R231 Verkaufserfolg bleibt aus
Die ursprünglich in Sindelfingen geplante Endmontage des R231 bleibt wg. der geringen zu erwartenden Stückzahl nun doch in Bremen.
Zur Verkaufsförderung soll der R231 das Panoramadach standardmäßig erhalten , soweit ich weiss , ohne Aufpreis.
Intern soll zur weiteren Verkaufsförderung ein erhöhter Inzahlungnahmepreis bei Bestellung eines R231 angeboten werden.
Beste Antwort im Thema
Optisch gefällt mir der neue SL garnicht, die Lichter vorne für mich ein no go.
605 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Schnarch, gähn...Führt die R230-Fraktion schooon wieder Verkaufszahlen aus 2002-2003 ins Feld? Dass der gesamte Markt und speziell der für Roadster sich seither verändert hat, ist Euch völlig entgangen?
Das ist so, als wenn Ihr sagen würdet "durch den Klimawandel wird es in Deutschland dramatisch wärmer, Deutschland ist halt ein mieses Sch...-Land", und dabei überseht, dass der Klimawandel (falls es ihn denn gibt und er von Menschen verursacht ist - aber das ist ein anderes Thema) weltweit existiert und keine Staatengrenzen kennt (so wie der stark veränderte Automarkt keine Marken- und Modellgrenzen kennt).
Hauptsache, Ihr könnt weiter alles so drehen, dass Ihr selbst das Gefühl habt, Eure alte "R230-Karre" sei weiter topaktuell und das beste Auto ever (und auch forever bis in alle Ewigkeiten, zumindest bis Ihr tot seid oder ihn verkauft)?
Ts ts, kopfschüttel.
Ich fahre keinen R 230 und auch keinen R 231. Ich bin da ziemlich neutral.
Zitat:
Original geschrieben von Chief_SL
Und trotzdem ist es traurig, was Mercedes aus seinem ehemaligen Flaggschiff SL gemacht hat. Die hatten doch auch fast ein Alleinstellungsmerkmal.
Porsche scheint da mehr "Liebe" in den 11er zu investieren. Zumindest vom Design her.
Wie schon öfter festgestellt: Beim R231 beschwert Ihr R230-Fahrer Euch, er sei dem SLK und dem R230 zu ähnlich, und den Porsche lobt ihr in den Himmel (obwohl der 911 kaum von den Vorgängerversionen zu unterscheiden ist, und auch nicht so wirklich von anderen Modellen des Herstellers, wenn man nur die Front sieht). Da soll noch einer draus schlau werden.
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Ich fahre keinen R 230 und auch keinen R 231. Ich bin da ziemlich neutral.
Wenn Du kein Interesse am R230 (und/oder am R231) hättest, würdest Du die o.g. Nachrichten ja nicht recherchieren und hier im SL-Forum posten.
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Wenn Du kein Interesse am R230 (und/oder am R231) hättest, würdest Du die o.g. Nachrichten ja nicht recherchieren und hier im SL-Forum posten.Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Ich fahre keinen R 230 und auch keinen R 231. Ich bin da ziemlich neutral.
Ich bin Aktionär und auch privat sehr interessiert an der Entwicklung verschiedener Unternehmen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Schnarch, gähn...Hauptsache, Ihr könnt weiter alles so drehen, dass Ihr selbst das Gefühl habt, Eure alte "R230-Karre" sei weiter topaktuell und das beste Auto ever (und auch forever bis in alle Ewigkeiten, zumindest bis Ihr tot seid oder ihn verkauft)?
Ts ts, kopfschüttel.
Darum gehts gar nicht!
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Dir ist aber nicht entgangen, dass Daimler um 15 % zugelegt hat auf dem europäischen Markt???
Doch ist es mir in der Tat. Ich konnte nun nur eine Zahl finden die sagte das im April ein plus von 10% da war. Aber im ganzen ersten halben Jahr sieht die Sache anders aus. Weltweit hat Daimler im niedrigen einstelligen Prozentberich zugelegt aber NUR wegen Asien + US.
Zitat:
Die Zahlen kommen direkt vom KBA. Da gibt es nichts dran zu rütteln. Ich finde es einfach nur schade, dass die einstige Ikone (mit rund 800 bis über 1000 Neuzulassungen PRO MONAT in den ersten drei Jahren eines jeden SL-Vorgängers) heute nur noch eines von vielen Modellen ist.
Ich bezweifle nicht die Echheit der Zahlen ... wollte wirklich nur wissen wo du sie her hast. Sind die Online irgendwo einsehbar? Und woher hast du die US Zahlen?
Aber du kannst doch nicht allen Ernstes aus der Tatsache der Ruecklaeufigkeit unmittelbar darauf schliessen dass Daimler beim R231 irgendwas falsch gemacht hat! Mag ja sein das zu Zeiten des R230 die Zahlen deutlich hoeher waren, aber das hat sicher viele Gruende die rein gar nichts mit dem R231 zu tun haben. Der Roadster Markt hat sich veraendert (wie SL_Rider oben richtig sagt), die rein privaten Kaeufe sind allgemein ruecklaeufig und jemand der mit seinem vor ein paar Jahren gekauften R230 gluecklich ist will den vielleicht einfach noch lange weiter fahren ...
Gruss
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Uwe231
Ich bezweifle nicht die Echheit der Zahlen ... wollte wirklich nur wissen wo du sie her hast. Sind die Online irgendwo einsehbar?
Ok, hab's gefunden ... kba.de.
Gruss
Uwe
Woran wenn nicht an den Verkaufszahlen kann man denn ablesen ob ein Modell ein Erfolg ist ?
Der entscheidende Fehler am 231er ist das er aussieht wie ein Facelift vom 230er, nur mit häßlicher Front .
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Woran wenn nicht an den Verkaufszahlen kann man denn ablesen ob ein Modell ein Erfolg ist ?
Jedenfalls nicht in dem man drei Zahlen aus drei Tabellen hernimmt und sie vergleicht. Und dann definiere mal "Erfolg" ... sicher hat MB seine Hausaufgaben gemacht und intern eine Prognose gemacht. Diese zielte sicher nicht darauf ab die 1000 pro Monat von vor 10 Jahren zu wiederholen oder zu toppen. Das waren einfach Boomzeiten fuer Roader.
Zitat:
Der entscheidende Fehler am 231er ist das er aussieht wie ein Facelift vom 230er, nur mit häßlicher Front .
Das ist DEINE Meinung. Ich habe eine andere. Kannst du dir mit Anstrengung irgendwie ausmalen dass es sowas geben kann ... Leute die eine andere Meinung haben als du?
Gruss
Uwe
ich finde meinen 230er schon echt gut,aber freue mich schon darauf das der 231er in die Jahre kommt damit ich mir diesen von der Anschaffung her wieder leisten kann,mit Sicherheit werde ich diesen mal fahren,er muss nur ein paar jahre älter werden😁
Also hässlich finde ich den nicht
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von rollo-andi
ich finde meinen 230er schon echt gut,aber freue mich schon darauf das der 231er in die Jahre kommt damit ich mir diesen von der Anschaffung her wieder leisten kann,mit Sicherheit werde ich diesen mal fahren,er muss nur ein paar jahre älter werden😁Also hässlich finde ich den nicht
Deine Zeit wird kommen Andreas, na klar. Bis dahin geniesse deinen R230, ein tolles Auto!
Gruss
Uwe
Hallo Andreas,
Zitat:
Original geschrieben von rollo-andi
ich finde meinen 230er schon echt gut,aber freue mich schon darauf das der 231er in die Jahre kommt damit ich mir diesen von der Anschaffung her wieder leisten kann,mit Sicherheit werde ich diesen mal fahren,er muss nur ein paar jahre älter werden😁Also hässlich finde ich den nicht
Andreas
das ist mal erfrischend ehrlich und insgeheim sicher auch die wahre Meinung so mancher Miesepeter, die dann stattdessen in der Öffentlichkeit oder hier erst mal über den R231 herziehen, so lange er noch nicht wieder in ihr Budget passt.
Hallo driver,
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Woran wenn nicht an den Verkaufszahlen kann man denn ablesen ob ein Modell ein Erfolg ist ?
Der entscheidende Fehler am 231er ist das er aussieht wie ein Facelift vom 230er, nur mit häßlicher Front .
auch wenn ich bei diesem Thema bei Dir bis in alle Ewigkeiten (bzw. so lange, wie Du R230 fährst) auf taube Ohren stoßen werde: Nicht jedes hässliche Fahrzeug verkauft sich schlecht, und nicht jedes schöne Fahrzeug verkauft sich top. Da gibt es keinen ausschließlichen kausalen Zusammenhang, die Optik ist nur ein Kriterium von vielen. So weit einverstanden?
Preis und Marktlage spielen da z.B. auch entscheidende Rollen. Und der R231 ist nun mal im Vergleich zum R230 deutlich teurer geworden (selbst eine S-Klasse ist bei gleichem Motor und ähnlicher Ausstattung merklich günstiger als der R231).
Zudem gibt es heutzutage erheblich mehr Modelle, sowohl von Mercedes als auch von anderen Herstellern, als vor 10-15 Jahren. Schon mal in Erwägung gezogen, dass die Verkaufszahlen pro Baureihe sinken, wenn es plötzlich 20 statt vorher 10 gibt und zudem plötzlich 20 statt vorher 5 ähnliche Modelle von anderen Herstellern da sind? Vergleich es doch einfach mal mit dem SLK: Verkauft sich der R172 genauso gut wie zuvor R171 oder 170? Falls nein, ist der genauso hässlich geworden und auch eine Mistkarre? Und wie sieht es bei anderen Roadster-Klassikern wie dem Z3 oder dem MX-5 aus, verkaufen die sich alle weiter genauso gut oder gar besser als vor 10-15 Jahren?
Und waren Gebrauchtwagen vor 10-15 Jahren schon genauso billig wie heute? Sicher nicht. Damals konnte man mit SLK und SL teilweise sogar noch Gewinn machen. Wer kauft dann gebraucht? Heutzutage hingegen bekommt man wegen des viel transparenteren Marktes (z.B. wg. des Internets) Gebrauchte wie den R230 hinterher geworfen - da ist der Neukauf natürlich rein finanziell gesehen weniger attraktiv als früher.
Glücklicherweise ist ja endlich die Finanzdiskussion beendet.
Dann werde ich auch mal meinen Senft dazu abgeben.
Als langjähriger BMW Fahrer, stehe ich auch vor der Entscheidung, auf einen SL umzusteigen.
Ich habe mir den R230 und R231 sehr oft angesehen, und den 350SL R230 aucgh gefahren.
R231
+ Neuere bessere Technik ( u.a. Motoren )
+ Innenraum erheblich ansprechender
- Front gleicht dem SLK
- Hinterteil gefällt mir nicht wirklich
- Seitenlinie gut, da aber auch nahe am R230
Frontscheinwerfer hm ??
R230
+ Design
- Motoren nicht up to date Sl350 Motor nicht zum cruizen geeignet, da er nur bei hoher Drehzahl wirklich Power entwickelt.
- Innenraum nicht so toll, vor allem wenn ich das Command Navi sehe
Ich halte den R231 eher für ein großes Facelift des R230, allerdings nur außen.
Für mich ist der R231 der technisch bessere, vor der Optik eher nicht ganz so ansprechende SL.
Da ich mit Sicherheit keinen Neuwagen kaufen werde, werde ich die nächten Wochen den Markt weiter beobachten. Mal sehen, wie weit die Preise des R231 noch fallen.
Wenn die preisliche Differenz weiterhin schrumpft, geht die Wahl zum R231.