R231 Verkaufserfolg bleibt aus
Die ursprünglich in Sindelfingen geplante Endmontage des R231 bleibt wg. der geringen zu erwartenden Stückzahl nun doch in Bremen.
Zur Verkaufsförderung soll der R231 das Panoramadach standardmäßig erhalten , soweit ich weiss , ohne Aufpreis.
Intern soll zur weiteren Verkaufsförderung ein erhöhter Inzahlungnahmepreis bei Bestellung eines R231 angeboten werden.
Beste Antwort im Thema
Optisch gefällt mir der neue SL garnicht, die Lichter vorne für mich ein no go.
605 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rychy
Hab heute Morgen, währenddessen bei meinem der Service A durchgeführt wurde, etwas mit meinem Verkäufer geplaudert.Er hatte folgende Version, warum der R231 nicht so gut ankommt:
Viele, die vorher einen SL genommen haben, gehen jetzt auf einen "Fügeltürer" (also SLS). Wenn man sich preislich bei einem Neuwagen einmal in einem Segment über 100.000,- € bewegt, spiele es für die meisten keine Rolle mehr, lcoker auch mal das Doppelte hinzulegen.
Apropo R231. In meiner Niederlassung stand jetzt fast ein komplettes Jahr ein weißer SL500 im Showroom. Jetzt wurde er durch einen schwarzen SL350 mit einem Listenpreis über 120.000,- € ausgetauscht, Ob der weiße Wagen überhaupt verkauft wurde, konnte mir mein Verkäufer nicht sagen.
Gruß
Richy
Das war ja ein netter Dummschwätzer, der MB Verkäufer .🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rychy
Er hatte folgende Version, warum der R231 nicht so gut ankommt:Viele, die vorher einen SL genommen haben, gehen jetzt auf einen "Fügeltürer" (also SLS). Wenn man sich preislich bei einem Neuwagen einmal in einem Segment über 100.000,- € bewegt, spiele es für die meisten keine Rolle mehr, lcoker auch mal das Doppelte hinzulegen.
Halte ich, mit Verlaub, für ausgemachten Quatsch.
Ein SL-Fahrer würde sicher nicht "automatisch" zum SLS abwandern. Wenn überhaupt zum SLS-Cabrio und die Verkaufszahlen des SLS sind ja nun auch nicht gerade durch die Decke geschossen. Was auch wunder, bei einem Auto, dass ungefähr da anfängt, wo beim SL der 65er rangiert.
Und jemand, der sich ein Auto für 120-150K€ leisten kann und will, will das noch lange nicht so einfach verdoppeln, selbst wenn er/sie könnte.
Außerdem ist der SLS allenfalls eine Alternative für AMG-Fahrer. Viel zu laut, zu präsent und zu auffällig im Verhältnis zu einem normalen SL.
Geb Euch allen recht und teile Eure Meinung voll und ganz.
Es war mir nur zu blöd, mich mit meinem Verkäufer in orgendwelche Diskussionen zu verstricken. Deshalb habe ich zu seiner Aussage nichts gesagt. Er ist eigentlich ein ganz netter Kerl.
Gruß
Richy
Zitat:
Original geschrieben von Detlev
Außerdem ist der SLS allenfalls eine Alternative für AMG-Fahrer. Viel zu laut, zu präsent und zu auffällig im Verhältnis zu einem normalen SL.
Ganz genau!
Ähnliche Themen
Der R 231 entwickelt sich (in Deutschland) leider dramatisch schlecht:
Im Juli gingen die Neuzulassungen erneut dramatisch zurück: - 61,5 % im Vergleich zum Juli 2012 auf nur noch 106 Fahrzeuge. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2013 wurden gerade einmal 1.119 Fahrzeuge neu zugelassen, was einem Rückgang von 27,9 Prozent entspricht.
Zum Vergleich (Juli):
Porsche 911 Cabriolet: 308
Jaguar F-Type: 115
BMW 6er Cabriolet: 46
Darüber können sich alle SL-Fahrer freuen. Die 230er, weil sie durch die geringe Präsenz des Nachfolgers 231 im Straßenverkehr das Gefühl haben, immer noch die aktuelle Baureihe zu fahren...und die 231er, weil sie ihresgleichen nicht an jeder Ecke stehen sehen.
Die einzigen denen es nicht schmecken kann ist natürlich Daimler.
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Der R 231 entwickelt sich (in Deutschland) leider dramatisch schlecht:Im Juli gingen die Neuzulassungen erneut dramatisch zurück: - 61,5 % im Vergleich zum Juli 2012 auf nur noch 106 Fahrzeuge. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2013 wurden gerade einmal 1.119 Fahrzeuge neu zugelassen, was einem Rückgang von 27,9 Prozent entspricht.
Zum Vergleich (Juli):
Porsche 911 Cabriolet: 308
Jaguar F-Type: 115
BMW 6er Cabriolet: 46
Wundert mich nicht, der ist einfach optisch überhaupt kein Bringer, der Porsche 911 ist halt in der Klasse das begehrte Fahrzeug .
Guten Abend
Jetzt macht aber mal Halblang liebe Freunde.
Der Jaguar ist ein voellig neues Auto ( fuer viele der Nachvolger des E type )
Das 991 Cabrio ist kaum auf dem Markt, es waere fuer mich die einzige Alternative gewesen.
Ich will es so halten wie ich es frueher mit Aktien tat;..... ich kommentiere nicht das eigene Haus.
Gleichwohl wenn wir den " Einbruch von 61 % !? " hochrechnen dann steht der SL R231 gar nicht mal so schlecht da.
Bei BMW bin ich auch nicht verwundert. Das Dickschiff ist zwar ein sicherlich gutes Auto,..... aber es ist ein Riesending und es ist kein " neues " Modell, sondern eine Neuauflage.
Desgleichen glaube ich dass es jede Menge Autos auf den Strassen gibt von denen der Hersteller sich etwas Anderes erwartet haette.
Infiniti, Phaeton, Maybach, Lotus, Citroen ( C5 C6 ) , Lexus, ..... der Smart ging Anfangs gar nicht.
Vor allen Dingen kosten die ins Gespraech gebrachten Autos eine Menge Geld.
Es ist mir Jacke wie Hose ob er sich gut verkauft oder nicht. Ich sitze drin. Das ist das einzige was zaehlt.
Und jetzt hoert auf euch zu streiten !
Beste Gruesse
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Der R 231 entwickelt sich (in Deutschland) leider dramatisch schlecht:Im Juli gingen die Neuzulassungen erneut dramatisch zurück: - 61,5 % im Vergleich zum Juli 2012 auf nur noch 106 Fahrzeuge. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2013 wurden gerade einmal 1.119 Fahrzeuge neu zugelassen, was einem Rückgang von 27,9 Prozent entspricht.
Dramatisch, katastrophal, desastroes ... wie ich diese (typisch deutschen) Schwarzmalerattribute liebe ...
Interessante Zahlen, wo hast du sie her? Dir wird nicht entgangen sein dass sich der gesamte europaeische PKW Markt in der Krise befindet und die Zulassungszahlen ruecklaeufig sind:
http://...wirtschafts-nachrichten.de/.../
Irgendwo (kann es leider nicht mehr finden - war aber in Spiegel und/oder Focus Online) hatte ich auch gelesen dass ueberhaupt nur noch knapp 40% aller PKW Zulassungen auf Privatpersonen entfallen. Das Gros der Zulassungen kommt von Grosskunden wie Autovermietern und Fahrzeugflotten von Grossunternehmen und auch die Hersteller selber "schoenen" die Zahlen indem sie Autos auf sich selber zulassen. Also, wenn man mal davon ausgeht dass
+ SLs hauptsaechlich von Privatpersonen gekauft werden
+ die Zulassungszahlen der zweiten Gruppe (gewerblich) mehr oder weniger konstant sind
ruehrt ein Gesamtrueckgang von X% hauptsaechlich von den Privatkaeufen her und muss sich folglich "dramatisch" (um bei deinem Vokabular zu blieben), also wesentlich hoeher als X% als Rueckgang in den SL Zulassungszahlen (und na klar auch anderen Modellen) niederschlagen.
Jetzt fangt bitte, bitte nicht wieder mit dem Quatsch an dass die Kunden den R231 wegen Optik etc nicht moegen. Der aktuelle SL ist das beste Auto was man fuer Geld kaufen kann!
Gruss
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Uwe231
Dramatisch, katastrophal, desastroes ... wie ich diese (typisch deutschen) Schwarzmalerattribute liebe ...Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Der R 231 entwickelt sich (in Deutschland) leider dramatisch schlecht:Im Juli gingen die Neuzulassungen erneut dramatisch zurück: - 61,5 % im Vergleich zum Juli 2012 auf nur noch 106 Fahrzeuge. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2013 wurden gerade einmal 1.119 Fahrzeuge neu zugelassen, was einem Rückgang von 27,9 Prozent entspricht.
Interessante Zahlen, wo hast du sie her? Dir wird nicht entgangen sein dass sich der gesamte europaeische PKW Markt in der Krise befindet und die Zulassungszahlen ruecklaeufig sind:
http://...wirtschafts-nachrichten.de/.../
Dir ist aber nicht entgangen, dass Daimler um 15 % zugelegt hat auf dem europäischen Markt???
Die Zahlen kommen direkt vom KBA. Da gibt es nichts dran zu rütteln. Ich finde es einfach nur schade, dass die einstige Ikone (mit rund 800 bis über 1000 Neuzulassungen PRO MONAT in den ersten drei Jahren eines jeden SL-Vorgängers) heute nur noch eines von vielen Modellen ist.
Sehr interessant wären mal die Verkaufszahlen in den USA, die nehmen ja seit jeher den größten Teil der SL Produktion ab und an der Optik liegt es bei denen nie, für guten Geschmack sind meine amerikanischen Freunde ja nicht gerade berühmt , da geht es nur um Status .
Im Juli wurden dort auch nur 479 Fahrzeuge abgesetzt, in den ersten sieben Monaten 4.319.
Zum Vergleich:
Von Januar bis September 2002 wurden in den USA 10.045 Fahrzeuge abgesetzt,
von Januar bis September 2003 wurden in den USA 8.891 Fahrzeuge abgesetzt.
Das schafft der SL bis September dieses Jahr nicht mehr, womit bestätigt wäre, dass der SL auch in den USA verliert, wenn auch nicht so stark wir in D, aber immer noch um 35 bis 40 %.
Ich habe in meinen Unterlagen noch Zahlen für den Juli 2003 für die USA gefunden:
1.047 SL wurden in ebendiesem Monat abgesetzt (6.779 von Januar bis Juli 2003).
Ein Minus von 36,3 % gegenüber den ersten sieben Monaten 2013.
Nimmt man die Zahlen aus 03-12/2012 in den USA dazu kommt man dort alleine auf über 10.000 Fahrzeuge. Dazu kommen natürlich noch andere internationale Märkte, die im Vergleich zu 2002/2003 nun ebenfalls bedient werden.
So schlecht sind die Zahlen nun auch wieder nicht, global betrachtet.
Bei der ganzen Mäkelei sollte nicht unberücksichtigt bleiben, dass auf Grund der Vielzahl der Modelle im Portfolio der Herstellers zwangsweise der Anteil einzelner Baureihen nicht die Werte von vor 10 Jahren erreicht.
Schnarch, gähn...
Führt die R230-Fraktion schooon wieder Verkaufszahlen aus 2002-2003 ins Feld? Dass der gesamte Markt und speziell der für Roadster sich seither verändert hat, ist Euch völlig entgangen?
Das ist so, als wenn Ihr sagen würdet "durch den Klimawandel wird es in Deutschland dramatisch wärmer, Deutschland ist halt ein mieses Sch...-Land", und dabei überseht, dass der Klimawandel (falls es ihn denn gibt und er von Menschen verursacht ist - aber das ist ein anderes Thema) weltweit existiert und keine Staatengrenzen kennt (so wie der stark veränderte Automarkt keine Marken- und Modellgrenzen kennt).
Hauptsache, Ihr könnt weiter alles so drehen, dass Ihr selbst das Gefühl habt, Eure alte "R230-Karre" sei weiter topaktuell und das beste Auto ever (und auch forever bis in alle Ewigkeiten, zumindest bis Ihr tot seid oder ihn verkauft)?
Ts ts, kopfschüttel.
Und trotzdem ist es traurig, was Mercedes aus seinem ehemaligen Flaggschiff SL gemacht hat. Die hatten doch auch fast ein Alleinstellungsmerkmal.
Porsche scheint da mehr "Liebe" in den 11er zu investieren. Zumindest vom Design her.