R 850R von 2005, Batterie tod, ausbauen?, Ersatz?
Ein freundliches Hallo in die Runde
Hab mir voriges Jahr nach längerer Abstinenz dieses Bike gekauft, die erste BMW.
Laut den Rechnungen die ich mit bekam, wurde 4/18 eine neue Batterie eingebaut. Bin mit 2x Laden gut über den Winter gekommen. Danach gut angesprungen und 2 Runden gefahren. Jetzt stand sie 3 Wochen und die Batterie ist völlig tod. Das Ladegerät (CTEK) schaltet bei Schritt5 auf rot.
Startversuch, mit viel Mühe ein Klack.
Nun hab ich schon einiges gelesen und geschaut und trotzdem hab ich Fragen.
- Muß beim Ausbau der Tank runter oder nicht? Soll angeblich mit anheben reichen. Stimmt das?
- Hab bei Polo geschaut. Die haben 2 Sorten von Batterien und bei beiden sind die Käufermeinungen bescheiden. Bei Louis kenn ich die beiden Typen auch nicht.
Was würdet Ihr aus Erfahrung als haltbare Batterie empfehlen?
Aus den Rechnungen sehe ich, dass seit 2011 mehrmals die Batterien gewechselt wurden. Ist die R ein Batteriefresser? Es ist eine Alarmanlage drin, die ich eigentlich noch nie benutzt habe. Ist das der Übeltäter?
Grüße rudi
40 Antworten
Zitat:
@rudi SW schrieb am 1. Juni 2019 um 19:54:57 Uhr:
So, Batterie ist raus. Es ging ohne Tankausbau. Ich war alleine und hab es mit viel Fummeln hinbekommen. Hab die Batterie kaum rausbekommen. Mußte sie mit einem Schraubenzieher hochhebeln. Die saß dermaßen fest im Halter, dass ich sie mit bloßer Hand nicht bewegen konnte. Ist das normal oder ist das doofe Teil einfach nur paar mm zu groß?
Es war eine stinknormale Bleibatterie verbaut, die auf allen Zellen zu wenig Wasser hatte. Eine JMT (noch nie gehört) Standardbatterie mit 19 Ah. Sie ist: 180mm lang, 170mm hoch und 78,5mm breit.
Kennt jemand die Maße der originalen BMW Batterien?
Bei dem Aufstand muß da auf jeden Fall ne wartungsfreie rein.Grüße rudi
Eine Intact Gel 51913 (es wird bei dieser Batterie extra auf BMW mit ABS hingewiesen) sollte vermutlich passen und diese Bauart ist, sofern die Ladetechnik des Mopeds in Ordnung ist, nach meiner Erfahrung recht gut.
Die Maße lauten L: 183mm, B: 78mm, H: 171mm
Kapazität 21Ah, Kaltstartprüfstrom: 300A (EN)
Kostet ab ca 85€.
Oh danke für Deine Antwort. Ich hab schon Stunden mit der Suche zugebracht und bis jetzt nur 2 passende gefunden. Es scheitert fast immer an der Breite. Zum einem die Hawker PC 680, die ist aber recht teuer und zum anderen die Exide Bike Gel G16. Intact hatte ich außen vor gelassen, da mir die Firma nichts sagte.
Wenn Du gute Erfahrungen damit hast kommt die in die Wertung. Die Maße passen auch. Bei Yuasa hab ich nichts passendes gefunden. Hab die Halterung der Batterie nochmal nachgemessen, mehr wie 78mm Breite geht da nicht rein. Länge und Höhe sind nicht so kritisch.
Gruß rudi
Hawker PC 680 ist 178x 166x75. Schau mal bei eBay, sooo teuer sind die auch nicht.
Intact kenne ich persönlich nicht aus eigener Erfahrung, einige sind damit aber sehr zufrieden, Preis/Leistung soll sehr gut sein.
Abgesehen von "zufrieden" oder nicht, was häufig von sehr unterschiedlichen, individuellen Erfahrungen ab hängt, hat die Hawker objektiv keine berauschenden techn. Daten für eine Batterie dieser Größe (nur 16Ah und nur 220A CCA) und ist eben deutlich teurer, als die Intact.
Ähnliche Themen
Objektiv ist die Selbstentladung aber wesentlich geringer als bei Säure-Batterien.
Ich stelle meine Motorräder im September ab und starte sie im März/ Mai ohne zwischendurch ein Ladegerät abgeschlossen zu haben.
Ich habe für die PC 680 €106,-- bezahlt, für die 545 etwas weniger.
Letztendlich ist die Meinung zu Batterien so wie die zu Reifen oder Öl.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 3. Juni 2019 um 10:04:11 Uhr:
Objektiv ist die Selbstentladung aber wesentlich geringer als bei Säure-Batterien.
Ich stelle meine Motorräder im September ab und starte sie im März/ Mai ohne zwischendurch ein Ladegerät abgeschlossen zu haben.
Ich habe für die PC 680 €106,-- bezahlt, für die 545 etwas weniger.
Letztendlich ist die Meinung zu Batterien so wie die zu Reifen oder Öl.
Objektiv ist eine Gel-Batterie, wie die von mir genannte Intact, aber keine gewöhnliche Säurebatterie, sondern hat, genau wie eine AGM-Batterie, gebundene Säure und hat daher ganz bestimmt keine größere Selbstentladung, als eine AGM-Batterie, sondern eher noch eine etwas geringere.
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 3. Juni 2019 um 10:50:00 Uhr:
dida...Euro!
Ja, die würde ich nehmen......für eine USV-Versorgung deines PC ist die gar nicht schlecht.....
Im Ernst:
Das ist eine Batterie für zyklische Anwendung und nicht für Startzwecke. Eine Angabe des Kaltstartprüfstroms (CCA), nicht zu verwechseln mit einer Angabe zum Kurzschlussstrom, wirst du bei solchen Batterien daher nicht finden.
Für hohe Ströme plus halten einer Mindestspannung sind die Dinger nicht wirklich geeignet.
Zitat:
@navec schrieb am 3. Juni 2019 um 16:25:55 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 3. Juni 2019 um 10:50:00 Uhr:
dida...Euro!
Ja, die würde ich nehmen......für eine USV-Versorgung deines PC ist die gar nicht schlecht.....
Im Ernst:
Das ist eine Batterie für zyklische Anwendung und nicht für Startzwecke. Eine Angabe des Kaltstartprüfstroms (CCA), nicht zu verwechseln mit einer Angabe zum Kurzschlussstrom, wirst du bei solchen Batterien daher nicht finden.Für hohe Ströme plus halten einer Mindestspannung sind die Dinger nicht wirklich geeignet.
Puh habe ich ein Glück, dass du meiner Karin das nicht gesagt hast bevor ich sie vor 5 jahren eingebaut habe!
Hebt!- und das ist das was zählt - kenne ungefähr 20Leute mit dem Teil im Motorrad.....
@navec
Zitat:
@navec schrieb am 3. Juni 2019 um 16:23:04 Uhr:
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 3. Juni 2019 um 10:04:11 Uhr:
Objektiv ist die Selbstentladung aber wesentlich geringer als bei Säure-Batterien.
Ich stelle meine Motorräder im September ab und starte sie im März/ Mai ohne zwischendurch ein Ladegerät abgeschlossen zu haben.
Ich habe für die PC 680 €106,-- bezahlt, für die 545 etwas weniger.
Letztendlich ist die Meinung zu Batterien so wie die zu Reifen oder Öl.Objektiv ist eine Gel-Batterie, wie die von mir genannte Intact, aber keine gewöhnliche Säurebatterie, sondern hat, genau wie eine AGM-Batterie, gebundene Säure und hat daher ganz bestimmt keine größere Selbstentladung, als eine AGM-Batterie, sondern eher noch eine etwas geringere.
Ich glaube, diese Unterhaltung hatten wir vor Monaten schon mal, ich kann nur über meine Erfahrungen (über 10 Jahre mit Hawker) berichten, nicht mehr und nicht weniger.
Schon damals hast du auf deine Intact Batterie geschworen und niemand will dir da widersprechen. Ich habe lediglich geschrieben, die Selbstentladung ist wesentlich geringer als bei einer SÄUREBATTERIE!! Von der Intact war da(zumindest bei mir) keine Rede.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 3. Juni 2019 um 17:52:10 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 3. Juni 2019 um 16:23:04 Uhr:
Objektiv ist eine Gel-Batterie, wie die von mir genannte Intact, aber keine gewöhnliche Säurebatterie, sondern hat, genau wie eine AGM-Batterie, gebundene Säure und hat daher ganz bestimmt keine größere Selbstentladung, als eine AGM-Batterie, sondern eher noch eine etwas geringere.
Ich glaube, diese Unterhaltung hatten wir vor Monaten schon mal, ich kann nur über meine Erfahrungen (über 10 Jahre mit Hawker) berichten, nicht mehr und nicht weniger.
Schon damals hast du auf deine Intact Batterie geschworen und niemand will dir da widersprechen. Ich habe lediglich geschrieben, die Selbstentladung ist wesentlich geringer als bei einer SÄUREBATTERIE!! Von der Intact war da(zumindest bei mir) keine Rede.
Von "Säurebatterien" war aber schon eine Zeit lang nicht mehr die Rede und der TE hatte sich selbst bereits vorher die Hawker und eine Exide-Gel als Alternative ausgesucht. Von daher war dein Hinweis, genau nachdem ich die Vorteile der Intact gem der techn. Daten gegenüber der Hawker genannt hatte, gar nicht relevant.
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 3. Juni 2019 um 17:50:28 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 3. Juni 2019 um 16:25:55 Uhr:
Ja, die würde ich nehmen......für eine USV-Versorgung deines PC ist die gar nicht schlecht.....
Im Ernst:
Das ist eine Batterie für zyklische Anwendung und nicht für Startzwecke. Eine Angabe des Kaltstartprüfstroms (CCA), nicht zu verwechseln mit einer Angabe zum Kurzschlussstrom, wirst du bei solchen Batterien daher nicht finden.Für hohe Ströme plus halten einer Mindestspannung sind die Dinger nicht wirklich geeignet.
Puh habe ich ein Glück, dass du meiner Karin das nicht gesagt hast bevor ich sie vor 5 jahren eingebaut habe!
Hebt!- und das ist das was zählt - kenne ungefähr 20Leute mit dem Teil im Motorrad.....
@navec
Ja, man kann immer Glück haben, aber diese Art der Batterien sind für Startzwecke nun mal nicht vorgesehen (kannst ja mal beim Hersteller nachfragen), sie entsprechen sicher nicht den Vorgaben von BMW, was z.B. die den Kaltstartprüfstrom betrifft und sie haben meist sogar entsprechend schwächlichere Anschlussterminals.
In mein Auto baue ich z.B. auch keine günstige Effekta-AGM-Versorgungsbatterie mit 75Ah ein, sondern verwende eine für Startzwecke geeignete AGM (z.B. Varta silverdynamic agm 70Ah), wie sie auch vom Autohersteller werkseitig eingebaut wird.
Warum macht ein Fahrzeughersteller (auch BMW bei den Motorrädern), der bei der Produktion normalerweise auf jeden Cent achtet, das wohl?
Warum ist BMW bei den Motorrädern noch nicht auf die Idee gekommen, günstige AGM-Versorgungsbatterien ein zu bauen?
Starten kann man den Auto-Motor durchaus auch mit insgesamt relativ ungeeigneten Batterien, sogar mit kleinen Starthilfeboostern.
Einbauen kann letztendlich jeder, was er möchte...du kannst BMW deine Batteriewahl ja mal als Verbesserungsvorschlag zusenden, denn das würde ja, über sämtliche Motorräder gerechnet, enorm an Produktionskosten sparen.
Anschlussterminals gibts vielleicht am Flughafen, aber nicht an der Batterie... Immer diese Wortkreationen.
Bin mal gespannt, ob das dieses Jahr noch was wird. Die Exide ist gut. War auch mal Erstausrüster.
Die kann man schon kaufen.
Zitat:
@navec schrieb am 4. Juni 2019 um 09:34:54 Uhr:
Ja, man kann immer Glück haben, aber diese Art der Batterien sind für Startzwecke nun mal nicht vorgesehen (kannst ja mal beim Hersteller nachfragen), sie entsprechen sicher nicht den Vorgaben von BMW, was z.B. die den Kaltstartprüfstrom betrifft und sie....
Eine Hummel hat bei einem Gewicht von 1,2 Gramm eine Flügelfläche von 0,7 cm²
Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann sie nicht fliege!
Sie weiß es nicht! - und fliegt trotzdem!
So oder so ähnlich macht es mein Akku - er weiß garnicht was er tut! - das einzige- alle 1-2 Wochen muss er sich mal anstrengen!
Dafür belohnt er mich mit wenig Selbstentladung!
Jungs nun streitet Euch nicht. Ich hab mich für die intact entschieden und gestern eine bestellt. Die Intact hat eine höhere Kapazität als die Exide und passt geradeso rein. Problem war einen Händler zu finden der eine auf Lager hat. War überall nicht lieferbar. Die Kung long hab ich mir auch angesehen und mir die Bewertungen angeschaut. Das war mir zu unsicher und die Hawker ist mir zu preiswert.
Die alte hab ich aufgefüllt und an das Ctek gehängt. Nach ewiger Zeit war sie voll, ohne Fehlermeldung. Ladegerät abgeklemmt und binnen kurzer Zeit fiel sie unter 12 V, also doch breit.
Grüße rudi