R32 Sortsitze im GT

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hey
also habt ihr en plan ob die R32 sportsitze auch in den GT reinpassen also in den 5er?

ich hab jez schon paar mal gehört das das nicht gehen würde? müsste doch aber eigentlich gehn!

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von helge123456


...so also ich steh jez nicht so auf gti....da find ich den gt shcon besser! der gti braucht diegge 3-4 liter mehr als der gt!

also den GT hol ich auf jedenfall! aber da muss trotzdem noch das andere zeuch nachgerüstet werde! :-)

Der GTI verbraucht nach AMS-Testberichten etwas weniger als 2 L mehr und nicht etwa 4 Liter.

Bei Deinen Anforderungen an den Wagen, die Dich u.U. einige Tausender kosten können, würde ich Dir auf jeden Fall zum GTI raten. Der GT ist eben kein "GTI-light" sondern eben ein GT (dezenter Auftritt), da solte man sich schon bewusst für dieses Konzept entscheiden.

Also eine Bestellung der Sitze über VW-Individual dürfte ein teurer Spaß werden. Offfiziell werden nur die Motorsportsitze für GTI und R32 über VW-Individual angeboten.

Mein Händler hatte vor meiner Bestellung mal bei VW-Individual angefragt, was es kosten würde, wenn man die R32-Rückleuchten sowie die Dekoreinlagen vom Golf Individual direkt ab Werk einbauen lässt. der Spaß sollte läppische 1.500 EUR kosten. Mein Händler hätte es für etwa 500 EUR nachgerüstet und ich hätte dann sogar noch die Originalteile über gehabt.

Und noch ein Tip: Wem der GTI zu auffällig ist, aber trotzdem auf einige Details wie schwarzen Innenhimmel, GTI-Tachografik, GTI-Lenkrad, GTI-Heckschürze usw. wert legt, der kann ja Leder bestellen und den GTI-Grill gegen den Jetta oder GT-Grill austauschen. Und schon hat man nen GTI im dezenten Outfit und trotzdem kaum mehr Geld ausgegeben, als wenn man nen GT mit nur ein paar GTI-Extras nachrüstet.

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Also eine Bestellung der Sitze über VW-Individual dürfte ein teurer Spaß werden. Offfiziell werden nur die Motorsportsitze für GTI und R32 über VW-Individual angeboten.

Mein Händler hatte vor meiner Bestellung mal bei VW-Individual angefragt, was es kosten würde, wenn man die R32-Rückleuchten sowie die Dekoreinlagen vom Golf Individual direkt ab Werk einbauen lässt. der Spaß sollte läppische 1.500 EUR kosten. Mein Händler hätte es für etwa 500 EUR nachgerüstet und ich hätte dann sogar noch die Originalteile über gehabt.

Und noch ein Tip: Wem der GTI zu auffällig ist, aber trotzdem auf einige Details wie schwarzen Innenhimmel, GTI-Tachografik, GTI-Lenkrad, GTI-Heckschürze usw. wert legt, der kann ja Leder bestellen und den GTI-Grill gegen den Jetta oder GT-Grill austauschen. Und schon hat man nen GTI im dezenten Outfit und trotzdem kaum mehr Geld ausgegeben, als wenn man nen GT mit nur ein paar GTI-Extras nachrüstet.

Was ist denn an der GTI Front auffällig?

Hab eine gt genommen da er im Unterhalt doch um einige günstiger im jahr ist. habe mir das R 32 Lenkrad über ebay bestell und in der werkstatt einbauen lassen. Hab mir letzt auch die Motorsport Schalensitze ebenfalls bei ebay neu für 1650€ ersteiger vergleichbare recaro sitze würden je 1100€ mit konsolle kosten muß halt jeder für sich sehen ob sich das lohnt. Übrigens den gt tsi kannst jetzt auf 210 Ps chipen mit garangie hast mehr fahrspaß als serien gti und bist immer noch günstiger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dragonlord83


Hab eine gt genommen da er im Unterhalt doch um einige günstiger im jahr ist. habe mir das R 32 Lenkrad über ebay bestell und in der werkstatt einbauen lassen. Hab mir letzt auch die Motorsport Schalensitze ebenfalls bei ebay neu für 1650€ ersteiger vergleichbare recaro sitze würden je 1100€ mit konsolle kosten muß halt jeder für sich sehen ob sich das lohnt. Übrigens den gt tsi kannst jetzt auf 210 Ps chipen mit garangie hast mehr fahrspaß als serien gti und bist immer noch günstiger.

Wie schon so oft, der GTI ist teilweise gerade mal 300 Euro teuer als der GT,je nachdem wieviele Extras man dazunimmt.

Der 210 PS GT ist teurer als der Serien GTI.
Den GTI chippt man dann auf 245PS und schon hat der GT mit 210 PS keinerlei Chance mehr.

Versicherung und Steuer machen sich im Jahr nicht bemerkbar zwischen den beiden,wenn man nicht max Prozente hat.

1.5 Liter Mehrverbrauch beim GTI auf 100 km??
Na und??

Ich empefehle den meisten GT TSI Fahren wie eine Oma ihr Fahrzeug zu bewegen,damit sie ja auch ganz,ganz wenig verbrauchen.

Irgendwie zählt bei vielen GT Fahrern nur Verbrauch,Verbrauch,Verbrauch. Rest beim GT wird zur Kenntnis genommen 😁

Der GT ist ein reines Kompromissauto in allen Richtungen (Positiv gemeint).

Der GTI ist der Sportler.
Ich stehe mehr auf Sportler als auf Kompromiss, aber jeder wie er mag.

Ach immer wieder dieses "GTI ist das Beste Auto!" Gelaber..
bla bla bla..

Golf bleibt Golf!!!

Um die 30 PS mehr und um die bisschen andere Front und bissl Alu mehr im Innenraum sind auch nur Kleinigkeiten.

Jeder kriegt seinen eigenen Golf,und dann sollte man nicht dauernd zwischen GT,GTI,R32 differenzieren..

Auch ein 80PS Golf kann sportlich aussehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von colour.storm18


Ach immer wieder dieses "GTI ist das Beste Auto!" Gelaber..
bla bla bla..

Golf bleibt Golf!!!

Um die 30 PS mehr und um die bisschen andere Front und bissl Alu mehr im Innenraum sind auch nur Kleinigkeiten.

Jeder kriegt seinen eigenen Golf,und dann sollte man nicht dauernd zwischen GT,GTI,R32 differenzieren..

Auch ein 80PS Golf kann sportlich aussehen 😉

Komisch, das zuerst immer das "GT verbraucht so viiiel weniger und ist auf dem Papier fast gleich schnell" Gelaber kommt, bevor die GTI Fahrer antworten^^.

Die meisten GTI Fahrer haben jedenfalls nicht ihren GTI gekauft, weil er so ein sparsamer Motor ist,wenn man ihn nicht nutzt.
Sondern um eine Spassmaschiene zu haben.

Die GT Fahrer aber wohl primär wegen des Verbrauches ihren GT.
Das ist natürlich auch absolut in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Devon Miles


Der GTI verbraucht nach AMS-Testberichten etwas weniger als 2 L mehr und nicht etwa 4 Liter.

Bei Deinen Anforderungen an den Wagen, die Dich u.U. einige Tausender kosten können, würde ich Dir auf jeden Fall zum GTI raten. Der GT ist eben kein "GTI-light" sondern eben ein GT (dezenter Auftritt), da solte man sich schon bewusst für dieses Konzept entscheiden.

Ja, denke ich auch. Dachte aber, die ams-Verbräuche wären 8.2 bzw. 10.3

sport auto waren 9.8/11.5

Gute Fahrt 8.6/10,x

Also 2 Liter sind wohl schon realistisch, 1l bei sehr sparsamer Fahrweise (Werksangabe) und 3 bei Vollgas (Gute Fahrt). Wer aber das GT-Package nicht mag, sollte dann doch zum GTI greifen.
Gut, Dinge wie die front und die Schweller sind wohl leicht nachzurüsten, aber ich wollte es nicht.

Die Versicherung für den GT wird jetzt auch noch deutlich günstiger, also spart man mit dem GT schon einiges - ausserdem sehe ich keinen so krassen Kompromiss, jedenfalls kaum mehr als beim GTI. Schließlich ist jeder Golf ein familientaugliches geräumiges Kompaktauto. Auch gechipt ist der GT immer noch 1000€ billiger als der GTI (Sicht/Licht eingerechnet). Der ganze andere Schnickschnack sowie geringere Aufpreise für Extras wie Leder oder bestimmte Felgen ist kein tolles Argument, vielleicht will der betreffende die ja gar nicht.

Wer den TSI zu lahm findet, wird auch mit dem GTI nicht glücklich sein. Und die Fahrwerksabstimmung hat eben Vor-und Nachteile.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Die GT Fahrer aber wohl primär wegen des Verbrauches ihren GT.
Das ist natürlich auch absolut in Ordnung.

Nein, ich wollte mir einen Golf kaufen. Und der GT hat den technisch interessantesten, effizientesten Motor (Benziner) und ist im Kostenvergleich doch ziemlich gut- Unterhalt ähnlich wie beim 1.6er, Fahrleistungen (mir) nahe genug am GTI.

Optik: Einige Dinge am GTI sind schon hübsch, am GT gefallen mir aber andere besser (zB. Felgen).

Kann aber auch nicht so ganz verstehen, wieso man, wenn einem die Optik vom GTI so wichtig ist, nicht gleich zum GTI greift.

Hab noch was vergessen: mein Golf sollte auch Power haben, das war mir schon wichtig🙂

Eigentlich war es bei mir auch so. Der GT hätte mir auch locker gereicht. Leider gefielen mir einfach ein paar Kleinigkeiten nicht.

Das fing beim Lenkrad an und hörte beim Schaltknauf, Zierleisten, Seitenschweller usw. auf.

Motortechnisch finde ich die Unterschiede gering. Man kann mit einem seriösen Chiptuning dem GTI so nahe kommen, wie der GTI einem R32.

Zitat:

Original geschrieben von helge123456


ich hab nämlich bei vw direkt gefragt und die meinten das die nicht reinpassen.
das is doch shit!!!!
weil die sitze sind der hammer schlecht hin! kann man die nicht noch mit airbag bekommen!

stimmt das?

binn schon heiss auf die ersten berrichte "Heron 210PS" .. usw.

Zitat:

Original geschrieben von TSI111


Nein, ich wollte mir einen Golf kaufen. Und der GT hat den technisch interessantesten, effizientesten Motor (Benziner) und ist im Kostenvergleich doch ziemlich gut- Unterhalt ähnlich wie beim 1.6er, Fahrleistungen (mir) nahe genug am GTI.

Optik: Einige Dinge am GTI sind schon hübsch, am GT gefallen mir aber andere besser (zB. Felgen).

Kann aber auch nicht so ganz verstehen, wieso man, wenn einem die Optik vom GTI so wichtig ist, nicht gleich zum GTI greift.

Hätte von mir stammen können... 😉

Ich finde, dass man sich keinen GT kaufen sollte, wenn man die ganze Zeit eigentlich einen GTI im Kopf hat, und dann hinterher alles mögliche umrüstet.

Wollte mir auch einen sportlichen aber dennoch dezenten unprolligen Kompakten kaufen, der 1er und der A3 standen noch zur Auswahl, der GTI eher nicht. Und der GT TSI hatte für mich die perfekte Kombination aus super Fahrleistungen, dezent-sportlichem Auftritt, Super Preis-Leistungsverhältnis, sher günstigen Unterhaltskosten und wie ich jetzt seit ein paar tausend km festgestellt habe wirklich günstigem Verbrauch.

Aber wenn der TE Lust auf Schalensitze im GT hat, warum nicht... 😉
Man kann den ja leicht und preiswert auf 210 PS chippen (würde ich aber nicht machen), dann lohnen sich die Schalensitze ein bißchen mehr 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen