R32 vs. X
hallo... habe gestern auf der autobahn eine begegnung mit einem bmw 535d lim gehabt. muss sagen das ich für den diesel schon das lezte aus meinem golfi kitzeln musste um dran zu bleiben, von überholen war schon gar nicht die rede =( aber auch nicht umgekehrt...=)
ist das normal das dieses "schiff" so gut geht?
habt ihr villeicht ähnliche erfahrungen mit ähnlich motorisierten autos auf der AB gemacht? würd mich interessieren...
Beste Antwort im Thema
ich hol schonmal Dosenbier&Popcorn
97 Antworten
v6 diesel? ich als bmw kenner weiß davon nichts! bmw hat bis auf den v8 immer nur r4, r6 motoren verbaut
weiterhin gute fahrt! schlimm genug das dieser alter thread wieder herausgekrammt wurde!
Ja, du hast recht, gedanklich war ich beim Mercedes Diesel...
Ich muss dir widersprechen, finde den Thread vom Ansatz gar nicht schlecht, Autobahnerfahrungen zwischen verschiedenen Typen weiterzugeben und sich darüber zu unterhalten.
Leider halten sich die Leute nicht ans Thema...
Grüße,
Felix
Hoffe nur, dass niemand von euch diesem BMW begegnen wird. ^^
Zitat:
Original geschrieben von }Z{
http://www.lambounfall.de/lamborghini_murcielago_unfall.html
das sollte man zur pflichtlektüre für alle sportwagenvernarrten machen.
einfach unglaublich.
Ähnliche Themen
Nun ja, habe mir die Homepage früher schon angesehen und viel darüber im Internet gelesen.
Es ist nicht wirklich sicher, dass sich der Unfall so zugetragen hat und ein wirklich Beweis über die Fehlerhaftigkeit des Lamborghinis konnte einfach nicht erbracht werden.
Deshalb in dubio pro reo...
Positiv an der Hompage finde ich, dass sie einem bewusst werden lässt, welche Kräfte bei hohen Geschwindigkeiten walten. In den modernen Autos spürt man sie ja fast gar nicht mehr!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
das sollte man zur pflichtlektüre für alle sportwagenvernarrten machen.Zitat:
Original geschrieben von }Z{
www.lambounfall.de/lamborghini_murcielago_unfall.htmleinfach unglaublich.
Lamborghini ist 'ne Bastelbude aber keine Automobilfabrik, da passt wohl schon bei der Montage kein Teil zum anderen. Lies' mal die Autobild vom letzten Freitag, dann weißt Du warum Du keine Lambos siehst. Es ist nicht der Preis, der die Leute abschreckt.😉
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Brotech5
Nun ja, habe mir die Homepage früher schon angesehen und viel darüber im Internet gelesen.
Es ist nicht wirklich sicher, dass sich der Unfall so zugetragen hat und ein wirklich Beweis über die Fehlerhaftigkeit des Lamborghinis konnte einfach nicht erbracht werden.
Deshalb in dubio pro reo...
Positiv an der Hompage finde ich, dass sie einem bewusst werden lässt, welche Kräfte bei hohen Geschwindigkeiten walten. In den modernen Autos spürt man sie ja fast gar nicht mehr!Gruß
die Frage ist doch eher, warum Lamborghini, sollte die Story auf der Homepage unwahr sein, nicht rechtlich gegen diese "Verleumdung" vorgeht.
Einerseits muss der Fahrer des verunfallten Fahrzeugs den endgültigen Beweis schuldig bleiben, anderseits hat er sehr genau viele ! fast analog zu seinem Unfall abgelaufene Unfälle dokumentiert. Ausserdem kann man Fahrfehler bei den meisten Unfallen so gut wie ausschliessen, da die verunfallten Lamborghinis sehr oft von versierten Rennfahrern oder gar Lamborghini-Testfahrern gefahren wurden.
Aus der Tatsache, dass Lamborghini weder in irgendeiner Form rechtlich gegen diese Homepage und die darauf aufgestellte These ( welche ganz klar geschäftsschädigend für Lamborghini ist ) vorgeht, noch in der Lage ist, einen Gegenbeweis anzutreten oder wenigstens einmal Stellung zu den Vorwürfen zu beziehen, schliesse ich für mich, dass an der Geschichte durchaus was dran ist.
Das Fazit der Lektüre dieser Homepage ist für mich ganz klar: Wenn es ein Supersportwagen aus Italien sein soll, dann ein Ferrari.
@nukefree:
Deine Argumentation leuchtet mir ein und ich denke, dass man es auf jeden Fall auch so sehen kann.
Das Problem ist nur, dass bei "solchen Geschichten" gerne versucht wird von eigenen (Fahr-)fehlern etc. abzulenken und Zusammenhänge zwischen Unfällen hergestellt werden, die nicht unter denselben Parametern stattgefunden haben. Sicher ist nur, dass Lamborghinis statistisch gesehen sehr viel öfter unter technischen Problemen leiden denn Sportwagen eines gewissen deutsche Herstellers 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Zitat:
Das Fazit der Lektüre dieser Homepage ist für mich ganz klar: Wenn es ein Supersportwagen aus Italien sein soll, dann ein Ferrari.
Das sehe ich ähnlich. Für 'ne anständige Pizza kommt für mich z.B. nur ein Italiener in Frage. Irgendwie haben die ein Gespür für gute Küche.😁
Gruß
Rolf
@ Brotech5:
Generell bin ich in Bezug auf Vertuschung von Fahrfehlern bei Unfallberichten deiner Meinung.
In diesem speziellen Fall spricht für mich jedoch die Exaktheit der Berichterstattung und die Veröffentlichung einer Dekra-Unfallskizze gegen eine Beschönigung.
Weiterhin halte ich es, wie der Homepage-Ersteller für unmöglich, auf einer trockenen, geraden und ebenen Strecke ein derartiges Übersteuern auszulösen. Noch dazu, da ein Murcielago über ESP verfügt.
Ich kann mir beim besten Willen keine Aktion des Fahrers vorstellen, die ein solches Übersteuern zur Folge hätte ( Ich denke mal, dass er bei 220 km/h das Lenkrad plötzlich voll einschlägt und die Handbremse anzieht, können wir ausschliessen ).
Dass er auf den Grasstreifen gekommen ist und deshalb ein Haftungsabriss erfolgte, kann auch ausgeschlossen werden, da er auf der rechten Spur fuhr.
Hätte er den rechten Grasstreifen überfahren, wäre der Wagen nach gegen den Uhrzeigersinn ausgebrochen, also genau in die andere Richtung.
Deshalb und wegen der Tatsache, dass Lamborghini zu der Sache beharrlich schweigt, bin ich der Meinung, dass dem Unfall ein Defekt am Fahrzeug und kein Fahrfehler zugrunde liegt.
@nukefree:
Gut, du hast mich überzeugt! 🙂
Spricht wirklich mehr dafür.
habe in deiner sig gelesen, dass du auch r32 fährst. Und da dieser thread an sich tot ist und nicht so viele leute drauf achten, kann ich dir ja mal ein paar Fragen stellen, die nicht gleich von 1000 Leuten wieder unsachlich beantwortet werden... Wenn unser Porscheturbo Fahrer auch Lust hat drauf zu antworten, wäre das super 😉
1) Habe den Wagen jetzt nen halben Monat und tanke lediglich Super. Ich weiß es gab schon viel zu dieser Thematik aber je länger die Threads, desto unsachlicher und unübersichtlicher. Wie hälst du/haltet ihr das? Denke, werde dabei bleiben.
2) Habt ihr Lederinterieur? Hatte mal einen Lupo GTI mit "Vienna" Lederaustattung und nach 40.000 km wurde zumindest der Fahrersitz mit Knittern durchzogen. Wie ist die Lederqualität auf lange Sicht bei Euch?
Gruß Felix
@ Brotech5:
Zu 1:
Ich tanke Super+.
Ich habe testweise auch schon Super eingefüllt, und konnte dabei keinen Unterschied feststellen.
In meinem Tankdeckel steht als empfohlene Kraftstoffsorte: 95 ROZ. Nicht 95/98 ( man kann beides tanken ) oder gar 98/(95) ( Super+ tanken, im Notfall geht auch Super ) sondern nur 95.
Da der Unterschied zwiwschen Super und Super+ an meiner Tankstelle nur 3 ct beträgt, was bei 60 Litern nur 1,80 € ausmacht, gönne ich dem Motor Super+, weil ich weiss, dass das sauberer verbrennt.
Ich werde auch bedenkenlos Super tanken, wenn ich mal an einer Shell oder Aral tanken muss.
Da passiert dem Motor absolut gar nix. Er wird etwas mehr verbrauchen, weil der Klopfsensor das Gemisch fetter stellt und die Ventile werden etwas schneller schmutzig. Das wars aber auch, mehr passiert da nicht.
Zu 2:
Zur Langzeitqualität des Leders kann ich ( noch ) nix sagen.
Ich fahre meinen jetzt seit 4 Monaten und er hat 4500 Kilometer auf dem Tacho stehen.
Der Fahrersitz hat schon jetzt eine Falte auf der Sitzfläche, was mich ein bissel ärgert. Andererseits kann ich nciht wirklich sagen, ob das normal ist oder nicht. Wahrscheinlich schon, immerhon drücken da 80 Kilo auf den Sitz.
Knitter hab' ich bis jetzt absolut keine, nur diese eine, große "Welle".
Zitat:
Original geschrieben von Brotech5
habe in deiner sig gelesen, dass du auch r32 fährst. Und da dieser thread an sich tot ist und nicht so viele leute drauf achten, kann ich dir ja mal ein paar Fragen stellen, die nicht gleich von 1000 Leuten wieder unsachlich beantwortet werden... Wenn unser Porscheturbo Fahrer auch Lust hat drauf zu antworten, wäre das super 😉
1) Habe den Wagen jetzt nen halben Monat und tanke lediglich Super. Ich weiß es gab schon viel zu dieser Thematik aber je länger die Threads, desto unsachlicher und unübersichtlicher. Wie hälst du/haltet ihr das? Denke, werde dabei bleiben.
2) Habt ihr Lederinterieur? Hatte mal einen Lupo GTI mit "Vienna" Lederaustattung und nach 40.000 km wurde zumindest der Fahrersitz mit Knittern durchzogen. Wie ist die Lederqualität auf lange Sicht bei Euch?Gruß Felix
Hallo Felix,
Ich fahr' den R32 verhalten in der Stadt und tanke Super und immer an Freien. Nicht aus Geiz ,sondern aus Prinzip. Ich weiß nicht , warum Super+ sauberer verbrennt ? Es geht doch nur um die Oktanzahl .
Die Lederausstattung ist bei mir wie das ganze Auto nach 40000 km tiptop und auch die eine oder andere Falte zeigt nur, daß es ein Naturprodukt ist .
Gruß
Rolf
Ich habe jetzt rund 16T Km und fahre nur mit Super, ein paar Probetankungen mit Super+ ergaben nicht den geringsten Unterschied!
Das Leder sieht aus wie neu - ein paar kleine Falten sind normal, aber keinerlei Abnützungen oder Mängel (Nähte..) zu sehen...