R32 ... Pro/Contra DSG
hallo leute,
ich weiß nicht, ob es dieses thema hier schon irgendwo gibt. auf den ersten fünf seiten habe ich es nicht gefunden. deshalb eröffne ich ein neues.
viele kunden fragen mich immer "was würden sie beim R32 für ein getriebe empfehlen"?
tja, ich denke mal, dass das individuell ist: der eine schaltet gern, der andere nicht.
ich hab auch schon meinungen gehört, dass der R32 mit schaltung nicht zu bändigen ist, und das DSG bessere beschleunigungswerte und einen geringeren spritverbrauch hat.
ich wäre euch für eure meinungen sehr dankbar!
82 Antworten
Das Thema DSG ja oder nein kommt nun wirklich alle Nase lang und wurde schon lang und breit hier diskutiert.
Wenn dich die Kunden immer wieder fragen, gibt es nur eine Lösung für das Problem: sie sollen gefälligst beides Probe fahren. Damit haben sich ihre Probleme schon erledigt. Man kann das nicht theoretisch abhandeln, sondern muß das praktisch erfahren.
Zitat:
ich hab auch schon meinungen gehört, dass der R32 mit schaltung nicht zu bändigen ist, und das DSG bessere beschleunigungswerte und einen geringeren spritverbrauch hat.
wie schön, dass es selbst autos von ferrari oder porsche gibt, die auch mit schaltung geordert werden... der r32 hat "nur" 250 ps und ist keine rennmaschine... wer fahren kann, der bekommt auch ein auto jenseits der 75 ps zu bändigen...
ich kann fahren, aber würde mir dennoch keinen golf mehr ohne DSG kaufen... selbst der GTI und R32 mit DSG... für automatikfahren muss man sich nicht schämen nach dem motto "das fahren doch nur rentner"... ich überlass das schalten lieber der modernen technik... und egal wie gut man schlaten kann, das fahrgefühl ist nie so komfortabel wie mit einem automatik... sobald man schnell beschleunigen will, hat man bei nem schalter das bekannte "kopfnicken"...
gerade das DSG macht mega spass... ich kenn das teil aus dem GTI und dort hat es extrem viel freude bereitet... wieso also nicht auch beim R32... auch ein auto mit DSG oder automatik lässt sich sportlich fahren... die meisten BMW fahrer, fahren nicht mit schaltung, weil sie es sportlicher finden, sondern weil sie ganz genau wissen, dass BMW keine gescheiten automatikgetriebe bauen kann... und das DSG ist für mich, das derzeit tollste getriebe auf dem markt...
aber wie immer: einfach dem kunden eine probefahrt anbieten... wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass ein autohaus beide varianten zur verfügung hat... lieber dann einen r32 mit dsg als probeauto haben... schaltwagen kennt man ja sonst...
genau das ist das problem: wir sind ein kleineres autohaus und beide varianten als vorführwagen sind nicht drin.
sicher wäre es besser, wenn man es live erleben könnte.
wie sind die dsg-fahrer denn mit dem verbrauch zufrieden?
kann man sich da unter händler nicht absprechen... denke die vorführer werden von vw zur verfügung gestellt und nicht vom händler eingekauft... könnte man doch unter den händlern in eurer stadt austauschen...
Ähnliche Themen
Re: R32 ... Pro/Contra DSG
Zitat:
Original geschrieben von WV-Verkäufer
hallo leute,
tja, ich denke mal, dass das individuell ist: der eine schaltet gern, der andere nicht.
ich hab auch schon meinungen gehört, dass der R32 mit schaltung nicht zu bändigen ist, und das DSG bessere beschleunigungswerte und einen geringeren spritverbrauch hat.
ich wäre euch für eure meinungen sehr dankbar!
Nicht bös sein, aber etwas überrascht bin ich schon, ob der Unwissenheit derer, die ja per Definition schon zumindest über die Theorie bescheid wissen müssten. Stehen euch nicht umfangreiche Produktinfos zur Verfügung? Ist aus diesen nicht ablesbar, dass DSG tatsächlich die Schaltzeiten verkürzt und die Folge kürzere Beschleunigungszeiten sind?
Solltet ihr eure eigene Geschichte nicht so weit kennen, als dass ihr DSG nicht nur in der Geschichte eindeutig Porsche und dem Motorsport zuordnen könnt und vielleicht auch darüber hinaus wissen solltet, dass Porsche derzeit ebenfalls an einem DSG getriebe für die 911er arbeitet?
Gleiches gilt doch für den Spritverbrauch, ihr wisst doch aus unzähligen Informationsbroschüren, Verkäufertrainings usw, dass der Spritverbauch unter gleichen Bedingungen eoinige tropfen unter dem der Schaltgetriebe liegt. Ein wert der darüber hinaus auch wenig durch Kundenmeinungen verifiziert werden könnte.
Und um die "in Generationen gewachsenen" Schalt-gewohnheiten einiger Kunden zu hinterfragen, werden Dir und deinen Kollegen ohnehin auch nicht die kräftigsten Argumente, das detaillierteste Fachwissen helfen.
Re: Re: R32 ... Pro/Contra DSG
Zitat:
Original geschrieben von unverhofft
Gleiches gilt doch für den Spritverbrauch, ihr wisst doch aus unzähligen Informationsbroschüren, Verkäufertrainings usw, dass der Spritverbauch unter gleichen Bedingungen eoinige tropfen unter dem der Schaltgetriebe liegt. Ein wert der darüber hinaus auch wenig durch Kundenmeinungen verifiziert werden könnte.
....dem kann ich nicht ganz zustimmen. Laut techn. Daten im Verkaufsprospekt werden bei automatik durchschnittlich 0,7L als Mehrverbrauch angegeben. Zumindest was den Benziner angeht.
Ausserdem habe ich noch keine Automarke gesehen wo die Automatik weniger Sprit verbraucht.
Hallo WV-Verkäufer
Habe seit knapp 2 Monaten den GTI mit DSG.
Ich finde es super!Im D fährt ersehr sparsam. Mit 50 im 5. Gang und ab ca 65 schon rauf in den 6.!Im Sportmodus dagegen kann man wirklich nur sportlich fahren.Mit 50 war ich im 2.Gang unterwegs.Das finde ich etwas übertrieben sportlich.
Beim einfahren habe ich den Verbrauch auf ca 8 Liter gebracht. Stadt und Autobahn gemisch.
Das tollste aber ist halt einfach der Komfort!Man merkt kein starkes ruckeln.Kein Nicken beim schalten.Und mit den Schaltwippen oder dem Tip-Tronic fahren macht auch sehr viel spass!
Jeder muss selber wissen was er will aber DSG ist geil und kein Getriebe für Rentner!
Screamatorium
Bei Wandlerautomatik gebe ich dir Recht. Übrigens, schon eine Blick auf das Markenportal zeigt, dass GTI/DSG mit durchschnittlich 7,9 Liter mit Schaltautomatik mit 8,0 Liter angegeben ist.
DSG ist aber keine stufenautomat mit Wandler sondern baut auf zwei nasslaufenden Lamellenkupplungen in verbindung mit verschiedenen Schaltprogrammen auf. Vorteil: kaum Zugkraftunterbrechung, hoher Schaltkomfort (ähnlich der von Wandler-Automatikgetrieben) und eben kein höherer, sondern gleicher bis minimal geringerer Kraftstoffverbrauch.
Naja...
hier reden Leute über tatsachen aus Prospekten und sonst nix !?
Ich fahre seid 9 Monaten einen GTI mit DSG und habe 14.000 km runter...
Ein Freund von mir hat auch einen GTI aber als Schalter !
Der Schalter verbrauch "nicht" weniger als ein DSG/GTI es ist sogar so das ein DSG t.w. weniger verbraucht denn er sucht sich bei normaler Fahrweise den besten und guenstigsten Schaltvorgang aus.
D.h. man fährt bei 50 km/h immer im sechsten Gang dies tut man beim Handschalter einfach zu selten etc.
Er fährt in der Stellung D einfach wirtschaftlicher !
Selbst bei voller Beschleunigung brauch ein DSG etwas weniger --> hab ich life gesehen also bitte nicht wieder blablabla...
Denke das es beim R genauso sein wird...
VW-Internetangaben zum Verbrauch:
HS: 10,7 - 10,8 l/100km
DSG: 9,7 - 9,8 l/100km
Egal, ob in Wirklichkeit ein ganzer Liter Minderverbrauch resultiert, der R32 mit DSG verbraucht weniger, der angegebene Unterschied ist einfach zu groß, als dass dem nicht so wäre.
Das Fahren in hohen Gängen scheint sich bei einem Motor mit großem/größerem Hubraum anscheinend bemerkbarer zu machen als bei einem Turbomotor (GTI).
Gruß, rpewe
P.S.: Dies dürfte ein Verkaufsargument pro DSG beim R32 sein, auf das ein Verkäufer aber wohl zu leicht selbst kommen dürfte...
wenn ich Verkäufer wäre, würde ich einen Wagen mit DSG als Vorführwagen mir auf den Platz stellen, bin mir sicher, dass viele Skeptiker dann doch zum DSG greifen würde
es ist einfach herrlich und was das Rentnerimage angeht:
so habe ich auch gedacht, ist aber schon ein paar Jahre her
in den 80-er war das jedenfalls bei den meisten Fahrzeugen der Fall: Beschleunigugn mind. 1 sec schlechter und Endgeschwindikeit gut und gerne mal 10km geringer
aber heutzutage ist das anders
wunder mich, dass gerade die Männer sagen, xxx EUR für das DSG sei zuviel, wenn man schaut, wofür die Mädels das Geld nur so rauswerfen, da kann man doch sich als man etwas Nettes mit dem DSG gönnen, oder nicht ?
glaube, dass man mit einem Schalter schon ein sehr geübter Fahrer sein muss, um die optimalen Schaltpunkte zu treffen, wenn man mit dem DSG defensiv fährt, dann schaltet das Getriebe bei knapp 2000 Touren in den nächsten Gang...
Wenn ich bei Bestellung von der Getriebe-Modifikation die Raeder Motorsport anbietet gewusst hätte, hätte ich mich vielleicht auch für DSG entschieden.
http://www.raeder-motorsport.de/html/raeder_gti.htmlZitat:
Die Getriebesoftware ist so geändert, dass auch Drehmomente über 350 NM gefahren werden können, ohne dass das Getriebe leistungsreduzierend eingreift.
Die Schaltzeiten wurden verkürzt und der Schaltvorgang ist jetzt wie beim BMW M3 CSL (nur etwas abgeschwächter) deutlich spür- und hörbar.
Der manuelle Modus ist jetzt ein echter manueller Modus, indem die Kick-down-Funktion ausgeschaltet und es möglich ist, in den Drehzahlbegrenzer zu fahren. Mit dem Standard-manuell Modus ist es unmöglich auf der Rennstrecke immer im richtigen Gang zu fahren.
Im geänderten S-Modus bewegt sich der Motor immer im optimalen Drehzahlfenster.
Ansonsten: Sicher ein interessantes Feature, allerdings stünde das bei mir ganz unten auf der Extras-Wunschliste. Da würde ich mich eher für Dinge wie Xenon entscheiden, oder die Kohle in ein Gewindefahrwerk investieren. Das manuelle Getriebe macht mir richtig Spaß und schaltet sich ganz ausgezeichnet. Ich hab DSG bisher nie vermisst.
E.
Mir ist es völlig egal, ob das DSG mehr oder weniger Verbraucht als der Handschalter, ich hätte es mir dennoch gekauft.
DSG gehört einfach die Zukunft.
Porsche,BMW,Ford und Mazda sollen angeblich auch gerade ein DSG entwickeln.
DSG passt zum GTI und zum R32 wie der sprichwörtliche Arsch auf dem Einer.
Das bestätigt jede Autozeitschrit,jeder Fernsehautomagzin.
Mit DSG zu fahren macht sauviel Spass.Man kann sich voll aufs Fahren konzentrieren und schaltet nur selbst, wenn man schalten will,und nicht,weil man schalten muss.
Einmal DSG,immer DSG. Aber auch DSG fahren will gelernt sein.Man muss halt sich auch an die DSG Eigenheiten halten, was viele nicht machen und dann sich übers DSG beschweren.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Mir ist es völlig egal, ob das DSG mehr oder weniger Verbraucht als der Handschalter, ich hätte es mir dennoch gekauft.
In diesem Forum ist jemandem der Verbrauch egal ???
Es geht doch in jedem 2 Thread um nichts anderes.