R36 Welches Öl?
Hallo,
bei mir steht nun Ölwechsel an, der Motor hat zwar erst 11tkm, aber stand ja eine Weile wegen dem Umbau.
Welches Öl fahrt ihr im R36? 0W30 oder 5W30? AUf der Castrol Homepage steht sogar 0W40 A3/B4 Edge bzw Magnatec. Wollte eigentlich wieder Öl von Castrol nehmen, wie sehn eure Erfahrungen mit dem Shell Helix oder anderen Marken Ölen aus?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich fahre selbst im Euro-5 TDI mit DPF ein vollsynthetisches 0w40 nach MB229.51 Norm im Festintervall
Denn sogar ein CR klingt mit 5w30 Castrol-Plöre nach 20TKm wie ein Sack Nüsse...
Ist ja auch kein Wunder, denn die Additive sind dann bereits kaputt und verbraucht!
Übrig bleibt nur das minderwertige Grundöl😠
Ein hochwertiges Grundöl und geringer Verdampfungsfaktor sind mir wichtiger
und auch für den Motor gesünder.
Ist meine persönliche Einstellung und Glaubenssache, will hiermit keinen annimieren ein "falsches" Öl zu verwenden😎
Grüße, Georg
42 Antworten
Mein Bluemotion wird selbst im Sommer unter Volllast nicht heißer als 115 Grad. Laut einem Schreiben von VW (komme nicht mehr auf den Namen, das gibt es aber für jedes Modell und deren aktuelle Motoren) wurde die Ölkühlung beim aktuellen V6 im Vergleich zum R36 nochmals optimiert.
Was ich allerdings nicht aus meiner KI ablesen kann, sind die hohen Temperaturunterschiede im Motor. Die 115 Grad sind ja eher die Gesamttemperatur vom kompletten Öl.
Naja. Ich probiere jetzt das 0W40 aus und berichte nach, was sich in Punkto Öl- bzw. Benzin-Verbrauch getan hat.
Also für den VR6 im R32/R36 kannst du 0W 40, 5W 50 oder 10W 60 nehmen. Kommt natürlich drauf an was du mit dem Auto vor hast.
0W 40 wird von vielen Tunern-einschliesslich HGP empfohlen.
5W 50 ist wenn ich das richtig in Erinnerung hab Hausöl bei Porsche und
10W 60 wird glaub bei BMW "M" genommen.
Das Ori. 5W 30 hab ich jetzt mal bewusst aussen vor gelassen. Das ist nicht so Temperaturbeständig wie die letztgenannten Öle. Und genau darauf kommt es bei dem Motor an.
Gruss, Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Würde auch 0W50 im R36 funktionieren?
Funktionieren sicher aber hat zu schlechte Kaltstarteigenschaften deshalb würde ich es nicht fahren.
Ich fahre 5W 50 Mobil 1 Peak Life in meinem RS4 B7 auch im Winter. ölverbrauch mit Longlife Plörre: 3L auf 6000km. ölverbrauch mit 5W 50: Null bis fast nichts!!! Warum soll Öl mit besserer Spezifikation schlechter sein für die Motoren? Ich fahre es auch im Winter und natürlich zuerst schön warm bevor ich aufs Gas voll drauflatsche.
Ähnliche Themen
Hier ist noch ein wenig Lesestoff. Hat man sich da durchgearbeitet, weiss man, wieso Longlife Öl nicht das beste für seinen Motor ist:
F.A.Q. und Ratgeber zum Thema Motor-Öl:
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568
I Like!
Habe das Material nun schon zum zweiten Mal in mich aufgesaugt. Wer viel Zeit hat, kann sich auch die 157-Seiten-"Diplomarbeit" über die Steuerkettenlängung beim 3.2er zu Gemüte führen. Mich hat sie überzeugt und in gut einem Monat kommt bei mir endlich Mobil 0W40 rein. Ein Umstellen auf 15.000er Intervalle hätte ich auch ohne das ganze Thema hier vorgenommen, wenn bei mir ab Werk nicht schon Festintervall eingestellt gestellt gewesen wäre. Durch mein hier erlangtes Wissen, verkürze ich aber nun auch noch die 15.000 km auf 10.000 - 12.000 km, was in den Augen meines Serviceleiters pure Geldverschwendung ist, aber solange ich dran glaube und noch genügend freie Seiten im Serviceheft sind, lasse ich mich von meinem Ölwechselwahn nicht abbringen. Schaden wird es sicher nicht oder leiert dadurch das Gewinde der Ölablassschraube irgendwann aus 😰 🙂
Die Seiten aus dem Serviceheft kann man beim freundlichen VW Ersatzteilfuzzi bestellen 😉😛
Gruss, Carsten
Ich fahre selbst im Euro-5 TDI mit DPF ein vollsynthetisches 0w40 nach MB229.51 Norm im Festintervall
Denn sogar ein CR klingt mit 5w30 Castrol-Plöre nach 20TKm wie ein Sack Nüsse...
Ist ja auch kein Wunder, denn die Additive sind dann bereits kaputt und verbraucht!
Übrig bleibt nur das minderwertige Grundöl😠
Ein hochwertiges Grundöl und geringer Verdampfungsfaktor sind mir wichtiger
und auch für den Motor gesünder.
Ist meine persönliche Einstellung und Glaubenssache, will hiermit keinen annimieren ein "falsches" Öl zu verwenden😎
Grüße, Georg
Hallo zusammen,
ich schaue auch gerade welches ÖL ich am besten für den R36 nehme.
Hintergrund ist ich bekomme heute Mittag meinen R36 und der hat erst 31000 auf der Uhr und die Inspektion steht eh an.
Ich habe das mit der Steuerkette schon gelesen und möchte dem natürlich so gut es nur geht vorbeugen.
Es raten viele zum Mobil1 0W40, ich habe aber auch schon von Addinol 5W40 gelesen.
Kann ich also ruhigen Gewissens mit dem Mobil1 arbeiten und darf das auch regulär von der Ölnormung seitens VW wenn ich auf 1 Jahr bzw 15000 umstelle?
Ich fahre um die 15000 im Jahr, das würde sich somit gut passen.
Stimmt es, dass ich für den R36 6 Liter für einen Wechsel benötige?
Ich würde somit 7 Liter bestellen, um mal was nachschütten zu können.
Zitat:
Original geschrieben von FNBalu
Kann ich also ruhigen Gewissens mit dem Mobil1 arbeiten und darf das auch regulär von der Ölnormung seitens VW wenn ich auf 1 Jahr bzw 15000 umstelle?Stimmt es, dass ich für den R36 6 Liter für einen Wechsel benötige?
Hab vor vier Wochen bei 23.500 Km meinen zweiten Wechsel machen lassen und dabei gleich auf Mobil 0W40 umgestellt. Das Öl wird spätestens alle 15.000 km oder einmal im Jahr gewechselt. Mein Autohaus hat kein Problem mit dem Wechselintervall und der Ölsorte. 0W40 ist auch explizit für den R36 freigegeben.
Du benötigst exakt 5,5 Liter Öl für einen Wechsel. Hole dir 5 + 1 Liter im Gebinde, dann hast du noch einen halben Liter zum Nachfüllen zwischen zwei Wechseln. 1,5 Liter zum Nachschütten fände ich persönlich zuviel.
Hallo
Das klingt ja schon mal sehr gut.
Ein VW Autohaus erwähnte was von 6 Litern auf die schnelle am Telefon.
Klar lässt sich besser abrechnen ;-)
5,5 Liter habe ich echt noch gut Luft.
Da ich den Wagen neu habe, käufe ich doch lieber zur Sicherheit 7 Liter.
Original verschlossen ist ja kein Vergangen bis nächstes Jahr.
Du hat auch den R36 oder den CC?
Zitat:
Original geschrieben von FNBalu
Du hat auch den R36 oder den CC?
Weder noch. Hab den "normalen" B7 Variant mit 3.6er Aggregat. Der Motorkennbuchstabe ist aber bei allen 3.6ern BWS, von daher gelten die 5,5 Liter typübergreifend. Klick einfach mal auf den Link in meiner Signatur und dreh die Lautsprecherboxen am PC ordentlich auf...
Ich fahre auch das Addinol 5W40.
Hatte mit den Jungs mal geschrieben, nach heutigem Stand ist wohl ein 5W40 besser wie ein 0W40.
Wobei der Wechsel alle 15Tkm bzw 12 Monate das wichtigste ist.....
Mich hat schlicht und ergreifend das Ölsorten-Vergleichsvideo bei Youtube überzeugt. Da mein Bolide keine warme Garage hat und ich weiß, wie schwer er sich bei Minusgraden trotz Motorvorwärmung mittels Standheizung gibt, verspreche ich mir einen widerstandsärmeren Lauf zu Fahrtbeginn, da das 0W40 im kalten Zustand wesentlich dünnflüssiger ist. Bin gespannt, ob sich am Verbrauch bei Minusgraden was ändert. Die 40 nach dem W brauche ich nicht wirklich, da ich selten 110 Grad oder mehr erreiche, nicht mal im Hochsommer. Ist schließlich kein Rennwagen.
Sagt mal das Addinol 5W40 ist das freigegeben laut Werksnorm???