R32 Tuning

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Ihr Golfer,

auf meiner Suche nach dem "perfekten" aber alltagstauglichen Sportwagen bin ich ja auch auf den R32 gestossen.

Habt ihr Informationen, Erfahrungen, Links, Berichte, Meinungen etc. zum Tuning des Golf R32? Her damit! :-)

Auf der Homepage von HGP war ich bereits.
Den normalen R32 werde ich am Mittwoch (hey das ist schon morgen) mal ausgiebig zur Probe fahren.

Ist bei Tuningmaßnahmen wie z.B. HGP-Stufe 1 und 2 von einer erhblichen Reduktion der Motor-Lebenserwartung auszugehen?
Gibt es noch andere seriöse Tuner für den R32?
Fährt sich ein gleichstarker Audi TT 3,2 wesentlich agiler als der Golf?
Von welchen Automarken bzw. anderen Autos sind die R32-Besitzer unter Euch zum R32 gekommen?

Viel Fragen, ich danke Euch für die Antworten

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Raser X


Das sind wirklich noch Welten.
Der HGP R32 mit 435 PS fährt fahrleistungsmäßig (3,9 Sek. auf 100, 13.0 Sek. auf 200) in der selben Liga wie ein Porsche 997 Turbo und schlägt diesen sogar noch auf der Rennstrecke und hängt dort einen Lamborghini Gallardo SE sogar richtig ab!!! (AB SC, Oschersleben).
Dass das der Golf R32 dies bei schlechterer Aerodynamik und mindestens 50 PS (997 turbo) bzw. 100 PS (Lambo) weniger leistet, zeigt, welches sportliche Potential in diesem Auto steckt.

Mit dem selben Wagen kann man dann gemütlich Brötchen kaufen oder in den Urlaub mit viel Gepäck fahren und kein Mensch regt sich über den Wagen auf.

Ich finde den R32 auch ein tolles Auto, aber dass ein HGP Golf unter gleichen Bedingungen auf der Rennstrecke einen Porsche Turbo oder Gallardo abhängt möchte ich bezweifeln.....egal was die Autobild schreibt.

Kann ich auch nicht glauben, vor allem da er weniger PS und weniger NM hat. Der HGP mit 600 PS, der kann da mithalten. Hab auf DMAX mal einen Test gesehen, vom Club der 300er ;-)!

Der ist auf der HGP-Website mit 3,2 oder solchen Werten angegeben. Niemals ist der so schnell! Kann ich nicht glauben! Auch das der mit 435 so gut geht bezweifel ich.

Gruß Ben

Zitat:

Original geschrieben von TopgeaR32


Ich finde den R32 auch ein tolles Auto, aber dass ein HGP Golf unter gleichen Bedingungen auf der Rennstrecke einen Porsche Turbo oder Gallardo abhängt möchte ich bezweifeln.....egal was die Autobild schreibt.

Ich kann es mir eigentlich auch nicht vorstellen, aber in dem Artikel in der Autobild Sportscars, den man sich als pdf auf der HGP-Homepage unter Presseberichte downloaden kann, steht es so. Die sind ziemlich begeistert von dem Wagen.

Motorsportarena Oschersleben:
VW Golf R32 HGP (450 PS) 1:46.06 min
Porsche 911 Turbo........... 1:46.55 min
BMW M3 CSL ...................1: 46.60 min

0 auf 200 km/h
VW Golf R32 HGP (450 PS) 13.3 sec
Lamborghini Gallardo SE (520 PS) 13.6 sec
Ferrari 575M Maranello (515 PS) 13.7 sec

Zitat:

Original geschrieben von Raser X


Ich kann es mir eigentlich auch nicht vorstellen, aber in dem Artikel in der Autobild Sportscars, den man sich als pdf auf der HGP-Homepage unter Presseberichte downloaden kann, steht es so. Die sind ziemlich begeistert von dem Wagen.

Motorsportarena Oschersleben:
VW Golf R32 HGP (450 PS) 1:46.06 min
Porsche 911 Turbo........... 1:46.55 min
BMW M3 CSL ...................1: 46.60 min

0 auf 200 km/h
VW Golf R32 HGP (450 PS) 13.3 sec
Lamborghini Gallardo SE (520 PS) 13.6 sec
Ferrari 575M Maranello (515 PS) 13.7 sec

Hier der Bericht dazu als pdf

http://www.nl-ffm.de/data/r32bi_turbo.pdf

Ähnliche Themen

HPA für 7000,- 360PS Turbo geladen! Mächtig dampf und du bist auf der sicheren seite! Dann hast du für 45.000 ein konkurenzloses auto in DIESER KATEGORIE

Ich bin auch gerade am überlegen auf Turbo umzurüsten

Zitat:

Original geschrieben von J_Dean


HPA für 7000,- 360PS Turbo geladen! Mächtig dampf und du bist auf der sicheren seite! Dann hast du für 45.000 ein konkurenzloses auto in DIESER KATEGORIE

Ich bin auch gerade am überlegen auf Turbo umzurüsten

Gibt es denn schon irgendwo negatives bezüglich der Langzeithaltbarkeit von derartigen Umbauten?

Und welche Fahrleistungen hat denn die 360-PS-Version?

im R32 Forum fahren das ein paar! Vollgasfest ist der Kit

3,2 L und 400 PS wären bei einem 2L auto dann 250PS...und was hat der Audi S3 z.b..... 🙂
also ich hab keine Bedenken.und wenn ich das Geld hätte und auch immer haufen Geld verdienen würde dann wär das mein Auto.R32 Biturbo.kein ferarri,und auch sonst nichts.
leider heiße ich nicht Bill Gates.die meisten HGP turbos werden eh nach russland und so verkauft.aber ich würd liebend gern mal so einen einen Tag lang fahren (benzin gratis)

ich denke die kleine variante mit 360PS kann man sich schnell leisten wenn man den R zB für 32.000,- als einjährigen erworben hat. OK ich habs momentan auch nicht... aber ich spiele mit dem gedanken🙂

Spriverbrauch soll bei langsamer fahrt sinken minimal. Bei sportlicher fahrt steigen

@J_DEAN

Tach,

also wenn Du das wirklich machst mit HPA dann solltest Du mal an Köln vorbeirauschen bzw. ich würde da vorbeidüsen wo Du herkommst um mir das anzusehen. 7600 Euro klingen verlockend aber ich bin absolut kein Freund von Tuning, ich hätte da ständig Bedenken dass mir der Motor um die Ohren fliegt. Und ich denke nach Garantie siehts dann mit Kulanz auch sehr schlecht aus, das wäre ein Punkt der mich etwas stören würde.

Gruß,

sunstar25

in deutschland kann man alles versichern! Alles.
Es müsste theretisch möglich sein eine Teileabsicherung zu bekommen.

Volkswagen bietet ja auch eine Garantieverlängerung für 250,- pro Jahr an. Diese kann bis zu 6 Jahren laufen.

Allein der Gedanke für knapp 8000,- ein absolut überirdisches Auto zu fahren reizt schon. Mit knapp 400 Turbo PS klebt man nem ferrari aber gut im Windschatten. Und nen Porsche überholt man mal eben nach dem IKEA einkauf🙂 🙂

Ich würde auf jeden Fall die Werksgarantie abwarten - denn die ist da ja futsch - und das kann teuer werden!
Diese Garantien von den Tunern sind nur Augenwischereien...

Wenn mann sich zu dem Thema mal die Motoren von Porsche ansieht, in meine das sind auch 6 Zylinder und Hubraum haben die auch nicht viel mehr. Standhaft sollte der dann schon sein. Ich denke bestimmt besser als ein gechipter 2,0 Liter Turbo 🙂

Zitat:

Original geschrieben von J_Dean


... Und nen Porsche überholt man mal eben nach dem IKEA einkauf🙂 🙂 ...

Geiler Satz! *ichhaumichweg* Aber Recht hast Du!

Ich habe eben den Golf R32 zur Probe gefahren. Und ich muss sagen, dass das Auto mich bereits im Orginalzustand sehr überzeugt hat.

Zum Interieur: hat mich positiv überrascht. Alles schien sauber verarbeitet und hatte im Zusammenspiel mit den Sitzen (Leder-Sportsitze) einen sehr sportlichen und in sich homogenen Stil und wirkte überhaupt nicht übertrieben wie ein "nachträglich aufgemotzter Golf". Von daher würde man sich gegenüber einem 3er Coupe nicht wesentlich verschlechtern. Das Lenkrad liegt perfekt in der Hand, der Tacho hat mich irgendwie an Aston Martin erinnert. Was mich auch beeindruckt hat, wieviel Platz (auch über dem Kopf) man um sich herum vorfindet. Hier müsste man beispielsweise bei BMW schon einen 5er nehmen, um ein vergleichbar luftiges Gefühl zu erzeugen. Obwohl ich relativ groß bin, war der Beinraum hinter mit noch überraschend groß.

Zum Exterieur: Eben ein Golf. Aber einer, dem es nach meinem Empfinden gut gelingt, die Balance zu halten zwischen dezentem Äußeren und Sportattributen, die Exklusivität herstellen sollen, ohne dabei in eine zu aggressive Richtung bzw. Billigkeit abzugleiten. Ob ich die mittig verbaute Auspuffanlage wirklich gut finden soll, hat mein Bauch noch nicht ganz entschieden. Der Wagen war übrigens silberfarben.

Zum Fahreindruck: Das Motorgeräusch ist zwar deutlich lauter als bei einem Reihensechszylinder von BMW, klingt dafür breits im Leerlauf vielversprechend brodelnd-lüstern. Beim Gageben, vor allem im mittleren Drehzahlbereich entsteht dann eine imposante Klangkulisse, wie man sie wohl eher von FAbrikaten aus Zuffenhausen erwarten würde. Der Motor bietet auch bei niedrigen Drehzahlen schon viel Drehmoment, ist aber in höheren Drehzahlregionen im Vergleich zu BMW-Sechsendern etwas kurzatmig. Dennoch war der subjektive Fahreindruck im Vergleich zu einem 330er deutlich überlegen, was z.B. Sprints im unteren Geschwindigkeitsbereich angeht. Den Traktionsvorteil des Allradantriebes konnte ich bei der Probefahrt nicht ganz so deutlich herausfahren, mir kam das Fahrverhalten bei frühem Gasgeben in der Kurve aber sehr sicher, wie auf Schienen vor. Vielleicht habe ich da mit dem Probewagen noch nicht an den Grenzbereich herangewagt. Was mich am meisten überzeugt hat, war das Automatikgetriebe bzw. DSG, welches einerseits den Komfort einer guten Automatuk bietet, anderseits durch die Schaltknöpfe am Lenkrad jederzeit die beste Performance garantiert - wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat. Etwas störend empfand ich dabei aber das teilweise vorhandene Rucken bei gleichzeitigem Beschleunigen und herunterschalten.
Insgesamt hat mich dieser Wagen beeindruckt, weil er ein Gefühl des Alleskönnens erzeugt. Man kann einkaufen, inKurven (und auch bei Nässe etc.) jederzeit Gasgeben, jederzeit ohne Verzögerung den favorisierten Gang wählen, bequeme Langstrecken zurücklegen, einen Schrank mit 250 km/h nach hause transportieren...
Den ultimativen Sportwageneindruck hat der R32 nicht hinterlassen, dafür bietet er aber für den Preis den bestmöglichen Kompromiss aus verschiedenen Fahrzeugklassen. Was mich ein wenig irritiert hat, war die Tatsache, dass in der Stadt häufig zu etwas riskanteren Überholmanövern anderer Verkehrsteilnehmer kam, die sich anscheinend durch die Anwesenheit des Wagens dazu herausgefordert sahen, offensichtlich durch pubertäres Verhalten. Ein Effekt, den ich eher einem Porsche Boxster zugeschrieben hätte, und der bei einem BMW kaum vorhanden ist. Wo bleibt da das von mir erhoffte Understatement?

Insgesamt also durchweg postiv, wobei gerade die Kombination aus famos klingendem Motor, Allradantrieb, gutem Platzangebot und einer gewissen Klassenlosigkeit wohl konkurrenzlos ist.

Gruß,

Raser X

Deine Antwort
Ähnliche Themen