R129 Vormopf, El. Sitze, Aussenspiegel, Lenksäule etc. ausgefallen

Mercedes SL R129

Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe bei meinen Winterarbeiten am SL (BJ 1993, 500SL). Im Sommer ist zunächst immer wieder (Sicherung F raus, rein --> ging für ne Zeit wieder) und nun permanent die elektrische Sitzverstellung, Sitzheizung (Fahrer- und Beifahrerseite), Innenspiegelverstellung & Lenksäule ausgefallen. Spannend ist, die Komforteinstiegsfunktion läuft --> bei offener Türe kann ich die Sitze verstellen. Was ist die Ursache?
Sind doch eigentlich 3 einzelne Steuergeräte... Danke für euren Support!

65 Antworten

Zitat:

@EberhardtB schrieb am 19. Januar 2024 um 07:14:21 Uhr:


@Fitzcarraldo1

Seltsam ist, seit dem ich dieses Relais zum erstenmal abgezogen habe, funktioniert die Sitzverstellung etc. auch bei offenen Türen nicht mehr.

Ja das ist normal.
Das Relais beliefert die Sicherungen für die Sitzversteller und Fenster mit Spannung sofern die Zündung eingeschaltet ist. Bei Zündungaus ist keine Spannung vorhanden.
Wenn man die Tür aufmacht wird das Relais über den Türkontakt trotzdem wieder eingeschaltet, so daß Spannung von einem zweiten Ausgang im Relais an die Sitze, Fenster, Lenkradverstellung geschaltet wird.
Bei ausgestecktem Relais geht gar nix.
MB nennt dieses Relais deshalb - aus gutem Grund - Komfortrelais. Es ist nicht nur beim R129 verbaut.

Dein Bild vom Meylerelais zeigt leider nicht die interne Schaltung, so daß man nicht weiß ob es das richtige Relais ist.

D.h. wenn man vergessen hat das Beifahrerfenster zu schließen aber man bemerkt es erst nachdem man ausgestiegen ist kann man es schließen ohne den Zündschlüssel wieder einzustecken, weil die Tür offen ist ?

Ja genau, Zündung muß dafür nicht eingeschaltet werden.

Meyle hat leider kein Schaltbild auf dem Relais oder in der Packung. Lt Nummern müsste es passen.

1000017649
Ähnliche Themen

Seltsam ist, seit dem ich dieses Relais zum erstenmal abgezogen habe, funktioniert die Sitzverstellung etc. auch bei offenen Türen nicht mehr.

Wollte damit sagen, dass auch nachdem ich das Relais wieder eingesteckt habe, die Sitzverstellung etc. bei offener Türe nicht funktioniert (auch mit dem Meyle Relais)

War eben nochmal in der Garage:
- an keinem der Pins des getauscht Relais liegt Spannung, weder Türen offen/zu, Zündung oder Motor an
- am Memory Steuergerät kommt nun keine Spannung mehr an (egal ob Türen offen etc)
- Die Fensterheber öffnen/ schließen bei offenen Türen ohne Zündung an

Ideen was ich als nächstes checken kann? Kann es an dem Relais liegen, welches durch die Türschalter angesteuert wird?

In der Steckkupplung solltest du Folgendes haben:

Pin 3 = Dauerspannung [Zündung ein oder aus, Tür auf oder zu]
Pin 5 = Masse
Pin 6 = Masse when Tür auf
Pin 2 = Dauerspannung [Zündung ein oder aus]
Pin 4 = Spannung wenn Zündschlüssel in Stellung 1 oder 2 ist an [von Sicherung #12]
Pin 1 ist der Ausgang zu Sicherung #4, also Stromversorgung für alle Verbraucher die an Si #4 hängen.

Man sollte auch routinemäßig prüfen ob die Stifte noch schön stramm in die Steckhülsen gehen, oder sind die Hülsen so weit geweitet, daß eine zuverlässige Verbindung nicht garantiert werden kann. [wie in der übertriebenen Darstellung in Bild 2].
Du kannst eine einzelne schlechte Hülse aber nicht finden wenn du das 6 Pin Relais oder z.B. den 12 Pin Stecker in die dazu gehörende Steckkupplung steckst. Also jede Hülse einzeln prüfen. Falls du keinen einzelnen Stift herumliegen hast, den du als Lehre benutzt, kannst du einen 4mm Spiralbohrer nehmen. Der sollte dann schön stramm reingehen.

Die Ersatzteilnummer 014 830 00 11 kann ich im MB EPC nicht finden - keine Ahnung warum Meyle das Relais unter dieser Nummer führt ?

K24
Male/female terminals

Pin 3 = 0V
Pin 5 = hat Masse
Pin 6 = Hülse fehlt, siehe Foto
Pin 2 = 0V
Pin 4 = 0V
Pin 1 = 0V (war ja zu erwarten)

Die Hülse von Pin 6 wird vermutlich nach unten gerutscht sein oder was meinst du? Erklärt wohl auch, weshalb seit dem ich das Relais zum erstenmal abgezogen habe, die Sitzverstellung auch bei offener Türe nicht mehr geht.

Die Hülsen sitzen allgemein eher locker als fest beim Test mit dem 4mm Bohrer. Was macht man da, neue Hülsen?

Sicherung 12 hat Spannung. Wie mach ich weiter?

1000017671

Wenn du dir die beiden Bilder ansiehst wird dir klar, daß die Hülsen nicht nach unten herausfallen können. Also irgendwas ist am Stecker gebrochen ?
Du mußt die Steckkupplung ausbauen und zwar wie folgt:
Wenn du dir die Oberseite der Steckkupplung ansiehst - nach Ausbau des Relais - kannst du auf jeder Seite eine Rastnase sehen. Beide müssen zugleich mit 2 dünnen Schraubenzieher nach innen weggedrückt werden. Dann fällt die Kupplung nach unten raus. Dann die Kupplung nach oben durch eine freie Öffnung herausfischen, u.U. die Grundhalterung für die Sicherung und Relaissteckplätze lösen.
Dann muß die Relaissteckkupplung so repariert werden, daß KEINE Hülsen herausfallen können.

Die Hülsen haben ja einen seitlichen Schlitz. Also die Hülsen sanft zusammendrücken, so daß der 4mm Bohrer guten Kontakt macht. Das gilt für alle Steckkupplungen für Steuergeräte, Sensoren, Motoren,Relais usw.

Du mußt jetzt herausfinden warum Pin 4, 2 + 3 keine Spannung haben.
Du bist ganz sicher Sicherungen 9 und 4 sind i.O. ?
Kommt die Spannung zu den Sicherungen 9 und 12 ?

Du könntest jetzt mal 12V mit einer Drahtbrücke direkt auf die Steckhülse #1 geben, z.B. von einer Sicherung die dauernd Spannung hat. Funktionieren die Sitze etc. dann ?

Rastnase
Unterseite

Die Sicherungen sind alle neu und ich hatte auch die Halter gereinigt als ich sie gewechselt habe. Sicherheitshalber habe ich die Sicherungen 4, 9, 12 nochmal durchgemessen --> alles i.O.
Wenn die Zündung an ist, liegt bei 9 und 12 Spannung an.

Nun zur Steckkupplung, das Öffnen ging mit deiner Anleitung sehr easy, vielen Dank!
Scheint als ob der Schaltplan nicht zu meinem SL passt. Oder was sagst du zu den Bildern? Pin 6 ist nicht belegt. Der Kabelbaum macht mir nen originalen Eindruck.

1000017769

Steckkupplung

1000017775

Hier sieht man noch die Anschlüsse etwas besser

1000017776

Also, legt man 12V an Sicherung 4, geht zumindest die Fahrersitzverstellung wieder (mehr konnte ich alleine gerade nicht testen)

Der Widerstand zwischen Pin1 und Sicherung 4 liegt mal bei unendlich, dann wieder 650Ohm --> ändert sich, wenn man die Türen auf und wieder zu macht. Was sitzt zwischen den beiden?

1000017780

Zitat:

@EberhardtB schrieb am 20. Januar 2024 um 20:28:05 Uhr:


Der Widerstand zwischen Pin1 und Sicherung 4 liegt mal bei unendlich, dann wieder 650Ohm --> ändert sich, wenn man die Türen auf und wieder zu macht. Was sitzt zwischen den beiden?

Zwischen Relais Pin #1 und Sicherung #4 mußt du einen direkten Durchgang haben - also Null Ohm + Widerstand Meßkabel. Der Schaltplan ganz oben zeigt das ganz klar.
Unendlich oder 650 Ohm ist nicht o.k.

Deine Antwort
Ähnliche Themen