R36 Welches Öl?

VW Passat B6/3C

Hallo,

bei mir steht nun Ölwechsel an, der Motor hat zwar erst 11tkm, aber stand ja eine Weile wegen dem Umbau.

Welches Öl fahrt ihr im R36? 0W30 oder 5W30? AUf der Castrol Homepage steht sogar 0W40 A3/B4 Edge bzw Magnatec. Wollte eigentlich wieder Öl von Castrol nehmen, wie sehn eure Erfahrungen mit dem Shell Helix oder anderen Marken Ölen aus?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich fahre selbst im Euro-5 TDI mit DPF ein vollsynthetisches 0w40 nach MB229.51 Norm im Festintervall

Denn sogar ein CR klingt mit 5w30 Castrol-Plöre nach 20TKm wie ein Sack Nüsse...
Ist ja auch kein Wunder, denn die Additive sind dann bereits kaputt und verbraucht!
Übrig bleibt nur das minderwertige Grundöl😠

Ein hochwertiges Grundöl und geringer Verdampfungsfaktor sind mir wichtiger
und auch für den Motor gesünder.

Ist meine persönliche Einstellung und Glaubenssache, will hiermit keinen annimieren ein "falsches" Öl zu verwenden😎

Grüße, Georg

42 weitere Antworten
42 Antworten

Mobil 1 NEW LIFE 0W-40 und Festintervall der Steuerkettte zu Liebe 😉

Ich hab zwar "nur" nen 3.2er, aber dieser Besitzt ja den gleichen Aufbau.

Ich kann ebenfalls nur empfehlen auf Festintervall umzustellen. Ich habe zwecks der LongLife-Plörre schon ne neue Steuerkette.

Meine Wahl: Addinol 5W40

Ein gutes 5W40 ( zB Adinol oder Fuchs) und fester Intervalle!!

Hallo und guten Morgen,
Ich möchte mich mal mit einer Frage hier einklinken.
Und zwar spiele ich mit dem Gedanken mir einen Pasat mit dem 3.2 (B6) Motor bzw. mit dem 3.6 Motor (B7) zuzulegen.
Daher die Frage warum das 0w40 und fester Wechsel (bei welcher Laufleistung dann?) und nicht das 5w30 und den Longlife-Service?
Was hat es da mit der Steuerkette aufsich?
Das ein kürzere Ölwechselintervall nicht unbedingt das schlechteste für einen Motor ist, ist mir auch klar.
Mir stellt sich halt die Frage warum es speziell für diesen Motor empfohlen wird.

Danke für Eure Hilfe

Gruß aus der Pfalz
Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von forfourfahrer


Und zwar spiele ich mit dem Gedanken mir einen Pasat mit dem 3.2 (B6) Motor bzw. mit dem 3.6 Motor (B7) zuzulegen.
Daher die Frage warum das 0w40 und fester Wechsel (bei welcher Laufleistung dann?) und nicht das 5w30 und den Longlife-Service?
Was hat es da mit der Steuerkette aufsich?

Das LL Öl verursacht Ablagerungen im Motor. Diese begünstigen unter anderen die Längung der Steuerkette. Zum Thema Steuerkette mal die SUFU benutzen oder noch besser sich im A3 Quattro Forum schlau machen.

Stichwort "Wasserstoffversprödung" und sinkende TBN des Öls

Also zum Beispiel das Öl?

http://www.ebay.de/.../180836926562?...

so ziemlich alles, was im Bereich 0/5W40 liegt und neben VW502.00 auch noch MB229.5 hat

Zitat:

Original geschrieben von TDIReiter


so ziemlich alles, was im Bereich 0/5W40 liegt und neben VW502.00 auch noch MB229.5 hat

Na, das trifft sich ja dann gut. Dann kann ich das Mobil1 ja weiterhin verwenden.

Habs seit dem ersten Ölwechsel in meinem Motörchen und dieser dankt es mit geringstem Ölverbrauch (ca 0,5l auf 25.000km bei bisherigen 212.000km)

Danke noch für die Antworten.

So hab mir jetzt 6 Liter Castrol EDGE FST 0W-40 A3/B4 zu nem guten Kurs in der Bucht bestellt. Hat VW502.00 und auch MB229.5 dann hoff ich mal dass ich meinem R36 damit auch was gutes tue.

Da ich schon mal dabeibin, will ich auch gleich neues Kühlwasser rein und Frostschutz bestellen. Ich weiß nur das G12+ drin ist, aber finde die alten Behälter nicht mehr, auf denen die Spezifikationen stehen. Und ein Handbuch vom R36 hab ich nicht um nachzuschauen. Hatte dir das letzte beim Teilehändler geholt.

Wie siehts mit den 2 Angeboten aus?:

http://www.ebay.de/.../190766219013?...

http://www.ebay.de/.../251211868335?...

Ich tendiere zur Fertigmischung.

Würde auch 0W50 im R36 funktionieren?

Gibt's das?

Ja, das gibt's, ist aber mehr für den Rennsport gedacht.

Hatte mich auch verschrieben. Meinte das 5W50 von Mobil. Das fahren auch einige in größeren Motoren und im R36.

Ja 5W50 kenn ich dann doch 😉

Würd ich von der Öltemperatur abhängig machen, die i.d.R. erreicht wird - kann man ja mittlerweile direkt im KI ablesen.

Da aber auch der Motor thermisch irgendwie für 5W30 gemacht wurde, wird ein XW40 wohl reichen. Meine Meinung 😁 Aber kaputt ginge er dadurch wohl kaum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen