R 850 R Anfängerfragen

BMW Motorrad

Hallo Gemeinde

Ich hab bis jetzt keinerlei Unterlagen zum Nachschauen.

Nach einem guten Tip hier im Forum krieg ich sie ja jetzt gut gestartet. Nochmal danke dafür!!
Ich hab trotzdem noch paar sicher simple Fragen:
- Wie hoch sollte das Motoröl im Schauglas mindestens stehen. Nach einer Nacht Standzeit ist der Ölstand etwa in der Mitte. OK?
- Der erste Gang geht immer etwas schwer rein. Muß ganz leicht mit der Kupplung nachhelfen. Kann man das besser einstellen?
- Solange sie nicht richtig warm ist, hält sie das Standgas oft nicht und geht aus. Führt zu unschönen Situationen. Ist das normal oder muß ich die Drehzahlanhebung länger drin lassen?
- Kann man die Sitzhöhe einstellen bzw. höher stellen. Sitze mit recht angewinkelten Beinen drauf.

Ach so, es ist ne R 850 R21 von 2005.

Grüße rudi

55 Antworten

Ich fahre jetzt seit rund 150.000km den 4V- Boxer. Noch nie habe ich ein blockierendes Hinterrad durch runterschalten gehabt. Selbst das wäre mir aber lieber als mit zu hoher( unkontrollierter) Drehzahl in die Kurve zu fahren. Abgesehen davon schiebt das Krad beim Bremsen dann noch kräftig nach. Kupplung ziehen= hohe Drehzahl,runter schalten und schon geht das Krad nach vorne.
Die Drehzahl des Motors bestimme zumindest ich mit der rechten Hand und nicht mit der Starthilfe.
Von der seltsamen Methode habe ich noch nie gehört, vielleicht kennst du die fehlende Motorbremse ja aus Zweitakt Zeiten.

Danke für die Info. Na dann werd ich den Hebel mal länger gezogen lassen. Hab bis jetzt immer sehr schnell wieder zu gemacht. Das ist wahrscheinlich der Fehler. Die bremst schon gewaltig, wenn man das Gas weg nimmt und wenn sie ganz und gar ausgeht - ein wilder Stier. Da ich so etwa 12 bis 14 Jahre gar kein Bike hatte, bringt mich das schon fast an meine Grenzen.
Die Lehrlaufdrehzahl warm liegt so bei 900 bis 1000, was ja ok scheint.
Grüße rudi

Die Motorbremse der Boxer ist schon enorm, wobei die 1100/1150er das noch besser können, als die 850er. Das hat schon so manchen Verfolger in die Bredouille gebracht, wenn du plötzlich dein Gas zugemacht hast ohne zu Bremsen (-licht) 😁😁😁

Wie schon gesagt bin ich ja ewig nicht mehr gefahren. Aber so ein Abbremsen hab ich von meinem letzten Bike nicht im Sinn. War ne 1200er Bandit, die hat zwar auch gebremst, wenn man den Hahn zugedreht hat, aber nicht so.
Mir ist eben noch was eingefallen. Was fahrt ihr denn für einen Luftdruck. Hab keine Ahnung ohne Unterlagen.

Grüße rudi

Ähnliche Themen

Was für einen Reifen fährst du denn? Schau mal bei dem Reifen nach ob Du auf der Herstellerwebsite eine Freigabe findest (brauchst Du sowieso), oftmals steht der empfohlene Luftdruck auf der Freigabe und kann ggf sogar von den Werten die BMW vorgibt leicht abweichen

Es sind vorn und hinten fast neue Metzlerreifen drauf. Die hat der Vorbesitzer noch in einer BMW Werkstatt voriges Jahr aufziehen lassen. Vorne ein 120er und hinten ein 170er.
Wie die genau heißen müsste ich nachsehen. Ich würde gern mal nach dem Luftdruck sehen, da ich am Samstag mit einem Kumpel die erste Tour machen will.

Danke und Grüße rudi

Wie schon geschrieben: Gehe auf die Website von Metzeler (da hast Du Glück, gerade Metzeler gibt die Luftdrücke an), suche nach Reifen für Dein Bike und schon siehst Du da welchen Luftdruck du fahren musst. Da wir glaub immer noch nicht ganz geklärt haben welches Bike Du nun genau hast kann ich es Dir nicht mit sicherheit sagen, aber es müssten 2,5bar vorne und 2,9 bar hinten sein.

Wenn Du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter D.2 im obersten Feld schaust müsste da stehen ob Du nun R21, R11R, R28 oder was ganz anderes hast...

PS: Ich hab gerade für meine R1200GS geschaut, da ist bei Metzeler z.B. auch 2,5 und 2,9 angegeben, BMW gibt 2,2 und 2,5bar für Solo und 2,5/2,9bar fürSozius und/oder Beladung an. Also bei Metzeler nochmal nachgeschaut, da steht das die den Reifendruck für Soziusbetrieb angeben ist

Zitat:

Der Luftdruck bei Soziusbetrieb ist in der Regel um 0,2 bar am Hinterrad, bei Autobahneinsatz an beiden Rädern um 0,2 bar höher als der angegebene Luftdruck für Solobetrieb. Die Angaben im Bereifungsstandard beziehen sich auf den Soziusbetrieb.

Hallo BlackFly, vielen lieben Dank für Deine Hilfe!

Ich sag es nochmal, die R 21 ist ein reiner Schreibfehler von mir im ersten Beitrag.
Unter D2 steht R11R und unter D3 R850R.
Ich habe am Bike nachgeschaut. Es sind die Metzeler Roadtec Z 6 drauf. Vorn ist ein 120er und hinten ein 170er drauf. Auf der Metzelerseite war ich auch schon. Hab da aber ne falsche 850er erwischt, denn da stand für hinten ein 160er. Die Angabe zu den Drücken war aber die gleichen die Du geschrieben hast. Da ich mit großer Wahrscheinlichkeit nur solo fahren werde, werd ich mal die reduzierten Drücke im Auge behalten.
Gestern hab ich noch den BMW Kundendienst angemailt und um Zusendung einer Anleitung gebeten. Mal sehen wie sie reagieren.
Grüße rudi

Bedienungsanleitungen gibt es nur für die neueren Modelle, online bei BMW zum gratis Download.
Außerdem spinnt die Seite, wenn man den Adblocker an hat.
Im Netz war auch keine R850R Bedienungsanleitung als gratis pdf Download zu finden, nicht mal auf englisch.
Musst Du bei BMW kaufen oder ebay, etc.

Beim Reifendruck würde ich vorne nicht unter 2,4 fahren.
Die angegebenen 2,2 / 2,5 im Solobetrieb sind mir persönlich zu wenig.
Ich fahre 2,5 / 2,9 auf der R1200ST mit Metzeler Z8.

Beim Ölstand soll man "Mitte Schauglas" fahren.

Ich würde mir beim carlsalter das repair manual downloaden. Da stehen auch Drehmomente, Wartungstipps, Infos zu den Ölen, etc. drin.

Die Sitzbank kann man nur höher stellen, wenn sie eine Höhenverstellung hat. Sieht man eigentlich sofort, wenn man die Bank abnimmt und drunter guckt.

Dass die Maschine Startschwierigkeiten hat, besonders bei den momentanen Temperaturen, ist eigentlich nicht normal.
Die müsste nach ca. 1 Minute mit gezogenem "Choke" (Drehzahlerhöher) gut laufen.

Was sagen denn Deine Unterlagen? Bei 30.000 km müssten doch schon manche Sachen gemacht worden sein.
Wenn nicht, dann hat sie vielleicht ein bissxhen Wartungsstau.

Zum Ölstand: Niemals das Schauglas als Maßstab nehmen, wenn das Mopped nicht mindestens 2 Stunden unbewegt gestanden hat. Es dauert Stunden, bis das ganze Öl aus dem Ölkreislauf wieder in der Ölwanne angekommen ist.

Im Grunde Ölstand immer erst am nächsten Morgen überprüfen. Sonst überfüllt man das gerne und Überfüllung ist von übel.

Überprüf das im Zweifel lieber noch mal nach einer Nacht, ob Du nicht überfüllt hast.

Mit etwas Erfahrung hört man den Ölstand auch beim anlassen. Wenn das Geräusch nach dem anspringen zunehmend zunächst metallischer klingt, kann man mal kontrollieren.

Es ist nicht notwendig und (hörensagen) angeblich erhöht sich der Ölverbrauch, wenn morgens vor dem Start das Schauglas zu mehr als der Hälfte gefüllt ist.

Hallo Jungbiker,
ja das hab ich feststellen müssen. Die Seite zickt ordentlich. Hab jetzt den BMW Service angeschrieben. Denke die schicken mir eine.
Ich muss erstmal messen wieviel Druck jetzt überhaupt drauf ist und dann mal testen was mir liegt, die Solodrücke oder mehr. Hab jetzt zumindest erstmal Richtwerte.
Der Ölstand nach 5 Minuten ist ganz unten am Schauglas. Nach einer Nacht Standzeit etwa Mitte. Denke das ist ein bißchen wenig und werde einen Schluck auffüllen.
Das repair manual ist in englisch? Dann würde es mir nichts nützen. Schau aber mal hin.
Wenn ich wüsste wie ich die Sitzbank runter kriege würde ich ja mal schauen. Hab schon dran rum gezerrt, sie aber nicht ab bekommen. Da ich immer Angst hab, was kaputt zu machen hab ich es dann gelassen.
Die Startschwierigkeiten gehen sicher auf mein Konto -falsch bedient. Zuerst hab ich nicht gewusst, dass es den Hebel gibt und danach sicher zu schnell wieder zu gemacht. Hab noch nicht wieder probiert wie es ist, wenn ich ihn länger offen lasse. Will morgen aber ne Runde fahren, da werd ich es ja sehen.
Wartungsstau glaub ich nicht. Hab hier ne Riesen Rechnung vom vorigen Jahr. Da ist alles mögliche gemacht worden, alle Flüssigkeiten, Bremsen, Bremskraftverstärker und Reifen. Dieses Jahr noch ne neue Batterie.
Grüße rudi

Wenn es nach einiger Zeit in der Mitte ist, reicht das völlig. Wirklich. Ich schwör. 😁

Zitat:

@rudi SW schrieb am 13. Juli 2018 um 12:52:34 Uhr:


Wenn ich wüsste wie ich die Sitzbank runter kriege würde ich ja mal schauen.

geht über das Sitzbankschloss. Schau mal hinten über dem Kennzeichen oder an der Seite.

Dankeschön
Auf die einfachste Idee, ein Schloss, bin ich nicht gekommen. Ist doch Mist wenn man alt wird.
Grüße rudi

So, Sitzbank war runter. Ging ja wirklich ganz leicht. Gleichzeitig noch den Sicherungskasten gefunden. Wieder was abgehakt. Leider ist keine Höhenverstellung vorhanden. Hoffe man kann das nachrüsten.
Von BMW direkt gibt es keine BDA, nur exklusiv bei den Händlern. Finde ist ne schwache Kür vom Service.
Grüße rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen