R56 1,6 D keine Leistung, springt schlecht an
Hallo zusammen,
ich habe seit 3 Wochen folgendes Problem:
Mein kleiner Cooper, BJ 2008, 185tkm, 1,6 D bringt seit 3 Wochen keine Leistung mehr, sprich es fühlt sich an, als ob er mit 50 Ps fährt. Kein Zug, kein Druck.
Nach Abstellen des Motors ist ein Wiederstart kaum bzw. Nicht möglich. Erst nach manueller Betätigung der kraftstoffpumpe ist ein Start möglich. Kurz nach dem Startvorgang ist der Motor laut, nach ca.3 Sekunden hört er sich normal und gesund an. Aber der Leistungsdruck fehlt weiterhin.
Wer kennt dieses Problem, bzw. wer kann mir Abhilfevorschläge nennen?
Ich hab vieles hier im Forum gelesen, von Hochdruckpumpe über Injektoren bis hin zum Kraftstofffilter...
Aber ehrlich gesagt hab ich keine Lust all diese Teile zu kaufen und auszutauschen und am End ist es ein anderer Fehler.
Wuerd mich riesig über Hilfestellungen freuen.
Grüße
Franco
128 Antworten
Hallo zusammen.
Mal wieder ich...:-(
Nachdem der Mini drei Monate gut und problemlos lief, gibt es seit gestern ein neues "altes?" Problem?
Knattern aus dem Motorraum. Kann man aufgrund des Klappern den Schaden eingrenzen?
Kennt das jemand von euch?
Nicht wieder der Kettenspanner oder? Oder irgendein Hydrostößel?
Geräusch ist nicht im Leerlauf zu hören.
Hab mal zwei Videos eingefügt.
Danke für eure Vorschläge.
Gruß
Ich würde auf nen defekten Injektor tippen.
Evtl. aber auch ein defektes ZMS.
Mit Zylinderabschaltung mal jeden Zylinder einzeln abschalten und schauen ob es wirklich ein Injektor ist. Hört man es immer liegt es wahrscheinlich am ZMS.
Genau.
Ähnliche Themen
@Maxwell001
Das ZMS meldet sich eigentlich weniger beim beschleunigen.
Test: Motor mit leicht erhöhter Drehzahl so 1500U/min im Stand auf N oder Leerlauf. Dann abstellenund lauschen. Hört man dann ein klappern, welches dem gezeigten am Video ähnelt ist es das ZMS. Es werden zwischen ~4 und ~15 Klacker sein...
Andere Fragen; Baujahr und Tkm vom Fahrzeug sind? Und wie sieht es mit dem Verbrauch und der Spritzigkeit aus? Gibt es Veränderungen?
Zitat:
@Genie21 schrieb am 21. August 2018 um 07:35:23 Uhr:
@Maxwell001
Das ZMS meldet sich eigentlich weniger beim beschleunigen.
Test: Motor mit leicht erhöhter Drehzahl so 1500U/min im Stand auf N oder Leerlauf. Dann abstellenund lauschen. Hört man dann ein klappern, welches dem gezeigten am Video ähnelt ist es das ZMS. Es werden zwischen ~4 und ~15 Klacker sein...
Andere Fragen; Baujahr und Tkm vom Fahrzeug sind? Und wie sieht es mit dem Verbrauch und der Spritzigkeit aus? Gibt es Veränderungen?
Danke für den Tipp. Werd ich spaeter mal ausprobieren.
Bj 08, 195tkm
Verbrauch und spritzigkeit sind identisch wie vor dem Klackern.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 21. August 2018 um 07:35:23 Uhr:
@Maxwell001
Das ZMS meldet sich eigentlich weniger beim beschleunigen.
Test: Motor mit leicht erhöhter Drehzahl so 1500U/min im Stand auf N oder Leerlauf. Dann abstellenund lauschen. Hört man dann ein klappern, welches dem gezeigten am Video ähnelt ist es das ZMS. Es werden zwischen ~4 und ~15 Klacker sein...
Andere Fragen; Baujahr und Tkm vom Fahrzeug sind? Und wie sieht es mit dem Verbrauch und der Spritzigkeit aus? Gibt es Veränderungen?
Hallo nach längerer Zeit. Also ich hab das mal ausprobiert. Nach abstellen des Motors hört man kein Klackern mehr.
Mit einem befreundeten Mechaniker haben wir mal alle Injektoren überprüft während der Motor lief. Alle waren intakt und haben diesel "gespritzt".
Das komische, seitdem ist das klackern weg.
Bin jetzt einige km wieder gefahren aber das klackern will einfach nicht mehr kommen..
Werd noch wahnsinnig... weiß nicht ob ich mich freuen soll oder ist es nur ne Frage der Zeit bis es wieder kommt....
Wo ist das ding.will es austauschen.bj 2002 90 ps
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatursensor mini one' überführt.]
Nein,er meint die Hämorrhoiden-Heizung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatursensor mini one' überführt.]
@kaptain38 Etwas präziser bitte, welcher Temperatursensor für welchen Zweck gemeint ist. Ferner findet man die Teile bei Leebmann24 und auch ist die Position dort gezeigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatursensor mini one' überführt.]
Kühlmitteltemperatursensor.r50 bj 2002 90ps
Danke genie21
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatursensor mini one' überführt.]
Keiner weiss bescheid.am ölfilter ist ein sensor.und einen unter dem luftfilterkasten habe ich entdeckt.sehen anders aus als ich bestelkt habe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatursensor mini one' überführt.]