R56 1,6 D keine Leistung, springt schlecht an
Hallo zusammen,
ich habe seit 3 Wochen folgendes Problem:
Mein kleiner Cooper, BJ 2008, 185tkm, 1,6 D bringt seit 3 Wochen keine Leistung mehr, sprich es fühlt sich an, als ob er mit 50 Ps fährt. Kein Zug, kein Druck.
Nach Abstellen des Motors ist ein Wiederstart kaum bzw. Nicht möglich. Erst nach manueller Betätigung der kraftstoffpumpe ist ein Start möglich. Kurz nach dem Startvorgang ist der Motor laut, nach ca.3 Sekunden hört er sich normal und gesund an. Aber der Leistungsdruck fehlt weiterhin.
Wer kennt dieses Problem, bzw. wer kann mir Abhilfevorschläge nennen?
Ich hab vieles hier im Forum gelesen, von Hochdruckpumpe über Injektoren bis hin zum Kraftstofffilter...
Aber ehrlich gesagt hab ich keine Lust all diese Teile zu kaufen und auszutauschen und am End ist es ein anderer Fehler.
Wuerd mich riesig über Hilfestellungen freuen.
Grüße
Franco
128 Antworten
Mehr oder minder. Hab das auch schon in Betracht gezogen.
Laut den Erfahrungen nicht wirklich hilfsbereit sondern eher so Sprüche wie "naja bei 192tkm ist das nicht mehr rentabel"
In einem anderen Forum habe ich folgende Antwort erhalten:
"Beim W16 Motor (PSA - Peugeot/Citroen) sitzt das Multipolgeberrad normalerweise am Zahnriemenrad an der Kurbelwelle fix mit dran:
https://www.ebay.co.uk/itm/Crankshaf...-/332359168519
dadurch dass es sich scheinbar vom Zahnriemenrad gelöst hat bekommt der KW Sensor kein Signal und der Wagen kann nicht starten"
Ähnliche Themen
Dann tausch es doch einfach mal. Sind 40€ und etwas Arbeit. Den Sensor gleich mit dazu.
Hast du evtl. nen OBD Adapter und BMW Software zum auslesen?
Hab's jetzt mal bestellt. Oh Mann ich kann's kaum erwarten.
Ne mein Onkel hat ein Standard Diagnosegerät.
Warum?
Damit lässt sich mehr rausfinden als mit dem Standard Diagnoseadapter. Evtl. gibt’s auch nen Fehlereintrag den man mit dem BMW sieht aber nicht mit dem Standard Teil.
Soooooo.
Meine Welt ist wieder in Ordnung. Nach unzähligen schlaflosen Nächten und Albträumen von Sensoren und Pumpen, läuft der Mini endlich wieder wie man ihn kennt.
Es war tatsächlich das Geberrad was zusammen mit dem
Zahnrad DER Kurbelwelle ein Teil ergibt, defekt.
Ich bin übelst erleichtert.
Danke an euch allen.
Falls Mal jemand das gleiche Problem haben wird, füge ich mal ein Bild an, weil das eBay Angebot ja irgendwann nicht mehr aktiv sein wird, ergo das Bild nicht ersichtlich.
Genau mach mal ein Foto vom alten Kranz. Bitte/Danke. Der Sensorabgriff erfolgt über die Fenster. Es muss also ein mechanischer Defekt sein oder es war der Sensor selbst.
@Genie21 schau mal 15 Beiträge drüber. Da hatte ich das alte geberrad gepostet. Es war definitiv ein mechanischer Defekt.
Auf dem Bild kaum zu sehen aber bei näherem Betrachten hat man ganz kleine Risse gesehen.
Sie hat sich (als mein Onkel der Mechaniker den Kettenspanner instandgesetzt hat) irgendwie vom Zahnrad gelöst und auf dem Boden gefallen. Da hat sie wahrscheinlich schon den einen oder anderen Schaden erlitten. Und wie @rommulaner schon sagt, dieses Geberrad ist seeehr sensibel weil der KW-Sensor da sein Signal abgreift und es ans Steuergerät weitergibt.
Das Diagnosegerät hatte, nachdem wir einen neuen Sensor eingebaut hatten immer noch einen Fehler angezeigt "Kurbelwellensensor Signal Verbindung fehlerhaft" angezeigt.
Da war uns klar, dass es dieses "Multipolgeberrad" sein MUSS.