R231 - Kaufen oder nicht?

Mercedes SL R231

Hallo Zusammen,

nachdem der R231 nun bald beim Händler steht, stellt sich die Frage, ob man das Auto nun kaufen soll.

Ich gehe gerade ernsthaft damit schwanger und habe schon mehrfach den Konfigurator gequält. Für unter 110T€ bekommt man einen SL 350 mit allem Pipapo - aber irgendwie bin ich mir aber nicht sicher, ob es das wirklich ist.

Der R230 mit dem Vieraugengesicht ist jetzt schon ein Klassiker. Wenn man sich den R231 auf den Bildern so anschaut, dann kommen schon Zweifel auf, ob der auch ein Klassiker wird oder als Geschmacksverirrung ala R230 Mopf in die Geschichte eingehen wird. Die Front finde ich bis auf die Scheinwerfer OK, das Heck zu sehr R230 und den Innenraum zu technisiert und zu wenig edel. Den Radstand hätten sie länger machen sollen. Aber es ist der aktuelle SL für die nächsten Jahre. Also kaufen?

Wie seht Ihr das - mich würden mal Eure Meinungen (Qualifiziert oder Ultratroll) interessieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Grooving



Naja, warum ich "negativ" bin, habe ich ja beschrieben. Hubraumstarke und "viel"-zylindrige Motoren gibt es SL seit etwa 30 Jahren. Wo an dieser Stelle der R231 innovativ glänzen soll, kann ich nicht erkennen.

Im Gegenteil: Von einem Hersteller wie Mercedes-Benz, erwarte ich einfach mehr als ein "weiter so". Der R231 passt nicht in die (in den letzten 10 Jahren stark veränderte) Zeit und Zukunft. Das Auto ist nicht "smart", schon gar nicht clever. Weder ökologisch, noch ökonomisch.

"Wie die Baureihen zuvor" wird nicht mehr funktionieren. Vielleicht noch 5-7 Jahre in China, aber definitiv schon heute nicht mehr in Europa. Abgesehen davon gibt es mittlerweile Bentley, Aston, Maserati, Rolls etc. mit Cabrio Varianten. Das wäre exklusiv, im Sinne von monetär exklusiv.

Echte Gewichtsreduktion, alternativ-Antriebe, ein Online-Konzept, der SL überzeugt nicht. Ein unmoderner, altbackener, stagnierter Entwurf ohne klare Positionierung, mit den identischen Folgekosten der letzten 30 Jahre. Und ohne einen einzigen Kommentar zu Optik innen/aussen.

Ich bleibe dabei: Die Idee SL fährt in die Sackgasse.

Möchte Dir nicht zu nahe treten, aber Dein Beitrag liest sich irgendwie ein wenig wie die Rechtfertigung eines Toyota Prius-Fahrers im Kreise seiner Golf-fahrenden Freunde.

Der R231 möchte, glücklicherweise weder (pseudo-) "smart", noch ökologisch oder ökonomisch sein.

Dafür gibt es o.g. (bei ganzheitlicher Betrachtung übrigens überhaupt nicht ökologisches) Gutmenschenfahrzeug und deren Mitbewerber.

Wir reden hier über einen Luxus-Roadster, der die Sinne anspricht. Nicht die Erbsenzähler.

Bevor wir uns argumentativ im Kreise drehen: der R231 ist ein Nischenprodukt für Personen, denen exklusiver, offener Fahrspaß etwas Wert ist. Das Fahrzeug wird seinen Weg machen.

An alle Kritiker: es herrscht kein Kaufzwang.

366 weitere Antworten
366 Antworten

Auch umgestiegen. Und über Wertverlust diskutieren i.d.R. nur die, die sich diesen nicht leisten können. 😁

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Diese Grössenordnung Wertverlust ist neu in der SL-Liga. Der 107er kostete nach einem Jahr noch den Neupreis plus Aufschlag.
...

Mein Gott, was für ein unsäglicher Vergleich mit einer Fahrzeugbaureihe von vor 40 Jahren! Zu Zeiten des R107 musste man auf einen W123 auch drei Jahre warten.

@SL 55

Da Du das Thema Wertverlust schon wieder aufgetan hast werde ich Dir gerne ausführlich antworten

"Meine Einstellung"

Ich bin angestellter , gut verdienend Fünfziger
Ein Auto wie der SL ist ein Luxusartikel der meines Erachtens sehr weit unten angesiedelt sein sollte.
Mit anderen Worten ein Auto darf im Leben nicht weh tun...es gibt eine Menge wichtigere Sachen wie Frau Kinder Ausbildung , Eigenheim usw.

Wenn ich mir morgen einen R231 für über 100.000,. kaufen würde der Übermorgen schon wegen einer Tageszulassung 10-20 t Euro verloren hätte dann könnte ich mein Geld genauso gut auch irgendwo im Rhein versenken oder?

Selbst ein Jahreswagen (schätze mal 75.000.- )der 7 Jahre gefahren wird verliert im Jahr ca. gut 8000.- für das Geld kann man auch eine ganze Menge anderer Sinnvollere Sachen machen.

Selbst wenn ich das Geld hier liegen hätte wäre das für mich immer ein nogo

Das einige was ich nachvollziehen kann wäre Selbstständigkeit um nicht zu viele Steuern zu bezahlen

Mir ist allerdings schon klar das ich mit meiner Meinung gerade in diesem Thread ziemlich alleine da stehe🙄

Man(n) muss sich Prioritäten setzen. Der eine gibt für Kleidung mehr Geld aus als z. B. für das Auto usw usw..

Wenn ich schon manche Beiträge lesen "Ich würde ja gerne Beige Lederausstattung bestellen aber ich nehme Schwarz/Schwarz sonst kann ich das Auto nicht gut weiter verkaufen" Was interessiert mich der Verkauf? Ich bestelle es nach meinen Wünschen und ende.

Was ist der Unterschied zwischen einem SL 65 AMG als Gebrauchten und einen mit 0 Km? Nichts! Beide fahren über 300km /h und ich spare mir ca. 80.000 €.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steffel333


@SL 55

Da Du das Thema Wertverlust schon wieder aufgetan hast werde ich Dir gerne ausführlich antworten

Ich bin angestellter , gut verdienend Fünfziger
Ein Auto wie der SL ist ein Luxusartikel der meines Erachtens sehr weit unten angesiedelt sein sollte.
Mit anderen Worten ein Auto darf im Leben nicht weh tun...es gibt eine Menge wichtigere Sachen wie Frau Kinder Ausbildung , Eigenheim usw.

Wenn ich mir morgen einen R231 für über 100.000,. kaufen würde der Übermorgen schon wegen einer Tageszulassung 10-20 t Euro verloren hätte dann könnte ich mein Geld genauso gut auch irgendwo im Rhein versenken oder?

Selbst ein Jahreswagen (schätze mal 75.000.- )der 7 Jahre gefahren wird verliert im Jahr ca. gut 8000.- für das Geld kann man auch eine ganze Menge anderer Sinnvollere Sachen machen.

Selbst wenn ich das Geld hier liegen hätte wäre das für mich immer ein nogo

Das einige was ich nachvollziehen kann wäre Selbstständigkeit um nicht zu viele Steuern zu betahlen

Hallo Steffel 333

Du hast völlig recht! So ein Wagen darf nicht wehtun, er ist ein Luxusartikel! Den Wertverlust können wir eh nicht beeinflussen. Ich habe ja auch gesagt, wenn er nach 7 Jahren nur noch 10.000 € Wert ist, ist es mir auch egal. Als Neuwagen hätte ich mir so einen Wagen auch nicht gekauft, da ich auch weiss, dass er im ersten Jahr sehr viel an Wert verliert. Das ist aber bei jedem Auto so, bei dem einen mehr und bei dem anderen weniger.
Ich denke wenn man über die Person, die sich so ein Gut zulegt spricht, könnte man mehr aus dessen Beweggründe und Ansichten schliessen.
Ich bin 45 Jahre alt, meine Eigentumswohnung ist bezahlt, ich habe eine gute Ausbildung, eine arbeitende Frau, keine Kinder (was natürlich monetär von Vorteil ist, das gebe ich zu), ich bekleide eine sehr gut dotierte Position (angestellt).

!!! Hört sich jetzt ein bisschen blöd und hochnäsig an, so nach der Werbung --> mein Haus, mein Auto, meine Jacht

Ich plane mir jetzt eine Uhr von JLC im Wert von 40.000€ zu kaufen, weil Uhren einfach mein Fluch sind! Was meinst du, wie hoch der reale Wertverlust dabei ist, wenn ich die aus dem Laden trage. Für andere wäre dies jetzt eine Verschwendung, für mich ist es die Befriedigung einer meiner Wünsche.

Natürlich kann man mit seinem Geld auch andere sinnvolle Sachen machen, da bin ich völlig bei dir. Aber wenn du dir gar nichts gönnst, natürlich im Rahmen deiner Möglichkeiten, wo ist denn dann da die Freude am Leben.

Zitat:

nde.

Was ist der Unterschied zwischen einem SL 65 AMG als Gebrauchten und einen mit 0 Km? Nichts! Beide fahren über 300km /h und ich spare mir ca. 80.000 €.

Gruß

Oh Oh...das soll ich nicht wirklich kommentieren oder?
Bist Du einen AMG 65 mal gefahren???
und der "Wertverlust " ganz zu schweigen

@MaKomi

Ich bin da auch voll bei Dir

" Aber wenn du dir gar nichts gönnst, natürlich im Rahmen deiner Möglichkeiten, wo ist denn dann da die Freude am Leben"

Und wenn es Dich glücklich macht ist das auf jeden Fall mal die Hauptsache

Auch ich bin kein Kostverächter

Der SL (R230) ist nur mein dritt Fahrzeug
Vor einiger Zeit habe ich mir ein Heimkino im Werte von 30000.- im Eigenheim gebaut
Dieses Jahr gibt es ein neues Bad....usw.

Für mich gibt es halt..andere wichtige Prioritäten die mich glücklich machen
Ich möchte auch keinem seinen Traum madisch machen....

Das einzige was mir weh tut ist der riesen Wertverlust beim neuwagen kauf eines Autos über 100.000.-

steffel333: der 65er war ein Beispiel, egal ob 350er, 500, 63, 65...

gruß

Zitat:

Original geschrieben von steffel333


....
Da Du das Thema Wertverlust schon wieder aufgetan hast werde ich Dir gerne ausführlich antworten
....

Nein, habe ich nicht, meine Antwort bezog sich auf das Posting von Ortler und seinem unsäglichen Vergleich zum R107.

Zitat:

Original geschrieben von steffel333


....
Wenn ich mir morgen einen R231 für über 100.000,. kaufen würde der Übermorgen schon wegen einer Tageszulassung 10-20 t Euro verloren hätte dann könnte ich mein Geld genauso gut auch irgendwo im Rhein versenken oder?
....

Ja klar, aber was ist denn dass für eine Milchmädchenrechnung? Der Wertverlust tritt doch nur dann ein wenn man den Wagen übermorgen verkaufen MÜSSTE! So bescheuert ist niemand.

Nach dieser Formel kann man sich so ziemlich jeden Luxusgegenstand schlecht rechnen.

Wertverlust berechnet sich auf den Zeitraum zwischen realisiertem Kauf und realisierten Verkauf, oder???!!!

Wer den Wagen einige Jahre fährt (ich persönlich kaufe den SL immer sofort wenn eine neue Baureihe auf den Markt kommt und fahre dann das Auto üblicherweise mindestens 8 Jahre) dem ist das so ziemlich schnuppe.

Über die Voraussetzungen, so ein Nutzungskonzept umzusetzen brauche ich hier aber nichts schreiben, das kann sich jeder wohl denken.

@MaKomo:

Zum eigentlichen Thema wurde hier bereits alles sehr treffend angesprochen. Aber bei einer Uhr macht man normalerweise mittelfristig überhaupt keinen Verlust, jedenfalls bei den richtigen Modellen und der Marke. JLC in der Preisklasse gehört eigentlich nicht dazu.
Eine Uhr ist wohl das einzige Konsumgut, die erstaunlicherweise kaum bis keinen Wertverlust erleidet. Das ist schon faszinierend.

Ein >10 Jahre alter SL im übrigen auch nicht (kaum) mehr.

Viele Grüße

Marian

Zitat:

Original geschrieben von gamby



Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Hat jemand eine Einladung von seinem Freundlichen zur Vorstellung des R231 bekommen oder gibt es das bei Mercedes für den SL nicht? Ich war etwas enttäuscht, dass es bisher keine Einladung zur Vorstellung gab.
ja, vor ca. 2 wochen kam so ne schwarze mappe "die legende lebt weiter".

und ich dachte die werfen mit dem druck nur so um sich, da selbst meine frau (auf die ein anderes mb fahrzeug, aber kein sl angemeldet ist) eine erhalten hat.
darin ein schreiben vom freundlichen mit einladung zum erscheinungstermin.

da ich zwei mappen habe, kann ich dir gern die mappe gegen ersetzung vom porto zusenden.
nur der schwarze postkarton ist aufgerissen.

War das damals, vor zwei Jahren, im Ernst gemeint, mit der Portoerstattung?

Ber. bei der Vorstellung des R231 im Schuppen 52 in Hamburg war die gedämpfte Freude spürbar. Der erhoffte Verkaufserfolg stellte sich nicht ein ,obwohl früher als bei vorherigen Neuerscheinungen , Verkaufsförderungsaktionen gestartet und Rücknahme der Prod. Ziele vorgenommen wurden. Vielfach wurde die opt. Nähe zum SLK genannt. Techn. wurde ausser der gesteigerten Fahrdynamik wenig Abstand zum Platzhalter gesehen. Zudem werden einige techn. Features auch nach Jahren nicht verstanden ( Aussage eines Verkäufers ).Die Enttäuschung der Besitzer über den vorzeitigen Werteverfall ist verständlich .
Im Punkt Exklusivität und Werterhalt setzt Porsche wohl Massstäbe , und zwar in allen Baumustern und Baujahren (Ausn. die ersten 911er mit Spiegelei-Scheinw.), soweit mir bekannt.

mal ehrlich,ich fahr voll ab auf den 231er.Ein SLK ist gut zu unterscheiden vom SL,mann sieht sofort das es der kleine Bruder ist.
Ähnilchkeit hin oder her,der neue SL wirkt richtig bullig und sieht echt elegant aus,immer wenn mir mal einer in Sichtweite kommt bin ich begeistert.
Ich freu mich schon darauf das irgendwann ein 231er mein Eigen sein wird,er muss nur noch etwas günstiger werden für mich.

Andreas

@ SL 55: da kannst Du noch so nachvollziehbar schreiben, gegen "philosophieren" über "wenn ich hätte, könnte ich, bis hin zu weh tun" etc. - es bewirkt genauso viel wie Salbe auf dem Holzbein.

Mir sind eine ganze Reihe von R231 Fahrern recht gut bekannt und uns eint zumindest die pure Lust und Freude am R231. Und das ist gut so!
Nach 3 neuen SL in den letzten 10 Jahren habe ich jedesmal viel Freude bei der Selbstabholung in Bremen gehabt und anschließend noch mehr mit dem SL beim Fahren.

Das reine Vergnügen und der langanhaltende Spaß, bei jedem SL, war mir das Geld wert - es ist doch wirklich so einfach, viel, viel Freude zu haben.

@ rollo-andi: Geniesse Deine Vorfreude, denn es lohnt sich.

Zitat:

Original geschrieben von SL55


Auch umgestiegen. Und über Wertverlust diskutieren i.d.R. nur die, die sich diesen nicht leisten können. 😁

Hallo,

ziemlich aroganter Standpunkt, aber zweifelsfrei wahr! Ich gehöre vermutlich zu denen, die es sich eher nicht leisten wollen 😉.
Das die Nachfolgebaureihen technisch besser sind, steht, denke ich, völlig außer Zweifel. Über Optik kann man sich streiten. Ich gehöre zu den "ewig gestrigen", die meist erst Gefallen an einer Baureihe finden, wenn diese in die Jahre kommt.....habe sozusagen eine "lange Leitung"  😁😁😁 und das kommt dann meinem Geldbeutel glücklicherweise entgegen....

Zur Ausgangsfrage: Für mich ist in erster Linie immer die wichtigste Frage, ob mir ein Auto so viel Geld wert ist. Ich brauche so ein Teil nicht, um irgend jemandem was zu beweisen. Gefiele mir ein Auto so gut, dass ich es haben muss, wäre ich auch bereit in Kauf zu nehmen, dass da jede Menge Wertverlust stattfinden wird.
Bin ich mir nicht 100% sicher, wüßte ich mit meinem Geld was anderes anzustellen......

Gruß,

Th.

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


(...) ziemlich aroganter Standpunkt, aber zweifelsfrei wahr! Ich gehöre vermutlich zu denen, die es sich eher nicht leisten wollen 😉.

Dann wartet man 2, 3 oder 5 Jahre und der grösste Abschreiber ist vorbei, womit sich das Problem grösstenteils erledigt hat.

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


Das die Nachfolgebaureihen technisch besser sind, steht, denke ich, völlig außer Zweifel. Über Optik kann man sich streiten. Ich gehöre zu den "ewig gestrigen", die meist erst Gefallen an einer Baureihe finden, wenn diese in die Jahre kommt.....habe sozusagen eine "lange Leitung"  😁😁😁 und das kommt dann meinem Geldbeutel glücklicherweise entgegen....(...)

Umgekehrt ist wahrscheinlich richtig. Erst wenn es deinem Geldbeutel passt, gefällt er dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen