R 32 Steuerkette
hab gehört das das Steuerketten Problem mit Baujahr 2007 behoben wurde -- stimmt das?
oder gibts da Kulanz von VW?
R 32 ein empfehlenswerter motor?
Beste Antwort im Thema
Hi,
wo steht das ??? Das ist jetzt das zweite mal das ich höre das Steuerkettenproblem wäre 2007 behoben.... -> FALSCH
Das Baujahr ist TOTAL EGAL mein R32 ist von mitte 2008 und hatte ne defekte Kette....
Die Ketten / Spanner gehen durch Longlife Öl + bestimmte Fahrprofile kaputt.
Zum Thema Steuerkette gibts jede Menge Lesestoff im www.a3q.de Forum. Da findest du zum 3.2 VR6 Motor Infos in Hülle und Fülle.
Wenn du einen R32 kaufen willst brauchst du 3 Dinge->
1. VCDS um die Messwertblöcke 208 und 209 zu prüfen
2. Gute Ohren und eine Referenz wie ne defekte und wie ne heile Kette klingt.
3. Guck dir den Vorbesitzer an ob er Ahnung hat vom VR6 oder nicht. Hat er auf Longlife Öl Wechsel Intervall gefahren ist die Chance ne defekte Kette zu haben hoch.. fuhr er auf Jährlichem Intervall oder alle 15000 km sieht es gut aus.
Und ob der VR6 ein empfehlenswerter Motor ist ??? Da scheiden sich die Geister. Es gibt nur eine Methode das raus zu finden -> FAHREN. Entweder man verfällt ihm oder sagt ne... dazwischen ist nix.
P.S
Bei ner Probefahrt Fenster runter 🙂 Wenn dich dann im 6 Gang von 1100 bis 5500 Touren das Bollern, Ballern und Schreien des VR6 nicht überzeugt weiss ich es auch nicht.
mfg
Carsten
39 Antworten
Siehe oben Auto muss laufen...
60000 km muss DSG Öl Gewechselt werden. Bei 60000 ist ne recht große Inspektion fällig wo das mit zu gehört. Wenn es bei VW gemacht wurde steht das alles im Serviceheft...
Zitat:
Original geschrieben von staboxh
Dann werde ich beim Kauf auf jedenfall nochmals nachfragen, genaustens auf den motor hören (ob es rasselt) [...]
Ich kann Dir versprechen: die Ketten rasseln. Das pflegen sie vom ersten Kilometer an. Es bedarf eines geschulten Ohres (also Erfahrung), um ein Rasseln "von Krankheitswert" von unauffälligem unterscheiden zu können. Hierbei tun sich auch viele Vertragswerkstätten schwer.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ich kann Dir versprechen: die Ketten rasseln. Das pflegen sie vom ersten Kilometer an. Es bedarf eines geschulten Ohres (also Erfahrung), um ein Rasseln "von Krankheitswert" von unauffälligem unterscheiden zu können. Hierbei tun sich auch viele Vertragswerkstätten schwer.Zitat:
Original geschrieben von staboxh
Dann werde ich beim Kauf auf jedenfall nochmals nachfragen, genaustens auf den motor hören (ob es rasselt) [...]
Man kann doch nicht sagen, dass jede Kette rasselt und somit ausgetauscht werden sollte.
Nein, so wollte ich's auch nicht verstanden wissen. 🙂
Doch auch kerngesunde Ketten rasseln im Betrieb nunmal hörbar, sobald man vor dem Auto steht. Spätestens wenn der VR6 mit 600 U./min. Standgasdrehzahl bei geöffneter Motorhaube idelt, wird das für wirklich jedes Ohr offenkundig.
Ähnliche Themen
Man kann also sagen, es ist egal ob Baujahr 05 oder 2008.
Oder wurde zwischen den Jahren beim Motor was geändert?
Soll man noch einen R 32 mit Bj 2008 und 60000km auf der Uhr der mit Longlife Öl gefahren wurde kaufen?
Umstellung auf Festintervall und eine Motorspülung würde wohl helfen?
Ja es ist egal welches Baujahr....
Ein 2008er hat auf alle Fälle den BUB Motor, und die meisten haben DSG... die letzten 2008er haben die Generation 4 der Haldex Kupplung für den Allrad... die früheren Baujahre haben Generation 3.
Wie schon gesagt das sind mehre Faktoren wie es um die Kette steht ist bei jedem anders... wovon es begünstigt wird hab ich schon ausführlich beschrieben... und wie man es erkennt bzw wie es klingt anhand meiner Videos auch... mehr kann ich nicht tun der Rest liegt an euch...
Umstellen auf Jährliches Intervall sollte man auf jeden fall Machen. 100% sicher ist man nie vor einem Kettenschaden bei einem gebrauchten R32 das ist nun mal seine Achilisverse Punkt.
mfg
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
... die letzten 2008er haben die Generation 4 der Haldex Kupplung für den Allrad...
Wow, das war mir neu.
Modelljahr '09 verfügt wirklich über die IV. Haldex-Generation und damit über eine rein elektrisch betriebene Ölpumpe samt Druckspeicher für die Lamellenkupplung?
Ich sollte mir angewöhnen mich präziser auszudrücken....
mit "den letzten 2008er" war das Modelljahr 2009 gemeint !!!
@Rigero danke für den Hinweis.. gelobe besserung
Guten Tag ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines Golf 5 R 32.
Ich habe natürlich die ganze Problematik mit der Steuerkette hier im Forum gelesen.
Ich war die Tage beim VW Händler zum Service habe den Intervall auf jährlich umstellen lassen. Er hat auch den Fehlerspeicher ausgelesen und keinen Fehler gefunden. Also gibt es auch keine Kettenlängung nach seiner Auffassung. Und er meinte die Messwertblöcke könnte er nicht auslesen aber bei Kettenlängung würde aber trotzdem ein Fehler gesetzt. Ich habe trotzdem ein Schaben im Leerlauf. Wie kann ich auf Nummer sicher gehen das der Motor in Ordnung ist ? Der Wagen ist Bj 12/08 80000km . Kann mir da jemand bitte helfen
Hallo am besten wäre es wenn du mal ein Video vom Motorlauf ( Leerlauf ca 1 Minute bei offener Motorhaube ) machst wenn der Motor warm ist. So ca nach 20 km fahrt. Dann mit dem Handy ein Video machen und zwar in der nähe des Öldeckels und seitlich davon... ruhig mal nah ran gehen. Und das dann bei YT posten... Dann kann ich dir sagen wie es um deine Kette steht 😉
mfg
Carsten