R 129 3.2 Bj 97 Retourgang ging nicht rein und die anderen dann auch nicht, ( Automatik )

Mercedes

Hallo zusammen!

Habe heute nach der Arbeit endlich mal wieder eine Runde fahren können.
Als ich zu Hause angekommen bin, wollte ich den R. Gang reingeben, der ging aber nicht.
Weshalb ich wieder mit einem Vorwärtsgang weiter fahren wollte um zu sehen, ob er dann
rein geht.
Aber da hat sich nichts getan, habe den Benz dann mal abgestellt.
Dann ging die P. Stellung wieder rein und nach dem Starten die anderen auch wieder ???????
Jetzt fällt mir ein, dass er ab und wann mal länger beim Raufschalten braucht, zeichnet sich da ein
Problem ab ???? Wenn ja, kann es ja nur teuer werden, denn dann hapert es ja beim Getriebe.
Hat da wer eine Ahnung warum sich die Automatik so verhalten hat ?
Habe den sl, erst sein 07/2016 und bin erst ca. 600km damit gefahren.
Lg aus Österreich Detlef.

Beste Antwort im Thema

Der Messstab fürs Automatikgetriebe ist bei Mercedes Werkzeug und wird nicht an Endkunden verkauft .
Wenn du einen haben möchtest schicken mir eine PN .
Das rote Plättchen ist ein Siegel und bricht generell
Das Fahrzeug stammt aus der zeit wo Mercedes sagte "Lebensdauerfüllung " leider hat sich dann rausgestellt das bei 200tkm die Getriebe hin waren , darum gilt jetzt wieder 60 Tkm und 6 Jahre Intervall.
mfg
Dieter Bosch

55 weitere Antworten
55 Antworten

Der Messstab ist der Richtige. Die sind alle so lang und sollen gar nicht ganz rein gehen. Das sollte Dein Mechaniker aber wissen. Meine Empfehlung wäre dass Du zu jemandem gehst der ein bisschen mehr Ahnung hat.

Servus Michale!

Du meinst, der ist nur zum Messen und dann kommt wieder die Kappe drauf ?
Bei meinem SE. Bj 1990 steckt er nämlich dauernd drinnen.
Danke.
Lg Detlef.

Genau so ist es. Nach dem Messen kommt die Kappe wider drauf. Wenn man es richtig macht kommt auch eine neue Sicherungslasche dran.

Komme gerade vom ÖAMTC ( ADAC ), hat das Gerät angehängt an den Diagnosestecker.
Auf der ausgedruckten Seite steht 2 Fehler, fehlercode : 341
Nockenwellensensor, Signal zu niedrig, und Fehlercode 702 Getriebe.
Da steht dann auch noch Fehlercode im Automatikgetriebe - Steuergerät abgelegt.

Das hat er mir raus gelöscht und ich fuhr ein Stück um zu sehen, ob der Fehler wieder kommt.
Merkte leider beim Fahren gleich, dass er noch immer nicht schaltet, zurück hatte es den gleichen fehler wieder angezeigt.
Leider haben die nicht wo sie den Fehler eingrenzen oder genau zuordnen können.
Er meinte aber, ich könnte mal die Batterie abklemmen um zu sehen, ob er dann vielleicht den fehler weg hat.
Was meint ihr dazu ?
Kann das genaue auslesen also zuodnen nur eine MB Fachwerkstätte oder macht mir das eine andere Werkstatt auch ?
Danke für Eure Hilfe.
Lg Detlef.

Ähnliche Themen

Zumindest was den Code 702 angeht sollte eine Star Diagnose etwas Vernünftiges anzeigen.

Bin wieder da!

Brauche jetzt eure Hilfe für die Teile.
Heute hat der ÖAMTC (ADAC ) meinen SL in die MB Fachwerkstätte gebracht. Um 15:30 bin
dann dort gewesen, zwei sehr nette Werkstattmeister haben mir mitgeteilt, es wird das Steuergerät nicht erkannt.
Das kann jetzt an dem Kabelstrang liegen der voll Öl ist, habe aber die Steckverbindung mit Bremsreiniger gereinigt.
Die meinen, den Kabelstrang ( Leitersatz ) braucht man mal neu, dann könne man weiter sehen ob das Steuergerät erkannt wird,
wenn nicht, wird es teuer, da man diese dann auch neu braucht.

So hier bitte ich alle SL Fahrer um Hilfe, den LEITUNGSSATZ mit der Artikel Nr: A1295408734 werde man sehr schwer bekommen.
Am Montag fragen sie in DE nach. Wen die keinen haben, kann es 4 - 6 Mohnate oder länger dauern einen aufzutreiben.
Kann hier im Forum whr einen auftreiben ??? wäre echt super.
Weiters möchte ich gleich weiter fragen, ob einer so ein Steuergerät funktionierend, aber übertragen hat ???
Das neue hat die bezeichnung.
Steuerger. Egs Automatisches Fünfganggetriebe Artikel Nr. A0265458532 WDB1290631F155886 ist FIn Nr.
Ich hoffe sehr auf eure Unterstüzung und bedanke mich jetzt schon fürs Lesen und eure Unterstützung.
Danke, allen ein schönes we.
Grüße aus Österreich.
Detlef.

Den Kabelbaum kann man mit Bremsenreiniger spülen. Dann braucht man den nicht neu. Das habe ich Dir aber schon geschrieben.

Ist denn im Steuergerät Öl drin ?

Hallo Michael!

Ich habe nur die Stecker mit Bremsenreiniger gespült, den Kabelbaum selber nicht, weshalb da halt noch Öl oben ist.
Die meinen halt der gehört neu.
Im Steuergerät hat man kein Öl gesehen, aber vieleicht da ich da auch Bremsenreiniger gespült habe.
Der Kabelbaum ist ja nicht das teure bei den Teilen, aber das Steuergerät.
Die möchten mal den Kabelbaum neu geben und dann schauen ob sich etwas tut, erst dann kommt ein neues Steuergerät.
So die Auskunft der Werkstatt.
Lg Detlef.

Der Kabelbaum geht aber durch das Öl nicht kaputt denn der löst sich ja nicht auf im Öl. Das Problem ist halt, dass weiterhin Öl nach oben steigt welches sich noch in der Isolierung befindet. Wenn man in die äußere Isolierung ein Loch rein macht und mit Bremsenreiniger spült bis es unten raus kommt, braucht man den Kabelbaum auch nicht neu zu kaufen. Wie gesagt geht der Kabelbaum durch das Öl nicht kaputt und somit ist eigentlich sicher, dass ein neuer Kabelbaum Dein Problem nicht beheben wird.

Irgendwo habe ich mal einen Bericht gesehen wo einer sein Steuergerät geöffnet hat und mit Alkohol das Öl heraus gespült hat. Es gibt auch bei Youtube Videos wie man ein Steuergerät öffnet. Such einfach mal danach.

Alternativ bezahlst Du bei der Werkstatt jetzt erst einen Kabelbaum und dann ein Steuergerät.

... kleine Nachfrage.

Öl - Kabelstrang?

Greift das Öl den Kunststoff bzw. die Isolierung nicht an?
Aus Erfahrung weiß ich, das sich Öl und Gummi (Dichtungen) sich nicht vertragen.
Ebenso Öl und Kunststoff. Sprich das Kunststoff wurde spröde.
Gibt ja unzählige Plastik Sorten, PP, PVC, PE etc.

Ergo, kann es doch sein, dass das Öl evtl. die Isolierungen angegriffen hat
und somit innerhalb des Kabelstranges zum Kurzschluss kommt?

Sonst mal nach Firmen schauen, die Kabelbäume komplett neu stricken?

mfg

Hallo!

Frage: habe da jemanden gefunden, der einen kompletten Kabelbaum hat, auch der Stecker vom Getriebe ist oben.
Kann mir wer sagen ob ich den nehmen kann.
Ich habe einen R 129 3.2 Bj. 07.97 mit der Fin Nr. WDB 12963 1F 155886 7
der andere hat
MoPf1 Bj. 1998 3.2 mit der Fin Nr. WDB129063 1F 168190
Vielleicht kann mir da jemand nachsehen oder weiß es so.
Vielen lieben Dank.
MfG Detlef.

Deine Antwort
Ähnliche Themen