R170 SLK230K Automatik Motorwechsel

Mercedes SLK R170

Hallo Zusammen,

wir haben einen SLK230K (Automatik) von 1999. Der Motor ist hin. Das sollte ein 111 975 sein. Ich finde viele gute Motoren 111 983 für 2002er Modelle. Passen die auch in die ersten Modelle (mit Automatik) oder hat es da Änderungen gegeben, die dem Einbau hinderlich sind?

Wer kann erleuchten?

Danke und liebe Grüße

Dieter

Beste Antwort im Thema

Also obligatorisches Klugscheißen...ohne Substanz!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@jw61 schrieb am 30. Juni 2020 um 23:08:05 Uhr:



Zitat:

@ASW29 schrieb am 30. Juni 2020 um 19:39:47 Uhr:


Geht aber auch nur beim SLK 320.

Kennst du den Grund? Den V8 fährt Bruno

Beim V6 (M112) ist die "Erweiterung" auf den V8 (M113) einfacher, als wenn du den M111evo als Basis hast.

@Jw61

Also ich rede wiederholt von der Erfahrung real existierender Personen im wirklichen Kontakt.

Ruf halt bei Ralf an dann erzählt der dir halt was alles bei ihm auf dem Hof zur Verwertung steht?

Ich habe oben bereits darauf hingewiesen das unweigerlich solche Debatten starten die ich eigentlich vermeiden wollte. Egal....

Zitat:

Was man gegen Öl im Ansaugtrakt macht, wissen wir doch beide.

Ich sagte oben auch schon "nicht die TLE" . Auf die Idee kamen die Fahrer dann auch. Da nach Reinigung nach 15 km wieder alles verölt war lag der Grund woanders....an einem kaputten Motor.

Zitat:

@jw61 schrieb am 30. Juni 2020 um 23:08:05 Uhr:



Zitat:

@ASW29 schrieb am 30. Juni 2020 um 19:39:47 Uhr:


Geht aber auch nur beim SLK 320.

Kennst du den Grund? Den V8 fährt Bruno

Schau einfach mal bei Österle rein. Er hatte dort mal geschrieben, das er nur 320er umbaut.
Ich vermute, das der Umbau bei den 4 Zylindern zu aufwendig ist oder garnicht möglich.
Der von Bruno ist übrigens ein 320er Umbau

Ähnliche Themen

V8 kriegt er nicht mehr genehmigt in der Kiste. Ein Bekannter fragte dort letztens. Nur zur Info.

Zitat:

@MxD schrieb am 1. Juli 2020 um 13:02:05 Uhr:


@Jw61

Also ich rede wiederholt von der Erfahrung real existierender Personen im wirklichen Kontakt.

Ruf halt bei Ralf an dann erzählt der dir halt was alles bei ihm auf dem Hof zur Verwertung steht?

Ich habe oben bereits darauf hingewiesen das unweigerlich solche Debatten starten die ich eigentlich vermeiden wollte. Egal....

Das Echo sollte man schon abkönnen, wenn man hier Unsinn über Kolbenringe die nach 200-300.000km brechen schwätzt oder meinst du dies hier schreibt dir ein Roboter?

Was du Unsinn nennst ist halt leider Realerfahrung von ziemlich vielen Leuten die sich hinreichend dem r170 (auch beruflich) widmen. Real life sozusagen.... ;-).

Zitat:

@MxD schrieb am 2. Juli 2020 um 08:05:35 Uhr:


Was du Unsinn nennst ist halt leider Realerfahrung von ziemlich vielen Leuten die sich hinreichend dem r170 (auch beruflich) widmen. Real life sozusagen.... ;-).

Meine Güte! Von dem alten SLK wurden ca. 20.000 pro Jahr in Deutschland zugelassen. Wie groß ist wohl der Schrott-Erfahrungshaufen des bezeichneten Ausschlächters? Und auch die Foren geben schwerlich Auskunft, denn die, die dort landen, haben vorzugsweise ein Problem und oft eine alte Mähre, die für kleines Geld gekauft wurde.

Zitat:

@MxD schrieb am 2. Juli 2020 um 08:05:35 Uhr:


Was du Unsinn nennst ist halt leider Realerfahrung von ziemlich vielen Leuten die sich hinreichend dem r170 (auch beruflich) widmen. Real life sozusagen.... ;-).

Vielleicht sollte man mal über den Tellerrand schauen, der M111Evo ist schliesslich nicht nur im 170er sondern vor allem in den Volumenmodellen Millionenfach verbaut worden.

Es ist schlicht und ergreifend unplausibel, das in den letzten 20 Jahren baureihenübergreifend nirgends ausser in deiner Reality-Truppe was von einer signifikanten Kolbenringproblematik bekannt ist.

Ganz im Gegenteil hat der M111/111Evo baureihenübergreifend einen relativ guten Ruf, was man zb. von seinem Nachfolger M271 schon nicht mehr behaupten kann...und selbst bei der Krücke gibt es User, die damit mehrere 100tkm zufrieden abgerissen haben und davon begeistert sind.

Also noch mal zur Klarstellung: ich sagte explizit nicht das es jeden trifft oder vermehrt zutrifft.

Ich sagte wenn...dann...so bei xxx km....und verglichen zum prefl eher oft.

Die Anzahl derer die 300.000 km auf der Uhr haben ist aber aus verschiedenen Gründen auch eher begrenzt.... ;-).

Also obligatorisches Klugscheißen...ohne Substanz!

Hey, du kannst mich nicht provozieren. Ich weiß was ich drauf habe bei der Karre und habe eine Meinung was du so drauf hast...:-)

Deine Selbstüberschätzung ist allgemein bekannt und brauchst du hier nicht hervorheben...da hilft dir auch kein neuer Nick, wenn dein Geschwätz das Alte ist...hat man dir doch bereits woanders im Guten versucht zu erklären...offensichtlich vergebens.

Hey Leute
Fahrt mal bitte wieder runter.

Zitat:

@Huri0604 schrieb am 4. Juli 2020 um 11:16:05 Uhr:


Hey Leute
Fahrt mal bitte wieder runter.

Machen wir...und du passt bitte auf deine Kolbenringe auf...viel Spass in der Toskana.

Deine Antwort
Ähnliche Themen