R231 - Kaufen oder nicht?
Hallo Zusammen,
nachdem der R231 nun bald beim Händler steht, stellt sich die Frage, ob man das Auto nun kaufen soll.
Ich gehe gerade ernsthaft damit schwanger und habe schon mehrfach den Konfigurator gequält. Für unter 110T€ bekommt man einen SL 350 mit allem Pipapo - aber irgendwie bin ich mir aber nicht sicher, ob es das wirklich ist.
Der R230 mit dem Vieraugengesicht ist jetzt schon ein Klassiker. Wenn man sich den R231 auf den Bildern so anschaut, dann kommen schon Zweifel auf, ob der auch ein Klassiker wird oder als Geschmacksverirrung ala R230 Mopf in die Geschichte eingehen wird. Die Front finde ich bis auf die Scheinwerfer OK, das Heck zu sehr R230 und den Innenraum zu technisiert und zu wenig edel. Den Radstand hätten sie länger machen sollen. Aber es ist der aktuelle SL für die nächsten Jahre. Also kaufen?
Wie seht Ihr das - mich würden mal Eure Meinungen (Qualifiziert oder Ultratroll) interessieren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Grooving
Naja, warum ich "negativ" bin, habe ich ja beschrieben. Hubraumstarke und "viel"-zylindrige Motoren gibt es SL seit etwa 30 Jahren. Wo an dieser Stelle der R231 innovativ glänzen soll, kann ich nicht erkennen.Im Gegenteil: Von einem Hersteller wie Mercedes-Benz, erwarte ich einfach mehr als ein "weiter so". Der R231 passt nicht in die (in den letzten 10 Jahren stark veränderte) Zeit und Zukunft. Das Auto ist nicht "smart", schon gar nicht clever. Weder ökologisch, noch ökonomisch.
"Wie die Baureihen zuvor" wird nicht mehr funktionieren. Vielleicht noch 5-7 Jahre in China, aber definitiv schon heute nicht mehr in Europa. Abgesehen davon gibt es mittlerweile Bentley, Aston, Maserati, Rolls etc. mit Cabrio Varianten. Das wäre exklusiv, im Sinne von monetär exklusiv.
Echte Gewichtsreduktion, alternativ-Antriebe, ein Online-Konzept, der SL überzeugt nicht. Ein unmoderner, altbackener, stagnierter Entwurf ohne klare Positionierung, mit den identischen Folgekosten der letzten 30 Jahre. Und ohne einen einzigen Kommentar zu Optik innen/aussen.
Ich bleibe dabei: Die Idee SL fährt in die Sackgasse.
Möchte Dir nicht zu nahe treten, aber Dein Beitrag liest sich irgendwie ein wenig wie die Rechtfertigung eines Toyota Prius-Fahrers im Kreise seiner Golf-fahrenden Freunde.
Der R231 möchte, glücklicherweise weder (pseudo-) "smart", noch ökologisch oder ökonomisch sein.
Dafür gibt es o.g. (bei ganzheitlicher Betrachtung übrigens überhaupt nicht ökologisches) Gutmenschenfahrzeug und deren Mitbewerber.
Wir reden hier über einen Luxus-Roadster, der die Sinne anspricht. Nicht die Erbsenzähler.
Bevor wir uns argumentativ im Kreise drehen: der R231 ist ein Nischenprodukt für Personen, denen exklusiver, offener Fahrspaß etwas Wert ist. Das Fahrzeug wird seinen Weg machen.
An alle Kritiker: es herrscht kein Kaufzwang.
366 Antworten
Hallo gamby,
einmal im Jahr fahren wir mit dem SL in den Süden der EU. Da ist der Stauraum hinter den Sitzen wichtig.
hallo ortler,
keine frage und ich nutzte den stauraum auch wieder letzten winterurlaub (mit ski auf dach).
aber ich frage mich wirklich, was alpina da so mächtig stört.
klar, ich kenne die anderen baureihen mit dem stoffdach auch sehr gut und der platz hinter den sitzen war größer. aber a hab ich da nie schwere sachen reinstellt und b ist der kofferraum im 230er durch die mulde und bauliche gegebenheit sicher nicht kleiner, wohl eher größer als im 107er.
somit im endeffekt das gleiche ladevolumen, nur anders aufgeteilt.
gruß gamby
Hallo gamby,
um auf das Thema zurückzukommen , wäre die Platzfrage für mich kein Argument mich einem Neukauf zu verweigern. Der R231 hat bei mir keinen Kick hinterlassen , trotz mehrfacher , ausführlicher Probefahrten und preislichen Entgegenkommens meines Händlers. Ich bin mit meinem uralten Saison500er , noch voll und ganz zufrieden. Die Fahrdynamik entspricht auch noch meiner Cruisermentalität obwohl der V8 im R231 beeindruckt.
VG ortler
Zitat:
Original geschrieben von Turkey_21
Der R231 gefällt mir aber nicht so gut wie der 129er oder der 230er zu seiner Zeit.2 Sachen was mich beim R231 stören:
1.) der Preis! Viel zu teuer - meiner Meinung nach.
2.) das Interieur! - Ihm fällt diese "Einzigartigkeit" !
Ähnliche Themen
Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, den R231 als 350er ausgiebig kennenzulernen und mit meinem R230 500er (2011) zu vergleichen ... was nicht so ganz fair ist ... gebe ich zu:
Beide Wagen sind sich vom Charakter sehr ähnlich: von den beim neuen Modell fehlenden 140kg habe ich nicht so viel gemerkt, ehrlich gesagt. Ein SL bleibt ein SL, ein Cruiser vor dem Herrn.
Man steigt bequemer in den R231 ein, in beiden Wagen sitzt man unterschiedlich, aber letztlich gleich gut.
Die Karosse des Neuen wirkt auf mich noch eine Spur steifer und fester als beim Vorgänger: aber das ist wirklich Jammern auf höchsten Niveau.
Das ABC-Fahrwerk als Option braucht es beim 231er m.M. nach nicht mehr, weil schon die normale Federung das Fuhrwerk äusserst stabil hält. Aber wenn man ABC im alten SL500 hat, dann meine ich, dass die Federung dort noch etwas feiner arbeitet ... mal abgesehen davon, dass man für irgendwelche Bodenschwellen den Wagen blitzschnell hochfahren kann.
Bei der Bose-Audio-Anlage höre ich ebenfalls keine grossen Unterschiede ... womöglich klingt die Beo-Anlage anders. Btw: wenn Ihr mal ne' wirklich gute Audioanlage hören wollt: das Meridian-System im neuen RRover ... so muss Technik !!
Was spricht denn jetzt eigentlich für den R231 ?
Der geringere Verbrauch ? Na ja ... das Benzin ist wohl noch der geringste Posten, verglichen mit dem Wertverlust.
Apropos: bitte mal einen Blick auf die Gebrauchtwagenbörsen werfen ... der Wertverlust beim R231 ist geradezu schwindelerregend ... Finanzkrise live ... was auch deutlich macht, wie wenig der Wagen vom Markt nachgefragt wird.
Gut ... seien wir nicht so kleinlich ...
Also noch mal die Frage, was denn für den Neuen spricht:
der R231 ist technisch ein Klasse-Auto ... und lässt sich super fahren ... aber rein emotional braucht den Wagen kein Mensch, so langweilig und bieder wie er aussieht ... selbst mit AMG-Paket.
Wohlgemerkt: ich gehöre nicht zu den ewig Gestrigen, und wenn der Neue besser dastehen würde ... dann wäre ich der Erste der das zugeben würde. Andererseits: schön reden muss ich mir den R231 auch nicht.
Ich habe mir letztes Jahr einen SL R231 als Jahreswagen gekauft und habe vorher auch keine anderen SL Modelle gefahren. Somit fehlen mir natürlich die Vergleichswerte, die hier so aufgeführt wurden. Aber Optik ist eine reine Geschmacksache die individuell von der Person abhängig ist. Mir gefällt der R230 z.B. überhaupt nicht, denn sonst hätte ich mir ja auch locker diesen kaufen können. Meine Beweggründe diesen Wagen zu Kaufen, waren anderer Natur.
Ich habe vorher einen SLK 7 Jahre lang gefahren und der war mir mittlerweile einfach zu eng. Nicht das jetzt jemand sagt, weniger essen. Das ist nicht der Fall :-). Ich fahre 22.000 km pro Jahr und da wollte ich schon ein bisschen mehr Komfort, sowie weiterhin ein klappbares Metalldach, haben. Da ich Markentreu bin, ist bei Mercedes die Auswahl etwas eingeschränkt. SLK wollte ich nicht mehr, der SLR wird leider nicht mehr gebaut, sonst wäre es vielleicht der geworden. Somit blieb nur noch der SL, eben halt ein Alltagsauto!
Das dort so ein starker Wertverlust zurzeit ist, kam mir doch gelegen. Somit musste ich keine 110.000€ zahlen. Ob der Wagen jetzt in 7 Jahren nur noch 10.000€ Wert ist, ist mir persönlich völlig egal. Ändern kann ich daran sowieso nichts. Der Wertverlust ist bei allen gegeben, ob bei Autos oder Uhren oder was auch immer. Abgesehen vielleicht mal von restaurierten Oldtimern, wenn sich ein entsprechender Käufer findet.
Für mich ist dieses Auto nur ein Gebrauchsgegenstand und kein Sammlerobjekt. Aber jeder hat andere Beweggründe sich so ein Auto zu kaufen oder es nicht zu kaufen. Mir macht es Spaß jeden Tag dieses Auto zu bewegen und ich denke das geht jedem so der einen SL fährt. Ob jetzt dieses oder ein anderes Modell, es bleibt ein Grinsen auf dem Gesicht!
Hallo MaKomi ... absolut nichts dagegen zu sagen. Wünsche Dir viel Spass und angenehmes Reisen in Deinem Schwaben-Express !!
@MaKomi
hört sich alles nachvollziehbar an bis auf die Aussage:
Zitat:
Der Wertverlust ist bei allen gegeben, ob bei Autos oder Uhren oder was auch immer.
Also mehr Geld zu verbrennen in einer so kurzen Zeit..das geht nur in der Spielbank oder beim Neuwagenkauf.
Ok Jahreswagen ist da schon besser aber was du in 3-5 Jahren verlierst sind keine Peanuts🙄
Ansonsten wünsch ich Dir auch allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit Deinem R231 😉
@steffel333
Ich gebe dir ja Recht, dass es sich nicht um Peanuts handelt, aber ich kaufe mir doch nicht so ein Auto unter der Berücksichtigung irgendwelche Wertverluste. Wer bei einem Auto im hohen 5 stelligen oder 6 stelligen Bereich über Wertverluste nachdenkt, sollte den Wagen lieber im Geschäft stehen lassen. Da spielen doch andere Gesichtspunkte ein Rolle , oder sollten zu mindestens eine Rolle spielen.
Zitat:
Original geschrieben von MaKomi
Ich habe mir letztes Jahr einen SL R231 als Jahreswagen gekauft und habe vorher auch keine anderen SL Modelle gefahren. Somit fehlen mir natürlich die Vergleichswerte, die hier so aufgeführt wurden. Aber Optik ist eine reine Geschmacksache die individuell von der Person abhängig ist. Mir gefällt der R230 z.B. überhaupt nicht, denn sonst hätte ich mir ja auch locker diesen kaufen können. Meine Beweggründe diesen Wagen zu Kaufen, waren anderer Natur.
Ich habe vorher einen SLK 7 Jahre lang gefahren und der war mir mittlerweile einfach zu eng. Nicht das jetzt jemand sagt, weniger essen. Das ist nicht der Fall :-). Ich fahre 22.000 km pro Jahr und da wollte ich schon ein bisschen mehr Komfort, sowie weiterhin ein klappbares Metalldach, haben. Da ich Markentreu bin, ist bei Mercedes die Auswahl etwas eingeschränkt. SLK wollte ich nicht mehr, der SLR wird leider nicht mehr gebaut, sonst wäre es vielleicht der geworden. Somit blieb nur noch der SL, eben halt ein Alltagsauto!
Das dort so ein starker Wertverlust zurzeit ist, kam mir doch gelegen. Somit musste ich keine 110.000€ zahlen. Ob der Wagen jetzt in 7 Jahren nur noch 10.000€ Wert ist, ist mir persönlich völlig egal. Ändern kann ich daran sowieso nichts. Der Wertverlust ist bei allen gegeben, ob bei Autos oder Uhren oder was auch immer. Abgesehen vielleicht mal von restaurierten Oldtimern, wenn sich ein entsprechender Käufer findet.Für mich ist dieses Auto nur ein Gebrauchsgegenstand und kein Sammlerobjekt. Aber jeder hat andere Beweggründe sich so ein Auto zu kaufen oder es nicht zu kaufen. Mir macht es Spaß jeden Tag dieses Auto zu bewegen und ich denke das geht jedem so der einen SL fährt. Ob jetzt dieses oder ein anderes Modell, es bleibt ein Grinsen auf dem Gesicht!
Wieso hast Du nicht gleich ein SL gekauft sondern bist 7 Jahre einen SLK gefahren? Den SLK kann man ja mit einem SL garnicht vergleichen!
Gruß
Ich habe alle meine Autos 7 Jahre lang gefahren. Warum weiß ich auch nicht, es ist aber so.
Der damalige SLK R171 hatte mich von der Form her mehr angesprochen als der damalige SL! An den jetzigen SL hatte ich auch ehrlich gesagt gar nicht mehr gedacht, da ich in dem Autohaus meines Vertrauens immer nur einen für 155.000 € gesehen habe. Das war ich bei aller Liebe nicht bereit auszugeben! Der SL war dann eigentlich auch mehr eine Spontan Entscheidung und eine Anfixung durch eine Probefahrt, denn sonst hätte ich mir wahrscheinlich den neuen SLK mit allem Schnickschnack oder den von AMG geholt (trotz dem Gefühl der Enge). Der Preisunterschied SLK zu SL war in dem Fall aber nicht wirklich so hoch, da der SL ja ein Jahreswagen war. Und jetzt nach 8 Monaten und 16.000 km muss ich dem Verkäufer danken, dass er mir den SL als Alternative vorschlug.
Diese Grössenordnung Wertverlust ist neu in der SL-Liga. Der 107er kostete nach einem Jahr noch den Neupreis plus Aufschlag.
Skeptiker über die Marktgängigkeit des R231 wurden des Neides geziehen. 2 stellige Preisnachlässe ber. im ersten Jahr wurden angezweifelt , die geringe Präsenz auf dt. Strassen ebenfalls.
Aber eins ist doch klar , wer in die SL-Liga einsteigen will und den R231 bezahlen und unterhalten kann , ist doch gut beraten diesen zu wählen. Nur , umgestiegen sind m.W. wenige.
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Diese Grössenordnung Wertverlust ist neu in der SL-Liga. Der 107er kostete nach einem Jahr noch den Neupreis plus Aufschlag.
Skeptiker über die Marktgängigkeit des R231 wurden des Neides geziehen. 2 stellige Preisnachlässe ber. im ersten Jahr wurden angezweifelt , die geringe Präsenz auf dt. Strassen ebenfalls.
Aber eins ist doch klar , wer in die SL-Liga einsteigen will und den R231 bezahlen und unterhalten kann , ist doch gut beraten diesen zu wählen. Nur , umgestiegen sind m.W. wenige.
Naja, die Zeiten langer Lieferzeiten und knapper Kapazitäten ist vorbei. Man sollte nicht vergessen, dass sich der ganze Markt ziemlich verändert hat. Es liegt nicht alles am R231.
Hier ist einer der angeblich "wenigen" die umgestiegen sind.
Bei der Diskussion, ob R230 oder R231 drehen wir uns hier im Kreis.
Das Design ist Geschmackssache und die Technik des neuen ist unzweideutig besser.
Mir macht das Auto Spass, es gefällt mir besser als mein alter R230 und die Tatsache, dass es nicht häufig auf den Strassen zu sehen ist, kommt mir sehr gelegen (Stichwort Individualität).
Suum cuique.
Zitat:
Original geschrieben von robert1011
Hier ist einer der angeblich "wenigen" die umgestiegen sind.Bei der Diskussion, ob R230 oder R231 drehen wir uns hier im Kreis.
Das Design ist Geschmackssache und die Technik des neuen ist unzweideutig besser.
Mir macht das Auto Spass, es gefällt mir besser als mein alter R230 und die Tatsache, dass es nicht häufig auf den Strassen zu sehen ist, kommt mir sehr gelegen (Stichwort Individualität).
Suum cuique.
...und hier noch jemand, der umgestiegen ist! Ansonsten: muss ich ja die weiteren Worte von robert1011 nicht noch einmal schreiben, da sie genauso aus meiner Tastatur stammen könnten.