R 129 3.2 Bj 97 Retourgang ging nicht rein und die anderen dann auch nicht, ( Automatik )
Hallo zusammen!
Habe heute nach der Arbeit endlich mal wieder eine Runde fahren können.
Als ich zu Hause angekommen bin, wollte ich den R. Gang reingeben, der ging aber nicht.
Weshalb ich wieder mit einem Vorwärtsgang weiter fahren wollte um zu sehen, ob er dann
rein geht.
Aber da hat sich nichts getan, habe den Benz dann mal abgestellt.
Dann ging die P. Stellung wieder rein und nach dem Starten die anderen auch wieder ???????
Jetzt fällt mir ein, dass er ab und wann mal länger beim Raufschalten braucht, zeichnet sich da ein
Problem ab ???? Wenn ja, kann es ja nur teuer werden, denn dann hapert es ja beim Getriebe.
Hat da wer eine Ahnung warum sich die Automatik so verhalten hat ?
Habe den sl, erst sein 07/2016 und bin erst ca. 600km damit gefahren.
Lg aus Österreich Detlef.
Beste Antwort im Thema
Der Messstab fürs Automatikgetriebe ist bei Mercedes Werkzeug und wird nicht an Endkunden verkauft .
Wenn du einen haben möchtest schicken mir eine PN .
Das rote Plättchen ist ein Siegel und bricht generell
Das Fahrzeug stammt aus der zeit wo Mercedes sagte "Lebensdauerfüllung " leider hat sich dann rausgestellt das bei 200tkm die Getriebe hin waren , darum gilt jetzt wieder 60 Tkm und 6 Jahre Intervall.
mfg
Dieter Bosch
55 Antworten
Zitat:
@DieterOldieGarage schrieb am 5. Juni 2017 um 10:16:51 Uhr:
Zitat:
@dedlof schrieb am 4. Juni 2017 um 19:40:46 Uhr:
So jetzt bin ich mit dem sl, mal gleich auf die Hebebühne rauf, hoch mit dem Benz und Stecker ab.
Und bitte seht euch die Foto an.
Also wenn das der Fehler war, dann bin ich ja nochmals mit zwei blauen Augen davon gekommen.
Man wird weiter sehen, wechseln tu ich den aber nicht, das wird im Zuge der Ölwechsel gemacht.
Gibt dann wieder Bilder.
lg detlef.Ich würde den auch erst wechseln wenn das Steuergerät dann kaputt , macht Sinn so weiterzufahren !!
DAS WAR DOCH WOHL EIN TIPPFEHLER ??
Sorry Dieter.
Mit nicht wechseln meinte ich, dass ich den nicht wechsle. Ich habe jetzt mal nachgesehen und im Zuge des Getriebeölwechsels macht den der Mechaniker.
Weißt du welche Stecker im Kasten da abgezogen gehören und wie die abgehen ??
lg Detlef.
Zitat:
@dedlof schrieb am 5. Juni 2017 um 10:38:42 Uhr:
Weißt du welche Stecker im Kasten da abgezogen gehören und wie die abgehen ??
Gar keiner.
Das Steuergerät EGS befindet sich im Beifahrerfußraum unter der Trittplatte.
"Das Steuergerät EGS befindet sich im Beifahrerfußraum unter der Trittplatte."
genau
mfg
Dieter Bosch
Zitat:
@DieterOldieGarage schrieb am 1. Juni 2017 um 07:35:11 Uhr:
Privatkunden können kein Werkzeug bestellen probiert es aus statt sinnlos darüber zu diskutieren wenn Ihr mir nicht glaubt kostet euch nur die Fahrt zur Niederlassung und mit leeren Händen wieder nach Hause .
mfg
Dieter Bosch
Ihr müsst mir nicht glauben was ich schreibe , es steht jedem frei seine eigenen Erfahrungen zu machen
Für unseren 129 hab ich den Meßstab bei PV bekommen. War aber auch nicht grad preiswert. Bringt aber viel, wenn man den Service selber macht.
Ähnliche Themen
Das sieht nicht gut aus.
Das Steuergerät kann man vorsichtig öffen. Falls Öl drin ist, dann vorsichtig mit Spiritus reinigen.
Das Kabel kann man mit Bremsenreiniger spülen bis kein Öl mehr kommt. Ist keine schöne Arbei aber es geht.
Dann siehst Du weiter ob das Getriebe wieder schaltet oder ob das Steuergerät kaputt ist.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 5. Juni 2017 um 18:27:05 Uhr:
Das sieht nicht gut aus.Das Steuergerät kann man vorsichtig öffen. Falls Öl drin ist, dann vorsichtig mit Spiritus reinigen.
Das Kabel kann man mit Bremsenreiniger spülen bis kein Öl mehr kommt. Ist keine schöne Arbei aber es geht.
Dann siehst Du weiter ob das Getriebe wieder schaltet oder ob das Steuergerät kaputt ist.
[/quoteWie öffne ich das, oder wo setzte ich an ?
Lg Detlef.
Hallo!
Bin wieder da, heute ist Öl für Getriebe und Motor gekommen.
Wenn ich das Getriebeöl vom Wandler ablasse, muss ich ja den Schrauben durch drehen suchen.
Habe gelesen, den muss man in die richtige Richtung drehen, welche ist das ?
Meine, wenn ich meine Nuß einstelle, sodas ich einen Schrauben löse oder anziehe ?
Den Stecker kann ich ja dann gleich mitmachen, da komme ich ja wenn die Wanne ab ist dazu
oder ?
Frage, da mein Mechaniker erst in ein paar Wochen Zeit hat. Wenn ich das Getriebeöl wechsle, könnte
ich ja bei dem Wetter schon fahren.
Danke.
Lg Detlef.
Welches Öl hast Du für das Getriebe gekauft ?
Ist Dein Steuergerät und Dein Kabelbaum wieder ölfrei ?
Schaltet das Getriebe denn jetzt wieder richtig ?
Der Motor wird vorne an der Kurbelwelle gedreht. Da ist entweder eine großer Sechskant oder ein großer Imbus in der Mitte der Riemenscheibe. Gedreht wird in der normalen Drehrichtung des Motors. Also so wie wenn Du die Schraube anziehst.
Guten morgen!
Öl Fuchs Titan ATF 4134
Ich habe den Stecker nicht mehr rauf gegeben, da ja wieder Öl rein könnte, gereinigt, ja alles wieder okay.
Danke die Richtung der Riemenscheibe wollte ich wissen.
Den Getriebestecker wie wird der dann gewechselt, sieht man das wenn die Wanne herunten ist.
Vielen Dank, und noch schönen Tag.
Detlef.
Die Führungsbuchse hat in der Mitte eine kleine Schraube. Diese musst Du mit einer Nuss und Verlängerung raus drehen und dann geht die Buchse nach außen raus.
Beim Einbau geht die Buchse nur schwer rein weil die O Ringe stramm sitzen. Die kleine Schraube wird nur mit 2,5 Nm angezogen, also nur ganz leicht.
Ebenso die Schrauben an der Ölwanne. Diese werden auch nur ganz leicht angezogen.
Danke, ich habe ja keinen Drehmomentschlüsselsatz, aber werde es gefühlvoll machen.
Mechaniker kann erst in drei wochen.
Weiß jetzt nicht, ob ich den Stecker nochmals zusammen stecken soll um das Öl warm zu fahren
oder ob ich ihn auf der Bühne warmlaufen lassen soll.
Was meinst du ?
Muss mir ja auch erst einen kleinen Trichter zum Einfüllen besorgen. Wenn ich das Getriebeöl gewechselt habe,
könnte ich beruhigt wieder ein paar Runden fahren, den Rest lasse ich dann machen. Obwohl mit eurer Hilfe und wenn man handwerklich etwas hinbekommt, könnte man das alles selber machen.
Ach ja, wo steckt denn bei dem sl. überhaupt der Ölfilter ? ( Motoröl )
Danke.
lg aus Österreich detlef.
So habe jetzt doch den Stecker wieder zusammen gesteckt, Sch..... schaltet nicht, Öl ist auch gleich wieder am Stecker.
Wen ich Manual schalte, fange ich mit dem ersten an, schalte ich höher macht er nichts, R geht aber rein.
Morgen kommt mein Mechaniker und macht mir mal den Getriebe öl Wechsel, hoffe er schaltet dann.
Halte euch am laufenden.
Grüße Detlef.
Hi!
Leider keine Erfolgsmeldeung.
Haben heute Getriebe-, Differential- und Motoröl gewechselt. Hydraulik vom Dach mache ich mir selber und Wasser machen wir im Herbst mit Servoöl.
Der Mechaniker hat mir auch einen Messtab original von Mercedes besorgt, sodass ich beim nächsten Service einen habe. Dieser hat 1,17 Meter und geht aber nur 75cm rein ?? Hat ihn aber nach meiner FIN Nr. bestellt. Jetzt muss ich zu dem Benz Händler hin fahren und ihn tauschen. Warum kommt da der falsche, wenn man die Nr. hat und wer bitte braucht so einen langen Messstab ?
Schalten tut er trotzdem nicht. Er meint, dass vielleicht doch ein Ölfilm drinnen ist, der das verursacht. Die Buchse untem am Getriebe haben wir ja erneuert.
Seid Ihr seiner Meinung oder habt ihr eine andere Idee warum der nicht schaltet. Als die Ölwanne herunten war, meinte er, es ist alles wie es sein soll.
Den Motorölfilter weiß ich jetzt auch. Habe den unten gesucht, braucht man ja auch einen eigenen Schlüssel um den aufzubekommen.
Na vielleicht fällt euch etwas zu meinem Problem ein.
Danke.
Lg Detlef.
Zitat:
@dedlof schrieb am 29. Juni 2017 um 18:08:27 Uhr:
Hi!Leider keine Erfolgsmeldeung.
Haben heute Getriebe-, Differential- und Motoröl gewechselt. Hydraulik vom Dach mache ich mir selber und Wasser machen wir im Herbst mit Servoöl.Der Mechaniker hat mir auch einen Messtab original von Mercedes besorgt, sodass ich beim nächsten Service einen habe. Dieser hat 1,17 Meter und geht aber nur 75cm rein ?? Hat ihn aber nach meiner FIN Nr. bestellt. Jetzt muss ich zu dem Benz Händler hin fahren und ihn tauschen. Warum kommt da der falsche, wenn man die Nr. hat und wer bitte braucht so einen langen Messstab ?
Schalten tut er trotzdem nicht. Er meint, dass vielleicht doch ein Ölfilm drinnen ist, der das verursacht. Die Buchse untem am Getriebe haben wir ja erneuert.
Seid Ihr seiner Meinung oder habt ihr eine andere Idee warum der nicht schaltet. Als die Ölwanne herunten war, meinte er, es ist alles wie es sein soll.
Den Motorölfilter weiß ich jetzt auch. Habe den unten gesucht, braucht man ja auch einen eigenen Schlüssel um den aufzubekommen.
Na vielleicht fällt euch etwas zu meinem Problem ein.
Danke.
Lg Detlef.
Sorry, noch etwas.
Wie kann ich den Steuerungskasten öffnen?