R32 Unfall
Servus
Ich hatte gestern ein kleinen Unfall.
Bin in der Nacht auf der Landstraße gefahren (Ca.23 Uhr) und es hat geregnet. Wie aus dem nichts sprang ein Hase (nicht 100% sicher ob es ein Hase war aber ein kleines Tier) auf die Fahrbahn. Ich hab zwar gebremst, jedoch hat er mich bzw. ich ihn erwischt.
Das Problem, als ich ausgestiegen bin war er weg.
Da es geregnet hat bin ich auch weiter gefahren.
Heute hab ich den Schaden begutachtet aber ich konnte bis auf paar kleine Harre in der Stoßstange nichts von dem Tier finden. Kein Blut oä.
Hab alles der Versicherung gemeldet und die haben mich gebeten ein Kostenvoranschlag zu erstellen.
Hab ich auch gemacht bei VW um die Ecke.
Laut dem Berater
Stoßstange muss neu
Kotflügel Neu
Gitter L neu
Radhausschale L neu
Sämtliche Halter L neu
Evtl Scheinwerfer neu ( muss erst bei Demontage geprüft werden)
Unterfahrschutz neu
Wie läuft das jetzt weiter ?
Ich will den Wagen definitiv bei VW reparieren, kann ist das bestimmen ?
Kann die Versicherung Probleme machen da kaum Spuren vorhanden sind?
Es hat ja geregnet und dadurch sind die meisten Flecken evtl. Weggegangen.
Anbei Bilder
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Auf Bild 4 und 5 sind Abschabungen zu erkennen.
Das sieht aus, wie von nem Stein, oder sowas.
War der Hase so hart, oder täuscht das auf den Bildern?
33 Antworten
Das mit den Kratzern könnte Dir die Versicherung so auslegen, daß das ursächlich für den Schaden war. Ein kleines Tier hinterlässt bei einer Kollision keine Kratzer und wenn, dann lebt es danach nimmer, sondern hängt in Fetzen am Auto. Haare hinter der Verkleidung sind auch eher unüblich, außer es hat das Vieh durch die Verkleidung gezogen.
Sei vorsichtig, welche Schäden Du angibst. Nicht, daß die Versicherung da noch ungemütlich wird.
Vor allem sollte man die Fotos (mit Haaren) und die Haare selbst als Beweis für einen Wildschaden sichern.
ggf. auch ein Fuchs, halte ich für wahrscheinlicher als einen Hasen.
Auf der Landstraße hatte jemand vor mir mal einen Wildschaden (später stellte sich heraus: Ein Reh).
Ich sah nur den schneesturmartigen "Haar-Regen" vor meiner Windschutzscheibe als Hinterherfahrender und dass irgendwas nach rechts wegflog (tatsächlich fand sich das Tier später links... 🙂).
Der Vorausfahrende hat zwar einen kurzen Schlag gehört und einen kurzen Ruck im Lenkrad, meinte aber, es wäre ein Schlagloch gewesen oder allenfalls wäre er über etwas kleines drübergefahren.
Die Kollision mit einem Reh (Laien halten die im allg. für größer, als sie sind, aber so klein sind sie auch nicht gerade) hat er nicht mitbekommen und erst bemerkt, als er nach ca. 1km am folgenden Ortseingang rechts abbiegen wollte und bemerkte, dass er links kein Licht mehr hat.
Auf der dort liegenden Tankstelle hat er sich sein Auto bei Lichte besehen und erst da realisiert, dass er gerade einen Wildunfall hatte. Insofern halte ich unterdessen da vieles für möglich, bis hin zu "hab ich gar nicht gemerkt..."
Ist nicht von der Versicherung definiert was ein Wildschaden ist , denn ist es eine Katze , ein Kaninchen, ein Goldhamster, Eichhörnchen pp. ist es m. E. kein Wildschaden , also dürfte probleme geben , besser ist immer das Schwein, Reh pp. liegt noch da
Tut es aber nicht, also "noch da liegen", wie der TE oben schildert.
Oft genug ist das Auffinden eh schwierig (wie an meinem Beispiel oben zu sehen).
Daher ja mein Hinweis, die Haare zu sichern und nicht abzuwarten, bis die sich durch den Fahrtwind am derzeit defekten Fzg. vollends in alle Winde zerstreut haben.
Bei größerem (Reh, Wildschwein) muss eh der zuständige Revierjäger via Polizei informiert werden, m.W.n.
Aber beim Fuchs oder Hasen (Hasen sind gar nicht so klein, das glauben viele nur, weil sie sie regelmäßig mit Wildkaninchen verwechseln...) werden wohl die wenigsten anhalten und die Polizei und/oder den Revierjäger informieren.
Ähnliche Themen
Ich hab heute ein Anruf von der Versicherung bekommen das, das Gutachten weitergeleitet wird.
Habe gestern den bei VW machen lassen und heute per Mail bekommen.
Schaden 2800€ inkl MwSt.
Die sagen sie leiten das weiter evtl. Kommt ein Gutachter.
Ich mach heute noch ein paar Bilder von den Haaren, nicht das die weg sind weil ich am Wochenende Ca 300 km fahren muss.
Oder bin ich jetzt gezwungen das Auto stehen zu lassen ?
Ich könnt mir so in den Ars.. Beißen das ich keine Polizei verständigt habe.
Am Ende sagen die ich muss das selbst zahlen -.-
Zitat:
@Danichra schrieb am 28. Mai 2015 um 11:47:38 Uhr:
Ich hab heute ein Anruf von der Versicherung bekommen das, das Gutachten weitergeleitet wird.
Habe gestern den bei VW machen lassen und heute per Mail bekommen.
Schaden 2800€ inkl MwSt.Die sagen sie leiten das weiter evtl. Kommt ein Gutachter.
Ich mach heute noch ein paar Bilder von den Haaren, nicht das die weg sind weil ich am Wochenende Ca 300 km fahren muss.
Oder bin ich jetzt gezwungen das Auto stehen zu lassen ?Ich könnt mir so in den Ars.. Beißen das ich keine Polizei verständigt habe.
Am Ende sagen die ich muss das selbst zahlen -.-
Du SOLLST die Haare entnehmen (!!!) und in einem z.B. Plastikbeutel SICHERN!
Fotos sind keine hinreichende Beweissicherung, weil man anhand von Fotos nur schlecht wird nachweisen oder gar analysieren können, um welchen Unfallgegner es sich real gehandelt hat!
Nach Deiner Fahrt werden alle Beweise verloren gegangen sein!
Ist das so schwer zu verstehen?
(Mit nem Wattestäbchen den Bluttropfen abnehmen, kann auch nicht schaden).
Kann man alles analysieren.
Wäre allerdings schlecht, wenn es dann kein Wild i.S. der Versicherungsbedingungen gewesen ist (z.B. eine Katze).
Zitat:
@Taubitz schrieb am 28. Mai 2015 um 12:03:25 Uhr:
Zitat:
@Danichra schrieb am 28. Mai 2015 um 11:47:38 Uhr:
Ich hab heute ein Anruf von der Versicherung bekommen das, das Gutachten weitergeleitet wird.
Habe gestern den bei VW machen lassen und heute per Mail bekommen.
Schaden 2800€ inkl MwSt.Die sagen sie leiten das weiter evtl. Kommt ein Gutachter.
Ich mach heute noch ein paar Bilder von den Haaren, nicht das die weg sind weil ich am Wochenende Ca 300 km fahren muss.
Oder bin ich jetzt gezwungen das Auto stehen zu lassen ?Ich könnt mir so in den Ars.. Beißen das ich keine Polizei verständigt habe.
Am Ende sagen die ich muss das selbst zahlen -.-Du SOLLST die Haare entnehmen (!!!) und in einem z.B. Plastikbeutel SICHERN!
Fotos sind keine hinreichende Beweissicherung, weil man anhand von Fotos nur schlecht wird nachweisen oder gar analysieren können, um welchen Unfallgegner es sich real gehandelt hat!Nach Deiner Fahrt werden alle Beweise verloren gegangen sein!
Ist das so schwer zu verstehen?(Mit nem Wattestäbchen den Bluttropfen abnehmen, kann auch nicht schaden).
Kann man alles analysieren.
Wäre allerdings schlecht, wenn es dann kein Wild i.S. der Versicherungsbedingungen gewesen ist (z.B. eine Katze).
Beruhige dich mal 😁
Du, ICH bin ganz ruhig!
ICH versuche hier gerade freundlicherweise, DICH vor kostspieligen Folgen zu bewahren und gebe Dir, zwischen den Zeilen, sogar noch Hinweise...,
aber offenbar verstehst Du weder das eine noch das andere. 😰 😛
o.k., dann bin ich hier raus.
Viel Spaß noch mit Unfallschaden, Versicherung und Begleichung der Rechnung.
😁
Was soll das bitte bringen die Haare zu entnehmen? Da kann ja jeder kommen und sich im Zoo von irgend einem Vieh Haare abzupfen und mit der Tüte dann zur Polizei gehen und sagen, er hatte nen Wildunfall. Deshalb muss man ja unbedingt zur Polizei, damit die die Haare noch AM FAHRZEUG sehen, alles andere ist sinnlos!
Hatte auch mal einen Wildschaden mit meinem Plus damals. Hab zwar Fotos gemacht von der Unfallstelle, sowie vom Schaden selber. Motorhaube war eingedrückt, Kennzeichen verbogen überall Matsch vom Feld od natürlich ca. 6cm lange Reehhaare am Kennzeichenhalter. Sonst zum Glück nichts weiter beschädigt, außer einer ausgeklipsten Blende am Stoßfänger, wo die Düse der SWR drinsitzt.
Hab den Notruf 110 angerufen (hatte die richtige Nummer nicht gespeichert) und wurde erstmal an die entsprechende Direktion weitergeleitet. Kurz gemeldet, mit ungefährer Angabe der Position, Uhrzeit, Anzahl der Verletzten. Dann wurde ich gebeten möglichst zeitnah bei der örtlichen Direktion vorstellig zu werden. Gleich hingefahren, nochmal den Hergang geschildert, bei Google Maps den genauen Ort gezeigt (Straße zwischen Feld und Wald) Fotos machen lassen, und € 9,- für die Wildunfallbescheinigung gezahlt.
Dann der Versicherung gemeldet, Schadensnummer geben lassen, zur VW-Werkstatt meines Vertrauens und KV erstellen lassen. Gescannt, zur Versicherung gemailt und gewartet. Freigabe bekommen und reparieren lassen. Neue Motorhaube inkl. neuer Abschlussleiste (die aus Gummi zur Frontscheibe hin), da die alte nicht mehr zu lösen war, Kosten rund € 850,- keine zuzahlung da über Teilkasko, Abtretungserklärung unterschribbelt, nach Hause gefahren, danach glücklich mit neuer Haube 😁 (Er ruhe in Frieden oder mache den neuen Besitzer glücklich 🙁 )
PS: Den örtlichen Jäger/Förster musste ich selber ausfindig machen. Die Polizei hat da nichts weitergeleitet, obwohl zugesagt. Also besser selbst drum kümmern 😉
Und die Haare sollten am Fahrzeug verbleiben und sofort damit zur Polizei, wenn noch fahrtüchtig. Also das Auto. Selbst nachts.
Genau, so sollte es laufen. Wobei mir der Förster egal wäre, da hat sich die Polizei drum zu kümmern.
Hase und andere Kleintiere zählen nicht als Wildunfall und sind somit kein Schaden für die TK. Höchstens Vollkaskoschaden mit entsprechender Höherstufung.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 28. Mai 2015 um 17:46:06 Uhr:
Hase und andere Kleintiere zählen nicht als Wildunfall und sind somit kein Schaden für die TK. Höchstens Vollkaskoschaden mit entsprechender Höherstufung.
Wo hast den das gelesen?
Bei mir wird jegliche Art von Haarwild gezahlt.
Entschuldigung, das nehme ich zurück. Ich war gedanklich bei einem Ausweichmanöver, welches durch einen Hasen nötig war. In dem Fall kann die Kasko die Zahlung verweigern, da ein Aufprall auf einen Hasen der geringere Schadne gewesen wäre.
Insofern lag ich hier daneben.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 28. Mai 2015 um 09:55:39 Uhr:
...
Der Vorausfahrende hat zwar einen kurzen Schlag gehört und einen kurzen Ruck im Lenkrad, meinte aber, es wäre ein Schlagloch gewesen oder allenfalls wäre er über etwas kleines drübergefahren.
Die Kollision mit einem Reh (Laien halten die im allg. für größer, als sie sind, aber so klein sind sie auch nicht gerade) hat er nicht mitbekommen und erst bemerkt, als er nach ca. 1km am folgenden Ortseingang rechts abbiegen wollte und bemerkte, dass er links kein Licht mehr hat.
Auf der dort liegenden Tankstelle hat er sich sein Auto bei Lichte besehen und erst da realisiert, dass er gerade einen Wildunfall hatte. Insofern halte ich unterdessen da vieles für möglich, bis hin zu "hab ich gar nicht gemerkt..."
Habe sowas kürzlich selbst erlebt. Frühmorgens nur einen Schlag gehört und erstmal keine weiteren Auffälligkeiten. Schlagloch wäre möglich, da flickenübersäte Landstraße. Trotzdem gebremst und im Rückspiegel Warnblinker anderer Verkehrsteilnehmer wahrgenommen. Da war mir ein Reh links reingelaufen, hat es nicht überlebt. Polizei geholt, Unfall wurde aufgenommen. Die Haare des Rehs hingen auch einige hundert km später noch im Stoßfänger fest.
Äußerlich waren Beschädigungen an Stoßfänger, Kotflügel, Radblende und Türblatt erkennbar. Abrechnung zum Schluß >3000 EUR, neben den erwähnten Teilen noch neuer Schloßträger, Radhausinnenschale, Luftführung, Spurvermessung usw.