R 170 200er oder doch lieber 230er
Ein freundliches Hallo an alle,
ich bin weder den R 170 200er noch den 230er schon gefahren. Ich kenne nur die neuen Modelle von einer Probefahrt. Ich komme aber irgendwie mit dem Händler nicht klar. Der bietet mir für meinen GTI einen Ankaufspreis an der jenseits von gut und böse ist. Für mich jedenfalls. Daher hab ich meine Suche auf die üblichen Portale gerichtet und mich so nahezu auf den R 170 festgelegt und da eigentlich nur auf den 200er oder den 230er.
Was spricht für den einen und was für den anderen. Wer hat Erfahrungen, schön wäre mit beiden. Unterscheiden die sich in den Betriebskosten gravierend oder ist es fast gleich. Ist die Mehrleistung des 230er deutlich spürbar?
Hab schon mal im Spritmonitor geschaut. Die Spanne ist da aber so groß das es mir nichts gebracht hat.
Grüße rudi
Beste Antwort im Thema
Hallo, es ist schon interessant, was manche zu Höchstgeschwindigkeit und Zeiten schreiben. Sind wohl Angler. München - Hamburg 4 Stunden, ein 200er mit Höchstgeschwindigkeit 260 und so. Ich bin Berufsfahrer und täglich mit einer S-Klasse (S450, 340 PS) unterwegs und wenn ich mal einen Schnitt morgens zwischem 3 Uhr und 6Uhr von knapp 140 Km/h hinkriege, dann ist die Nadel pausenlos bei knapp 260 (hier wird abgeriegelt).
Naja, darum geht es hier ja nicht. Mußte aber mal gesagt werden.
Sonst habe ich einen SLK 230 FL, Kompressor umgebaut und Steuergerät angepast mit 238 PS, 330 Nm. Ist halt ein Schalter. Leider suchst Du ja Automatik. Macht meiner Meinung nicht soviel Spaß und verbraucht mehr Sprit. Der Unterhalt ist kaum höher als beim 200er, Verbrauch ziemlich konstant um die 9,5l. Das braucht der 200er auch. Dadurch, das Du einen 2,0 Golf fährst, würde ich wegen des Spasses immer den 230er nehmen. Ein 230 FL 170 gibt es doch jetzt schon so um die 14.000. Es stimmt schon mit dem Preisverlust, ein 200er kostet genau so viel.
Grüße viragosepp
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von orangino2
nicht Äpfel mit Birnen!Hab es satt mich dauernd wegen diesem Shit rechtfertigen zu müssen.
Meine Fresse...
Hallo.
Dann lass es doch einfach!
Gruss
Markus
Warum mischst du dich denn überhaupt ein? Laß du es doch! Was soll dieser unnütze Kommentar?
Das Thema hier ist "R 170 200er oder doch lieber 230er"
Themaverfehlung! Setzen 6! 😠
Audi-Diesel wäre vermutlich noch zu schnell und zu durstig. Lupo 3 ltr oder doch schon die Brennstoffzelle ?
Der 230 K (W170) erinnert mich ein wenig an meinen alten 280 SE (W116): Absolut langstreckentauglich.
Den 230er habe ich zunächst offen u. überwiegend nachts von einer Halbinsel in Süddalmatien in 15 Stunden netto nach Berlin gefahren. Ca. 1600 km. Das reinste Vergnügen! (Außer beim Tanken.)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von orangino2
Das mit den 260 lt. Tacho ist normal. Meiner ist ein 200er Schalter, auch R170. Meiner schafft 260 lt. Tacho trotz schwerer AMG-Felgen. Fahre in gut 4 Stunden von München nach Hamburg, trotz der vielen Beschränkungen. Hab mit meinem 200er schon alles mögliche versägt auf der Autobahn. Echt irre wie meiner bei 200 noch mal loslegt und abzischt, und das mit nur 163 PS. Da hat schon so manche grosse BMW-Maschine alt dagegen ausgesehen. An meinem ist auch nichts getunt oder so. Die 260 lt. Tacho sind mindestens echte 240 km/h.
Hallo
Ja, ich kenne das. Wenn ich mit meinem KA mal loslege gibts kein halten mehr. Berg runter mit Rückenwind und Heimweh knapp 190 lt. Tacho. Ich versäge auch alles was nicht Niet und Nagelfest ist
Denke mal wenns gut läuft brauche ich für die gleiche Strecke 10 min länger.
Ich habe allerdings noch nicht herausgefunden was schlimmer ist. Das was manche hier verzapfen oder das es einige gibt die das tatsächlich noch glauben😁😁
Hallo, es ist schon interessant, was manche zu Höchstgeschwindigkeit und Zeiten schreiben. Sind wohl Angler. München - Hamburg 4 Stunden, ein 200er mit Höchstgeschwindigkeit 260 und so. Ich bin Berufsfahrer und täglich mit einer S-Klasse (S450, 340 PS) unterwegs und wenn ich mal einen Schnitt morgens zwischem 3 Uhr und 6Uhr von knapp 140 Km/h hinkriege, dann ist die Nadel pausenlos bei knapp 260 (hier wird abgeriegelt).
Naja, darum geht es hier ja nicht. Mußte aber mal gesagt werden.
Sonst habe ich einen SLK 230 FL, Kompressor umgebaut und Steuergerät angepast mit 238 PS, 330 Nm. Ist halt ein Schalter. Leider suchst Du ja Automatik. Macht meiner Meinung nicht soviel Spaß und verbraucht mehr Sprit. Der Unterhalt ist kaum höher als beim 200er, Verbrauch ziemlich konstant um die 9,5l. Das braucht der 200er auch. Dadurch, das Du einen 2,0 Golf fährst, würde ich wegen des Spasses immer den 230er nehmen. Ein 230 FL 170 gibt es doch jetzt schon so um die 14.000. Es stimmt schon mit dem Preisverlust, ein 200er kostet genau so viel.
Grüße viragosepp