R56 1,6 D keine Leistung, springt schlecht an
Hallo zusammen,
ich habe seit 3 Wochen folgendes Problem:
Mein kleiner Cooper, BJ 2008, 185tkm, 1,6 D bringt seit 3 Wochen keine Leistung mehr, sprich es fühlt sich an, als ob er mit 50 Ps fährt. Kein Zug, kein Druck.
Nach Abstellen des Motors ist ein Wiederstart kaum bzw. Nicht möglich. Erst nach manueller Betätigung der kraftstoffpumpe ist ein Start möglich. Kurz nach dem Startvorgang ist der Motor laut, nach ca.3 Sekunden hört er sich normal und gesund an. Aber der Leistungsdruck fehlt weiterhin.
Wer kennt dieses Problem, bzw. wer kann mir Abhilfevorschläge nennen?
Ich hab vieles hier im Forum gelesen, von Hochdruckpumpe über Injektoren bis hin zum Kraftstofffilter...
Aber ehrlich gesagt hab ich keine Lust all diese Teile zu kaufen und auszutauschen und am End ist es ein anderer Fehler.
Wuerd mich riesig über Hilfestellungen freuen.
Grüße
Franco
128 Antworten
Here we go www.Newtis.info
https://www.newtis.info/.../DdVBCUa
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatursensor mini one' überführt.]
Zitat:
@kaptain38 schrieb am 28. August 2019 um 20:09:49 Uhr:
Keiner weiss bescheid.am ölfilter ist ein sensor.und einen unter dem luftfilterkasten habe ich entdeckt.sehen anders aus als ich bestelkt habe
Am Ölfiltergehäuse sitzt der Öldruckschalter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatursensor mini one' überführt.]
Also gewechselt habe ich.
Zündkerzen
Zündkabel
Temperatursensor kühlwasser
Kraftstoffpumpen relais
Drosselklappe gereingt
Trotzdem springt der mini wenn er warm ist sehr schlecht an.hilfe....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatursensor mini one' überführt.]
Kraftstoffdruck und evtl. Kompression prüfen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatursensor mini one' überführt.]
Ähnliche Themen
Wo ist denn der kurbelwellensor
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatursensor mini one' überführt.]
Kurbelwellensensor
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatursensor mini one' überführt.]
Wo ist das genau
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatursensor mini one' überführt.]
Ausgehend von der Beschreibung zum vorherigen Entfernen des Sammlers für Ansaugluft (erforderliche Vorarbeiten) und dem Aussehen des Motors sollte das Ding zwischen Kühler und Block sitzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatursensor mini one' überführt.]
Zitat:
Keiner weiss bescheid.am ölfilter ist ein sensor.und einen unter dem luftfilterkasten habe ich entdeckt.sehen anders aus als ich bestelkt habe
Nix für ungut, aber du vermittelst uns auch den gleichen Eindruck. Du scheinst wild herumzuschrauben, ohne genau zu wissen was und wo. Wenn du mal wirklich nicht weiter kommst, dann lass dir gesagt sein "Google ist den Freund"!
Der Temperatursensor für das Kühlwasser sitzt beim R50 leicht schräg unter dem Thermostat, und lässt sich bescheiden rausschrauben, da das Rohr der Heizverteilerleitung zu dicht dran vorbei geht.
Wenn du den Temperaturfühler der Aussenluft suchst, damit die Klima und deine Aussentemperaturanzeige richtig funktionieren, dann musst du unter der Frontschürze auf der Fahrerseite suchen.
Auf der Rückseite beim Ölfilter sitzt der Öldrucksensor, vorne am Motorblock sitzt der Klopfsensor ...
Und nun rate mal wo denn der Kurbelwellensensor sitzt. Sagt der Name aber eh schon
UNTER dem Luftfilterkasten auf dem Getriebe sitzt der Schalter für das Rückfahrlicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatursensor mini one' überführt.]