R32 vs GTI ein paar Fragen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Am Rande meines zweiten Autowechsels dieses Jahr suche ich ein kompaktes Kraftpaket.

Dazu entweder:
Golf V GTI, R32
Astra GTC OPC
Alfa GTA

Dazu die Fragen:
Wieviel verbrauchen R32 und GTI realistisch? Ist das DSG für einen bekennenden Handschalter wirklich überzeugend?

20 Antworten

Also zur Frage DSG-6Gang...jeder hat ne andere Meinung drüber!Mach ne Probefahrt sowohl mit 6 gang als auch mit DSG, dann wirst du sehen was dir besser gefällt. Ich persönlich würde mir immer n 6 Gang kaufen 😉

Zum Verbrauch: Hängt natürlich stark von der Fahrweise ab. So wie du schreibst gehe ich mal davon aus, dass du - wenn du schon so ein Auto hast - auch öfters mal gescheit drauf drücken wirst -->

GTI 12 Liter
R32 14 Liter pro 100 km

Natürlich kannst du, bei sehr sparsamen fahrt den gti bis auf 7/8 Liter bekommen, den R32 wirst du aber kaum unter 10 liter pro 100 Km bekommen

MFG

ohjeh, du hast den alfa 147 gta auf der rechnung....

Von dem wurde ich letztens auf der Autobahn überholt.
Gibt es überhaupt einen Wagen, der schöner aussieht?? Obwohl die neuen Lichter find ich nicht mehr so schön, wie die früheren.
Aber dieser gewaltige Heckdiffusor ist schon sehr beeindruckend!

Für VW würde doch nur das DSG sprechen. Wenn
du keins brauchst, na denn....

Hallo,

ich hätte jetzt beim Verbrauch gesagt GTI 10l/100km, R32 ca. 12 (bei sportlicher Fahrweise).
Wenn man den Gasfuss einigermassen om Griff hat sind die Herstellerangabe auch kein Problem GTI 8l/100km, R32 10-11l/100km.

DSG habe ich probegefahren und mich doch für den Handschalter entschieden. Ich würde dir aber raten selbst eine Probefahrt zu machen.

Vor einem Jahr standen bei mir die gleichen Kandidaten auf dem Wunschzettel 😁
(Den R32 gab es allerdings noch nicht, und selbst wenn hätte ich den nicht genommen)
Wie ich mich entschieden habe sieht man ja unten 😁

Dirk

Re: R32 vs GTI ein paar Fragen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Am Rande meines zweiten Autowechsels dieses Jahr suche ich ein kompaktes Kraftpaket.

Dazu entweder:
Golf V GTI, R32
Astra GTC OPC
Alfa GTA

Dazu die Fragen:
Wieviel verbrauchen R32 und GTI realistisch? Ist das DSG für einen bekennenden Handschalter wirklich überzeugend?

Da ich vor einem Jahr ein neues Auto brauchte, kam für mich nur der GTI in frage. Den R32 gab es da noch nicht. Jetzt wo der R32 auf dem Markt ist bereue ich den Schritt mit dem GTI vom optischem Aspekt der beiden Fahrzeuge nicht.

Ich bin den R32 vor 2 Wochen mal eine Stunde gefahren und war vom Motor und vom Allrad begeistert. Das Allrad ist das einziegste wo ich sagen würde das fehlt dem GTI. Gerade jetzt im Herbst wo die Straßen ständig feucht sind.

Tauschen würde ich aber dennoch nicht, dafür sind die Fahrleistungen wie Endgeschwindigkeit und Beschleunigung einfach zu gering und außerdem warte ich schon auf den Scirocco !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Hallo!
Ich denke mir mal, den Verbrauchsvorteil hat der GTI nur im Teillastbereich für sich. Ich bin gestern mit meinem und Tempomat gemütliche 150 über die AB gefahren, und hatte dabei einen Durchschnitt von ca. 8,5 liter. Das kriegst du mit dem R32 den bisherigen Verlautbarungen nach zu urteilen so nicht hin, da geht's wohl keinesfalls unter 10.

Im Vollastbereich nähert sich das Ganze dann vermutlich doch wieder ein wenig an, denn: Turbo läuft, Turbo säuft. Jedenfalls geht bei Vollstoff (Tacho 250) dann schon mal ein 14 Liter-Schnitt durch die Rohre (wenn dich keiner ausbremst, und du "gemütlich" durchheizt). Glaube aber kaum, daß der R32 dann weniger als ca. 16-17 Liter braucht.

Was DSG angeht: ich habe es, und liebe es. Aber ich rede ihm hier nicht das Wort, daß muß jeder selbst entscheiden. Probefahrt machen, und beim DSG auch mal an die manuelle Gasse und den Spaß, den man damit haben kann, denken. Nicht nur Automatikmodus fahren, dafür wäre es mir zu schade, und letztlich wegen der Schaltzeitpunkte auch nicht wirklich konkurrenzfähig.

So long

also zum opc: von außen top - design gefällt mir sehr gut. dafür der innenraum: pfui! von qualitätsanmutung keine spur! natürlich vom motor: ein richtig spritziger kleiner kraftprotz, dafür harmonisiert dieser recht starke motor nicht so richtig mit dem (serien-) fahrwerk und das grösste problem: einfach zu stark für einen fronttriebler.

zum alfa: wunderschöööön! stark! italienische leidenschaft und feuer! aber: sie sollen ja immer noch recht häufig pannen haben und was mich am meisten abschreckt: bei alfa ist der verbrauch immer unverhältnismäßig hoch.

r32 vs. gti: ich würde mich auf jeden fall für einen von diesen entscheiden, denn nur so kommt man an dsg!!! ich war früher überzeugter "hand"schalter, aber seit meinem gti kommt mir nur noch dsg ins haus! aber: geschmackssache - UNBEDINGT probefahren!!!! und zwar im gti o. r32 und nicht irgendeinen dsg, denn die abstimmung ist ganz unterschiedlich.
ansonsten wohl reine überzeugungsfrage: will man einen sixpack oder einen zwangsbeatmeten? hat beides vor- und nachteile: sixpack ist schwer (natürlich auch wegen allrad) und verbraucht deutlich mehr, dafür (insb. bei hohen geschwindigkeiten) einfach überlegen. --> das richtige für den autobahncruiser.
der "kleine" zwangsbeatmete: deutlich leichter (knapp 200 kg!), untenrum spritziger, deutlich geringerer verbrauch, dafür eben schwächer auf der brust (jedenfalls im serienzustand, lässt sich aber chippen!). --> meiner meinung nach ist der gti immer noch der "sportlichere" von den beiden. der r32 hat mit "r" nicht viel zu tun... also: geschmacksfrage....

grüßles

Hallo showdown2608,

Vollgas auf der AB und nur 14l?
Bei mir steht in der MFA dann was von 22 !!! 😰
Und so wie sich dann die Tankanzeige bewegt glaube ich das auch.

Oder was ist bei dir "gemütlich" durchheizen? 😁

Ich denke beim R32 wird das ähnlich sein.
Im Alltag ist es aber deutlich weniger 8-9l/100km.

Dirk

Also ich habe den GTI mit Wetterauer Chip.
Fahre normal --- klar, wird auch mal Gas gegeben!
Habe mit Ihm ~7000km runter und einen Durchschnitsverbauch von 9,5l.

Wirst du mit einem 6Zylinder und 3,2l Hubraum auf keinen Fall hinbekommen.

Schau Dir aber einfach mal den Preisunterschied GTI - R32 an, evtl. wird die Entscheidung zwischen diesen beiden Fahrzeugen dann leichter🙂

moin,

hier kann man sich die beiden Tests aus dem Fernsehen runterladen. GTI und R32

http://www.autoclips.net/detail.php?...

http://www.autoclips.net/detail.php?...

Der download bricht manchmal ab wenn man keinen DL-Manager benutzt! dann sagt er Archiev beschädigt.
Einfach nochmal probieren :P

MfG
peter

Na das ist mal ein Service! Coole Links, danke 🙂

MFG

Zitat:

Original geschrieben von dirk_TJ


Hallo showdown2608,

Vollgas auf der AB und nur 14l?
Bei mir steht in der MFA dann was von 22 !!! 😰
Und so wie sich dann die Tankanzeige bewegt glaube ich das auch.

Oder was ist bei dir "gemütlich" durchheizen? 😁

Ich denke beim R32 wird das ähnlich sein.
Im Alltag ist es aber deutlich weniger 8-9l/100km.

Dirk

Moin, Moin!

;-) Gemütlich heizt es sich mit einem gaaaanz sanften Fuß, der nur das Gaspedal streichelt ... hehe, ne im Ernst, irgendwie geht das, ich habe das Gefühl, daß selbst ein Milimeter zuviel aufs Gaspedal gedrückt dann aber schon mindestens 1 Liter mehr durch die Leitungen rauschen lässt.

Scheint vielleicht mein Fahrstil zu sein: immer feste druff, bis er so schnell ist, wie ich ihn haben möchte und dann supervorausschauend fahren, und das Gaspedal wie oben beschrieben wirklich nur dazu nutzen, die Geschwindigkeit zu halten.

"Gemütlich" in diesem Sinne gibt es daher kaum, denn das bedeutet letztlich absolut freie Bahn, und wo gibt es die schon noch ...

Autobahn 22l kann eigentlich nicht sein, wenn ich meinen als sehr durstig geltenden V6 mit 180 über die Bahn jage dann braucht der ca 11,5 Liter Bei 220 ca 13. Es kann eigentlich nicht sein das der Golf dann dermaßen säuft oder?

Wenn dann doch eher den GTA, ich meinte übrigens den 156 GTA, pardon 🙂

BTW das wäre mein GTI:
Rot, 3 Türer, Leder Vienna biege (sollte sich das denn kombinieren lassen, denn beim GTI ging das beim R32 nicht??) auf Top Sportsitz, 18''er, 6 Gang, das größte Navisystem mit Soundsystem (wie ist denn dessen Klang?), aktives Xenon, Lichtpaket, Spiegelpaket II, Winterpaket I, MFD, MAL, Lenkradtasten, Klimaautomatik, abgedunkelte Scheiben hinten, Handyvorbereitung

Ob der das wirklich braucht kann ich auch nicht sagen.
Ich fahre sehr selten auf der Autobahn, meistens Landstraße.
Ich bin da auch nicht Dauervollgas gefahren bis der Tank leer war.
Vielleicht findet sich ja jemand der mal den Test macht 😁

Ansonsten liegt der Verbrauch deutlich unter 10l/100km, was ich eigentlich ok finde.

Dirk

eine alternative auf jeden fall der ford focus st.
sehr starker und harmonischer motor...super fahrwerk...günstiger preis...95er oct.....etc.
gemäss test der beste frontantrieb...
verbrauch sehr im rahmen je nach leistungsabruf halt...

für mich wäre die entscheidung klar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen