R32 4 Motion oder GTI Edition 30 DSG???
Hi,
zwischen diesen 2 Modellen habe ich die Qual der Wahl, aber wo sind die Vorteile und welches Fahrzeug von beiden geht besser...beim Edition 30 DSG habe ich ja Gewichtsvorteil und das sollte doch beinahe den Unterscheid zum R32 wettmachen, oder gewinnt der Hubraum? Wo sind die wirklichen Unterschiede der beiden Modelle, verarbeitungsunterschiede, größere Bremsen, bessere Haltbarkeit?
Hat jemand genaue Daten zu beiden Modellen (0-100,200?)...
Freue mich auf Vorschläge etc. Danke euch...
Gruß ALEX
Beste Antwort im Thema
Ich würde mal gerne wissen, welcher von den zahlreichen R32-Nörglern je selbst einen gefahren ist?
Wir haben sowohl den R32 (meiner) als auch den GTI (fährt meine Frau) in unserem Besitz und können sehr wohl einen Unterschied feststellen.
Um die Frage für uns zu beantworten, sollten wir einen verkaufen müssen, dann wäre es nicht der R32. Jedes weitere Erklärung ist überflüssig.
An alle R32-Fahrer, lasst uns unseren R32 genießen, schließlich fahren wir die letzten 6 Töpfer in dieser Klasse. Ein GTI Fahrer kann und will einen R32 gar nicht gut finden, aus Prinzip. Ungefähr vergleichbar mit Opel und VW Fahrern oder BMW und Mercedes Liebhabern.
Bevor das Geschwätz der GTI Fraktion gleich wieder los geht .... wir fahren beide (seit ca. 1 Jahr), d. h. eine gewisse Objektivität sollte uns zugestanden werden.
46 Antworten
Ich sag nur dazu probefahren und selber entscheiden wiel da gibt es so viele subjektive entscheidungskriterien das muss man erlebt haben
Hi,
ja ich will danach auf jeden Fall noch chippen...
Habt ihr Daten zum gegenüberstellen??? Für den GTI 30 sprechen die niedrigere Versicherung und der Spritverbrauch...stimmt das mit dem Spritverbrauch, dass ich mit dem R32 2 Liter mehr rechnen muss, oder kalter Kaffee?
Bitte beratet mich. Probefahrt geht eh klar, aber was meint ihr?
Grüße ALEX
Wenn Du die Wahl hast zwischen R32 mit Handrühreinheit und GTI ED. 30 mit DSG dann auf jedenfall den GTI 😎
Der größere Hubraum des R32 gönnt sich halt ein Schlückchen Kraftstoff mehr.
Bzgl. Haltbarkeit musst Du Dir beim 2.0 TFSI ungechippt keine Gedanken machen, der gilt als robust und zuverlässig.
Der Allradantrieb des R32 ist ideal wenn du noch mehr Leistung willst. Sprich Turboumbau, was aber richtig in's Geld geht!
Ähnliche Themen
Ich würde auch beachten, wie es mit dem Winter in deiner Region aussschaut und ob du immer auf das Auto angewiesen bist.
Wenn in deiner Gegend viel Schnee fällt und du Morgens immer 20 Kilometer zur Arbeit musst, würde ich glaube den R32 bevorzugen.
Gut, wenn man von den heckgetriebenen Waffen kommt, fällt die Umstellung zum Allradler schon leichter als beim E 30.
Vom Konzept her würde ich den E 30 nehmen (Motor fast identisch zum Audi S3 mit 265 PS).
Dem R32 wird eine gewisse Behäbigkeit (auf hohem Niveau) nachgesagt (der wiegt schon etwas mehr als der E30)
Verbrauchstechnisch ist der E30 schon deutlich besser zu bewegen als der R32.
Dagegen ist der Sound vom R32 ist natürlich eine Klasse für sich. Das Ding hört sich einfach geil an.
Gut nach 500 km Autobahn kann man da auch schon wieder anders drüber denken, aber mein Cousin fährt einen IVer R32 und da hat es mich nicht gestört.
Zitat:
Original geschrieben von Overloader2
Hi,
ja ich will danach auf jeden Fall noch chippen...
310ps 400nm 10l Super Plus bei 1450kg da kann der R32 einpacken
schwere entscheidung... aber ich würde den R32 nehmen - scheiss auf den verbrauch, scheiss auf das gewicht... der sound und die traktion macht bei dem teil alles wett 😁
nur leider bin ich den ed30 noch nicht gefahren ^^
Ich würde mich auch für den R entscheiden, wenn ich jetzt die wahl hätte denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzten ;-)
wegen der Daten der Leistung, guck mal bei www.autobild.de die hatten vor gar nicht langer zeit mal einen Vergleich drin GTI/ED30/R32/Polo GTI/CUP, wo alle daten zum Thema beschleuningung usw standen.
Der R geht am schnellsten auf 100 und 200 im zwischenspurt siegt der ed30 die schnellste runde machte der R meine ich.
einfach mal suchen
Zitat:
Original geschrieben von 2.0 T
Ich würde mich auch für den R entscheiden, wenn ich jetzt die wahl hätte denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzten ;-)wegen der Daten der Leistung, guck mal bei www.autobild.de die hatten vor gar nicht langer zeit mal einen Vergleich drin GTI/ED30/R32/Polo GTI/CUP, wo alle daten zum Thema beschleuningung usw standen.
Der R geht am schnellsten auf 100 und 200 im zwischenspurt siegt der ed30 die schnellste runde machte der R meine ich.
einfach mal suchen
Auf 100 geht der R32 besser, ansonsten hat er alle Tests verloren.
Selbst auf dem kleinen Kurs in Hockenheim war der ED30 schneller und hat auf der Geraden eien 5 km/h höhere Speed erreicht.
Der ED30 ist einfach agiler,sportlicher wirkt deutlich kraftvoller dank Turbo und mal in fahrt immer schneller als der R32.
Dieser hat den besseren Sound und Traktion ohne Ende. Wer auf Ampelstarts wert legt, der hat an der Ampel nur wenige Gegner,weil es mit ihm Kinderleicht ist aus dem Stand maxiamelen Vortrieb zu erlangen.
Wenn du zudem fragst, ob R32 Handschalter oder ED30 mit DSG,dann kann die Antwort eh immer nur ,nimm den mit DSG nehmen. (würde es um R32 mit DSG und ED30 mit Handschaltung,dann immer den R32).
Mit beiden Autos macht man nichts falsch,der R32 ist teurer in Anschaffung und Unterhalt und geht insgesamt mehr Richtung sehr flotten Cruiser,der ED30 ist mehr der kleine Sportler.
Turbos machen mir persönlich deutlich mehr Spass als Sauger.
Perfekt wäre der R32 mit HGB Turbo und DSG 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Auf 100 geht der R32 besser, ansonsten hat er alle Tests verloren.Zitat:
Original geschrieben von 2.0 T
Ich würde mich auch für den R entscheiden, wenn ich jetzt die wahl hätte denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzten ;-)wegen der Daten der Leistung, guck mal bei www.autobild.de die hatten vor gar nicht langer zeit mal einen Vergleich drin GTI/ED30/R32/Polo GTI/CUP, wo alle daten zum Thema beschleuningung usw standen.
Der R geht am schnellsten auf 100 und 200 im zwischenspurt siegt der ed30 die schnellste runde machte der R meine ich.
einfach mal suchen
Selbst auf dem kleinen Kurs in Hockenheim war der ED30 schneller und hat auf der Geraden eien 5 km/h höhere Speed erreicht.Der ED30 ist einfach agiler,sportlicher wirkt deutlich kraftvoller dank Turbo und mal in fahrt immer schneller als der R32.
Dieser hat den besseren Sound und Traktion ohne Ende. Wer auf Ampelstarts wert legt, der hat an der Ampel nur wenige Gegner,weil es mit ihm Kinderleicht ist aus dem Stand maxiamelen Vortrieb zu erlangen.
Wenn du zudem fragst, ob R32 Handschalter oder ED30 mit DSG,dann kann die Antwort eh immer nur ,nimm den mit DSG nehmen. (würde es um R32 mit DSG und ED30 mit Handschaltung,dann immer den R32).
Mit beiden Autos macht man nichts falsch,der R32 ist teurer in Anschaffung und Unterhalt und geht insgesamt mehr Richtung sehr flotten Cruiser,der ED30 ist mehr der kleine Sportler.
Turbos machen mir persönlich deutlich mehr Spass als Sauger.
Perfekt wäre der R32 mit HGB Turbo und DSG 😁
Diesen Schmarrn hatten wir ja schon mal.
Ich habe den R32 genommen, stand genau vor der gleichen Wahl.
Es ist einfach die Frage, welches Konzept du lieber magst. Der GTI wirkt durch den Turbo sportlicher und agiler. Allerdings war er meinem Empfinden nach eher eine "Knallbüchse" die Ruhe und überlegene Souveränität des R fehlt im völlig.
Der GTI wirkt immer irgendwie gereizt und nervös, scheint immer zeigen zu wollen, dass er schnell ist.
Der R hingegen wirkt im normalen Fahrbetrieb ruhig und entspannt, er ist sich seiner Leistungsfähigkeit wohl bewusst, geht aber diskret damit um.
Bis man ihn reizt, dann aber.
Diese Eindrücke werden auch durch den verschiedenen Sound der Autos verstärkt. Der GTI mit seinem Soundverstärker erweckt immer den Eindruck eines "Rennwagens" und des schnell fahren wollens, während der R nur verhalten grummelt. Unter Last brüllt der R dann richtig zornig auf und dann ist der Sound auch unschlagbar.
Bei mir das ein wichtiges Kriterium. Wenn ich 7 müde von der Arbeit heimfahre oder nachts unterwegs bin, dann kann ich dieses Aufgeregte Gehabe des Autos nicht brauchen, da ist mir der R tausendmal lieber.
GTI= Spassmobil
R32= sportlicher Langstreckencruiser.
Ein weiterer Vorteil des R ist sein Allradantrieb. Mir gingen die ständigen Traktionsprobleme des GTI wahnsinnig auf die Nerven. Die sind auch von GTI - Fans nicht wegzudenken, in gewissen Situationen gibts die Einfach. Ich habe teilweise mit meinem 2.0 FSI Probleme, die Leistung auf den Boden zu bekommen. Und das wird bei Regen oder Niesel nicht besser.
Hier kann man beim R einfach gedankenlos Gas geben, der fährt schon. Super Sach.
Du musst sie einfach Probefahren, es sind beides Supergeiles Autos. Und es sind emotionale Autos.
Ich bin den GTI gefahren, fand ich geil. Beim R hab ich den Motor angeschmissen und die Sache war gegessen. Das war eine reine Bauchentscheidung. Will den R haben.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Auf 100 geht der R32 besser, ansonsten hat er alle Tests verloren.Zitat:
Original geschrieben von 2.0 T
Ich würde mich auch für den R entscheiden, wenn ich jetzt die wahl hätte denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzten ;-)wegen der Daten der Leistung, guck mal bei www.autobild.de die hatten vor gar nicht langer zeit mal einen Vergleich drin GTI/ED30/R32/Polo GTI/CUP, wo alle daten zum Thema beschleuningung usw standen.
Der R geht am schnellsten auf 100 und 200 im zwischenspurt siegt der ed30 die schnellste runde machte der R meine ich.
einfach mal suchen
Selbst auf dem kleinen Kurs in Hockenheim war der ED30 schneller und hat auf der Geraden eien 5 km/h höhere Speed erreicht.Der ED30 ist einfach agiler,sportlicher wirkt deutlich kraftvoller dank Turbo und mal in fahrt immer schneller als der R32.
Dieser hat den besseren Sound und Traktion ohne Ende. Wer auf Ampelstarts wert legt, der hat an der Ampel nur wenige Gegner,weil es mit ihm Kinderleicht ist aus dem Stand maxiamelen Vortrieb zu erlangen.
Wenn du zudem fragst, ob R32 Handschalter oder ED30 mit DSG,dann kann die Antwort eh immer nur ,nimm den mit DSG nehmen. (würde es um R32 mit DSG und ED30 mit Handschaltung,dann immer den R32).
Mit beiden Autos macht man nichts falsch,der R32 ist teurer in Anschaffung und Unterhalt und geht insgesamt mehr Richtung sehr flotten Cruiser,der ED30 ist mehr der kleine Sportler.
Turbos machen mir persönlich deutlich mehr Spass als Sauger.
Perfekt wäre der R32 mit HGB Turbo und DSG 😁
Übrigens:
Im DMotor-Test hat der R32 auf der Nordschleife den S3 weggeputzt.
Und der S3 ist dank 35Mehr-Ps und Allrad flotter als der ED30.
Um mal in deiner Argumentation zu bleiben 😁
Zitat:
Im DMotor-Test hat der R32 auf der Nordschleife den S3 weggeputzt.
Und der S3 ist dank 35Mehr-Ps und Allrad flotter als der ED30.Um mal in deiner Argumentation zu bleiben 😁
Aber auch nur weil die gute Frau eine Abkürzung genommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von mike.lorey76
Aber auch nur weil die gute Frau eine Abkürzung genommen hat.Zitat:
Im DMotor-Test hat der R32 auf der Nordschleife den S3 weggeputzt.
Und der S3 ist dank 35Mehr-Ps und Allrad flotter als der ED30.Um mal in deiner Argumentation zu bleiben 😁
Die nur 3 der 6 Sekunden Vorsprung ausgemacht hat 😁