R 1100 GS mit 17 Zoll Räder der R 1100 R- TÜV Eintrag ?

BMW Motorrad

Hallo zusammen,
habe an meiner R 1100 GS, Bj. 1994, die Räder einer R 1100 R montiert und möchte sie nun eintragen lassen.
Nun verlangt unser TÜV Süd (Raum PF-BB) ein Teilegutachten oder Tragfähigkeitsnachweis der Felgen. Beides habe ich jedoch nicht und auch mein BMW Händler kann mir nichts hierzu liefern.
Hat jemand von euch diese Radkombination (vorne 120/70-17 und hinten 170/60-17) auf seiner GS 1100 eingetragen und kann mir hier weiterhelfen ?
Event. auch einen TÜV nennen, der das schon einmal gemacht hat.
Vielen Dank vorab !

Img09287-20191007
Beste Antwort im Thema

wozu will denn der TÜV ein Tragfähigkeitsgutachten für originale Felgen? Die müssen doch auf der GS die gleiche Last tragen wie auf der R, und da sind sie abgenommen. Einen simplen Analogieschluss sollte der Herr Ingenieur hinbekommen. Sonst fahr besser woandershin. Änderungsabnahmen darf inzwischen jede Prüforganisation machen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 21. Oktober 2019 um 18:59:58 Uhr:


Willst du vorne das Rad lassen und hinten die 5"-Doppelspeichenfelge der K12 draufmachen???

Das war mir ja bisher nicht bekannt, dass es dann keine "gleiche" Felge in 17 Zoll gibt.
Deswegen hatte ich ja HIER gefragt.
2 verschiedene Designs sieht natürlich nicht so doll aus.
Aber im Prinzip wäre das dann möglich?

Und hier wurde dir schon darauf geantwortet:

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:42:49 Uhr:


Also du müsstest schon vorne und hinten tauschen, die Dreispeichenfelgen gibts meines Wissens nicht in 17".

Und wenn du dieses Thema mal von Anfang an liest, weisst du schon beim ersten Beitrag, wie die Felgen, um die es geht, aussehen ...

Das serienmässig auf der R11RS verbaute Felgendesign gab es für vorne nur für 110er und 120er Reifen und hinten nur für 140er und 160er Reifen (110er vorne bei der K1100LT, hinten dazu ein 140er), 120/160 bei den 11er Boxern sowie bei der K10016V/K1100RS ... die Felgengrößen weiss ich ausm Kopp nicht, lässt sich aber unter https://www.realoem.com/bmw/de/select?product=M&archive=1 sehr leicht herausfinden ...

edit: hab gerade mal in nmeinem Bestand nachgeschaut: K10016V/K1100RS/R1100?? gab es mit 3,5x17/4,5x18 ... 2,5x18/3x17 waren es bei der K1100LT ... und ebenso in meinem Lager entdeckt: ne 5x17 mit nem BT021 drauf hab ich sogar noch hier rumstehen ... im 5-Doppelspeichen-Design der R11S/R1150R/K1200RS ... vorbeikommen, dranschrauben und probefahren!!!

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 21. Oktober 2019 um 19:15:04 Uhr:


Und hier wurde dir schon darauf geantwortet:

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 21. Oktober 2019 um 19:15:04 Uhr:



Zitat:

@sq-scotty schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:42:49 Uhr:


Also du müsstest schon vorne und hinten tauschen, die Dreispeichenfelgen gibts meines Wissens nicht in 17".

Und wenn du dieses Thema mal von Anfang an liest, weisst du schon beim ersten Beitrag, wie die Felgen, um die es geht, aussehen ...

Das serienmässig auf der R11RS verbaute Felgendesign gab es für vorne nur für 110er und 120er Reifen und hinten nur für 140er und 160er Reifen (110er vorne bei der K1100LT, hinten dazu ein 140er), 120/160 bei den 11er Boxern sowie bei der K10016V/K1100RS ... die Felgengrößen weiss ich ausm Kopp nicht, lässt sich aber unter https://www.realoem.com/bmw/de/select?product=M&archive=1 sehr leicht herausfinden ...

edit: hab gerade mal in nmeinem Bestand nachgeschaut: K10016V/K1100RS/R1100?? gab es mit 3,5x17/4,5x18 ... 2,5x18/3x17 waren es bei der K1100LT ... und ebenso in meinem Lager entdeckt: ne 5x17 mit nem BT021 drauf hab ich sogar noch hier rumstehen ... im 5-Doppelspeichen-Design der R11S/R1150R/K1200RS ... vorbeikommen, dranschrauben und probefahren!!!

Danke Dir.
Das habe ich im "Eifer des Gefechtes" übersehen... War so auf die 17 Zoll fixiert, dass ich nicht auf das Design geachtet habe. Asche auf mein Haupt. 😁

Das ist ein Super Angebot!!! Wäre das denn bis zum 31. überhaupt noch möglich? Denn nur bis dahin kann ich noch fahren. (Saisonkennzeichen)
Und wo müsste ich denn überhaupt genau hin?

Danke auch an Alle Anderen für die Antworten und die "Geduld" - wie schon öfter gesagt ist BMW absolutes Neuland für mich...

Gruß Udo BMW R1100RS

Du solltest aber auch beachten das der Umbau eingetragen werden musss, sonst nix mit Betriebserlaubnis. Zuvor muss das ABS aber wie bei powerboxer.de beschreiben angepasst werden. Der Aufwand ist nicht unerheblich.

Zu beachten wäre auch noch das das 17 Rad mit Reifen im Durchmesser geringer ist als das 18er, die Kiste kommt also noch weiter runter. Mit 18 Zoll Rad hat bei mir der Hauptständer schon ständig in den Kurven geschliffen, wird dann noch ausgeprägter.

Bei so einem alten Motorrad würde ich als erste das Fahrwerk (Stoßdämpfer) überarbeiten bevor ich mich an irgendwelche Reifenumrüstungen ranmache.

Bzgl. der 18 Zoll Reifen, wenn ich da bei mopedreifen.de schaue werden mir da für die R1100RS 11 verscheiden Reifenkombinationen angezeigt. U.a. auch Top Tourensportreifen wie der Bridgestone T31, der Metzler M8, der Conti Road Attack 3 oder der Pirelli Angel GT. Alles gute aktuelle Reifen. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht dein Problem mit den 18 Zoll Reifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@driver001 schrieb am 21. Oktober 2019 um 20:07:18 Uhr:


Du solltest aber auch beachten das der Umbau eingetragen werden musss, sonst nix mit Betriebserlaubnis. Zuvor muss das ABS aber wie bei powerboxer.de beschreiben angepasst werden. Der Aufwand ist nicht unerheblich.

Zu beachten wäre auch noch das das 17 Rad mit Reifen im Durchmesser geringer ist als das 18er, die Kiste kommt also noch weiter runter. Mit 18 Zoll Rad hat bei mir der Hauptständer schon ständig in den Kurven geschliffen, wird dann noch ausgeprägter.

Bei so einem alten Motorrad würde ich als erste das Fahrwerk (Stoßdämpfer) überarbeiten bevor ich mich an irgendwelche Reifenumrüstungen ranmache.

Bzgl. der 18 Zoll Reifen, wenn ich da bei mopedreifen.de schaue werden mir da für die R1100RS 11 verscheiden Reifenkombinationen angezeigt. U.a. auch Top Tourensportreifen wie der Bridgestone T31, der Metzler M8, der Conti Road Attack 3 oder der Pirelli Angel GT. Alles gute aktuelle Reifen. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht dein Problem mit den 18 Zoll Reifen.

Kein richtiges Problem...
Eher die Befürchtung das ich mal keinen (wie bei meiner Suzi) Hinterreifen bekomme...
Wenn das bei der 18Zoll Dimension der BMW nicht so ist, umso besser - aber da fehlt mir halt die Erfahrung.

Deswegen dachte ich eben es wäre "sinnvoll" und "einfach" auf 17 Zoll zu gehen - aber wenn das nicht der Fall ist...
Ich beabsichtige nämlich die R1100RS Über das 30. Jahr hinaus zu fahren... 😁

Zitat:

@UdosBmwr1100rs schrieb am 21. Oktober 2019 um 20:19:42 Uhr:

Kein richtiges Problem...
Eher die Befürchtung das ich mal keinen (wie bei meiner Suzi) Hinterreifen bekomme...
Wenn das bei der 18Zoll Dimension der BMW nicht so ist, umso besser - aber da fehlt mir halt die Erfahrung.

Deswegen dachte ich eben es wäre "sinnvoll" und "einfach" auf 17 Zoll zu gehen - aber wenn das nicht der Fall ist...
Ich beabsichtige nämlich die R1100RS Über das 30. Jahr hinaus zu fahren... 😁

Aktuell und für die nächsten Jahre sehe ich da bei 18 Zoll Reifen kein Problem. Dafür gibt es noch zu viele Motorräder die damit rumfahren. Wie es aber in 10/15 Jahre oder so auszieht ist eine andere Sache.
Ich bin aber auch so eingestellt das ich mich erst dann mit einem Problem beschäftige wenn es wirklich eins ist. Zuvor nutze ich die die Zeit lieber zum fahren.

Tschuldigung, wußte nicht, dass die RS vorne ein 17" Rad hat. Aus optischen Gründen ist ein Tausch beider Räder aber aus meiner Sicht unumgänglich.
Was das Reifenangebot in der Zukunft betrifft, kann man nichts sagen, aber selbst für die 16" Vorderräder der GPZ900, HONDA VF 750 gibt es noch Reifen- wenn auch kein größeres Angebot.
Wenn ich meine GS mit der 11S vergleiche, fährt sich erstere leichter, vermutlich auch ein Grund der schmaleren Räder.

Kauf dir für die RS einen Satz moderner Reifen, kurze Strebe von der GS und evtl. ein höhenverstellbares Federbein für hinten. Das gibt Handlichkeit++

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 22. Oktober 2019 um 08:32:50 Uhr:


Tschuldigung, wußte nicht, dass die RS vorne ein 17" Rad hat. Aus optischen Gründen ist ein Tausch beider Räder aber aus meiner Sicht unumgänglich.
Was das Reifenangebot in der Zukunft betrifft, kann man nichts sagen, aber selbst für die 16" Vorderräder der GPZ900, HONDA VF 750 gibt es noch Reifen- wenn auch kein größeres Angebot.
Wenn ich meine GS mit der 11S vergleiche, fährt sich erstere leichter, vermutlich auch ein Grund der schmaleren Räder.

Kauf dir für die RS einen Satz moderner Reifen, kurze Strebe von der GS und evtl. ein höhenverstellbares Federbein für hinten. Das gibt Handlichkeit++

Der 16 Zoll Vorderreifen war bei der Suzi auch NIE das Problem - Problem war auch dabei der "außergewöhnliche" 16 Zoll (150/80 zr16) Hinterreifen dazu noch mit einem Geschwindigkeitsindex größer als V - weil eben offene Leistung... Da wurde es sehr schnell "ENG" mit den Reifen... 😁 😁

Deswegen hatte ich die "Bedenken, dass das bei dem 18 Zoll Hinterrad auch passieren könnte...

Ansonsten ist es wie Ihr Alle schreibt einfacher den" LOOK" beizubehalten und das Fahrwerk ein bisschen zu optimieren...

Danke für die Antworten.

Gruß Udo BMW R1100RS

Deine Antwort
Ähnliche Themen