R 8 V12 TDI -Weltpremiere auf Detroit Motor-Show 2008
Hallo,
Manch einer hat meine Postings zum R 8 V 12 TDI als "hohles Geschwätz"
bezeichnet. Nun wird es ernst. Der erste Supersportwagen mit
Dieselmotor feiert seine Weltpremiere.
Zitat aus dem Editorial "Sports-cars 1/08" geschieben von Chef-
Redakteur Olaf Schilling über die Einführung von Audi-Sportwagen
in 2008:
".....Kein Hersteller bringt 2008 mehr sportliche Neuheiten auf den Markt.
Vom A 3 Cabrio über den TTS bis zum R 8 mit V 10 FSI sind die Herren der
Ringe bestens aufgestellt. Dabei wird es die eine oder andere Über-
raschung zusätzlich geben. Auf der Detroit Motorshow im Janauar
demonstriert Audi mit einem 500 PS starken R 8 V 12 TDI, daß modernste
und sauberste Dieseltechnik auch in einem Sportwagen ihre Berechtigung
hat. Schließlich hat man mit diesem Konzept schon zweimal das
24 Stunden Rennen von Le Mans und zahlreiche Rennen der ALMS
gewonnen...."
Der R 8 TDI wird neben dem Q 7 V 12 TDI wichtigstes Zugpferd für
die Audi-Bluetec-Diesel-Initiative in den USA.
Na dann wird mein Traum vielleicht doch noch wahr.😉
Gruß Kühli
70 Antworten
Ich hätte vorne etwas weniger Kühlöffnungen verbaut 😁
Aber ansonsten ein sehr interessantes Konzept...nicht dass ich ihn mir je kaufen würde oder könnte...*lach*...aber interessant...
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Also wenn Audi einen Trend setzen wollte, sollten sie vllt. mal überlegen ob es nicht sinnvoll(er) wäre den V8 oder V10 Motor des R8 mit einem Elektromotor (also Hybrid) zu verbinden.Aber bitte nicht so wie jetzt Toyota mit dem Prius, die fast ausschließlich auf sparen setzen. (z.B. reines fahren mit Elektroantrieb)
Nein dieser Hybrid R8 sollte natürlich auf Performance ausgelegt sein. Natürlich sollte der Spritverbrauch auch sinken.
Ein Elektromotor der den Benziner beim beschleunigen unterstützt, ohne das der Fahrer davon etwas merkt. (außer natürlich die zusätzliche Kraft)
Bei Ferrari soll das tatsächlich kommen.
Der 1. Audi Hybrid wird der kommende A1 sein (2010).
Bin schon sehr gespannt drauf.
Die Frontansicht scheint mir völlig einem schlechten Tuningkatalog entsprungen zu sein. Einfach unpassend, gerade weil doch mit einem Dieselmotor das Understatement weiter in den Vordergrund rückt. Außerdem total überflüssig, da der Motor ja sowieso hinten verbaut ist und vordere Kühlungseinlässe wenn dann nur zum Kühlen der Bremsen benötigt werden würden...deswegen: Hoffenlich wirds nicht auf eine mögliche Serie übernommen, denn ansich ist es kein schlechtes Auto!
Zitat:
Original geschrieben von camuzza
......... Außerdem total überflüssig, da der Motor ja sowieso hinten verbaut ist und vordere Kühlungseinlässe wenn dann nur zum Kühlen der Bremsen benötigt werden würden...
Hallo,
was glaubst du ist hinter diesen Lufteinlässen denn verbaut ?????
Genau - Wasserkühler - drei Stück. Wie sonst willst du den Motor denn kühlen?????
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Hallo Jungs,
der V12 TDI sieht ja sowas von geil aus. 😰 😰
Besonders der Innenraum hat es mir angetan. Bitte unbedingt so bauen Audi.
Grüße Wolfgang
Das Auto ist gelungen. Bin auf die ersten Tests gespannt...und was man für "Gegner" bereit stellen wird...😕 😁
hier noch ein Link wo die Schaltanzeige drauf ist(das was auf dem Ganghebel ist, mir fällt gerade das wort dafür nicht ein😁, hoffe ihr wisst was ich meine), scheinbar waren sich da die designer und ingeneure nicht ganz einig wo der rückwärtsgang hinsoll😁
Gruß Mike646
http://www.audiusa.com/.../concept.Par.0350.Image.jpg Kann man hier auch gut aus der Fahrersicht erkennen... lustiges Detail 😁
Jetzt auch auf Deutsch 😉
http://www.audi.de/.../audi_r8_v12_tdi_concept.htmlZitat:
In der Studie R8 V12 TDI concept glänzt er mit gewaltigen 500 PS. Aus 83,0 Millimeter Bohrung und 91,4 mm Hub ergibt sich ein Gesamthubraum von 5.934 cm3. Mit 684 mm Länge baut der große Dieselmotor sehr kompakt, nur 166 mm länger als der V8 TDI. Dieses kompakte Längenmaß ist die wesentliche Voraussetzung für die Integration des V12 im Mittelmotor-Audi R8.
Gekauft 🙂 Ach, Euro 6 und Voll-Led SW hatter auch 😁
Ich finde die Vorstellung des R8 TDi´s äußerst gut.
Es ist, wie es sich schon hier im Forum gezeigt hat, ein sehr provokantes Konzept, dass zu einem Aufschrei der Fans von Hochdrehzahlkonzepten führen muss. Denn durch den R8 TDI, würde eine neue Ära eingeläutet werden: Ein Diesel schafft ähnliche Fahrleistungen wie ein Benziner. (Leistung eines Diesel vor 10 Jahren?!)
Bereits in den letzten 10 Jahren ist die Leistung des Diesels extrem gesteigert worden 100%?
Ich bin der Ansicht, dass dieses genau der richtige Weg ist. Denn so kann der Verbrauch von Supersportlern extrem gesenkt werden(dies wurde von Politikern gefordert), da ein Diesel ein wesentlich höheren Wirkungsgrad hat als ein Hochdrehender V8 oder ähnliches. Außerdem hebt Audi sich von der Hauseigenen Konkurrenz(Lamborghini) ab. Zwar könnte der R8 möglicherweise zunächst für ein Zwispältiges Image für den R 8 sorgen, was ich aber auch nicht glaube, da das Dieselimage in der heutigen Gesellschaft schon sehr gut ist( Bei Neuzulassungen überwiegt der Dieselanteil ungemein, Erfolge von Lemans von Audi). Der R8 Tdi falls er in Serie gebaut wird, wird meiner Meinung nach ein so großer Erfolg von dem nie einer hätte träumen können: Es ist der mit Abstand schnellste Seriendiesel der Welt. Der R8 wird eher ein postives Image haben. Denn welcher Supersportler verbaucht unter 10 Liter. Natürlich können sich die Leute, die sich so ein Auto kaufen einen höheren Verbrauch leisten. Jedoch können sich solche Leute keine imageschädigung der eigenen Person leisten. Wenn jmd ein Porsche fährt gilt er schon heute und in einigen Jahren als Umweltsünder. Der R8 Tdi verkörpert ein anderes Image: nämlich Leistung und geringer Verbrauch. Dies wirkt sich somit positiv auf das Image aus(fast 50% der Bevölkerung fährt Diesel Tendenz steigend). Warum sollte dies also Imageschädigend sein? Natürlich kauft sich nicht jeder Ferrari Fahrer ein Porsche allein wegen dem Sound und weil die Fahrleistungen eines Ferraris immer noch besser sind. Bei Porschefahrern sieht das schon anders aus. Diese wollen teilweise noch relativ seriös rüberkommen. Ein Umweltsportler wird auch Porschfahrer, Mercedes SL-Fahrer etc beeindrucken.
Die Entwicklung des Diesel ist nicht zuende, sie hat gerade erst begonnen!
Diesel in einem Sportwagen, warum nicht, solang die Performance passt. Und die Zahlen lassen darauf hoffen.
Von der Optik her, Daumen hoch, aggressiv aber stimmig und eine Linie durchgezogen.
Muss die Jungs von Audi echt loben, man hat ja dieses Jahr auf der EMS einige verbastelte R8 gesehen, nur waren die Autos mehr verschandelt worden als verschönert... Kann man echt als Lehrstunde für die möchtegern Tunerdesigner sehen, wie man einem Wagen mehr Dynamik verleiht.
Zitat:
Original geschrieben von FP23
http://www.audiusa.com/.../concept.Par.0350.Image.jpg Kann man hier auch gut aus der Fahrersicht erkennen... lustiges Detail 😁
Hier ein echtes Foto von der Messe in Detroit...
http://www.blogsmithmedia.com/.../audir8v12tdi)live34.jpg
Wie man sieht muss das wohl entweder ein Fehler im Prototyp sein - oder optisch irgendwie?!
mfg DG ;o)