1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. R32 Auspuffklappe

R32 Auspuffklappe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo,
ich habe vor nicht all zu langer Zeit einen ebricht über den Golf V R32 im Fernsehen gesehen, da wurde gesagt der R32 habe eine "Auspuffklappe" mit der man per Tastendruck den Auspuff lauter werden lassen könne.
Ich habe mir gestern einen 2 jahre alten gekauft und so eine Taste finde ich aber nicht.
ist das nur beim DSG?
ich hab 6 Gang schalter.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


 
Nur der R32 von den Golf modellen hat ne klappensteuerung andere golf modelle haben keine klappen !

Wozu auch, alle anderen Modelle haben ja auch keinen Sound...

:D
46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Ehrlicherweise glaube ich auch nicht, dass sich der Abgasgegendruck mit geschlossener Klappe signifikant erhöht.

In den "gedämpften" ( linken ) Rohr ist ja nix drin, sondern das macht einfach in dem Auspufftopf nochmal ein Schleife. 
Ich bin zwar keine Leuchte in Strömungsdynamik, aber ich kann mir nciht vorstellen, dass das dem Abgasstrom groß was ausmacht, wenn der einen halben Meter mehr um 4 Ecken rum fliessen muss. 

Mit dem Schall sieht das schon ganz anders aus, der breitet sich nunmal nur gradlinig aus, und wird deshalb in dem System im Topf gedämmt. 

Aber vielleicht kommt hier noch einer Vorbei, der davon so richtig Ahnung hat und erklärt uns das, damit wir nicht dumm sterben müssen. 

Sonst muss der nächste R32 - Fahrer, der in die Werkstatt geht, dort einen Mechaniker fragen. ;) :D :D

irgendwo hab ich doch mal ein Bild von einem R32 Schalldämpfer gesehen...

"Der Schalldämpfer ist geschlossen auch ein Absrobtionsdämpfer gewesen". Hat also so schon weniger Gegendruck als ein normaler Schalldämpfer. Im Offenen Zustand wird das Siebrohr einfach umgangen, sollte 0 Unterschied machen.
Auch wenn es anderes herum wäre, würde man keinen Unterschied merken. Wäre zwar besser aber nicht in dem Maße.

Ich hab wohl was verwechselt. Aber einen Unterschied sollte es trotzdem nicht machen. Da fehlt noch einiges.
Beim Golf 4 soll es so aussehen

hm, also beim gezeigten Golf 4 Schalldämpfer könnte es rein theoretisch zu einem geringeren Abgasgegendruck kommen, wenn man immer offen fährt, aber dazu müsste man jetzt ganz präzise auseinanderpflücken, wie der Dämpfer von innen aussieht, also Materialien, Radien, Prallbleche etc. So eine Prinzipdarstellung sagt nix aus.
Ich denke, dass ich als Maschinenbauingenieur, der beruflich viel mit Strömungen zu tun hat, auch so einen Schalldämpfer "projektieren" könnte, wenn mir jemand exakte Daten über die verwendeten Bleche und Geometrien liefert. Man könnte versuchen, ein 3D-Modell aufzubauen, das ich dann durch eine Strömungssimulation laufen lasse. Ich suche eh noch ein Objekt um mir die Software nochmal näher zu führen. Für Letzteres bräuchte ich die Zeit und die Notwendigkeit, das Meiste ließe sich anhand einer Fertigungszeichnung und Angabe über das verwendete Dämmmaterial herleiten.

Ich denke schon das der sich verringert....
Ich würde davon ausgehen, dass man es nicht merkt. Deswegen sagt so eine Prinzipdarstellung nichts aus ;)
Das bewegt sich im kleinem Rahmen.
schalld
Rein vom Aussehen würde man ja sagen, dass dort mehr Gegendruck entsteht. Da muss man, wenn es nicht ganz genau sein soll, nicht rechnen, um zu wissen das ein Absorbtionsrohr eigentlich fast keinen Gegendruck erzeugt.
Nur selbst wenn man sowas komplett wegbaut, merkt man es so gut wie garnicht.

man man man was man hier alles wieder lesen kann lol :D
also dann mal wieder fakten !
Wer 1 und 1 zusammen zählen kann wirde sich denken können das das öffnen der klappen mit KEINEM kleistungsverlust zu tun haben kann !
Wer sich ganz einfach mal die klappensteuerung vom 4er von mir eine seite weiter vorne durgelesen hätte wüsste dies ! weil dich die klappe erst bei 60-70 kmh öffnet sprich dann hätte man ja ab 60-70 einen leistungsverlust weil dem motor ist das egal wie schnell man unterwegs ist der bringt immer die gleiche leistung!
Habe die klappen bei meinem 5er schon seit einigen monaten offen und da ist wirklich ABSOLUT nix zu merken ! ich denke mal das sich da viele einfach nur was einbilden weil sie da irgendwann mal was gehört haben von me freund dem sein bruder von ihm der vater hat da mal was gelesen ..............lol
Und wer sich die Aupuffanlage vom R32 mal von innen angeschaut hat da wird man merken das da auch nicht mehr wirklich viel mit gegendruck ist da wird das meiste denke mal eh von den Kat´s kommen...
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Wer 1 und 1 zusammen zählen kann wirde sich denken können das das öffnen der klappen mit KEINEM kleistungsverlust zu tun haben kann!

Wirklich? In einem weiteren "R"-Forum (jener "Club", der keine Neumitglieder mehr akzeptiert) ist von marginalem Motordrehmomentverlust (~30 Nm) im unteren Drehzahlbereich zu lesen, sofern die Abgasklappe im rechten Endrohr nicht schließt.

Damit auch zu meiner Frage: Eingängig ist mir, sobald der Motor stillsteht, kann kein Unterdruck an der Klappen-Steuerung anliegen, - die Klappe steht offen ... doch wie verhält sich das, wenn der Motor gestartet wird und bei Standgas (ohne Last) läuft? Schließt dabei die Klappe? Oder schließt sie frühestens dann, wenn der Motor (beim Anfahren) minimal hochtourt? (... um ab rund 60 km/h wieder zu öffnen).

Mir fällt an meinem R (mit 5.300 km Laufleistung) auf, dass besagte Klappe bei Leerlaufdrehzahl nicht zumacht, sondern weiter ungerührt im rechten Winkel zum Endrohr steht.

An dem Mechanismus der Klappe wurde nie manipuliert ... deutet meine Beschreibung also auf einen Defekt hin?

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Das umdrehen des ventils ist kinderleicht und in nicht mal 5 minuten von jedermann zu erledigen. Unten habe ich dir mal einen Link eingefügt wo das ventil sitzt und welcher anschluss es ist. Auf dem bild siehst du an dem anschlussstück dahinter bevor der schlauch kommt so ein kleines rundes unststoffding das ist das sperrventil (lässt die luft nur in eine richtung durch) dieses drehst du einfach um und das wars :-)

Hallo,

wie bekomme ich den Schlauch mit dem Ventil vom "Motorblock"? Drehen? Oder einfach abziehen?

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Wer 1 und 1 zusammen zählen kann wirde sich denken können das das öffnen der klappen mit KEINEM kleistungsverlust zu tun haben kann!
Wirklich? In einem weiteren "R"-Forum (jener "Club", der keine Neumitglieder mehr akzeptiert) ist von marginalem Motordrehmomentverlust (~30 Nm) im unteren Drehzahlbereich zu lesen, sofern die Abgasklappe im rechten Endrohr nicht schließt.
Damit auch zu meiner Frage: Eingängig ist mir, sobald der Motor stillsteht, kann kein Unterdruck an der Klappen-Steuerung anliegen, - die Klappe steht offen ... doch wie verhält sich das, wenn der Motor gestartet wird und bei Standgas (ohne Last) läuft? Schließt dabei die Klappe? Oder schließt sie frühestens dann, wenn der Motor (beim Anfahren) minimal hochtourt? (... um ab rund 60 km/h wieder zu öffnen).
Mir fällt an meinem R (mit 5.300 km Laufleistung) auf, dass besagte Klappe bei Leerlaufdrehzahl nicht zumacht, sondern weiter ungerührt im rechten Winkel zum Endrohr steht.
An dem Mechanismus der Klappe wurde nie manipuliert ... deutet meine Beschreibung also auf einen Defekt hin?

Schau mal im Link, da fand ich ein Video welches die Klappe beim Schalten zeigt

http://www.a3quattro.de/include.php?...

in dem so genannten R32 Club bin ich auch angemeldet und da schreibt jeder was anderes ich kann nur sagen da beim 5er die klappen im stand offen sind deswegen ist der 5er im verlgiech zum 4er (IM ORIGINALZUSTAND) deutlich lauter !
Wer mal nen 4er gehört hat bei dem die klappen zu sind weis was ich meine :-)
Und wie schonmal geschrieben die 4er klappensteuerung ist NICHT die gleiche wie beim 5er die wird anders angesteuert ! habe die sausgiebig getestet.
Zu dem sperrventil das ist wenn ich mich richtig erinnere leicht eingeclipst einfach mal anschauen hatte ja die Bilder eingestellt wenn du dir das anschaust sollte sich der rest von alleine ergeben ;-)
Mfg Marco

Ich habe das Sperrventil umgedreht. Sound ist in der tat etwas präsenter.
Aber nach der Probefahrt hat der Motor irgendwie verbrannt gerochen. Kann das mit dem Ventil zusammenhängen?

So mal ne blöde frage, hat nur der R32 diese klappe oder auch andere G5 modelle?

wenn es verbrannt gestunken hat hat dies nichts damit zu tun es kann nur sein das ablagerungen in deinem rechten endrohr drinnen waren die sich jetzt verabschiedet haben da die klappe offen ist was aber so deutlich auch nicht sein sollte also meiner meinung nach hat dies nichts damit zu tun woher auch.
Nur der R32 von den Golf modellen hat ne klappensteuerung andere golf modelle haben keine klappen !

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


 
Nur der R32 von den Golf modellen hat ne klappensteuerung andere golf modelle haben keine klappen !

Wozu auch, alle anderen Modelle haben ja auch keinen Sound...

:D

Hm, ich habe mal versucht, das Rückschlagventil umzudrehen aber keine Chance: ich bekomme von keiner der beiden Seiten den Schlauch abgezogen. Habe schon mit schmerzverzerrtem Gesicht dann gezogen unter Angst, dass der Schlauch dann schlagartig abgeht und ich mit der Hand sämtliche umliegenden Kabel und Schläuche abreiße, aber nix da: es geht nicht.
Gibt es da einen Trick 17?;)
BTW: was auch Sound bringt ist ein saugseitiges Tuning. Habe zum Probieren mal den Schnorchel vom Lufikasten zum Kühlergrill abgenommen. Von innen bei geschlossenen Fenstern wird das typische VR6 Grummeln, dass den 5er etwas fehöt, wieder präsenter. Vor allem beim Schalten direkt nach dem Einkuppeln und wieder Gas geben brummt er kurz und Gasstöße werden prägnanter durchgereicht. Bei geöffneten Fenstern hört man dann schon, dass da etwas mehr an Sound kommt, allerdings auch nicht Welten wie bei Autos, die ab Werk deutlich leiser sind. Beim R32 kann man eben nicht mehr viel holen.
Ich habe auch mal interessehalber bei ISA-Racing eine ITG Airbox angefragt, die es für Universalfilterpilze gibt. Mal schauen, was da als Antwort kommt.

du musst vorne den knopf drpcken am schlauch und dann rausdrücken ich habe mim finger auf den knopf gedrückt und dann mim auto schlüssel den schlauch nach hinten gedrückt.
aber ich habe den schlauch wieder normal gemacht.
der verbauch war mir zu hoch ich hatte mit einem tank 350-370km geschafft und jetzt hab ich schon 100km drauf und restweite von 350km also 450km.
ich würde es lieber lassen.
aber ansonsten ist es echt kinderleicht oder du ziehst hinten am auspuff den schlauch ab.
der ist an so einer runden dose dran

lg
patrick

PS: hat jemand interesse an meinem DVD Mfd2 Radio?
bei interesse mailen

Deine Antwort
Ähnliche Themen