R56 1,6 D keine Leistung, springt schlecht an
Hallo zusammen,
ich habe seit 3 Wochen folgendes Problem:
Mein kleiner Cooper, BJ 2008, 185tkm, 1,6 D bringt seit 3 Wochen keine Leistung mehr, sprich es fühlt sich an, als ob er mit 50 Ps fährt. Kein Zug, kein Druck.
Nach Abstellen des Motors ist ein Wiederstart kaum bzw. Nicht möglich. Erst nach manueller Betätigung der kraftstoffpumpe ist ein Start möglich. Kurz nach dem Startvorgang ist der Motor laut, nach ca.3 Sekunden hört er sich normal und gesund an. Aber der Leistungsdruck fehlt weiterhin.
Wer kennt dieses Problem, bzw. wer kann mir Abhilfevorschläge nennen?
Ich hab vieles hier im Forum gelesen, von Hochdruckpumpe über Injektoren bis hin zum Kraftstofffilter...
Aber ehrlich gesagt hab ich keine Lust all diese Teile zu kaufen und auszutauschen und am End ist es ein anderer Fehler.
Wuerd mich riesig über Hilfestellungen freuen.
Grüße
Franco
128 Antworten
Beim nächsten Ölwechsel auf ein 5W40 umstellen.
Ich hoffe dein English ist gut genug.
https://youtu.be/crVsQ9CDeVc
https://youtu.be/UHJMxIhYx9o
Heheh... Danke @Genie21
Exakt das gleiche Video hatte ich bereits gefunden (das zweite) Danke.
Werde morgen mal schauen
Also bei mir befindet sich an der Stelle wie in Video beschrieben, KEIN Öldrucksensor. Im
Video ist ein 2003er mini. Ich hab nen 2008er. Kann es sein dass die Position geändert worden ist? Ich finde ihn einfach nicht. Bis jetzt.
Guten Tag Leute. Lang ist es her. Hatte ja gesagt dass bei mir der kettenspanner kaputt war. Aber seitdem mein Mechaniker das instandgesetzt hat läuft der mini nicht mehr so wie vorher.motor läuft ruhig ist aber träge. Im Stand beispielsweise gib ich Gas und der Drehzahlmesser geht nicht über die 3000 rpm. Als ob da ne Blockierung ist. Während des Fahrens kein Problem damit.
Aber das größte Problem ist der Startvorgang.
Jemand ne Idee woran das liegen könnte??
Hab mal ein Video angehängt. Ganze 13 Sekunden hat er heute morgen zum starten gebraucht...*schnief*
Mein Mechaniker meint irgendwas stimmt mit den steuerzeiten (zündzeitpunkt) nicht.
Wo kann ich solche Skizzen finden wie man was stellt?
Danke vorab
Gruß
Ähnliche Themen
Anbei das Video: https://youtu.be/Gkn1_IS92J8
Verstellen kann man da eigentlich nix, nur richtig zusammenbauen, sprich den Zahnriemen richtig aufsetzen. Das geht mit der Reparaturanleitung im newtis.info und ein paar Stiften. Selbst erst vor kurzem gemacht. Kannst auch passende Bohrer zum abstecken verwenden. Muss halt das rechte Motorlager raus, aber überprüfen bzw. Gleich komplett neu machen mit Wasserpumpe wäre empfehlenswert. Kostet glaub ich 100€ der komplette Satz.
Vorher würde ich aber noch prüfen, ob Luft im Kraftstoffsystem ist wenn er so schlecht anspringt. Einfach davor einige Male die Handpumpe betätigen bis nur noch Kraftstoff gepumpt wird, hört man recht gut an blubbern im Tank. Evtl. Ist da ja was undicht und zieht Luft im Stand.
Aber was hat es mit dieser Blockierung bei 3000 rpm im Leerlauf auf sich?
Ich hab zunähst auch gedacht dass irgendwas undicht ist. Wuerdest du da komplett die kraftstoffleitung inkl.handpumpe erneuern?
Im Stand kann das durchaus Softwaretechnisch auf 3000 begrenzt sein, muss ich bei mir mal ausprobieren.
Die Ursache muss erst gefunden werden, bevor man da was tauscht.
Fragen über Fragen...
1) Wie schnell läuft er denn auf der Bahn?
2) Was verbraucht er denn?
3) Wie viele Tkm hat er denn?
5) Ist jeder Start so wie auf dem Video? Oder nur wenn kalt ...warm etc. Erklär mal.
6) Wurde Fehlerspeicher ausgelesen? Nein? Auslesen lassen und Ergebnis hier einstellen.
7) Dreht er über 3000U/Min wenn er mal 100m gefahren wurde und nicht wieder abgestellt war?
Zitat:
@rommulaner schrieb am 23. April 2018 um 11:46:29 Uhr:
Im Stand kann das durchaus Softwaretechnisch auf 3000 begrenzt sein, muss ich bei mir mal ausprobieren.
Die Ursache muss erst gefunden werden, bevor man da was tauscht.
Hab’s gestern ausprobiert. Er dreht bei mir im Stand über 4000 1/min.
Heißt für mich, dass wenn es vom Motorsteuergerät kommt auch ein Fehler gespeichert sein müsste.
Was allerdings in deinem Fall auch noch sein kann, dass der Mechaniker dir die Steuerzeiten von Ein- und Auslassnockenwelle verstellt hat.
Außerdem würde ich im gleichen Zug auch den Zahnriemen samt Steuerzeiten prüfen und ggf. alles neu machen.
https://www.newtis.info/.../Q1paPKq
https://www.newtis.info/.../HhvXDIT
Zitat:
@Genie21 schrieb am 23. April 2018 um 21:03:41 Uhr:
Fragen über Fragen...
1) Wie schnell läuft er denn auf der Bahn?
2) Was verbraucht er denn?
3) Wie viele Tkm hat er denn?
5) Ist jeder Start so wie auf dem Video? Oder nur wenn kalt ...warm etc. Erklär mal.
6) Wurde Fehlerspeicher ausgelesen? Nein? Auslesen lassen und Ergebnis hier einstellen.
7) Dreht er über 3000U/Min wenn er mal 100m gefahren wurde und nicht wieder abgestellt war?
1. 150 dann wird er sehr träge und hab das Gefühl da kommt nix mehr
2. Verbrauch ist gleich geblieben. Spüre nicht dass er mehr verbraucht
3. 193tkm
4. so ein Start nur wenn er die Nacht gestanden hat,m. Im noch warmen Zustand dauert es kürzer. Ca 2-3 sek.
5. Speicher ausgelesen. Keine Fehler
6. im warmen Zustand geht er über 3000 ja
Zitat:
@Maxwell001 schrieb am 25. April 2018 um 18:35:25 Uhr:
Zitat:
@Genie21 schrieb am 23. April 2018 um 21:03:41 Uhr:
Fragen über Fragen...
1) Wie schnell läuft er denn auf der Bahn?
2) Was verbraucht er denn?
3) Wie viele Tkm hat er denn?
5) Ist jeder Start so wie auf dem Video? Oder nur wenn kalt ...warm etc. Erklär mal.
6) Wurde Fehlerspeicher ausgelesen? Nein? Auslesen lassen und Ergebnis hier einstellen.
7) Dreht er über 3000U/Min wenn er mal 100m gefahren wurde und nicht wieder abgestellt war?1. 150 dann wird er sehr träge und hab das Gefühl da kommt nix mehr
2. Verbrauch ist gleich geblieben. Spüre nicht dass er mehr verbraucht
3. 193tkm
4. so ein Start nur wenn er die Nacht gestanden hat,m. Im noch warmen Zustand dauert es kürzer. Ca 2-3 sek.
5. Speicher ausgelesen. Keine Fehler
6. im warmen Zustand geht er über 3000 ja
1. Dann ist die Kette nicht übersprungen behaupte ich. Was ist denn die Endgeschwindigkeit laut Papiere?
2. okay.
3. okay, Danke
4. okay
5. Hmmm
6. okay gut. Der muss ~5000_5500 drehen bei Vollgas im Leerlauf.
Der hat ein anderes Problem. So etwas wie Turbolader, verdreckte Ansaugkanäle, defekte Druckpumpe, kaputte Einspritzventile. Nicht desdo trotz müssen / sollten die Steuerzeiten überprüft werden.
Schon mal den Luftmassenmesser abgesteckt und gefahren?
Hi Leute, ich kann mich echt nur bedanken für die Lösungsvorschläge die Ihr anbietet.
Ich gib den Wagen am Sonntag wieder bei meinem Kollegen ab und teil Ihm das mit.
@genie21: Endgeschwindigkeit laut Papiere 190
Zu 1: Was meinst du mit "Kette übersprungen"?
Zu 6: So hab ich das auch in Erinnerung.
@rommulaner: Was kann ich daran merken wenn ich Ihn abstecke? Also welchen Entschluss kann man daraus schliessen?
Werde weiter berichten.
Zu 1: Der Motor hat ja einen Zahnriemen. Der könnte um einen Zahn übergesprungen sein, wenn nicht sogar mehr. Die Kette die beide Nockenwellen verbindet könnte auch falsch positioniert sein. Steht alles in den beiden Anleitungen.
Liegt halt nahe, da ja hier was dran gemacht wurde.
Kann aber auch die Spritversorgung, die Hochdruckpumpe oder die Kraftstoffsensorik sein. Muss man sich nach der Reihe ansehen.
Mein Vorschlag mit dem Abstecken des LMM wäre halt um zu sehen ob er dann besser läuft. Wenn der zu wenig Luftmasse meldet, erreicht er seine Endgeschwindigkeit nicht und läuft und zieht ohne besser.