R-Line Exterieur nachrüsten
Hallo ,
Ich habe ein T2 bestellt , erwarte ihn im januar. Es ist highline TSI 180 , farbe - weiss pure white. Leider extra packet für r line exterier design war mir schon zu teuer. Aber ich mag sehr besser RLine design und mochte im zukunft highline nach R Line nachrüsten. Nach ihre meinung, ist es moglich ? Wie war es beim T1? Oder ist es technisch nicht so leicht zu machen...? Danke fur ideen. (As i am not fluent in german, i sum up in english: i've ordered white tiger in highline version and my intention in future is to upgrade it into R Line - just the exterieur. Any hints, tips whether it is feasible in an easy way? Is it a wuestion of side skirts and bumpers exchange? I want to remain on 18" alloys. Thanks, german friends. Greetings from slovakia und frohe weihnachten.
Beste Antwort im Thema
Über die lackierung kann man sich streiten, aber die tieferlegung reicht für eine anzeige wegen optischer körperverletzung :-)
238 Antworten
@Cross Polo das kann gut sein, meine Clips sind zum Teil nur kaputt und nur provisorisch, die neuen kommen diese Woche. Doch was mich verunsichert ist, wenn ich so gegen die Leiste drücke, wie sie mit neuen Clips gesteckt wäre, würde sie trotzdem zu tief hängen und würde nicht bündig abschließen.
Jetzt habe ich noch eine Idee, vielleicht könntest du die Person mal frage die den Umbau schon gemacht hat. Ich bin mir nich sicher ob die Kante der Radschale auf die Falz des Kotflügels eingehängt werden muss oder daneben bleibt. Würde ich sie einhängen, würde vielleicht weniger Spannung auf der Radlaufleiste sein und diese dann bündig anliegen. Ist nur ein Gedanke.
Könntest du nachfragen? Das würde mir wirklich sehr helfen.
Besten Dank aus Köln!
So, die Radlaufleisten sitzen nun richtig. Als nächstes kommen die Türleisten. Hier bräuchte ich wieder mal einen Fachkundigen rat. VW schreibt im Prinzip ja nur "die Leiste abziehen"....
Die Leiste ist mit 8 Clips befestigt, wer die Clips kennt weiß, die sind extrem stabil. Da ich nicht an die Rückseite der Leisten komme, kann ich die Clips nicht zusammendrücken und muss diese mit viel Kraft abziehen.
Frage: Einmal schlagartig und heftig an der ganzen Leiste reißen bis sie abgeht, oder:
langsam dran ziehen bis die einzelnen Clips sich lösen oder brechen..
Warum frage ich das? Anders sind die Leisten nicht zu demontieren und ich habe angst, das Türblech zu verziehen, das wird mir ja vermutlich entgegenkommen. Welche Variante wird die Bohrungen am wenigsten "ausleiern"?
Anbei exemplarische Bilder!
Lieben Dank für jeden Tip!
Du musst von innen noch die 2 Schrauben lösen und von außen die Chromleiste erwärmen um die Klebung zu lösen.
Ich weiß ;-) mir gehts um die clips und das entfernen der abdeckung. Die sitzen unfassbar fest.
Ähnliche Themen
Plastikkeile in allen Varianten, Cliphebel und Clipzange und das übliche Standard Werkzeug + Kleberest Radierer. Je nach dem ein Tuch dazwischen.
By the way: Müssen eigentlich die R-Line Teile vom TÜV Abgenommen/ Eingetragen werden? Da sie ja nicht direkt zum Fahrzeug gehören?
Klar muss der TÜV das abnehmen und da du die Veränderungen nach dem 1.9.18 machst , muss beim KBA noch eine WLTP Prüfung gemacht werden.
Nichts musst du machen, ran bauen und Abfahrt.
@Cross Polo Zu deiner Frage mit dem Werkzeug, hast du hierzu nich eine Ergänzung?
Ich bekomm den hinteren Stoßfänger nicht ab. Muss ich hierzu die Schlussleuchten ausbauen? Falls ja, wie? Stehe gerade davor
Kann mir jemand eine Nahaufnahme von dem R Line Schriftzug anfertigen? Ich möchte das Emblem aufkleben und würde gerne die Abstände bestimmen. Merci! 🙂
Zitat:
@cooper2410 schrieb am 21. Oktober 2018 um 17:26:17 Uhr:
Kann mir jemand eine Nahaufnahme von dem R Line Schriftzug anfertigen? Ich möchte das Emblem aufkleben und würde gerne die Abstände bestimmen.
Im Attach ein Bild des R-Line Emblems der Beifahrerseite. M.E. kannst du mit der Position da nicht viel "verschieben" weil die durch Größe bzw Form vorgegeben ist