R231 Verkaufserfolg bleibt aus
Die ursprünglich in Sindelfingen geplante Endmontage des R231 bleibt wg. der geringen zu erwartenden Stückzahl nun doch in Bremen.
Zur Verkaufsförderung soll der R231 das Panoramadach standardmäßig erhalten , soweit ich weiss , ohne Aufpreis.
Intern soll zur weiteren Verkaufsförderung ein erhöhter Inzahlungnahmepreis bei Bestellung eines R231 angeboten werden.
Beste Antwort im Thema
Optisch gefällt mir der neue SL garnicht, die Lichter vorne für mich ein no go.
605 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von robert1011
OK, wenn hier schon eine Statistik eröffnet wird: es steht 3:1.Zitat:
Original geschrieben von gamby
@ sl teufel.sehr trefflich formuliert. statistisch wäre es (um auch mal wieder zum thema zu finden) sehr interesant wieviel 230er fahrer den 231er ablehnen und wieviel von den jetzigen 231 besitzern denn ex 230er fahrer sind.
derzeit steht es (dich, mich und sl600er gerechnet) 3:0ich denke hier geht /ging mb eine menge potenzieller käufer durch die lappen, im gegensatz zum damaligen 129er / 230er wechsel...(wo wir beide, und sicher noch viel mehr, ja gewechselt haben)
gruß gamby
Ich habe den R230 besessen, habe mir vor vier Monaten den R231 gekauft und bin mit der Technik und Optik zufrieden.
Das Fahrverhalten, die Sitze, das Interieur, sowie manche neuen techischen Verbesserungen sind einfach besser.
Dass die Front stark an den SLK erinnert...OK, es ist so.
Deswegen fühle ich mich nicht schlechter.Es ist, wie bei allem, eine Geschmacksfrage.
Ich gönne jedem sein Lieblingsauto, egal welche Marke oder Type (Mopf, Mopf 2, vor Mopf).
Deswegen muß man nicht die Autos schlechtreden, die einem nicht gehören.
Etwas mehr Großzügigkeit würde in diesem Thread guttun.Gruß
Robert
Zitat:
Original geschrieben von konnimutti
Nun steht es 3:2 - und Robert: Ich hätte KEINEN Buchstaben besser schreiben können. Auch der Wechsel vom 230 zum 231 ist identisch. Das ganze Thema waren gut 3 Stunden "hochinteressante Studie".Zitat:
Original geschrieben von robert1011
OK, wenn hier schon eine Statistik eröffnet wird: es steht 3:1.
Ich habe den R230 besessen, habe mir vor vier Monaten den R231 gekauft und bin mit der Technik und Optik zufrieden.
Das Fahrverhalten, die Sitze, das Interieur, sowie manche neuen techischen Verbesserungen sind einfach besser.
Dass die Front stark an den SLK erinnert...OK, es ist so.
Deswegen fühle ich mich nicht schlechter.Es ist, wie bei allem, eine Geschmacksfrage.
Ich gönne jedem sein Lieblingsauto, egal welche Marke oder Type (Mopf, Mopf 2, vor Mopf).
Deswegen muß man nicht die Autos schlechtreden, die einem nicht gehören.
Etwas mehr Großzügigkeit würde in diesem Thread guttun.Gruß
Robert
Grüß Euch alle - Konnimutti
Ach kommt Kinder.... Ihr könnt den Thread hier doch nicht einfach so einschlafen lassen!!
Es war so lustig hier!! Bitte weitermachen!
1 % vom Listenpreis mußt du versteuern. Dein Privater Anteil !! Bei einer Autoanschafffung von 100 000€ kannst du dir selber ausrechnen wieviel der Unternehmer zahlen muss. Liebe Leute, kein Unternehmer bekommt seine Autos geschenkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von investi
1 % vom Listenpreis mußt du versteuern. Dein Privater Anteil !! Bei einer Autoanschafffung von 100 000€ kannst du dir selber ausrechnen wieviel der Unternehmer zahlen muss. Liebe Leute, kein Unternehmer bekommt seine Autos geschenkt.
Nö... nicht, wenn das Geschäftsmodell passt und/oder die Regularien der Steuerverwaltung eingehalten werden.
Ach nein,
nicht alles wieder von vorn...
Ich hatte es doch oben extra genau erklärt: Entweder 1% + Zuschlag für Entfernung zum Arbeitsort pauschal pro Monat, oder Fahrtenbuch. Du, Detlev, führst ein Fahrtenbuch, weil Du ca. 90% beruflich fährst. Dann kann man natürlich auch 90% der Fahrzeugkosten absetzen (ist ja auch logisch, denn Du fährst ja nur 10% privat damit und musst demnach nur 10% der Nutzung privat versteuern).
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Ach nein,nicht alles wieder von vorn...
Ich hatte es doch oben extra genau erklärt: Entweder 1% + Zuschlag für Entfernung zum Arbeitsort pauschal pro Monat, oder Fahrtenbuch. Du, Detlev, führst ein Fahrtenbuch, weil Du ca. 90% beruflich fährst. Dann kann man natürlich auch 90% der Fahrzeugkosten absetzen (ist ja auch logisch, denn Du fährst ja nur 10% privat damit und musst demnach nur 10% der Nutzung privat versteuern).
...nochmal: der zuschlag kann (legal und ohne beschiss) entfallen, wenn es sich um eine dienstfahrt handelt.
du sl_rider rechnest mit 30 cent ab, solltest also wissen was eine dienstfahrt ist oder nicht (um einfach oder dopppelt abrechnen zu können)
@ detlev: und schmunzeln, dass es geklappt hat den tread neu zu erwecken?
ps: 4:2?
@Gamby: Du kannst den angeblichen Steuertrick hier ja gern mal konkret und verständlich erklären. Andernfalls kann ich dies leider nicht ernst nehmen, sorry. Und ich werde auch nicht selbst umfangreich recherchieren, um solche Pseudo-Einwürfe zu verifizieren. Schließlich erkläre ich (zumindest auf Nachfrage) auch immer konkret, was ich genau meine. Ich denke, das kann man von jedem User erwarten.
Liebe Leute,
Wir sind in einem SL Forum, da hat die Neid Debatte nichts zu suchen. In Wirklichkeit fährt hier keiner SL und wir leben von 300€ Hartz 4 und essen den ganzen Tag Nudeln weil andere Sachen zu teuer sind und warten auf den neuen Monat damit wir uns endlich mal ein Fahrrad leisten können.
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
@Gamby: Du kannst den angeblichen Steuertrick hier ja gern mal konkret und verständlich erklären. Andernfalls kann ich dies leider nicht ernst nehmen, sorry. Und ich werde auch nicht selbst umfangreich recherchieren, um solche Pseudo-Einwürfe zu verifizieren. Schließlich erkläre ich (zumindest auf Nachfrage) auch immer konkret, was ich genau meine. Ich denke, das kann man von jedem User erwarten.
Der Steuertrick geht so 80 zu 20.
Also als Steuerberater grätsche ich mal kurz rein und möchte einigen Unwissenden und Halbwissenden kurz erläutern:
Jeder Unternehmer muss seine private Fahrzeugnutzung besteuern. Das folgt folgendermaßen. In der Regel optieren alle Unternehmer - d.h. man ist berechtigt die Vorsteuer (Mehrwert- oder Umsatzsteuer) des Autokaufs vom Finanzamt zu holen. D.h. der Unternehmer kauft einen PKW nur netto! Das ist korrekt.
Allerdings wird am Ende des Jahres die Umsatzsteuer um den Betrag der privaten Nutzung wieder korrigiert. Hat man ein Fahrtenbuch in dem man nachweist 80 % betrieblich zu fahren, so muss man auf 20 % der Kfz-Kosten (der private Anteil) auch wieder Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen. Ebenso werden die 20 % private Kfz-Kosten (die aber vom Betreib gezahlt wurden) dem Gewinn als private Kfz-Nutzung draufgeschlagen. Habe ich 20 TE Kfz-Kosten, so würde dass bei 20 % und 40 % Spitzensteuersatz bedeuten:
Am Jahresende auf 4.000 Euro die Umsatzsteuer an das FA zahlen = 760 Euro
Am Jahresende auf die private Nutzung von 4.000 Euro Einkommensteuer zahlen = 1.600 Euro
In der Regel lohnt sich ab ca. 70 % ein Fahrtenbuch zu führen. Alternativ wer hierzu zu faul ist kann die 1% Regelung anwenden:
Bruttolistenpreis = 120.000 Euro
davon 1 % = 1.200 Euro
pro Jahr somit 14.400 Euro die der Einkommensteuer zusätzlich zu unterwerfen sind = 5.760,--E dazu kommt noch der Anteil Umsatzsteuer.
Ich selbst führe bei meinem 105 TEuro PKW auch das Fahrtenbuch... der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall bei so teuren Wagen und entsprechender betrieblicher Nutzung.
Allerdings habe ich auch durchaus Mandanten deren Fahrzeug zu 100% betrieblich anerkannt ist, da sie noch ein entsprechenden Wagen privat besitzen und nur den für die Privatfahrten nutzen;-)
Viele Grüße
Johurst
Zitat:
Original geschrieben von cruiser-Dirk
Vor allem sieht er aus wie ein SLK!Kein Wunder, dass der sich nicht verkauft, wenn man einen fast gleich aussehenden SLK für die Hälfte bekommt! Das Alleinstellungsmerkmal ist weg !!!!
Ich frage mich ernsthaft, was die bei Mercedes da machen !?!?!? Zu viel Marketing und zu wenig Ingenieuere!!!!!
da gibt es nicht hinzuzufügen, ich sehe mich selber schon als grossen Sl-Anhänger und fahre den R230 auch selber, aber teilweise hab ich bei weiter Entfernung wirklich Probleme den neuen Sl und SLK zu unterscheiden.. das gibt doch zu denken... ( für mercedes 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Kevin_Munich
da gibt es nicht hinzuzufügen, ich sehe mich selber schon als grossen Sl-Anhänger und fahre den R230 auch selber, aber teilweise hab ich bei weiter Entfernung wirklich Probleme den neuen Sl und SLK zu unterscheiden.. das gibt doch zu denken... ( für mercedes 😉 )Zitat:
Original geschrieben von cruiser-Dirk
Vor allem sieht er aus wie ein SLK!Kein Wunder, dass der sich nicht verkauft, wenn man einen fast gleich aussehenden SLK für die Hälfte bekommt! Das Alleinstellungsmerkmal ist weg !!!!
Ich frage mich ernsthaft, was die bei Mercedes da machen !?!?!? Zu viel Marketing und zu wenig Ingenieuere!!!!!
Das muss ein außenstehender auch nicht unbedingt können, es genügt mir durchaus, wenn man das beim Fahren merkt. Und hier sind die Unterschiede mehr als deutlich. Zwischen R230 und R231 oder zwischen R172 und R231!
Ich verstehe nicht, warum immer so auf die optische Unterscheidung abgehoben wird. Habt ihr alle ein Problem damit wenn man nicht gleich erkennt dass ihr ein Auto jenseits der 100.000€ fahrt? Hier empfehle ich mal dringend, vor der Investition in ein neues Fahrzeug den Besuch beim Psychotherapeuten zu erwägen. Kostet weniger und bringt mehr Nutzen!