R Klasse 280 oder 320 gebraucht?
Hey ich schau mich gerade nach einem neuen Auto um. Und bin jetzt irgendwie bei der R Klasse hängen geblieben.
Ich habe ein Budget von ca. 10.000€ und brauche ein Fahrzeug mit dem ich in den nächsten zwei Jahren ca. 40.000KM fahren kann - so gut wie nur Langstrecke.
Ich habe keine Angst vor Reparaturen und auch ein entsprechendes Budget,würde aber gerne Fahrzeuge ausschliessen die notorisch Ärger machen. Meine Fragen:
Welche Laufleistungen sind bei den Fahrzeugen OK bevor teuere Reparaturen auftreten?
Welche Ausstattung ist mit zunehmenden Alter problematisch/teuer?
Sonst noch was auf das man achten sollte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@EdSize schrieb am 24. Februar 2019 um 09:54:11 Uhr:
Also wenn ich das hier dann lese dürfte ein R350 Benziner relativ problemlos sein, da der Dieselmotor der Schwachpunkt ist?
Wollen Sie jetzt bei 100000 verkauften R Klassen sich für einen Benziner entscheiden weil 5 Leute Probleme haben mit einem Diesel? Und ich rede hier nicht von irgendwelchen Skandalen... Sie sollten sich vielleicht nach Ihren Bedürfnissen richten, Probleme kann jeder Motor machen...
Ähnliche Themen
54 Antworten
Also wenn ich das hier dann lese dürfte ein R350 Benziner relativ problemlos sein, da der Dieselmotor der Schwachpunkt ist?
Zitat:
@EdSize schrieb am 24. Februar 2019 um 09:54:11 Uhr:
Also wenn ich das hier dann lese dürfte ein R350 Benziner relativ problemlos sein, da der Dieselmotor der Schwachpunkt ist?
Wollen Sie jetzt bei 100000 verkauften R Klassen sich für einen Benziner entscheiden weil 5 Leute Probleme haben mit einem Diesel? Und ich rede hier nicht von irgendwelchen Skandalen... Sie sollten sich vielleicht nach Ihren Bedürfnissen richten, Probleme kann jeder Motor machen...
Insbesondere die Benziner m272 m273 haben bis zu einer gewissen Motor Nummer vermehrt Probleme mit dem Kettenrad der Steuerkette. Ich meine es waren die Motoren von 2006 bis 2007.
Sind die angesprochenen Probleme des Diesel Motors OM642 (Ölkühlerdichtung, Krümmer etc.) auch nur bis zu einer bestimmten Motornummer bzw. Baujahr vorhanden und wurden dann entschärft oder betrifft das alle Dieselmotoren?
Zitat:
@EdSize schrieb am 24. Februar 2019 um 09:54:11 Uhr:
Also wenn ich das hier dann lese dürfte ein R350 Benziner relativ problemlos sein, da der Dieselmotor der Schwachpunkt ist?
Ich würde es umgekehrt sagen. Ich weiß nicht ob es in deutschsprachigen Internet Vergleiche zwischen OM642 und M272/273 gibt, aber in russischem ist Diesel viel-viel besser.
Wer will kann in Google Translate folgende Artikel schauen:
https://autospot.by/news/3-0-v6-cdi-om642.htmlhttps://autospot.by/news/problemy-mercedes-m272-m273.htmlKannst Du ne kurze Zusammenfassung geben, was da zum om642 steht?
Nach allem was ich gelesen habe, sind die Probleme des om642 auch im überarbeiteten om642ls (ab 8/10, 265Ps) erhalten geblieben.
Was soll das konkret sein. Man sollte vielleicht von Einzelfällen nicht auf die Allgemeinheit schließen. Viele beschwören den OM 642 als den besten jemals gebauten Diesel. Gerade der 265ps ist ja noch mal überarbeitet worden und ist nicht nur ein 320er mit mehr Ps
Zitat:
@kkkorbi schrieb am 24. Februar 2019 um 00:11:19 Uhr:
Ein SUV ist auch kein Geländewagen
Weder ML noch GL ist ein Geländewagen
Nein. SUV gibt es nunmal nicht im Amtsdeutsch und 08/15 PKW dürfen nur den Fakor 1 ihres ZGG ziehen. Da du aber selbst schon so von der M Klasse und 3,5 Tonnen Anhängelast, die KEIN PKW ziehen darf, gesprochen hast, bleibt nur eine Möglichkeit. Die M Klasse ist ein Geländewagen und hat daher Faktor 1,5. Ist auch im Fahrzeugschein als "Geländefz.Pers.bef. Kombilimousine" eingetragen, wie alle richtigen SUV .
Die R Klasse hat dieses Privileg nicht und dürfte nichtmal 3t ziehen. Kein SUV -> Kein Eintrag als Geländewagen. Ist aber zweimal Van des Jahres geworden und hält als 63 AMG immernoch den Titel des schnellsten Vans

Zitat:
@EdSize schrieb am 24. Februar 2019 um 09:54:11 Uhr:
Also wenn ich das hier dann lese dürfte ein R350 Benziner relativ problemlos sein, da der Dieselmotor der Schwachpunkt ist?
Definitiv eher zu empfehlen.
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 24. Februar 2019 um 10:03:40 Uhr:
Wollen Sie jetzt bei 100000 verkauften R Klassen sich für einen Benziner entscheiden weil 5 Leute Probleme haben mit einem Diesel? Und ich rede hier nicht von irgendwelchen Skandalen... Sie sollten sich vielleicht nach Ihren Bedürfnissen richten, Probleme kann jeder Motor machen...
Ahja vertrauen wir mal dem, der einen 3,5l Diesel fährt lol. Ignorieren wir auch mal völlig die anderen Modelle bei denen 280/320 CDI ebenfalls eingesetzt wurden. Die R-Klasse mit ihren mächtig hohen Verkaufszahlen ist natürlich das perfekte Beispiel. Wie viele der knapp 200.000 R-Klassen sind wohl Diesel? In Deutschland wurden keine 20.000 verkauft. Davon vielleicht 15.000 Diesel. Vielleicht nochmal so viele im ganzen Rest Europas und vielleicht sogar nochmal so viele in den USA. Wäre ja schon ein ganzes Viertel aller R Klassen. Uiuiuiuiui
Zitat:
@LarsenI schrieb am 24. Februar 2019 um 17:07:42 Uhr:
Sind die angesprochenen Probleme des Diesel Motors OM642 (Ölkühlerdichtung, Krümmer etc.) auch nur bis zu einer bestimmten Motornummer bzw. Baujahr vorhanden und wurden dann entschärft oder betrifft das alle Dieselmotoren?
Der Ölkühler ist immer der gleiche. Die Krümmer wurden 7x überarbeitet. Ob die 265 PS Versionen immer schon die standhaften Krümmer haben, kann ich dir aber nicht sagen.
Zitat:
@HermannCarbon schrieb am 25. Februar 2019 um 21:49:34 Uhr:
Was soll das konkret sein. Man sollte vielleicht von Einzelfällen nicht auf die Allgemeinheit schließen. Viele beschwören den OM 642 als den besten jemals gebauten Diesel. Gerade der 265ps ist ja noch mal überarbeitet worden und ist nicht nur ein 320er mit mehr Ps
Bester jemals gebauter Diesel xD Das müssen eher die Einzelfälle sein.
Mercedes hat den Motor nicht stabil auf 300 PS bekommen und das ganze daher verworfen. Aber klar bester Diesel ever... Auflösende Krümmer sind außerdem kein Einzelfall, oder glaubst du echt, Mercedes hatte einfach nur langeweile und die deswegen SIEBEN MAL überarbeitet?
Zitat:
@HermannCarbon schrieb am 26. Februar 2019 um 06:25:43 Uhr:
Gelöscht
Hätte gerne mal gelesen was du geschrieben hast..
Zitat:
@WARELB schrieb am 26. Februar 2019 um 01:22:22 Uhr:
Zitat:
@kkkorbi schrieb am 24. Februar 2019 um 00:11:19 Uhr:
Ein SUV ist auch kein Geländewagen
Weder ML noch GL ist ein Geländewagen
Nein. SUV gibt es nunmal nicht im Amtsdeutsch und 08/15 PKW dürfen nur den Fakor 1 ihres ZGG ziehen. Da du aber selbst schon so von der M Klasse und 3,5 Tonnen Anhängelast, die KEIN PKW ziehen darf, gesprochen hast, bleibt nur eine Möglichkeit. Die M Klasse ist ein Geländewagen und hat daher Faktor 1,5. Ist auch im Fahrzeugschein als "Geländefz.Pers.bef. Kombilimousine" eingetragen, wie alle richtigen SUV .
Die R Klasse hat dieses Privileg nicht und dürfte nichtmal 3t ziehen. Kein SUV -> Kein Eintrag als Geländewagen. Ist aber zweimal Van des Jahres geworden und hält als 63 AMG immernoch den Titel des schnellsten Vans
Zitat:
@WARELB schrieb am 26. Februar 2019 um 01:22:22 Uhr:
Zitat:
@EdSize schrieb am 24. Februar 2019 um 09:54:11 Uhr:
Also wenn ich das hier dann lese dürfte ein R350 Benziner relativ problemlos sein, da der Dieselmotor der Schwachpunkt ist?
Definitiv eher zu empfehlen.
Zitat:
@WARELB schrieb am 26. Februar 2019 um 01:22:22 Uhr:
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 24. Februar 2019 um 10:03:40 Uhr:
Wollen Sie jetzt bei 100000 verkauften R Klassen sich für einen Benziner entscheiden weil 5 Leute Probleme haben mit einem Diesel? Und ich rede hier nicht von irgendwelchen Skandalen... Sie sollten sich vielleicht nach Ihren Bedürfnissen richten, Probleme kann jeder Motor machen...
Ahja vertrauen wir mal dem, der einen 3,5l Diesel fährt lol. Ignorieren wir auch mal völlig die anderen Modelle bei denen 280/320 CDI ebenfalls eingesetzt wurden. Die R-Klasse mit ihren mächtig hohen Verkaufszahlen ist natürlich das perfekte Beispiel. Wie viele der knapp 200.000 R-Klassen sind wohl Diesel? In Deutschland wurden keine 20.000 verkauft. Davon vielleicht 15.000 Diesel. Vielleicht nochmal so viele im ganzen Rest Europas und vielleicht sogar nochmal so viele in den USA. Wäre ja schon ein ganzes Viertel aller R Klassen. Uiuiuiuiui
Zitat:
@WARELB schrieb am 26. Februar 2019 um 01:22:22 Uhr:
Zitat:
@LarsenI schrieb am 24. Februar 2019 um 17:07:42 Uhr:
Sind die angesprochenen Probleme des Diesel Motors OM642 (Ölkühlerdichtung, Krümmer etc.) auch nur bis zu einer bestimmten Motornummer bzw. Baujahr vorhanden und wurden dann entschärft oder betrifft das alle Dieselmotoren?
Der Ölkühler ist immer der gleiche. Die Krümmer wurden 7x überarbeitet. Ob die 265 PS Versionen immer schon die standhaften Krümmer haben, kann ich dir aber nicht sagen.
Zitat:
@WARELB schrieb am 26. Februar 2019 um 01:22:22 Uhr:
Zitat:
@HermannCarbon schrieb am 25. Februar 2019 um 21:49:34 Uhr:
Was soll das konkret sein. Man sollte vielleicht von Einzelfällen nicht auf die Allgemeinheit schließen. Viele beschwören den OM 642 als den besten jemals gebauten Diesel. Gerade der 265ps ist ja noch mal überarbeitet worden und ist nicht nur ein 320er mit mehr Ps
Bester jemals gebauter Diesel xD Das müssen eher die Einzelfälle sein.
Mercedes hat den Motor nicht stabil auf 300 PS bekommen und das ganze daher verworfen. Aber klar bester Diesel ever... Auflösende Krümmer sind außerdem kein Einzelfall, oder glaubst du echt, Mercedes hatte einfach nur langeweile und die deswegen SIEBEN MAL überarbeitet?
Wenn Sie mich schon in einem Beitrag erwähnen dann lassen Sie bitte diese lols und uiuiui weg, meine Kindergarten Zeit ist schon lange vorbei und dann kann man ihren Beitrag vielleicht Ernst nehmen... Ich habe auch nicht geschrieben das der Diesel der bessere Motor ist.
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 26. Februar 2019 um 08:22:33 Uhr:
Zitat:
@HermannCarbon schrieb am 26. Februar 2019 um 06:25:43 Uhr:
GelöschtHätte gerne mal gelesen was du geschrieben hast..
Besser nicht.
Der Herr sollte sich erst einmal eines anderen Umgangstones befleißigen, bevor man überhaupt in Erwägung zieht, auf so ein selbstgerechtes Geblöke einzugehen. Bleibt zu hoffen, dass er beruflich nichts mit Menschen zu tun hat.
Vielleicht „trumpt“ er aber auch nur mit alternativen Fakten.
Ich bin raus hier, ich habe mich ja auch für einen 350er entschieden, insofern geht mich das hier eh nichts an.
@HermannCarbon
Ich hatte das Glück deinen post lesen zu können.
Passt schon was du geschrieben hattest.
Zitat:
@LarsenI schrieb am 25. Februar 2019 um 21:18:38 Uhr:
Kannst Du ne kurze Zusammenfassung geben, was da zum om642 steht?
Nach allem was ich gelesen habe, sind die Probleme des om642 auch im überarbeiteten om642ls (ab 8/10, 265Ps) erhalten geblieben.
So weit ich über OM642 gelesen habe, es gibt nicht viel zu sagen und die Probleme scheinen leicht behandelbar oder diagnostierbar. Sie gehen alle in die Richtung Ölkuhler, Ansaugrohrdichtungen, Auflösende Krümmer und Turbolader als Folge, Drallklappen, Injektoren. Was aber nicht vergleichbar mit Steuerkette- oder Zilinderprobleme in M272/273.
Inzwischen es scheint auch so, dass die Ansaugrohrdichtungen und Krümmern an neuere OM642s sind viel besser als an ältere.
Ich glaub HK meinte, OM 642 ist den besten jemals gebauten Diesel
von MB. :-)