R231 Verkaufserfolg bleibt aus

Mercedes SL

Die ursprünglich in Sindelfingen geplante Endmontage des R231 bleibt wg. der geringen zu erwartenden Stückzahl nun doch in Bremen.
Zur Verkaufsförderung soll der R231 das Panoramadach standardmäßig erhalten , soweit ich weiss , ohne Aufpreis.
Intern soll zur weiteren Verkaufsförderung ein erhöhter Inzahlungnahmepreis bei Bestellung eines R231 angeboten werden.

Beste Antwort im Thema

Optisch gefällt mir der neue SL garnicht, die Lichter vorne für mich ein no go.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von konnimutti


@ Alpina100 : ...bleibe beim "Mythos", auf Mykonos. Wann wirst Du dem R231 zum "ersehnten" Verkauserfolg verhelfen?

Das werde ich wohl nicht alleine schaffen, da ich ja nur einen fahren kann, und den habe ich bereits vor 3 Wochen gekauft.

Wird wohl ein Jahr, das man mit SL-Verkäufen abhaken kann.

MERCEDES SL
November 2014: 36
2014 1-11: 949

PORSCHE 911 (Nur Cabrio)
November 2014: 239
2014 1-11: 3.423

AUDI R8
November 2014: 18
2014 1-11: 406

Wenn man daran denkt wie viel von den Vorgängern im Jahr verkauft wurden , wie viel werden eigentlich weltweit abgesetzt ?

Der R 231 ist technisch zwar ein tolles Fahrzeug, aber wirtschaftlich gesehen ein totaler Flop. Selbst in den USA sind die Absatzzahlen per 2014 um rund 1/3 auf nur noch 4491 Fahrzeuge eingebrochen. Hoffentlich bleibt uns diese historische Baureihe erhalten, auch wenn sie schon einmal schöneres Design an den Tag brachte (R 129, R 230).

Ähnliche Themen

Zitat:

@MatthiasDELFS schrieb am 29. Dezember 2014 um 14:37:25 Uhr:


.......... auch wenn sie schon einmal schöneres Design an den Tag brachte (R 129, R 230).

In diese Reihe kannst Du eigentlich alle Baureihen des SL stellen - angefangen beim W198l und W198ll sowie dem W121 über den W113 und den R107. Für mich ist jeder dieser SL eine Augenweide und ein phantastisches optisch gelungenes Fahrzeug.

Beim R231 ist bei mir der Funke auch noch nicht so richtig übergesprungen, die absolute Begeisterung fehlt im Unterschied zu den vorherigen Baureihen.

Im Vergleich zu vielen anderen Autos sieht der R231 aber nicht schlecht aus, besonders als SL 63 AMG. Das reicht aber nicht, um mehr als 160' oder 180' € auszugeben.

Gruß
Martin

Zitat:

@mercedes - martin schrieb am 29. Dezember 2014 um 22:22:15 Uhr:



Zitat:

@MatthiasDELFS schrieb am 29. Dezember 2014 um 14:37:25 Uhr:


.......... auch wenn sie schon einmal schöneres Design an den Tag brachte (R 129, R 230).
In diese Reihe kannst Du eigentlich alle Baureihen des SL stellen - angefangen beim W198l und W198ll sowie dem W121 über den W113 und den R107. Für mich ist jeder dieser SL eine Augenweide und ein phantastisches optisch gelungenes Fahrzeug.

Beim R231 ist bei mir der Funke auch noch nicht so richtig übergesprungen, die absolute Begeisterung fehlt im Unterschied zu den vorherigen Baureihen.

Im Vergleich zu vielen anderen Autos sieht der R231 aber nicht schlecht aus, besonders als SL 63 AMG. Das reicht aber nicht, um mehr als 160' oder 180' € auszugeben.

Gruß
Martin

Wobei ich den 107er aus der SL-Reihe am wenigsten überzeugend fand.

Zitat:

@mercedes - martin schrieb am 29. Dezember 2014 um 22:22:15 Uhr:



Zitat:

@MatthiasDELFS schrieb am 29. Dezember 2014 um 14:37:25 Uhr:


.......... auch wenn sie schon einmal schöneres Design an den Tag brachte (R 129, R 230).
In diese Reihe kannst Du eigentlich alle Baureihen des SL stellen - angefangen beim W198l und W198ll sowie dem W121 über den W113 und den R107. Für mich ist jeder dieser SL eine Augenweide und ein phantastisches optisch gelungenes Fahrzeug.

Beim R231 ist bei mir der Funke auch noch nicht so richtig übergesprungen, die absolute Begeisterung fehlt im Unterschied zu den vorherigen Baureihen.

Im Vergleich zu vielen anderen Autos sieht der R231 aber nicht schlecht aus, besonders als SL 63 AMG. Das reicht aber nicht, um mehr als 160' oder 180' € auszugeben.

Gruß
Martin

Naja, wie die Geschichte Zeit hat Mercedes immer wieder Design-Trends gesetzt. Am Anfang die Ablehnung, danach gewöhnt man sich daran und irgendwann erkennt man den Fortschritt.

Zitat:

@MatthiasDELFS schrieb am 30. Dezember 2014 um 00:59:45 Uhr:



Zitat:

@mercedes - martin schrieb am 29. Dezember 2014 um 22:22:15 Uhr:



In diese Reihe kannst Du eigentlich alle Baureihen des SL stellen - angefangen beim W198l und W198ll sowie dem W121 über den W113 und den R107. Für mich ist jeder dieser SL eine Augenweide und ein phantastisches optisch gelungenes Fahrzeug.

Beim R231 ist bei mir der Funke auch noch nicht so richtig übergesprungen, die absolute Begeisterung fehlt im Unterschied zu den vorherigen Baureihen.

Im Vergleich zu vielen anderen Autos sieht der R231 aber nicht schlecht aus, besonders als SL 63 AMG. Das reicht aber nicht, um mehr als 160' oder 180' € auszugeben.

Gruß
Martin

Wobei ich den 107er aus der SL-Reihe am wenigsten überzeugend fand.

Da bist Du wohl ziemlich allein, immerhin war das mit 237000 Stück der erfolgreichste SL, für mich der letzte Klassiker der Baureihe, danach nur noch Plastik .

Zitat:

@driver191 schrieb am 30. Dezember 2014 um 10:16:05 Uhr:


(...) Da bist Du wohl ziemlich allein, immerhin war das mit 237000 Stück der erfolgreichste SL, für mich der letzte Klassiker der Baureihe, danach nur noch Plastik .

Mir gefällt meine Pagode im klassischen Design auch besser als das 70er-Jahre Design des R107, das weder wirklich klassisch noch modern ist 😉

Zitat:

@Primotenente schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:20:24 Uhr:


Mir gefällt meine Pagode im klassischen Design auch besser als das 70er-Jahre Design des R107, das weder wirklich klassisch noch modern ist 😉

Hier verkauft einer privat eine Pagode über den örtlichen Mercedes Händler:

MERCEDES-BENZ SL 230 Pagode autoscout24.ch (Klick)

Zitat:

@SRB-CH schrieb am 30. Dezember 2014 um 13:12:28 Uhr:



Zitat:

@Primotenente schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:20:24 Uhr:


Mir gefällt meine Pagode im klassischen Design auch besser als das 70er-Jahre Design des R107, das weder wirklich klassisch noch modern ist 😉
Hier verkauft einer privat eine Pagode über den örtlichen Mercedes Händler:

MERCEDES-BENZ SL 230 Pagode autoscout24.ch (Klick)

Da gibt es allerdings wirklich bessere, schon auf den paar Bildern Mängel ohne Ende, der wartet auf einen völlig unbedarften Laien .

Zitat:

@driver191 schrieb am 30. Dezember 2014 um 14:51:53 Uhr:



Zitat:

@SRB-CH schrieb am 30. Dezember 2014 um 13:12:28 Uhr:



Hier verkauft einer privat eine Pagode über den örtlichen Mercedes Händler:

MERCEDES-BENZ SL 230 Pagode autoscout24.ch (Klick)

Da gibt es allerdings wirklich bessere, schon auf den paar Bildern Mängel ohne Ende, der wartet auf einen völlig unbedarften Laien .

dieser teppich im kofferraum????

den 231er durfte ich im sommer auf probe bewegen. perfomance ist top. interieur gefällt mir überhaupt nicht, zuwenig klassisch, zu wenig elegant, einfach zu wenig style. exterieur gefällt mir ebenfalls nicht vollumfänglich: seitenlinie ok, heck müsste und könnte ich mich nach eingewöhnung akzeptieren, die front ist, wie bei vielen benz's mit stern im grill inakzeptabel. beim flaggschiff sl erwarte ich ein state of the art design, etwas was mich vom hocker haut, der aha oder wow effekt. aber diese front zerstört das ganze fahrzeug. nur meine meinung: der 230er mopf 1 ist für mich der schönste sl aller zeiten. von allen seiten ein design juwel. ich frage mich ob wir in 15 jahren das gleiche vom 231 behaupten werden...

Ja der Funke springt beim 231er nicht rüber. Ich hoffe das das mit dem Mopf besser wird. Wenn nicht dann muß man wohl auf den Nachfolger hoffen der ja angeblich mit softtop kommt. Das erlaubt wieder eine anderes Design insbesondere an der Seitenlinie und am Heck.

Zitat:

@Dr.Jargus schrieb am 30. Dezember 2014 um 21:22:23 Uhr:


Ja der Funke springt beim 231er nicht rüber. Ich hoffe das das mit dem Mopf besser wird. Wenn nicht dann muß man wohl auf den Nachfolger hoffen der ja angeblich mit softtop kommt. Das erlaubt wieder eine anderes Design insbesondere an der Seitenlinie und am Heck.

Wenn der Nachfolger tatsächlich mit Softtop kommt, wie es mal zu lesen war, ist der SL für mich komplett gestorben. Einer seiner großen Reize liegt ja in den Vorteilen seines Klappdachs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen