R32 Kauf´beratung
Hallo Zusammen !
Würde mir gerne einen R32 zulegen.
Auto sollte bj 2006-2007 sein, max 50000km.
Gibt es bestimmte sachen was man wissen sollte bei diesem Auto ( Anfälligkeit, Rostneigung an einer bestimmten Stelle) ?
Nimmt man DSG oder 6 Gang ? Was ist empfehlenswerter ?
Gruß Marco
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slevin
Also beim DSG in der Kombination mit dem R32 wäre ich mehr als vorsichtig.Gerade wegen diesem bin ich nämlich gerade meinen R am wandeln. Der Gutachter hat dazu sein Gutachter gemacht. Das besagt, dass technisch gesehen JEDER R32 mit dem DSG ein Anfahrruckeln haben muss.
Das liegt daran, dass im Gegensatz zu den Turbomotoren, der Sauger bereits sehr früh sehr viel Drehmoment zur Verfügung hat. Dazu kommt, dass das DSG nicht lernfähig ist und somit immer erstmal den richtigen Öldruck finden muss.Bei mir hats so lange geruckelt bis letztendlich im letzten Winter mir das DSG den Motor an der Ampel ständig abgewürgt hat.
Ich halte die Aussage vom Gutachter aber eher für überspitzt. Wenn du mit deinem DSG sehr gut umgehst, dürfte da nicht großartig war passieren. Nur mit dem Anfahrruckeln musst du halt leben müssen...
Sorry, für mich hört sich das noch kompletten Blödsinn an.
Denn der Turbo sorgat gerade dafür,das sehr früh viel Leistung anliegt. Ein Saugermotor braucht Drehzahlen, der Turbo nicht.
Deine Aussage ist ein kompletter Wiederspruch.
DSG und R32 (oder GTI) passt wie der sprichwörtliche Arsch auf den Eimer.
Dein Gutachter scheint ein ahnungsloser Stümper gewesen zu sein,oder lauter Ahnungslose R32 DSG Trottel sind im Forum unterwegs, weil denen ein Ruckeln beim Anfahren nie auffiel.
Das es auch mal zu Probs kommen kann,ist klar. Du warst so einer. Hattest einen R32,aber die meisten der wenigen Leute mit Ruckelnden DSG, hatten eine andere Motorrisierung.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Sorry, für mich hört sich das noch kompletten Blödsinn an.Denn der Turbo sorgat gerade dafür,das sehr früh viel Leistung anliegt. Ein Saugermotor braucht Drehzahlen, der Turbo nicht.
Deine Aussage ist ein kompletter Wiederspruch.
DSG und R32 (oder GTI) passt wie der sprichwörtliche Arsch auf den Eimer.
Dein Gutachter scheint ein ahnungsloser Stümper gewesen zu sein,oder lauter Ahnungslose R32 DSG Trottel sind im Forum unterwegs, weil denen ein Ruckeln beim Anfahren nie auffiel.
Das es auch mal zu Probs kommen kann,ist klar. Du warst so einer. Hattest einen R32,aber die meisten der wenigen Leute mit Ruckelnden DSG, hatten eine andere Motorrisierung.
Also zuerst einmal muss man sauber differenzieren.
Ein Turbomotor hat lediglich sein Drehmoment wesentlich früher anliegen als ein Saugmotor, die maximale Leistung liegt jedoch bei beiden erst sehr spät an.
Und ich bin mir auch sicher, dass der Gutachter einen totalen Schwachsinn geschrieben hat. Aber es steht nun mal so und nicht anders in seinem Gutachten. Solange er die Mängel erkannt hat, ist es sinnlos meinerseits dagegen vorzugehen.
Alleine der Fakt, dass manch ein GTI- oder TDI-Fahrer sich über ein ähnliches Ruckeln beschweren stellt einen totalen Widerspruch zu seiner Theorie dar.
Zitat:
Original geschrieben von slevin
Also beim DSG in der Kombination mit dem R32 wäre ich mehr als vorsichtig.Gerade wegen diesem bin ich nämlich gerade meinen R am wandeln. Der Gutachter hat dazu sein Gutachter gemacht. Das besagt, dass technisch gesehen JEDER R32 mit dem DSG ein Anfahrruckeln haben muss.
Das liegt daran, dass im Gegensatz zu den Turbomotoren, der Sauger bereits sehr früh sehr viel Drehmoment zur Verfügung hat. Dazu kommt, dass das DSG nicht lernfähig ist und somit immer erstmal den richtigen Öldruck finden muss.Bei mir hats so lange geruckelt bis letztendlich im letzten Winter mir das DSG den Motor an der Ampel ständig abgewürgt hat.
Ich halte die Aussage vom Gutachter aber eher für überspitzt. Wenn du mit deinem DSG sehr gut umgehst, dürfte da nicht großartig war passieren. Nur mit dem Anfahrruckeln musst du halt leben müssen...
wie bitte? erklaer nir nal warum ein sauger sehr frueh viel drehmoment zur verfuegung hat im gegensatz zu einem turbo?
hat dir sowas der gutachter erzaehlt??🙂😰
du hattest noch nie einen vergleich turbo und sauger oder?
@Baha_mut: Es geht speziell um das "Anfahrruckeln". Und gerade knapp über Leerlaufdrehzahl - bei ~1.000 U./min. - stemmt der 3.2 VR6 deutlich mehr Drehmoment auf die Kurbelwelle als z. B. der 2 Liter Turbo in Audi S3/TTS oder Golf VI R ... wir reden hier von 240 zu 160 Nm zugunsten des Saugmotors.
Dieses "Machtverhältnis" kehrt sich natürlich ab rund 2.000 U./min. zum Vorteil des S3-Motors um, - sobald der Abgaslader eben richtig anbläst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Baha_mut
wie bitte? erklaer nir nal warum ein sauger sehr frueh viel drehmoment zur verfuegung hat im gegensatz zu einem turbo?
hat dir sowas der gutachter erzaehlt??🙂😰
du hattest noch nie einen vergleich turbo und sauger oder?
Du verstehst auch den Post nicht so ganz, bzw. die Meinung vom Gutachter.
Es geht nicht darum, wann am meisten Drehmoment zur Verfügung steht. Das ist mir durchaus bewusst, dass ein Turbomotor wesentlich früher das maximale Drehmoment zur Verfügung hat. Und wie Du in meinem Profil sehen kannst, hatte ich vor dem R32 zwei 1,9 TDi und weiß durchaus, wie sich Turbomotoren fahren; auch hatte ich mehrere GTIs zur Probefahrt.
Es geht dem Gutachter anscheinen darum, dass das Motor so früh, d.h. bei 800 U/min^-1, bereits wesentlich mehr Drehmoment zur Verfügung hat als ein vergleichbarer Turbomotor.
Und nach wie vor teile ich persönlich seine Meinung nicht. Aber hättest Du meinen zweiten Post gelesen, hättest Du das auch gemerkt. Also bitte erst lesen, dann posten...
Zitat:
Original geschrieben von slevin
Du verstehst auch den Post nicht so ganz, bzw. die Meinung vom Gutachter.Zitat:
Original geschrieben von Baha_mut
wie bitte? erklaer nir nal warum ein sauger sehr frueh viel drehmoment zur verfuegung hat im gegensatz zu einem turbo?
hat dir sowas der gutachter erzaehlt??🙂😰
du hattest noch nie einen vergleich turbo und sauger oder?Es geht nicht darum, wann am meisten Drehmoment zur Verfügung steht. Das ist mir durchaus bewusst, dass ein Turbomotor wesentlich früher das maximale Drehmoment zur Verfügung hat. Und wie Du in meinem Profil sehen kannst, hatte ich vor dem R32 zwei 1,9 TDi und weiß durchaus, wie sich Turbomotoren fahren; auch hatte ich mehrere GTIs zur Probefahrt.
Es geht dem Gutachter anscheinen darum, dass das Motor so früh, d.h. bei 800 U/min^-1, bereits wesentlich mehr Drehmoment zur Verfügung hat als ein vergleichbarer Turbomotor.
Und nach wie vor teile ich persönlich seine Meinung nicht. Aber hättest Du meinen zweiten Post gelesen, hättest Du das auch gemerkt. Also bitte erst lesen, dann posten...
oh tut mir leid.kamm wohl etwas falsch rüber mit dem drehmoment. wuste auch nicht dass der sauger beim anfahren mehr drehmoment hat als der turbo? worauf ist das zurückzuführen oder wozu dient es? gut dass wir das trotzdem geklärt hätten,nicht dass jemand noch über die suche diesen fred findet und es ebenfalls falsch versteht.