- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW Motorrad
- R 1150 R Rockster oder R 1200 R
R 1150 R Rockster oder R 1200 R
Hallo zusammen
Nach über 100‘000km Harley treiben such ich was zur Ergänzung inkl. ABS.
Bin (170cm) meist für ein Alteisenhaufen zügig unterwegs, vieles wurde optimiert;-)
Ein luftgekühlter Flattwin wäre sicher ne tolle Option und die 1150 R Rockster ist mir sofort ins Auge gesprungen, klar vom Fahrwerk und den Bremsen sind beide einiges besser als meine 2000er FXSTB, auch rund 90kg leichter und der Motor dürfte ähnlich abgehen.
Werde am Weekend mal ne Probefahrt machen, auf was sollte ich achten?, geht die 1200 so viel besser?
Ach ja bin in Regel auf kurvigen Landstrassen und in den Alpen unterwegs so sollten 85 PS oder 110 PS nicht so ausschlaggebend sein.
Thanks
Gruss
Ähnliche Themen
61 Antworten
Auf der LC ist der Kniewinkel aber auch supereng. Jedenfalls mit dee "normalen" Sitzbank.
Für wen das ein Kriterium ist: GS
So ein Schei..... was ist das für ein Virus????
Okay auch unser beiden Büchsen sind auch von Bavaria
Die Rockster in Schwarz/Orange geht mir nicht mehr aus dem Kopf und meine Frau findet sie auch scharf und redet davon selber zu fahren.
Jetzt nur die Quizfrage, die 3/2003mit 53‘400km oder die 7/2004 mit 10‘000km, beide mit Garantie von 3 Mt.
Kleine Optimierungen von Wunderlich, ev noch Rohre der 11**S rein, neues Mapping dann geht sie besser und legaler als meine schwarze Liebe.
Frage, welcher Zubehörauspuff mit ABE hat weniger Widerstand und lässt mehr Gas durch?
Sonst bringt ja alles nix.
Liebe hat nicht immer mit Vernunft zu tun.
Frag mal beim Horst Liedke (boxergarage) nach was er so meint, er bietet auch andere Mappings (Chip) an, Ansaugrohre, Feinabstimmung etc. pp.
Herzlichen Gruss aus Winterthur, Roland
Wenn du einen Underseat wie bei der S haben möchtest, Staintune( gibt's wohl kaum noch) oder Hattech.
Auspufftuning bringt meist Minderleistung.
Underseat Auspuff kannst Du bei der Rockster vergessen. Geht nicht. Seitlich nach oben verlegt geht leider auch nicht, wegen der Soziusfußraste bzw. deren Aufnahme.
Warum jetzt doch Rockster, wo die doch angeblich so lahm ist?
Zumal ja auch noch ein Kat mit dabei ist.
Es gibt den Boosterplug, der erhöht die Einspritzmenge im unteren Drehzahlbereich durch geschicktes Belügen der Motorsteuerung, das sorgt für besseres Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich. Hab ich seit Jahren im Boxer, für echte Mehrleistung würde ich aber keine Hand ins Feuer legen.
Alles andere erfordert echtes, teures Tuning. Da sollte man sich vorher fragen, ob die Rockster das richtige Motorrad ist, wenn einem 2-stellige PS-Zahlen nicht reichen.
Der Schrauber meines geringsten Misstrauens bietet 1150er Tuning an, damit Du mal ne Hausnummer bekommst.
http://www.mgm-technik.de/index.php/tuning/bmw/bmw-r1150r-r1150gs
Zur Frage warum eher die Rockster
Wie schon erwähnt, „Liebe hat nichts mit Verstand zu tun“
und ganz einfach optisch gefällt sie mir mit Abstand am besten, frech nicht so bieder.
Vielleicht fehlt es auch noch am Umgewöhnen, der V2, selbst mit der leicht schärferen S&S Nockenwelle, hat das volle Drehmoment bei 3800/4000 Umin, nun zum Flattwin, der dies bei ca. 5300 Umin zur Verfügung stellt.
Nein - ein Underseat Auspuff würde nur die Optik stören.
Allenfalls die Ansaugrohre und Mapping sofern es nach 5000km nötig sein sollte.
Kolben, Nockenwelle wie auch Ventile will ich unangetastet lassen.
@Roland danke für den Tip
richtig, der ganze Gasstrang: Ansaug und Auslass inkl Gemischaufbereitung, Menge und Timing muss aufeinander abgestimmt werden, sonst ist das nur rausgeworfenes Geld.
Schade das es nur eine Rockster werden wird, dir entgeht was.
Hier wird als nur von PS gesprochen, niemand hat das Drehmoment mit einbezogen.
Allein deswegen würde mir die Rockster nicht zusagen.
Der BKV ist der nächste Grund wehalb ich die nicht nehmen würde. WENN der ausfällt, bleibt einem eine Resbremsleistung, weiß jemand wieviel?
Ich habe es zum Glück nicht selbst erfahren müssen, aber es soll sehr sehr wenig sein. Zu wenig für mich wenn es auf eine Kurve zugeht und ich in die Eisen gehen muss....da habe ich keinen Bock drauf!
Dann das deutlich höhere Drehmoment der 12er, das bessere Fahrwerk der 12er... ich würd keine Rockster nehmen....hätte es auch beinahe getan, weil mich das Design sehr angesprochen hatte... bin aber jetzt bei den 12ern und bleibe auch dabei...naja, ne S1R steht auch noch in der Garage....
Wenn du dann noch die 12er Rexxerst bist du Drehmomenttechnisch über jeden Zweifel erhgaben und hast das perfekte Alpenmopped!
Ich fahre hauptsächlich sowas wie ne GS mit den 12er S Motor (122PS) und 17" Rädern.
"Restbremswirkung" erinnert an eine 70er Jahre Harley Davidson. Du musst richtig reingreifen. Die Jacke beim bremsen öffnen kann helfen.
BMW ist nicht umsonst von diesem unnötigen Kram weggegangen. Erst nach langer Übung gut zu dosieren, zuerst stolpert man von Bremszone zu Bremszone. Wenn sie dann aber bremst, dann sehr gut.
Geht aber auch ohne BKV wie sich millionenfach erweist.
@RC Karl
das wegen dem BKV und Restbremsleistung ist ein guter Einwand, da muss ich mich mal schlau machen, ist nicht so prickelnd.
PS ist bei mir das Resultat aus Drehmoment und Zeit.
Fahrwerk das kapier ich jetzt nicht, alle überflüssige Elektronik kann nur defekt gehen, Gabel- und Schwingenfederung ist ja identisch, richtig?
...dann die 24PS und die 22Nm mehr.
Die Rockster ist kein schlechtes Motorrad, nur die Entwicklung ist weiter gegangen und das ist bei der 12er überdeutlich zu merken und das in allen Belangen...auch beim Fahrwerk.
Das ESA im speziellen meine ich gar nicht, das empfinde ich persönlich als ein nice to have, weil ich mir lieber auf mich abgestimmte Dämpfer/Feder in meine Motorräder einbaue. Aber ansonsten ist ESA eine Empfehlung wert. Das hatte meine Frau an an der 12er R geliebt.
Beim Fahrwerk ist deutlich zu merken das die 1150R eigentlich schlechteren Rahmen/Fahrwerrk besitzt. An Stabilität und Zielgenauigkeit kommt die 1150er auch nicht mit einem hochwertigen Fahrwerk, an die 12er mit ESA heran!
Die "Gabel- und Schwingenfederung" ist nicht identisch, die haben nur das gleiche Prinzip.
Aber pass auf beim gebrauchtkauf, die Gummitüllen die in die ESA Federbeine gehen sind fast immer porös. Die habe ich mit schwarzem Silikon dicht gemacht. Das ist eigentlich das einzige was dem Stellmotor am Federbein schaden kann...Wassereinbruch aufgrund poröser Tüllen und dann der Rost. Ansonsten ist ESA sehr haltbar.
Und wenn ich schon bei den Tipps bin, versuch eine 12er zu bekommen, die bereits einen neuen ABS Modulator eingebaut hat. Dann hast du Ruhe. Die sind auch gar nicht so selten zu finden. Aber die 12er bremst noch ganz normal falls der ABS Modulator kaputt ist, nur eben ohne ABS. Hatte gerade eine R1200R mit 12tkm und neuem Modulator verkauft...
Die extrem wenig gefahrenen Modelle sind in der Regel die deren Modulator am schnellsten kaputt gehen.
Eigentlich, wenn man nicht ein ausgesprochener Rockster Fan ist und der Anschaffungspreis zweitrangig ist, führt kein Weg an der 12er vorbei.
@RC Karl Bist du 12er Verkäufer?
Spaß beiseite.
Man merkt, du magst keine Rockster.
Viele Punkte die du aufführst kann ich nicht bestätigen.
Das Fahrwerk ist Klasse, und bei mir verwindet sich der Rahmen nicht.
Das viel Dinge immer "besser" werden, liegt klar an der Entwicklung.
Aber wird es denn besser?
Mhh. Also optisch ist die Rockster DAS Alleinstellungsmerkmal schlecht hin.
Und BTW. die RNineT ist auch besser als die 12R. Also warum die 12R nehmen? usw.
Es ist nicht richtig das ich keine Rockster mag, im Gegenteil, es war mal mein absoluter Favorit.
Da ich in der glücklichen Lage bin einen Bruder zu haben, der seit gefühlt ewigen Zeiten eine 1150iger Rockster fährt, ich die eben auch das eine oder andere mal fahren durfte, bin ich später im direkten Vergleich zu dem Entschluss gekommen das die Rockster zwar wirklich gut ist, die 12er aber an alles Ecken spürbar besser ist.
Sei es das Schalten, dass Einlenken oder oder oder, die Rockster ist halt das ältere Mopped von beiden, aber die Verarbeitung und das Cockpit bei der Rockster, ist die bessere, gebe ich gern neidlos zu.
Und optisch ist die Rockster auch toll, bin ich ganz auf deiner Seite!
Dennoch ist der Unterschied einfach zu groß, als das ich die Rockster empfehlen kann.
Ich denke wir brauchen uns hier nicht über eine RnineT unterhalten, dass dürfte den Preisrahmen doch sehr sprengen. Und eine 12er LC erst recht.
Und nein, ich bin kein 12er Verkäufer, wie du sicherlich gelesen hast, habe ich sogar die Nachteile genannt.
Falls du ein Wohnmobil brauchst, kannst du dich gern bei mir melden.