R56 1,6 D keine Leistung, springt schlecht an

MINI Mini R56

Hallo zusammen,

ich habe seit 3 Wochen folgendes Problem:
Mein kleiner Cooper, BJ 2008, 185tkm, 1,6 D bringt seit 3 Wochen keine Leistung mehr, sprich es fühlt sich an, als ob er mit 50 Ps fährt. Kein Zug, kein Druck.
Nach Abstellen des Motors ist ein Wiederstart kaum bzw. Nicht möglich. Erst nach manueller Betätigung der kraftstoffpumpe ist ein Start möglich. Kurz nach dem Startvorgang ist der Motor laut, nach ca.3 Sekunden hört er sich normal und gesund an. Aber der Leistungsdruck fehlt weiterhin.

Wer kennt dieses Problem, bzw. wer kann mir Abhilfevorschläge nennen?

Ich hab vieles hier im Forum gelesen, von Hochdruckpumpe über Injektoren bis hin zum Kraftstofffilter...

Aber ehrlich gesagt hab ich keine Lust all diese Teile zu kaufen und auszutauschen und am End ist es ein anderer Fehler.

Wuerd mich riesig über Hilfestellungen freuen.

Grüße

Franco

128 Antworten

Wenn Kette/Zahnriemen ein wenig verstellt wäre, erklärt das nicht das schlechte Startverhalten. Auch müsste die Software etwas melden. Es gibt Probleme da kann man lange raten, ohne Fahrzeug.

Würde ich nicht sagen. Habe neulich gesehen dass bei nem Motor der Zahnriemen um 2 Zähne versetzt war und er trotzdem lief, aber eben sehr bescheiden. Die Software wirds nicht merken, da kein Nockenwellensensor vorhanden ist so viel ich weiß

Hallo Leute,
Es ist mir schon etwas peinlich aber wo Hilfe holen außer hier?
Mein Mechaniker hat den Mini soweit wieder hinbekommen war tatsächlich ein Zahn übersprungen.
Nachdem er die erste Probefahrt gemacht hatte und dieser wieder super lief und super gestartet ist hat er sich gedacht am nächsten Tag sprich gestern wieder ne Probefahrt zu machen. Denkste, der Mini springt nicht mehr an. Er ist am verzweifeln und ich mittlerweile auch.
Er hat mal alles durchgecheckt und sagt dass die Einspritzdüsen nicht genug KraftStoff bekommen also nicht genug Druck haben. Kann es die Hochdruckpumpe sein?
Wie Genie321 schon angedeutet hatte?
Ich würde es gerne probieren und eine gebrauchte kaufen. Aber ich möchte ungern Geld in den Sand stecken.
Wie kann ich überprüfen ob die Hochdruckpumpe defekt es? Oder kann es noch etwas anderes sein?

Ist es kompliziert die Hochdruckpumpe zu erneuern? Danke noch mal für eure tolle Hilfe

Da gibt es aber immer noch viele Fragen:

Woran machst du denn fest dass er Kraftstoffmangel hat?
Kann z.B. auch ein Wackelkontakt an nem Sensor sein.

0. Fehlerspeicher auslesen.
1. Kommt ausreichend Kraftstoff vorne an? Vorförderdruck wie hoch?
2. Ist die Kraftstoffleitung und der Filter dicht?
Wir Luft gezogen?
3. Ist der Filter verstopft oder ein Billigteil?
4. Ist der Raildruck beim Start hoch genug?
5. Sind die Injektoren dicht? Rücklaufmengen messen.
6. Mengenregelventil in Ordnung?
7. Raildrucksensor in Ordnung?

Ähnliche Themen

Hi rommulaner,

Ich hab mal bisschen gesurft und in einige Foren hab ich gelesen dass zu 95% die Pumpe defekt ist.

1 wie misst man den vorförderdruck ?

2 wie überprüfe ich das am besten ob er Luft zieht?

3 kraftstofffilter ist immer noch Originalteil. Wie überprüfe ich ob verstopft oder nicht?

4 wie überprüfe ich das?

5 Injektoren dicht ja.

6 wie überprüfe ich das am besten

7 wie überprüfe ich das am besten

Man kann einfach drauf los tauschen und auf Glück hoffen, wenn das Geld keine Rolle spielt.

0. Fehlerspeicher auslesen
1. mit dem Tester auslesen
2. durchsichtigen Schlauch einbauen zum Beispiel.
3. einfach tauschen, kostet ned viel
4. mit dem Tester auslesen
5. Rücklaufmengen messen und prüfen ob die einen anstehen Druck auch halten und nicht in den Zylinder tropfen.
6. mit dem Tester ansteuern, ist leider in die HDP integriert und damit glaube ich nicht zu tauschen.
7. Raildruck mit Manometer messen wird schwierig, tauschen und mit dem Tester den gemessenen Druck anzeigen lassen

Guten Morgen.
Nun das komische ist aber dass er montag ne Probefahrt gemacht hat. Der mini hat geschnurrt wie ne raubkatze.
Da war alles bestens. Und am nächsten Tag springt der plötzlich nicht mehr an...
Da ist doch was faul und kann kein Zufall sein..

Luft in der Leitung? Mit der Handpumpe pumpen wie oben schon mal geschrieben.

Vielleicht setzt auch die Pumpe im Tank zeitweise aus oder die Sicherung ist durch.

Hi Leute.
Ist jetzt schon länger her. War beruflich unterwegs. Der mini hat sich solange ausgeruht. Heute gings weiter.

Handpumpe gecheckt. Alles ok. Ist hart und man hört den Kraftstoff brubbeln. Sicherungen gecheckt.

Hatte heute den ADAC da. Er meinte laut obd der Kurbelwellensensor ist hinüber. Hatte einen bereits auf Verdacht bestellt.
War erstmal glücklich endlich den Fehler gefunden zu haben.
Pustekuchen. Auch mit neuem Kurbelwellensensor startet der mini nicht.

Diagnosegerät vermeldet immer wieder Fehler "Kurbelwellensensor Datenübermittlung" oder so ähnlich.
Jetzt dachte mein Mechaniker dass vielleicht dieses metallteil (siehe Fotos, kenne die genaue Bezeichnung nicht) die Daten vom Sensor nicht exakt empfängt bzw. überträgt.
Da sind ja Magnete drin.

Vielleicht hat jemand ne Ahnung..?!
Anbei die Bilder.
Kann mir jemand die genaue Bezeichnung und teile Nummer von diesem Teil nennen?
Befindet sich wie gesagt an der kurbelwelle.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Sensor nur Original kaufen, sonst baust nen neuen Fehler ein.

Der Segmentring ist magnetisch und empfindlich. Gibt’s bei Peugeot/Citröen billiger.

Hi rommulaner,

Wer sonst außer dir.. :-)

Ja kann das denn auch eine Fehlerquelle sein? Dieser segmentring?

Sensor hatte ich jetzt von Fa. Metzger... auweia.

Muss nicht schlecht sein der Sensor, kann aber sein. Neue Fehler einzubauen endet meistens in langen Fehlersuchen und viel verbranntem Geld für unnötige Tauschaktionen.

Kann durchaus sein dass der Ring ne Macke hat. Dazu würde ich mir mal das Kurbelwellensensorsignal mit nem Oszi beim Starten anschauen und mit den Sollwerten vergleichen.

Aus welcher Ecke kommst du eigentlich?

Bin ausm Raum Frankfurt. Und du ausm Raum München. Hattest es mir schon mal angeboten vorbeizukommen.. :-)

Ich Checks ma ab und Meld mich.
Danke

Da ist ja Köln nicht allzu weit. Da könntest das Teil mal bei den Autodoktoren vorbeibringen, die finden den Fehler sicher.

Haha du meinst die Kollegen aus der vox-Sendung..?!:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen