R129 Vormopf, El. Sitze, Aussenspiegel, Lenksäule etc. ausgefallen
Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe bei meinen Winterarbeiten am SL (BJ 1993, 500SL). Im Sommer ist zunächst immer wieder (Sicherung F raus, rein --> ging für ne Zeit wieder) und nun permanent die elektrische Sitzverstellung, Sitzheizung (Fahrer- und Beifahrerseite), Innenspiegelverstellung & Lenksäule ausgefallen. Spannend ist, die Komforteinstiegsfunktion läuft --> bei offener Türe kann ich die Sitze verstellen. Was ist die Ursache?
Sind doch eigentlich 3 einzelne Steuergeräte... Danke für euren Support!
65 Antworten
Zitat:
@EberhardtB schrieb am 20. Januar 2024 um 19:02:51 Uhr:
Die Sicherungen sind alle neu und ich hatte auch die Halter gereinigt als ich sie gewechselt habe. Sicherheitshalber habe ich die Sicherungen 4, 9, 12 nochmal durchgemessen --> alles i.O.
Wenn die Zündung an ist, liegt bei 9 und 12 Spannung an.
Bei Zündung ein, Spannung an Sicherung #12 ist o.k., da es die Klemmen 15R vom Zündschloss ist.
An der Sicherung #9 liegt nur Spannung an wenn Zündung eingeschaltet ist ? ? ?
Das ist nicht richtig, es ist Klemme 30, d.h. Dauerspannung. Die Komfortschaltung kann dann nicht funktionieren.
Es wäre ganz schön wenn sich mal andere R129 Vormpf Besitzer melden um zu erfahren, ob dort draußen solche Autos herumfahren bei denen die Komfortschaltung NICHT geht, d.h Zündschlüssel abgezogen aber Fenster/Spiegel/Lenkrad können nicht bewegt werden bei geöffneter Tür ?
Du könntest das alte Relais testen im ausgebauten Zustand, ein Multimeter hast du ja.
Entweder mit einem regelbaren Netzteil oder direkt von einer Autobatterie.
Dann weiß man schon mal ob es o.k. ist, das neue Relais kannst du dann auch noch testen.
Die genauen Schritte kann ich dir geben.
Vorher hast du mitgeteilt:
"Noch kurz zusammengefasst: Sitzverstellung + Spiegel geht bei offenen Türen. Bei geschlossenen Türen geht nix"
Wie das möglich sein soll ist mir nicht klar, da Pin 6 nicht belegt ist und das ist der Input vom Türkontakt.
Außerdem verstehe ich die Farben in deinem Bild unten nicht.
Pin 2 sieht braun aus ? Ist das richtig ? Gemäß Schaltplane rot/weiss
Pin 4 sieht grau aus ? Stimmt das ? Gemäß Schaltplan schwarz/gelb
Die gegenüber liegenden Falben sind genau gemäß Schaltplan.
Richtig ist auch, daß man bei diesem Relais - wenn die Komfortschaltung funktionieren soll - keinen Spielraum hat irgendwas nach persönlichen Wünschen zu individualisieren. Die Drähte müssen an die richtigen Pins, sonst läuft nix.
Irgendwas ist faul, gibt für mich keinen Sinn.
Zitat:
@EberhardtB schrieb am 21. Januar 2024 um 08:09:18 Uhr:
Ok, ich teste das alte Relais im ausgebauten Zustand
Wie ?
Ähnliche Themen
Bin den Kabelbaum nachgegangen (was nicht wirklich gut funktioniert hat). Die einzige Erkenntnis ist, dass zu Sicherung 4 Leitungen mit großen Querschnitt gehen und zum Relais nur "Klingeldrähte". Ist da tiefer im Fahrzeug noch ein größeres Relais, ne Steckerleiste oder sonst was versteckt?
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 21. Januar 2024 um 08:13:00 Uhr:
Zitat:
@EberhardtB schrieb am 21. Januar 2024 um 08:09:18 Uhr:
Ok, ich teste das alte Relais im ausgebauten ZustandWie ?
Durchgang/ Widerstände zwischen den Pins im spannungslosen und angezogen Zustand messen und mit dem Meyle Relais vergleichen
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 21. Januar 2024 um 06:48:55 Uhr:
Du könntest das alte Relais testen im ausgebauten Zustand, ein Multimeter hast du ja.
Entweder mit einem regelbaren Netzteil oder direkt von einer Autobatterie.
Dann weiß man schon mal ob es o.k. ist, das neue Relais kannst du dann auch noch testen.
Die genauen Schritte kann ich dir geben.Vorher hast du mitgeteilt:
"Noch kurz zusammengefasst: Sitzverstellung + Spiegel geht bei offenen Türen. Bei geschlossenen Türen geht nix"Wie das möglich sein soll ist mir nicht klar, da Pin 6 nicht belegt ist und das ist der Input vom Türkontakt.
Außerdem verstehe ich die Farben in deinem Bild unten nicht.
Pin 2 sieht braun aus ? Ist das richtig ? Gemäß Schaltplane rot/weiss
Pin 4 sieht grau aus ? Stimmt das ? Gemäß Schaltplan schwarz/gelb
Die gegenüber liegenden Falben sind genau gemäß Schaltplan.Richtig ist auch, daß man bei diesem Relais - wenn die Komfortschaltung funktionieren soll - keinen Spielraum hat irgendwas nach persönlichen Wünschen zu individualisieren. Die Drähte müssen an die richtigen Pins, sonst läuft nix.
Irgendwas ist faul, gibt für mich keinen Sinn.
Ja, Pin2 = braun und Pin 4 = grau
Wenn man den Türschalter per Hand betätigt, hört man irgendwo im Fahrzeug (klingt nach Fussraum Beifahrerseite) ein Relais schalten. Hast ne Idee wo das sitzen könnte?
Unten nochmal das Schaltbild vom Relais.
1. Die Digitalversion in Farbe
2. Auszug aus der 7seitigen Papierversion
Wie du siehst sind die Kabelquerschnitte gleich.
Wie du siehst sind die Farben ebenfalls gleich.
Wenn Pin 2 braun ist bedeutet das für mich es ist Masse. Mess doch mal mit dem Ohmmeter von da zu Masse. Sicherung #9 vorher ausstecken. Hast du da direkten Durchgang.
Pins 1 + 3 sind 2,5mm Drähte die anderen sind wie du sie nennst Klingeldrähte, nur über die Strecke 3 zu 1 wird richtig Strom transportiert, der Rest sind Steuerströme.
In deinem Bild vom Stecker sehen die Pins 1 + 3 ebenfalls dick, sieht jedenfalls so aus.
Wenn man das Relais prüft dann sollte man echte Arbeitsbedingungen simulieren. Dann findest du auch heraus ob die Anti-Feedbackdiode i.O. ist.
Die Widerstandsmethode ist nicht aussagefähig.
Daß an der Sicherung #9 nur bei Zündung an Spannung liegt kann man auch nicht ignorieren.
Das Klicken auf der Beifahrerseite kann vom Dachsteuergerät kommen unter der Ablage hinter dem Beifahrersitz.
Dieses Modul bekommt auch das Türauf/zu Signal vom Türkontakt damit es die Fensterheber freischaltet bei geöffneter Tür.
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 21. Januar 2024 um 09:25:58 Uhr:
Unten nochmal das Schaltbild vom Relais.
1. Die Digitalversion in Farbe
2. Auszug aus der 7seitigen PapierversionWie du siehst sind die Kabelquerschnitte gleich.
Wie du siehst sind die Farben ebenfalls gleich.
Wenn Pin 2 braun ist bedeutet das für mich es ist Masse. Mess doch mal mit dem Ohmmeter von da zu Masse. Sicherung #9 vorher ausstecken. Hast du da direkten Durchgang.
Pins 1 + 3 sind 2,5mm Drähte die anderen sind wie du sie nennst Klingeldrähte, nur über die Strecke 3 zu 1 wird richtig Strom transportiert, der Rest sind Steuerströme.
In deinem Bild vom Stecker sehen die Pins 1 + 3 ebenfalls dick, sieht jedenfalls so aus.
Die Drähte an Pin 1&3 sind auch 0,75 (auf den Bildern sind Farben und Querschnitte etwas schlecht zu erkennen). Der Schaltplan passt irgendwie nicht recht zum Fahrzeug. IST/ SOLL habe ich in der Tabelle zusammengeschrieben. Was kann die Ursache sein, kein EU Fahrzeug?
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 21. Januar 2024 um 09:25:58 Uhr:
Wenn Pin 2 braun ist bedeutet das für mich es ist Masse. Mess doch mal mit dem Ohmmeter von da zu Masse. Sicherung #9 vorher ausstecken. Hast du da direkten Durchgang.
Mache ich gleich noch
Zitat:
@EberhardtB schrieb am 21. Januar 2024 um 10:42:23 Uhr:
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 21. Januar 2024 um 09:25:58 Uhr:
Wenn Pin 2 braun ist bedeutet das für mich es ist Masse. Mess doch mal mit dem Ohmmeter von da zu Masse. Sicherung #9 vorher ausstecken. Hast du da direkten Durchgang.Mache ich gleich noch
So, hier die Messwerte. Was fällt auf, Pin 3&4 haben höhere Widerstandswerte. Was bedeutet das, Spule eines weiteren Relais dahinter? Mal mit 12V belegen (Drahtbrücke mit 2A Sicherung dafür verwenden)?
Moin, es wäre ne super Aktion, wenn einer von euch K41 an seinem Boliden (VorMopf) abziehen würde und prüft, ob am Steckplatz von K41 alle Pins belegt sind und (falls es auch nur 5 sind) prüft an welchen bei geschlossener und offener Türe sowie Zündung an/ aus12V anliegen.
Noch besser wäre, wenn jemand nen passenden Schaltplan hat.
Danke euch schon mal und viele Grüße!
was kommt dir denn am Schaltplan von MB, den fitzcarraldo am 21.Dez. angehängt hat, komisch vor ?
Darin werden die relevanten Drähte zum Relais gezeigt.
Wenn man dir alle 7 Seiten schickt kannst du den Plan dann akzeptieren ?
Wo genau liegt dein Problem am Plan ? Wie hättest du es gern ?
Gemäß Datenkarte wurde dein Auto in Offenbach als normales europäisches Fahrzeug bestellt. Vorher hast du was von "kein EU Fahrzeug" erwähnt. Auch hier hast du Zweifel.