R-Line Ausstattung
Hallo liebes Forum,
hat der Rline grundsätzlich ein Sportfahrwerk?
Wie ist der Unterschied vom Fahrkomfort zwischen Rline und Highline Ausstattung?
Merkt man da deutlich einen Unterschied auch wenn man DCC nimmt?
Rline ist doch nur eine optische Geschichte, um den Wagen ein wenig aufzumotzen oder?
Wer von euch hatte beim Tiguan 1 schon mal Rline-Ausstattung und würde es wieder wählen?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Peter
Beste Antwort im Thema
Ja sind beleuchtet. Auch die obere Türleisten und, wenn vorhanden, das Panoramadach.
Anbei die Fotos von meinem R-Line.
302 Antworten
Und dann, sichtbar im Bild 2, was soll denn diese Diffusorandeutung in Glanzlack? Da hätte ein gerippter Diffusor in dem gleichen Material wie bei den Radhäusern sicher besser gewirkt.
Im übrigen bin ich immer noch der Meinung das dem R-Line eine Duplexanlage gut gestanden hätte
Zitat:
@chevie schrieb am 1. Juni 2016 um 05:59:55 Uhr:
Und dann, sichtbar im Bild 2, was soll denn diese Diffusorandeutung in Glanzlack? Da hätte ein gerippter Diffusor in dem gleichen Material wie bei den Radhäusern sicher besser gewirkt.Im übrigen bin ich immer noch der Meinung das dem R-Line eine Duplexanlage gut gestanden hätte
Für fast 2000,- € Aufpries hätte ich eher erwartet, dass auch die Radhausverbreiterungen noch lackiert sind, als dass Teile der Stoßfänger immer noch unlackiert wie bei der Standardversion daherkommen.
Wir reden halt immer noch über ein SUV (mit dem man auch mal ins Gelände fahren können soll) und nicht über ein Sport Coupe.
Gruß
RSLiner
Ich denke das nicht viele Tiguan (Tiguane oder Tiguans, wie nennt man die Mehrzahl?) das Gelände sehen werden, schon gleich gar nicht R-Lines. Ist wohl wie bei einem Bruchteil der Sportwagen die mal n bischen Rennstrecke schnuppern dürfen. Von daher wäre etwas mehr Lifestyle sicher nicht falsch gewesen. Ich kaufe meinen wegen der Sitzposition und dem Platzangebot... und natürlich weil er mir gefällt. Viel echtes Gelände wird er wohl nicht haben
Von welchen unlackierten Teilen des Stoßfängers (beim R-Line) sprichst du? Wie gesagt, die Optik der Radhausverbreiterungen werde ich mal mit Tape testen und dann weiter sehen.
mal ne frage zu lenkrad; ist das r line vom durchmesser kleiner als das normale multifunktionslenkrad (also gemessen von links nach rechts)? hat vlt jemand die werte wenn es kleiner sein sollte?
vielen dank!
Ähnliche Themen
Obs kleiner ist weiss ich nicht, aber es ist etwas dicker. Von daher für mich vollkommen unverständlich warum man als R-Liner auf ein beheiztes Lenkrad verzichten muss.
Und mal ehrlich, sooo schön sieht der komische Pralltopf auf dem R-Line Lenkrad auch nicht aus. Ich wollte schon lieber das normale an Stelle des R-Line haben. Geht angeblich aus Fertigungsgründen nicht
Zitat:
@chevie schrieb am 1. Juni 2016 um 08:56:26 Uhr:
Von welchen unlackierten Teilen des Stoßfängers (beim R-Line) sprichst du? Wie gesagt, die Optik der Radhausverbreiterungen werde ich mal mit Tape testen und dann weiter sehen.
http://www.motor-talk.de/.../16-04-30-tiguan-cl-h-i208433128.html
Hier waren doch so viele Fotos von lackierten Radhäusern, als der Konfigurator gesponnen hatte.
Das schaut richtig schieße aus.
Zitat:
http://www.motor-talk.de/.../16-04-30-tiguan-cl-h-i208433128.html
Hier waren doch so viele Fotos von lackierten Radhäusern, als der Konfigurator gesponnen hatte.
Das schaut richtig schieße aus.
Hast Recht, das sähe wirklich richtig besch... aus.
Zitat:
@chevie schrieb am 1. Juni 2016 um 11:19:21 Uhr:
Obs kleiner ist weiss ich nicht, aber es ist etwas dicker. Von daher für mich vollkommen unverständlich warum man als R-Liner auf ein beheiztes Lenkrad verzichten muss.Und mal ehrlich, sooo schön sieht der komische Pralltopf auf dem R-Line Lenkrad auch nicht aus. Ich wollte schon lieber das normale an Stelle des R-Line haben. Geht angeblich aus Fertigungsgründen nicht
Bei mir ist es umgekehrt. Hätte gerne die normalen Sitze aber dazu das R-Sportlenkrad. Hab auch schon nen Händler angefragt wegen Umbau. Hier die Antwort:
Zitat:
Sehr geehrter Herr xyz,
der Highline mit R-Line Exterieur wäre möglich. R-Line Paket € 1945.-Zur Umrüstung Lenkrad gibt es derzeit keine Aussage vom Werk. Könnte ich vermutlich erst verbindlich heraus bekommen wenn Ihr Fahrzeug eine Fahrgestellnummer hat.
Allerdings können wir das Serienmäßige Lenkrad nicht verrechnen, da ein Lenkrad nie als Ersatzteil benötigt wird.
...
Frage in die Runde: Könnte ich die Fahrgestell-Nummer eines Highlines zur Anfrage weitergeben?
Zitat:
Zitat:
Zur Umrüstung Lenkrad gibt es derzeit keine Aussage vom Werk. Könnte ich vermutlich erst verbindlich heraus bekommen wenn Ihr Fahrzeug eine Fahrgestellnummer hat
Frage in die Runde: Könnte ich die Fahrgestell-Nummer eines Highlines zur Anfrage weitergeben?
Ich denke er meint schon explizit DEIN Fahrzeug. Wie sonst könnten sie für diese Fahrgestellnummer prüfen ob sie es anders einsteuern können?
Zitat:
@chevie schrieb am 1. Juni 2016 um 08:56:26 Uhr:
Ich denke das nicht viele Tiguan (Tiguane oder Tiguans, wie nennt man die Mehrzahl?) das Gelände sehen werden, schon gleich gar nicht R-Lines. Ist wohl wie bei einem Bruchteil der Sportwagen die mal n bischen Rennstrecke schnuppern dürfen. Von daher wäre etwas mehr Lifestyle sicher nicht falsch gewesen. Ich kaufe meinen wegen der Sitzposition und dem Platzangebot... und natürlich weil er mir gefällt. Viel echtes Gelände wird er wohl nicht habenVon welchen unlackierten Teilen des Stoßfängers (beim R-Line) sprichst du? Wie gesagt, die Optik der Radhausverbreiterungen werde ich mal mit Tape testen und dann weiter sehen.
Ich zitierte meinen Vorredner welcher der Meinung war, dass die derzeit glänzend schwarz lackierten R-Line Teile (Diffusor hinten, eckige Rahmen vorne) in dem Standard Plastik grau unlackiert besser gewesen wären. Und dem kann ich nicht folgen. Für 2 Riesen sollte da wie gesagt eher alles lackiert sein, als weniger.
Gruß
RSLiner
Zitat:
Ich zitierte meinen Vorredner welcher der Meinung war, dass die derzeit glänzend schwarz lackierten R-Line Teile (Diffusor hinten, eckige Rahmen vorne) in dem Standard Plastik grau unlackiert besser gewesen wären. Und dem kann ich nicht folgen. Für 2 Riesen sollte da wie gesagt eher alles lackiert sein, als weniger.
Ok, dann der Diffusor eben MATT lackiert 😁 Vorne is klar, da in Glanzoptik
Was anderes, hat jemand Infos über die "Top Komfort Sitze" des R-Line? Ich finde dazu nix. Haben die (verstellbare) Oberschenkelauflagen, wie hart sind die, Lendenwirbelstütze etc?
Zitat:
@chevie schrieb am 2. Juni 2016 um 09:07:07 Uhr:
Zitat:
Ich zitierte meinen Vorredner welcher der Meinung war, dass die derzeit glänzend schwarz lackierten R-Line Teile (Diffusor hinten, eckige Rahmen vorne) in dem Standard Plastik grau unlackiert besser gewesen wären. Und dem kann ich nicht folgen. Für 2 Riesen sollte da wie gesagt eher alles lackiert sein, als weniger.
Ok, dann der Diffusor eben MATT lackiert 😁 Vorne is klar, da in GlanzoptikWas anderes, hat jemand Infos über die "Top Komfort Sitze" des R-Line? Ich finde dazu nix. Haben die (verstellbare) Oberschenkelauflagen, wie hart sind die, Lendenwirbelstütze etc?
verstellbare oberschenkelauflage habe sie nicht, lendenwirbelstütze schon und sonst sind sie nicht anders wie die normalen top-komfort sitze.
Zu den Einstiegsleisten eine Frage:
Habe ich das richtig verstanden, dass bei HL die Einstiegsleisten an den vorderen Türen beleuchtet sind, aber bei dem teureren R- Line Paket nur eine unbeleuchtete Alu-Schiene mit dem R Logo aufgeklebt ist?
Wenn das wirklich so sein sollte, fände ich das eine Frechheit.
Wer weiß mehr zu diesem Thema?
Schönen Sonntag!
Bei HL ist ja das Ambientepaket Serie. Dazu gehören auch die beleuchteten Einstiegsleisten vorn. Bei der R-Line-Variante kann man tatsächlich nichts davon lesen, dass die Einstiegsleisten beleuchtet sind.
Hab ja 'nen HL mit Offroad-Paket bestellt. Da ersetzen ja dann die Offroad-Einstiegsleisten den HL-Standard. Wahrscheinlich fällt die Beleuchtung da auch weg.
Nein, sind auch bei R-HL beleuchtet.