R Probefahrt und GTI Vergleich, eine Bauchentscheidung
Servus,
nachdem ich erfolgreich meinen Porsche Macan S abbestellen konnte, habe ich mich für einen GTI PP oder R interessiert. Stundenlang habe ich Berichte gesichtet, Fremderfahrungen gesammelt und was man als Autosüchtiger halt so macht, Ihr kennt das sicher ;-)
Lange war ich hin und her gerissen. R - GTI - GTI - R - GTI - R usw. usw. viele schlaflose Nächte ;-)
Vllt geht es einigen von Euch ja genau so.
Letzte Woche habe ich dann mal den GTI ohne PP gefahren und heute den R.
Wie hier schon oft geschrieben steht, der R ist eine andere Welt. Hart, relativ laut (für Serie) und geht richtig gute, nicht zuletzt dank der guten Traktion, vorwärts. Kurvenlage großartig, wie an einer Schnur gezogen. Soweit alles gut. Es ist ohne wenn und aber ein großartiges Fahrzeug!
Der Sound ist okay, umgehauen hat er mich nicht, das "furzen" könnte deutlich länger und ausgeprägter sein. Versteht mich nicht falsch, es ist schon nett, aber irgendwas fehlt einfach.
Viele sagen ja, wenn es auf die paar Euronen im Monat mehr nicht ankommt, solle man den R nehmen.
Okay, vielleicht bin ich mit 39 auch zu alt dafür, aber nach der Probefahrt heute, sehe ich das (für mich) tatsächlich anders obwohl ich naturgemäß gerne zum "Top Of The Line" Produkt tendiere.
Warum ich den R dem GTI vorziehen würde, ist ganz klar der Allradantrieb welcher, wie schon gesagt, die Leistung geil auf die Piste bringt. Das mehr an Leistung ist definitiv spürbar. Dem GTI mangelt es aber auch nicht an Leistung und Agilität.
Warum ich aber doch den GTI nehmen werde.
- Optisch (Geschmackssache) gefällt mir der GTI etwas besser.
- Die Mehrleistung werde ich im Alltag absolut nicht brauchen oder gar vermissen. Für Fahrer die gerne mal auf die Strecke gehen ist definitiv der R die erste Wahl.
- Der R wirkte im comfort Modus schon deutlich "härter" als der GTI
- Alles in Allem finde ich einfach, ist der GTI das rundere Paket aus Komfort und Sportlichkeit, während der R eher einer reinen Fahrmaschine gleichkommt.
Im GTI fühle ich mich einfach wohler, auch einmal entspannt zu cruisen und habe die Gewissheit, immer reichlich Reserven für eine sportliche Einlage zu haben.
Im R werde ich eher genötigt, die "Sau raus zu lassen" ;-)
Der andauernde latente Klang der Auspuffanlage, die gute Leistungsentfaltung verleitet gerne zu immer mehr :-)
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Servus,
nachdem ich erfolgreich meinen Porsche Macan S abbestellen konnte, habe ich mich für einen GTI PP oder R interessiert. Stundenlang habe ich Berichte gesichtet, Fremderfahrungen gesammelt und was man als Autosüchtiger halt so macht, Ihr kennt das sicher ;-)
Lange war ich hin und her gerissen. R - GTI - GTI - R - GTI - R usw. usw. viele schlaflose Nächte ;-)
Vllt geht es einigen von Euch ja genau so.
Letzte Woche habe ich dann mal den GTI ohne PP gefahren und heute den R.
Wie hier schon oft geschrieben steht, der R ist eine andere Welt. Hart, relativ laut (für Serie) und geht richtig gute, nicht zuletzt dank der guten Traktion, vorwärts. Kurvenlage großartig, wie an einer Schnur gezogen. Soweit alles gut. Es ist ohne wenn und aber ein großartiges Fahrzeug!
Der Sound ist okay, umgehauen hat er mich nicht, das "furzen" könnte deutlich länger und ausgeprägter sein. Versteht mich nicht falsch, es ist schon nett, aber irgendwas fehlt einfach.
Viele sagen ja, wenn es auf die paar Euronen im Monat mehr nicht ankommt, solle man den R nehmen.
Okay, vielleicht bin ich mit 39 auch zu alt dafür, aber nach der Probefahrt heute, sehe ich das (für mich) tatsächlich anders obwohl ich naturgemäß gerne zum "Top Of The Line" Produkt tendiere.
Warum ich den R dem GTI vorziehen würde, ist ganz klar der Allradantrieb welcher, wie schon gesagt, die Leistung geil auf die Piste bringt. Das mehr an Leistung ist definitiv spürbar. Dem GTI mangelt es aber auch nicht an Leistung und Agilität.
Warum ich aber doch den GTI nehmen werde.
- Optisch (Geschmackssache) gefällt mir der GTI etwas besser.
- Die Mehrleistung werde ich im Alltag absolut nicht brauchen oder gar vermissen. Für Fahrer die gerne mal auf die Strecke gehen ist definitiv der R die erste Wahl.
- Der R wirkte im comfort Modus schon deutlich "härter" als der GTI
- Alles in Allem finde ich einfach, ist der GTI das rundere Paket aus Komfort und Sportlichkeit, während der R eher einer reinen Fahrmaschine gleichkommt.
Im GTI fühle ich mich einfach wohler, auch einmal entspannt zu cruisen und habe die Gewissheit, immer reichlich Reserven für eine sportliche Einlage zu haben.
Im R werde ich eher genötigt, die "Sau raus zu lassen" ;-)
Der andauernde latente Klang der Auspuffanlage, die gute Leistungsentfaltung verleitet gerne zu immer mehr :-)
Viele Grüße
123 Antworten
Wer sich einen R leisten kann, der wird sich mit Sicherheit nicht einen GTI kaufen, weil er das bessere Auto ist. Also niemand verzichtet auf einen R und kauft sich einen GTI aus Passion😉Puh, verstehe ich das richtig: Jeder, der ein Fahrzeug unterhalb der Topmotorisierung kauft, tut dies nur, weil er es sich nicht leisten kann?
Das sehe ich gaaaanz anders!
Jeder hat seine eigenen Vorlieben und gewichtet Dinge unterschiedlich. Und trifft dann eine (hoffentlich vernünftige) Entscheidung.
So bin ich zB beim GTI gelandet, weil er für mich den idealen Kompromiss aus Leistung und Vernunft darstellt. Der R macht sicherlich mehr (Fahr)spaß. Das abzustreiten wäre völlig unsinnig. Mehr Leistung + Allrad = überlegene Fahrmaschine - ganz klar.
Aber ist der R wirklich besser, um zB längere Autobahnetappen zu fahren? Muss einem die ultra-prollige AGA wirklich gefallen (für mich ein KO Kriterium)? Braucht man unbedingt den schweren Allradantrieb, obwohl man in 99% aller Fahrten die Traktion eh nicht voll ausnutzt (und die Sperre im GTIP wirklich gut funktioniert)?
Fragen dieser Art sollte man sich stellen und dann einen Strich drunter machen. Es gibt nicht DAS bessere Auto, sondern immer nur das möglichst beste Auto für einen selbst.
Zitat:
Wer sich einen R leisten kann, der wird sich mit Sicherheit nicht einen GTI kaufen, weil er das bessere Auto ist. Also niemand verzichtet auf einen R und kauft sich einen GTI aus Passion😉
Puh, verstehe ich das richtig: Jeder, der ein Fahrzeug unterhalb der Topmotorisierung kauft, tut dies nur, weil er es sich nicht leisten kann?
Das sehe ich gaaaanz anders!
Jeder hat seine eigenen Vorlieben und gewichtet Dinge unterschiedlich. Und trifft dann eine (hoffentlich vernünftige) Entscheidung.
So bin ich zB beim GTI gelandet, weil er für mich den idealen Kompromiss aus Leistung und Vernunft darstellt. Der R macht sicherlich mehr (Fahr)spaß. Das abzustreiten wäre völlig unsinnig. Mehr Leistung + Allrad = überlegene Fahrmaschine - ganz klar.
Aber ist der R wirklich besser, um zB längere Autobahnetappen zu fahren? Muss einem die ultra-prollige AGA wirklich gefallen (für mich ein KO Kriterium)? Braucht man unbedingt den schweren Allradantrieb, obwohl man in 99% aller Fahrten die Traktion eh nicht voll ausnutzt (und die Sperre im GTIP wirklich gut funktioniert)?
Fragen dieser Art sollte man sich stellen und dann einen Strich drunter machen. Es gibt nicht DAS bessere Auto, sondern immer nur das möglichst beste Auto für einen selbst.
Zitat:
@SG200 schrieb am 6. November 2015 um 14:50:34 Uhr:
[/quote
Wer sich einen R leisten kann, der wird sich mit Sicherheit nicht einen GTI kaufen, weil er das bessere Auto ist. Also niemand verzichtet auf einen R und kauft sich einen GTI aus Passion😉
[/quotePuh, verstehe ich das richtig: Jeder, der ein Fahrzeug unterhalb der Topmotorisierung kauft, tut dies nur, weil er es sich nicht leisten kann?
Das sehe ich gaaaanz anders!
Jeder hat seine eigenen Vorlieben und gewichtet Dinge unterschiedlich. Und trifft dann eine (hoffentlich vernünftige) Entscheidung.
So bin ich zB beim GTI gelandet, weil er für mich den idealen Kompromiss aus Leistung und Vernunft darstellt. Der R macht sicherlich mehr (Fahr)spaß. Das abzustreiten wäre völlig unsinnig. Mehr Leistung + Allrad = überlegene Fahrmaschine - ganz klar.
Aber ist der R wirklich besser, um zB längere Autobahnetappen zu fahren? Muss einem die ultra-prollige AGA wirklich gefallen (für mich ein KO Kriterium)? Braucht man unbedingt den schweren Allradantrieb, obwohl man in 99% aller Fahrten die Traktion eh nicht voll ausnutzt (und die Sperre im GTIP wirklich gut funktioniert)?
Fragen dieser Art sollte man sich stellen und dann einen Strich drunter machen. Es gibt nicht DAS bessere Auto, sondern immer nur das möglichst beste Auto für einen selbst.
Sehe ich genauso !
Die Abgasanlage vom R war für mich ein KO Kriterium .Und natürlich der Mehrpreis von 8000 zum GTI .
Ich hätte zwar gerne Allrad gehabt , aber nicht um jeden Preis, für die Par Tage im Jahr wo man ihn wirklich braucht . Und mich hat der GTI PP auf der Probefahrt echt umgehauen ...( Ich komme von einem Golf 7 150 Ps TDI )
Zitat:
@i need nos schrieb am 6. November 2015 um 13:38:32 Uhr:
wenn es nicht gerade um den etwas größeren Kofferraum geht, dann wüsste ich auch nicht, warum man einen GTI besser finden sollte...mal abgesehen vom Preis, dem höheren Versicherungsbeitrag und dem etwas höheren Verbrauch, den man nicht bereit ist, zu zahlen, aber das ist ein anderes Thema. Wer sich einen R leisten kann, der wird sich mit Sicherheit nicht einen GTI kaufen, weil er das bessere Auto ist. Also niemand verzichtet auf einen R und kauft sich einen GTI aus Passion😉Zitat:
@runn3r schrieb am 6. November 2015 um 13:01:45 Uhr:
Da muss ich dir leider recht geben 😁
Doch ich, wie oben geschrieben. Ich habe mir den GTI nur deswegen gekauft, weil es ein GTI ist.
Ähnliche Themen
Ab wie viel PS, würdet ihr sagen, dass Allrad Sinn macht, wenn man nicht in den Bergen wohnt? Schon beim Audi A3 quattro mit 180 PS? Oder erst bei 211 PS (A250 4Matic) oder doch erst bei 300 PS (Golf R)? Würdet ihr zum GTI 4Motion für 2000 € wählen, wenn VW das anbieten würde? Der GTI mit Allrad und in etwas kleiner ist ja eigentlich der Audi S1. 5,8 s auf 100 für unter 30000 € finde attraktiv. Nachteil: Nur 4 Sitze (oder?), kleiner Kofferraum und kein DSG. (Kofferraum siehe Min. 11:35 bei https://www.youtube.com/watch?v=yyVWn9jHN90 )
j.
Wer den Allrad des .:R zu 99% glaubt nicht zu nutzen, braucht nicht mit der Argumentation der Sperre am GTI P um die Ecke kommen😉
Die ist dann genauso unnötig bezahlt.
Man sollte sich mal mit der Arbeitsweise der Haldex5 vertraut machen, um zu wissen wie schnell das System aktiv wird. Man merkt es nur nicht ... das ist das gemeine😁
Zitat:
@gttom schrieb am 6. November 2015 um 16:07:11 Uhr:
Wer den Allrad des .:R zu 99% glaubt nicht zu nutzen, braucht nicht mit der Argumentation der Sperre am GTI P um die Ecke kommen😉Die ist dann genauso unnötig bezahlt.
Ist sie eben nicht. Der pp fährt sich in Kurven schlicht besser als der "normale" GTI. Um daran Spaß zu haben, braucht man sich nicht im Grenzbereich zu bewegen, schon gar nicht auf feuchter Fahrbahn. Das ist auch völlig unabhängig davon, wie gut (wieviel besser) der Allrad funktioniert - siehe Argumentation oben...
Einfach nicht immer von sich auf andere schließen.
Zitat:
@gttom schrieb am 6. November 2015 um 16:07:11 Uhr:
Wer den Allrad des .:R zu 99% glaubt nicht zu nutzen, braucht nicht mit der Argumentation der Sperre am GTI P um die Ecke kommen😉Die ist dann genauso unnötig bezahlt.
Man sollte sich mal mit der Arbeitsweise der Haldex5 vertraut machen, um zu wissen wie schnell das System aktiv wird. Man merkt es nur nicht ... das ist das gemeine😁
absolut richtig und Allrad und 300 PS reizen mich auch ungemein 😉, jedoch springt der Funke beim R trotzdem nicht bei mir über,
der GTI ist halt der GTI 😎 die Optik und der Wohlfühlfaktor spricht mich einfach wesentlich mehr an, vor allem jetzt beim Clubsport 😉
Zitat:
@gttom schrieb am 6. November 2015 um 16:07:11 Uhr:
Wer den Allrad des .:R zu 99% glaubt nicht zu nutzen, braucht nicht mit der Argumentation der Sperre am GTI P um die Ecke kommen😉Die ist dann genauso unnötig bezahlt.
Man sollte sich mal mit der Arbeitsweise der Haldex5 vertraut machen, um zu wissen wie schnell das System aktiv wird. Man merkt es nur nicht ... das ist das gemeine😁
sehe ich absolut genauso, aber wie wir hier sehen, gehen die Meinungen doch arg auseinander und werden sich einfach nicht annähern😉
Die Sperre mag am GTI P einiges bringen, aber bei 300 PS (und der R geht nunmal spürbar besser als der eh schon gut gehende GTI) würde sie eben keine Wunder bewirken. Ja, der große Cupra hat annähernd 300 PS, aber der bringt die Leistung auch längst nicht so souverän auf die Straße wie ein GTI P, weil er einfach mehr Dampf hat. Er ist auf der Rennstrecke sauschnell, aber im Alltag fehlt mir einfach diese 100%ige Traktion😉
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 6. November 2015 um 17:23:08 Uhr:
absolut richtig und Allrad und 300 PS reizen mich auch ungemein 😉, jedoch springt der Funke beim R trotzdem nicht bei mir über,Zitat:
@gttom schrieb am 6. November 2015 um 16:07:11 Uhr:
Wer den Allrad des .:R zu 99% glaubt nicht zu nutzen, braucht nicht mit der Argumentation der Sperre am GTI P um die Ecke kommen😉Die ist dann genauso unnötig bezahlt.
Man sollte sich mal mit der Arbeitsweise der Haldex5 vertraut machen, um zu wissen wie schnell das System aktiv wird. Man merkt es nur nicht ... das ist das gemeine😁
der GTI ist halt der GTI 😎 die Optik und der Wohlfühlfaktor spricht mich einfach wesentlich mehr an, vor allem jetzt beim Clubsport 😉
Ich hatte auch schon ein paar GTI's aber beim R war es, im Vergleich zum 7er GTI, liebe auf den ersten Blick. Zum Glück sind Geschmäcker verschiedenen.
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 6. November 2015 um 17:23:08 Uhr:
absolut richtig und Allrad und 300 PS reizen mich auch ungemein 😉, jedoch springt der Funke beim R trotzdem nicht bei mir über,
Wäre das mit einem 6-Zylinder anders?
j.
Ich denke, der R hat sich zu wenig Kult aufgebaut. Vielleicht fehlen ihm spezifische Sitze. Etwas hat er sich aber schon durchaus mit dem Wechsel zum 4-Zylinder verdorben, auch wenn das fahrdynamisch von Vorteil war. Würde denn beim Focus RS oder Audi S3 ein Funke überspringen? Ich denke, der GTI könnte den Allrad optional durchaus gerne bekommen. Mercedes macht es beim A250 auch so. Aber dann hätte der R womöglich weniger Erfolg.
j.
Kult ist kein Kompaktauto (egal welche Marke) als Hatchback, mit Ausnahme des GTI. Der R ist noch viel zu jung um Kult zu sein ausserdem hat er harte Konkurrenz die der GTI in den 70ern nicht hatte!
Waere der GTI heutzutage erst auf den Markt gekommen waere er kein Kult. Das ist sicher.
VW wird die Modellpolitik womöglich beim Golf 8 überdenken.
3 GTI mit 265 , 300 und 325 PS und einen R mit 400 PS .
Ich hoffe sehr das die GTI Modelle auch Allrad bekommen .
Wenn es wirklich so kommt , wäre es zumindest für mich sehr stimmig !
Und dann darf auch ein POLO GTI 210 Ps haben oder so ... , aber dann gibt es zumindest einen Respektabstand zum GOLF der ja momentan nicht vorhanden ist.