer 283D.
Meine Beschreibung was ich getauscht habe etc steht oben.
Kompression hab ich nicht geprüft. Hat Kompression was mit dem Fehler zu tun?
Schale ist 0,1 - 0,2mm eingelaufen.
Grüße
Nochmal, ich habe keinen Fehler Lambdasonde.
Mein Fehler ist nur 283D Auslassnockenwelle Adaption.
Getuscht habe ich jedoch hat keinen Erfolg gebracht:
Nockenwellensensoren
Magnetventile
Stuerkette inkl Spanner und Zeiten passen
Auslass Nockenwellenversteller
Die Lagerschale an der Auslass Nockenwelle wo der Nockenwellenversteller gesteuert wird ist etwas eingelaufen.
Ca. 0,1-0,2mm.
Denk ihr mein Fehler kommt davon?
Danke euch
Zitat:
@Genie21 schrieb am 22. September 2020 um 07:47:58 Uhr:
Der Fehler Lambasonde mit Sicherheit.
Imho kommt das auf den Softwarestand an...
Mit der alten Software hatte ich die Lambda auch drin... mit dem neuen nie.
Zitat:
@matthiaspflanz schrieb am 22. September 2020 um 08:45:36 Uhr:
Nochmal, ich habe keinen Fehler Lambdasonde.
Mein Fehler ist nur 283D Auslassnockenwelle Adaption.Getuscht habe ich jedoch hat keinen Erfolg gebracht:
Nockenwellensensoren
Magnetventile
Stuerkette inkl Spanner und Zeiten passen
Auslass NockenwellenverstellerDie Lagerschale an der Auslass Nockenwelle wo der Nockenwellenversteller gesteuert wird ist etwas eingelaufen.
Ca. 0,1-0,2mm.Denk ihr mein Fehler kommt davon?
Danke euch
Garantieren wird das Dir hier keiner..
Aber was willst denn sonst noch wechseln bzw. woher soll der Fehler sonst kommen?
Weiß nicht was ich sonst noch machen könnt.
Bin eben ratlos und möchte den Kopf eigentlich nicht tauschen - sehr teuer und bin mir einach nicht sicher dass es daran liegt. aber werd ich wohl nicht drum rum kommen.
Danke euch.