R231 Verkaufserfolg bleibt aus
Die ursprünglich in Sindelfingen geplante Endmontage des R231 bleibt wg. der geringen zu erwartenden Stückzahl nun doch in Bremen.
Zur Verkaufsförderung soll der R231 das Panoramadach standardmäßig erhalten , soweit ich weiss , ohne Aufpreis.
Intern soll zur weiteren Verkaufsförderung ein erhöhter Inzahlungnahmepreis bei Bestellung eines R231 angeboten werden.
Beste Antwort im Thema
Optisch gefällt mir der neue SL garnicht, die Lichter vorne für mich ein no go.
605 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
@Gamby: Du kannst den angeblichen Steuertrick hier ja gern mal konkret und verständlich erklären. Andernfalls kann ich dies leider nicht ernst nehmen, sorry. Und ich werde auch nicht selbst umfangreich recherchieren, um solche Pseudo-Einwürfe zu verifizieren. Schließlich erkläre ich (zumindest auf Nachfrage) auch immer konkret, was ich genau meine. Ich denke, das kann man von jedem User erwarten.
zum einen wurde ich von dir konkret noch nie danach gefragt, zum anderen wurde mir bis jetzt von dir immer ein steuertrick oder eine vermeintliche täuschung des finanzamtes unterstellt.
du sagst doch, du hast den sl privat gekauft und rechnest geschäftliche fahrten mit 0,30 euro pro km ab.
soweit alles korrekt, die frage ist nur, ob du die einfache fahrt in km (also nur den hinweg) für wege zur arbeitsstätte oder beide wege (also hin und rückfahrt) abrechnest, dann wäre es eine dienstfahrt.
die genauen erfüllungsgebenheiten kann dir sicher dein steuerberater erläutern, das würde jetzt a ausarten bzw. b hat es nichts mit dem sl oder thema zu tun.
es kommt auch auf deine geschäftliche/berufliche tätigkeit an. deine arbeitsstätte kann fix ein büro sein, es kann aber auch ein container auf einer baustelle sein, der nach abschluss wechselt. hast du ein büro zuhause oder zusätzlich eins oder mehrere arbeitstätten gleichzeitig (als berater)?
alles kleinigkeiten die es (legal) zu berücksichtigen gilt um eine aussage zur dienstfahrt und abrechnung zu tätigen.
vielleicht kann mir johurst zustimmen, dies fachlich besser formulieren oder mich auf den aktuellesten stand bringen, dass diese unterscheidungen seit 2013 passé sind?
als einfache erklärung für privatiers, dass auch selbstständige den geschäftwagen in irgendeiner form steuerliche bezahlen müssen, habe ich deine kurze erklärung nie in frage gestellt.
gruß gamby
Hallo gamby,
das, was Du scheinbar meinst, ist der genannte Baucontainer, d.h. eine Arbeitsstätte, die steuerlich nicht als dauerhaft gewertet wird. Und das soll jetzt keine Ausnahme sein? Wer arbeitet regelmäßig in einem Baucontainer, der noch dazu alle paar Wochen oder Monate den Standort wechselt?
Pardon, aber dieser - bezeichnenderweise auch erst jetzt auf Nachfrage konkretisierte - Einwurf ist doch wieder das typische Beispiel für die völlig bodenlose Behauptung, dass angeblich alle Selbständigen mehr oder weniger legal tricksen und ihren Wagen voll von der Steuer absetzen würden.
Auffälligerweise behaupten das auch so gut wie immer nur Angestellte oder Rentner, die seltenere Ausnahmen einfach auf alle Selbständigen verallgemeinern, um ihr krudes Weltbild ("die bösen reichen Selbständigen"😉 mit aller Gewalt zu verteidigen.
Ich als Selbständiger frage mich dann immer: Wie machen die das nur alle mit dem Steuern sparen, und warum gab es bei wirklich jedem "Trick", von dem ich bislang hörte, so große Haken, dass es letztlich praktisch gar nicht umsetzbar ist (es sei denn, ich riskiere, bei der nächsten Prüfung der Steuerhinterziehung bezichtigt und dafür bestraft zu werden)?
Noch etwas zu Deinem Baucontainer-Trick: Das mag dem Bauleiter zwar den Aufschlag für die Entfernung von Wohn- zu Arbeitsort ersparen, nicht aber die 1% als Basis für die private Nutzung, sofern er kein Fahrtenbuch führt. Zudem: Dieser Trick betrifft angestellte Bauleiter genauso wie selbständige.
PS: Ich bin kein Bauleiter, Du?
Leute, " wallstreet online " ist euer Forum, was das alles mit dem Verkaufserfolg des R 231 zu tun .😕
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Hallo gamby,PS: Ich bin kein Bauleiter, Du?
???
wie es scheint du bist unbelehrbar oder interpretierst dir deine eigenen antworten.
a habe ich nie geschrieben, dass alle sebstständigen den wagen voll absetzen können.
b habe ich die 1% regelung nie angetastet, es ging um deine behauptung der zusätzlichen versteuerung zwischen wohnort und arbeitsplatz. (und hier habe ich noch keine gegenteile nachricht von dir, dass dies nicht mit legalen möglichkeiten möglich ist)
c war dies mit dem baucontainer nur ein beispiel, es gibt sehr viele möglichkeiten eines beweglichen büros bzw. eines büros auf zeit (kann auch ein hotelzimmer sein, wenn du drei wochen für eine abnahme in einem anderen bundesland bist und dort noch abends deine schriftlichen dokumentationen tätigst).
es kann sogar dauerhaft sein, wenn du zwei büros glaubhaft dokumentieren kannst. (ich hatte über mehrere jahre zwei büros anerkannt, eins für geschäftliche tätigkeit und eins für verwaltung, welches aus dem betrieb ausgegliedert war)
hier entstanden dauerhaft und legal keine privaten pkw kilometer!!
d und damit endgültig schluss (ich denke es hat eh keinen sinn)
ich bin a kein bauleiter, b kein angestellter, c habe ich schon mehrere betriebsprüfungen überstanden und dies ohne, dass die steuerliche pkw varianten (bei mehrere sl baureihen und mehreren pkws) bemängelt oder aberkannt wurden.
ente gut, alles gut.
ps: die frage nach der einfachen oder doppelten berechnung hast du (obwohl höflich und konkret gestellt) nicht beantwortet.
ist aber egal, es interessiert mich nicht mehr. mach dein ding, aber bezichtige andere nicht der steuerhinterziehung, wenn sie es anders machen.
pps: @ driver191: vollkommen richtig, hatte ich ja auch schon mehrfach gesagt, aber er gibt keine ruhe...
Ähnliche Themen
Hallo gamby,
mich nervt einfach diese ewige, hohle Unterstellung, dass alle oder die meisten Selbständigen ihr Fahrzeug einfach komplett absetzen würden, und alles, was in diese Richtung geht, kolossal, denn das stimmt nicht. Falls ich Dich hier falsch verstanden habe, tut mir das leid, allerdings hast Du Dir auch lange Zeit keine Große Mühe gegeben, richtig verstanden zu werden. Und Selbständige, die mit ihren Tricks prahlen, tragen in dieser Hinsicht nicht gerade zur Versachlichung der Debatte bei, sondern verhalten sich kontraproduktiv.
Den meisten Angestellten würden die Augen aus dem Kopf fallen, wenn sie sehen würden, wer - im Gegensatz zu ihnen selbst - den Großteil des Einkommensteueraufkommens erbringt. Es sind nämlich nur ganz wenige Personen, die den Großteil erbringen (4% erbringen 50%, 12,5% erbringen sogar 80%). Wobei diese 12,5% aber nicht 80% des Einkommens auf sich konzentrieren, sondern weitaus weniger, denn deren hoher Anteil am Gesamtaufkommen ergibt sich vor allem durch die Progression und die Freibeträge für Gering- und Normalverdiener, d.h. z.B. jemand verdient 3x so viel, zahlt aber 15-20x so hohe Steuern (und das ist wirklich so, vergleicht mal die Einkommensteuer auf 30 und auf 100 TEUR pro Jahr).
Wenn dann Leute kommen, die sich über ein paar hundert Euro Einkommensteuer im Monat aufregen und meinen, sie würden damit den Großteil des Gesamtaufkommens erbringen und die Topverdiener alle hinterziehen oder tricksen, könnte ich k...
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Hallo gamby,mich nervt einfach diese ewige, hohle Unterstellung, dass alle oder die meisten Selbständigen ihr Fahrzeug einfach komplett absetzen würden, und alles, was in diese Richtung geht, kolossal, denn das stimmt nicht. Falls ich Dich hier falsch verstanden habe, tut mir das leid, allerdings hast Du Dir auch lange Zeit keine Große Mühe gegeben, richtig verstanden zu werden. Und Selbständige, die mit ihren Tricks prahlen, tragen in dieser Hinsicht nicht gerade zur Versachlichung der Debatte bei, sondern verhalten sich kontraproduktiv.
Den meisten Angestellten würden die Augen aus dem Kopf fallen, wenn sie sehen würden, wer - im Gegensatz zu ihnen selbst - den Großteil des Einkommensteueraufkommens erbringt. Es sind nämlich nur ganz wenige Personen, die den Großteil erbringen (4% erbringen 50%, 12,5% erbringen sogar 80%). Wobei diese 12,5% aber nicht 80% des Einkommens auf sich konzentrieren, sondern weitaus weniger, denn deren hoher Anteil am Gesamtaufkommen ergibt sich vor allem durch die Progression und die Freibeträge für Gering- und Normalverdiener, d.h. z.B. jemand verdient 3x so viel, zahlt aber 15-20x so hohe Steuern (und das ist wirklich so, vergleicht mal die Einkommensteuer auf 30 und auf 100 TEUR pro Jahr).
Wenn dann Leute kommen, die sich über ein paar hundert Euro Einkommensteuer im Monat aufregen und meinen, sie würden damit den Großteil des Gesamtaufkommens erbringen und die Topverdiener alle hinterziehen oder tricksen, könnte ich k...
Ich glaube das Problem ist ein völliges anders. der normale Arbeitnehmer mit 1300€ Netto verdient und nach 40 Stunden Feierabend hat, kann sich kaum vorstellen, das andere Menschen im Monat soviel verdienen wie er im Jahr nicht verdient. Man arbeitet auch locker 70 stunden in der Woche. Das aber auch ein gewissendes Risiko besteht und man Arbeitsplätze schafft sehen die meisten Arbeitnehmer nicht, die sehen immer nur den neuen SL. Wer den ganzen Tag auf dem Sofa sitzt, wird nie 100 000€ Netto und mehr im Jahr verdienen.
Trotzdem müssen wir viel mehr Einkommenssteuer bezahlen als ein Arbeitnehmer.
R231 Verkaufserfolg bleibt aus
Mir gefällt der SL garnicht, am schlimmsten sehen die Scheinwerfer aus.
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Hallo gamby,mich nervt einfach diese ewige, hohle Unterstellung, dass alle oder die meisten Selbständigen ihr Fahrzeug einfach komplett absetzen würden, und alles, was in diese Richtung geht, kolossal, denn das stimmt nicht. Falls ich Dich hier falsch verstanden habe, tut mir das leid, allerdings hast Du Dir auch lange Zeit keine Große Mühe gegeben, richtig verstanden zu werden. Und Selbständige, die mit ihren Tricks prahlen, tragen in dieser Hinsicht nicht gerade zur Versachlichung der Debatte bei, sondern verhalten sich kontraproduktiv.
Den meisten Angestellten würden die Augen aus dem Kopf fallen, wenn sie sehen würden, wer - im Gegensatz zu ihnen selbst - den Großteil des Einkommensteueraufkommens erbringt. Es sind nämlich nur ganz wenige Personen, die den Großteil erbringen (4% erbringen 50%, 12,5% erbringen sogar 80%). Wobei diese 12,5% aber nicht 80% des Einkommens auf sich konzentrieren, sondern weitaus weniger, denn deren hoher Anteil am Gesamtaufkommen ergibt sich vor allem durch die Progression und die Freibeträge für Gering- und Normalverdiener, d.h. z.B. jemand verdient 3x so viel, zahlt aber 15-20x so hohe Steuern (und das ist wirklich so, vergleicht mal die Einkommensteuer auf 30 und auf 100 TEUR pro Jahr).
Wenn dann Leute kommen, die sich über ein paar hundert Euro Einkommensteuer im Monat aufregen und meinen, sie würden damit den Großteil des Gesamtaufkommens erbringen und die Topverdiener alle hinterziehen oder tricksen, könnte ich k...
Ich glaube ich es gehe morgen mal zu Mercedes und frage den Verkäufer ob er mir einen SL 500 schenkst, bin gespannt wie er reagieren. Liebe leute wir können die Auto absetzen, zahlen die Vorsteuer und bekommen die MWST wieder. Geschenkt ist etwas anders.
Was ist denn jetzt hier los?Heißt das Thema R231 Verkaufserfolg bleibt aus,oder Steuerberater leicht gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Hallo gamby,mich nervt einfach diese ewige, hohle Unterstellung, dass alle oder die meisten Selbständigen ihr Fahrzeug einfach komplett absetzen würden, und alles, was in diese Richtung geht, kolossal, denn das stimmt nicht. Falls ich Dich hier falsch verstanden habe, tut mir das leid, allerdings hast Du Dir auch lange Zeit keine Große Mühe gegeben, richtig verstanden zu werden. Und Selbständige, die mit ihren Tricks prahlen, tragen in dieser Hinsicht nicht gerade zur Versachlichung der Debatte bei, sondern verhalten sich kontraproduktiv.
Den meisten Angestellten würden die Augen aus dem Kopf fallen, wenn sie sehen würden, wer - im Gegensatz zu ihnen selbst - den Großteil des Einkommensteueraufkommens erbringt. Es sind nämlich nur ganz wenige Personen, die den Großteil erbringen (4% erbringen 50%, 12,5% erbringen sogar 80%). Wobei diese 12,5% aber nicht 80% des Einkommens auf sich konzentrieren, sondern weitaus weniger, denn deren hoher Anteil am Gesamtaufkommen ergibt sich vor allem durch die Progression und die Freibeträge für Gering- und Normalverdiener, d.h. z.B. jemand verdient 3x so viel, zahlt aber 15-20x so hohe Steuern (und das ist wirklich so, vergleicht mal die Einkommensteuer auf 30 und auf 100 TEUR pro Jahr).
Wenn dann Leute kommen, die sich über ein paar hundert Euro Einkommensteuer im Monat aufregen und meinen, sie würden damit den Großteil des Gesamtaufkommens erbringen und die Topverdiener alle hinterziehen oder tricksen, könnte ich k...
Mich nervt es auch völlig immer diese Neider, anstatt sich zu freuen das jemand ein schönes Auto fährt wird man als Spritfresser bezeichnet, oder ist in der heutigen Gesellschaft nicht mehr angebracht. Anstatt sich zu fragen kann ich nicht auch erfolgreich werden, rennen sie dir hinter her.
Wie schön ist es doch in Abu Dhabi da kann man sich noch öffentlich zeigen und keiner ist neidisch in Deutschland muss man sich verstecken, es könnte irgend jemand neidish sein.
Oder sie haben was besseres zu tun, als den ganzen
Abend im Internet zu verbringen..😉
NIx für ungut, Herbert
Hab heute Morgen, währenddessen bei meinem der Service A durchgeführt wurde, etwas mit meinem Verkäufer geplaudert.
Er hatte folgende Version, warum der R231 nicht so gut ankommt:
Viele, die vorher einen SL genommen haben, gehen jetzt auf einen "Fügeltürer" (also SLS). Wenn man sich preislich bei einem Neuwagen einmal in einem Segment über 100.000,- € bewegt, spiele es für die meisten keine Rolle mehr, lcoker auch mal das Doppelte hinzulegen.
Apropo R231. In meiner Niederlassung stand jetzt fast ein komplettes Jahr ein weißer SL500 im Showroom. Jetzt wurde er durch einen schwarzen SL350 mit einem Listenpreis über 120.000,- € ausgetauscht, Ob der weiße Wagen überhaupt verkauft wurde, konnte mir mein Verkäufer nicht sagen.
Gruß
Richy
Naja..ob ein klassischer SL Fahrer wirklich einen Flügeltürer nimmt sei mal dahingestellt.. Sicher der eine oder andere..Aber die Mehrzahl will sich sicher nicht unbedingt aus dem Teil quälen..
Und ob ich 120.000 € oder 240.000 € zahlen wird m.E. auch für fast alle ein erheblicher Unterschied sein..
Finde die Aussagen des Verkäufers eher daneben.
Eine Statistik von MB bei jedem Neuwagenkäufer, welchen Wagen er vorher fuhr, würde da eher Aufschluss bringen.. Ob die ehemaligen SL Fahrer dann mangels Attraktivität ne S Klasse oder nen CLS oder was auch immer genommen haben. In Zukunft wird es ja mit dem S Klasse Cabrio sicher ne schicke Alternative geben.. Bin mal gespannt..