R32 Auspuffklappe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo,

ich habe vor nicht all zu langer Zeit einen ebricht über den Golf V R32 im Fernsehen gesehen, da wurde gesagt der R32 habe eine "Auspuffklappe" mit der man per Tastendruck den Auspuff lauter werden lassen könne.

Ich habe mir gestern einen 2 jahre alten gekauft und so eine Taste finde ich aber nicht.

ist das nur beim DSG?
ich hab 6 Gang schalter.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


 
Nur der R32 von den Golf modellen hat ne klappensteuerung andere golf modelle haben keine klappen !

Wozu auch, alle anderen Modelle haben ja auch keinen Sound... 😁

46 weitere Antworten
46 Antworten

Mehrverbrauch durch die Deaktivierung der Auspuffklappe? Das ist wohl eher der gleiche effekt wie bei offenen Luftfiltern. wiel man den Sound, der nur unter Last so richtig kommt, ständig hören will, beschleunigt man auch ständig (unbewusst)😉

Ich meinte nicht den schwarzen Plastestecker sondern die Schläuche an dem weiß/schwarzen Rückschlagventil. Die muss ich doch lösen, also abziehen, und das Ventil umdrehen oder hab ich jetzt was völlig nicht kapiert?

achso ok ich dachte den schlauch.
aber das ventil musst du einfach abziehen. oder dreh es etwas mit der hand wenn alles nicht klappt versuch es mit 2rohrzangen.
also ich mein wenn du hinten den schlauch abziehst unterm auspuff dann brauchst du vorne nichts machen.
und wenn du mir net glaubst mim verbrauch dann teste es mal.
ich fahr öfters in der innen stadt deswegen hatte er mehr verbraucht weil die klappe immer offen war und jetzt ist die klappe bis 2500u/min zu das heisst bei 50 im 4 gang hast du weniger als 2500u/min und verbrauchst net so viel.

lg
patrick

das kann und will ich mir nicht vorstellen, aber ich schaue mal. Danke!

soooo, habe gestern mal bei warmem Motor nochmal an der Schläuchen gezogen und siehe da: jetzt gingen sie doch los🙂

Ist es eigentlich normal, dass da noch Unterdruck drauf ist? Beim Abziehen der Schläuche zischtes es kurz.

So, jetzt frage ich mich aber, wie herum das Ventil denn ab Werk sitzt: habe nun subjektif mal gar nix an Unterschied im Sound feststellen können, egal wie ich ihn geballert habe. Egal ob obenrumm oder untenrumm. Keine Veränderung im Sound und auch keine Veränderung im Drehmomentverlauf (subjektiv). Allerdings verschluckt er sich immer ganz minimal, wenn man das Gaspedal untertourig schlagartig durchlatscht. Also wenn das alles ist, dann schnell wieder zurück rüsten🙄 Evtl. war das Ventil sogar schon vom Vorbesitzer umgedreht und ich habe es jetzt wieder richtig herum gemacht?!😁

Ähnliche Themen

wenn du sagst das es gezischt hat dann war es richtig rum drauf.
du kannst auch mim mund durchpusten wenn es durch geht ist es falsch rum und wenn du durch pustest und es kommt nichts auf der anderen seite raus dann ist es richtig so muss es auch sein.
aber wie gesagt wenn du hinten den schlauch abziehst hast du einen besseren sound ich habe es selber getestet auch wenn du das auto anmachst war er schon lauter.
weisst du welchen schlauch ich meine?

lg
patrick

hast du mal ein foto?

Also so bringt das mal gar nix. Habe jetzt hin und her probiert, verschiedene Fahrzustände durchprobiert usw. also außer einem leichten Brummeln beim untertourigen Beschleunigen ist mir nichts aufgefallen. Dazu muss man aber auch schon vorher ansagen, sonst bekommt es keiner mit🙄 Und wenn man das Gapedal kurz aber hart tritt, dann sprottert er lauter als normal, aber ob sich das toll anhört??? Also ich weiß nicht. Was er auf jeden Fall macht ist das leichte Verschlucken beim spontanen Gasgeben und das Nachschieben beim Ausdrehen, wenn man vom Gas geht. Fast wie ich es vom meinem 1,8T kannte....

Und du meinst, wenn ich den den Schlauch hinten aushänge, dass er sich dann anders verhält? Kannst Du auch erklären warum? Ich würde mal denken, ob ich jetzt vorne oder hinten den Steuerdruck für die Klappe abtrennen ist doch schnurz. Offene Klappe ist offene Klappe, oder wie jetzt😕 Würde mich ja freuen, wenn es so leicht geht, aber kann mir das technisch nicht herleiten.

Hallo,

les dir doch bitte die 3 Seiten von dem Beitrag nochmal durch dann muss nicht alles 5 mal geschrieben werden ;-)

Habe gleich auf der seite 1 ne ausführliche beschreibung erstellt mit Bildern!

Mfg

so, dann spiele ich den Ball mal zurück: du musst meine Fragen schon richtig lesen. Meine letzte Frage bezog sich auf das Aushängen des Schlauches hinten an der Druckdose😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


so, dann spiele ich den Ball mal zurück: du musst meine Fragen schon richtig lesen. Meine letzte Frage bezog sich auf das Aushängen des Schlauches hinten an der Druckdose😉

hi sorry hatte deine antwort nich gelesen gehabt.

ich versuch mal ein bild zu machen

lg
patrick

OK, danke🙂

Wie ist es denn jetzt bei den anderen: spricht Euer R32 auch leicht verzögert untenrumm an und verschluckt sich manchmal ganz leicht, wenn man das Rückschlagventil umgedreht hat?

Hi,

ich haben den Schlauch an der Dose hinten abgezogen und habe ab und zu das gleiche Problem.

Ist das also normal ?

welches Problem? Das von mir beschriebene?

HI,

ja genau das.Das er sich manchmal verschluckt und untenrum mal ne Gedenksekunde braucht.Ist das normal ?

Bin vor nen paar Tagen um ne Kurve gefahren danach 2.Gang 3/4 Gas dann verschluckte er sich kurz und dann gings erst richtig vorwärts.Das habe ich jetzt aber mittlerweile schon öfter beobachtet.Habe allerdings nen 4er R32.

Schlauch is ab und Schraube drin.

achso, meine Ausführungen galten für den 5er, bei dem die Unterdrucksteuerung der Klappe genau anders herum ist. Ob dann auch die Auswirkungen auf das Motorverhalten gleich sind, vermag ich nicht zu sagen, könnte ich mir aber gut vorstellen.

ich grab das hier mal aus weil mir gestern was zu dem Thema aufgefallen ist 😁

Und zwar hab ich meinen R32 als Umzugslaster missbraucht, was zur Folge hatte, dass der Kofferraum auf dem Nachhauseweg offen bleiben musste.
Seit dem geht mir der Wunsch nach nem R32-Cabrio oder einer fehlenden Heckklappe echt nicht mehr aus dem Kopf... jeder der mir nicht glaubt muss den selben Test mal machen, der Sound der somit ungefiltert in den Innenraum dringt ist einfach nur geil. Tieftourig brabbelt er so richtig schön und obenraus hört man ihn schön schreiben und das "plopp"-Geräusch beim DSG-Schalten macht einfach nur Lust auf mehr (ich hör meine Freundin jetzt noch brüllen weil ich mit der vollgeladenen Karre so schnell gefahren bin 😁).

Was mir aber aufgefallen ist: Im 1ten und 2ten Gang war der Sound echt geil, als ich dann bei ca. 50ig in den dritten geschaltet habe kams mir vor als hätte jemand 3 oder 4 Zylinder abgewürgt, man hat kaum mehr was gehört, bis ich dann wieder über 60km/h beschleunigt habe. Kann es sein, dass die Klappe auch Gangabhängig gesteuert wird? Ich werd sie glaub ich demnächst mal abhängen und den Unterschied testen... leider ist der Ver fast ein bisschen zu gut isoliert, der Sound wär nämlich da nur hört man ihn leider im Innenraum zu wenig 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen